Wie viele Autos gibt es 2022?

Im Saarland fahren die meisten Autos: Eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes zeigt, in welchen Bundesländern die Pkw-Anzahl besonders hoch ist.

  • Trotz der Debatte um eine Verkehrswende gibt es immer mehr Autos im Land

  • 658 Autos pro 1000 Einwohner im Saarland

  • Trend geht zu Zweit- oder Drittwagen

  • Bundesweit 48,5 Millionen Pkw

In Deutschland gibt es trotz öffentlicher Debatten über eine Verkehrswende immer mehr Autos. Die Anzahl der Personenwagen in Deutschland ist zwischen 2011 und 2021 durchgehend angestiegen. Das hat das Statistische Bundesamt mit Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts und eigenen Berechnungen ermittelt. Damit kamen zuletzt durchschnittlich 580 Autos auf 1000 Einwohner und Einwohnerinnen, wie die Statistiker mitteilten. Zehn Jahre zuvor waren es 517.

Die Zahl der in Deutschland zugelassenen Autos habe in dem Zehnjahreszeitraum deutlich stärker zugenommen als die Bevölkerung. Zum Stichtag 1. Januar 2022 waren nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes 48,5 Millionen Pkw zugelassen und damit so viele wie nie zuvor.

Anzahl der Autos im Saarland am höchsten

Betrachtet man die einzelnen Bundesländer, liegt das kleine Saarland ganz vorn: 658 Autos je 1000 Einwohner wurden dort gezählt. Danach folgten Rheinland-Pfalz (632) und Bayern (622). Mit Abstand am wenigsten Pkw pro 1000 Einwohner gab es vergangenes Jahr in Berlin (337). Auch die Stadtstaaten Bremen und Hamburg finden sich am Ende des Rankings. Als Grund hierfür nennen die Statistiker den gut ausgebauten öffentlichen Personennahverkehr.

Ein Viertel der Haushalte hat zwei Autos

Gut drei Viertel der Haushalte in Deutschland besaßen den Berechnungen zufolge im vergangenen Jahr mindestens ein Auto. Etwas mehr als ein Viertel der Haushalte hatte zwei Pkw. Bei 6,1 Prozent waren es drei Autos.

EU-Vergleich: Die meisten Autos in Luxemburg

Im Vergleich der 27 EU-Staaten lag Deutschland auf Platz 8 der Staaten mit der höchsten Pkw-Dichte. Die meisten Autos im Verhältnis zur Bevölkerungszahl gab es der Statistikbehörde Eurostat zufolge zum Jahreswechsel 2020/2021 in Luxemburg (682), Italien (670) und Polen (664). In allen EU-Staaten sei die Pkw-Dichte im Zehn-Jahres-Vergleich gestiegen, teilte das Statistische Bundesamt mit.

Kfz-Zulassungsstatistik: Pkw-Neuzulassungen im August 2022

Trends der Mobilität

Mit Material von dpa

Der Pkw-Neuwagenmarkt in Deutschland zeigte im Oktober ein gemischtes Bild. Überdurchschnittlich verbesserte sich der Absatz von Plug-in-Hybriden. Alles zu den aktuellen Neuzulassungen.

  • 16,8 Prozent mehr Neuzulassungen als vor einem Jahr

  • Aber leichter Rückgang gegenüber September

  • Plug-in-Hybride: Plus von 35,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat

  • Durchschnittlicher CO₂-Ausstoß beträgt 107,3 g/km

208.642 Pkw wurden in Deutschland im Oktober 2022 neu zugelassen. Das sind 16.174 weniger Fahrzeuge als im September. Im Vergleich zum Vorjahresmonat hat sich die Lage aber deutlich verbessert: Im Oktober 2021 wurden lediglich 178.683 Pkw neu angemeldet.

Insgesamt ist 2022 laut Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) jedoch ein eher schlechtes Autojahr: In den ersten zehn Monaten wurden 5,5 Prozent weniger neue Fahrzeuge zugelassen als im Vergleichszeitraum 2021.

Neuzulassungen der letzten 12 Monate

Pkw-Neuzulassungen im Jahresvergleich

Reine Elektroautos haben verloren

Alternative Antriebe liegen prinzipiell weiterhin im Trend: Vor allem Plug-in-Hybride haben bei den Zulassungszahlen im Oktober einen Sprung auf 32.064 Exemplare gemacht. Im Vergleich zum September steht ein Plus von 13 Prozent. Reine Elektroautos verloren dagegen nach einem Zwischenhoch im September wieder rund 20 Prozent.

Der Marktanteil der Elektroautos lag im Oktober 2022 bei 17,1 Prozent. Das ist exakt derselbe Wert wie vor einem Jahr: Allerdings wurden damals in absoluten Zahlen noch merklich weniger E-Autos verkauft.

Erfreulich fällt auch eine weitere Bilanz aus: Der durchschnittliche CO₂-Ausstoß der neu zugelassenen Pkw ging im Oktober um 4,1 Prozent weiter zurück und lag bei 107,3 g/km.

Alternative Antriebe: Spitzenreiter Oktober

1 von 5Mit 2363 Neuzulassungen liegt der Fiat 500 im Oktober auf Platz eins der Elektroauto-Statistik © Fiat

In der Reihung der zulassungsstärksten Modelle nach alternativen Antriebsarten gab es im Oktober zwei Positionswechsel: Bei bei reinen Elektroautos liegt nun der Fiat 500 auf Platz 1. Die Statistik der Fahrzeuge mit Gasantrieb (LPG und PNG) wird jetzt vom Dacia Sandero angeführt. Bei den Plug-in-Hybriden war erneut der Ford Kuga ganz vorne, bei den Voll-Hybride verkaufte sich einmal mehr der Toyota Yaris am besten. Weiterhin allein auf weiter Flur bei den Autos mit Brennstoffzellenantrieb war der Toyota Mirai.

VW belegt bei den Modellen die Top-Plätze

Nicht nur in der Rangliste der beliebtesten Modelle, auch im Hersteller-Ranking der beliebtesten Automarken konnte VW im Oktober niemand von der Spitze verdrängen. 41.159 aller neu zugelassenen Pkw wurden von den Wolfsburgern produziert. Das ist eine ähnliche Größenordnung wie im Monat zuvor (40.371).

Auf den Plätzen zwei und drei folgen Mercedes und Audi, dahinter BMW und mit etwas Abstand Ford auf Platz 5.

Wenig Buntes bei den Autofarben

Pkw-Bestand: Verbrenner dominieren

Betrachtet man die Gesamtzahl an neu zugelassenen Fahrzeugen in Deutschland (48,5 Millionen) für das Jahr 2021, ist der Anteil der alternativen Antriebe noch immer verschwindend gering. Darüber können bislang auch die leichten Zuwächse in den Monatsvergleichen nicht hinwegtäuschen.

* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.

Wie viele Autos gibt es auf der Welt 2022?

Seite teilen.

Wie viele Autos gibt es in Europa 2022?

Auf dem Automarkt der EU wurden laut Quelle von Januar bis September 2022 etwa 6,78 Millionen Fahrzeuge neu zugelassen, ein Jahr zuvor waren es etwa 7,53 Millionen Pkw-Neuzulassungen.

Wie viele Autos sind zugelassen?

Um 1,1 Millionen Fahrzeuge erhöhte sich der Bestand im Vergleich zum Vorjahresstichtag und wies am 1. Januar 2021 rund 66,9 Millionen in Deutschland zugelassene Fahrzeuge auf (+1,6 %). Diese gliederten sich in rund 59,0 Millionen Kraftfahrzeuge ( Kfz ) und knapp 7,9 Millionen Kfz-Anhänger.

Wie viele Autos gibt es in der EU?

Im Jahr 2019 gab es in Europa insgesamt rund 325 Millionen Pkw². Laut Prognose steigt der Pkw-Bestand bis zum Jahr 2030 auf insgesamt rund 355 Millionen Fahrzeuge.