Wer ist die biologische Mutter bei einer Eizellspende?

MEDIZIN & ZUKUNFT  | Reproduktionsmedizin

Immer wieder sorgt die Reproduktionsmedizin für umstrittene Entwicklungen, die Gegnerwie Befürworter auf die Barrikaden steigen lassen. Dieses Mal ist es die Geburt eines Babys

 Im April dieses Jahres hatte die Meldung Aufsehen erregt, dass es einemForscherteam rund um John J. Zhang vom New Hope Fertility Center, USA,gelungen war, eine neue Ära in der Reproduktionsmedizin einzuläuten: InMexico City wurde ein Baby mit dem Genom eines Vaters und zweier Müttergeboren. Die gebärende Mutter leidet am Leigh-Syndrom, einer Schädigungder Mitochondrien, und kann keine gesunden Babys bekommen. Die Elternaus Jordanien entschlossen sich zu einer Behandlung, bei der Zhang undseine Kollegen den Zellkern der mütterlichen Eizelle mittels Spindeltransfersin die Eizelle einer Spenderin mit intakten Mitochondrien implantierten unddiese befruchteten. Auf der Jahrestagung der ASRM, der American Societyfor Reproductive Medicine, wurden die neuesten Entwicklungen im Fall desBabys mit drei genetischen Eltern stolz präsentiert.  bw ■

Das Kind mit nur drei Eltern?

Von Univ.-Prof. Dr. Peter Kampits, em. Universitätsprofessor für Philoso-phie und zweiter stellvertretender Vorsitzender der Bioethikkommission,und Mag. Eva Horvatic, Kommunikationswissenschaftlerin

Die Fortschritte in der Reproduktionsmedizin haben offenbar einen weiterenHöhepunkt erreicht, indem durch eine neue Technik im Rahmen der künstli-chen Befruchtung eine Erbkrankheit verhindert wurde. Die Erbinformation ei-nes Paares wurde mit dem Eiplasma und den darin enthaltenen Mitochondri-en einer Spenderin kombiniert. Es geht dabei nicht um Erbgutdesign, son-dern um die Ausschaltung einer schweren Erbkrankheit. Im Grunde genom-men scheinen medizinisch und biologisch wenige Risiken damit verbundenzu sein, welche nicht schon aus der künstlichen Befruchtung bekannt sind.Dennoch hat dieser Eingriff eine wahre Fülle an Diskussionen mit sich ge-bracht, nicht zuletzt auch, welche neuen Fragestellungen der Legislative inHinkunft zufallen werden.

Was allerdings aus ethischer und philosophischer Sicht bedenklich scheint,ist die Tatsache, dass in all den Statements die Dimension eines soziotechni-schen Ansatzes wieder ausgeblendet bleibt: Den Menschen rein biologis-tisch zu betrachten und lediglich auf einer naturwissenschaftlichen Oberflä-che beschreiben und gar erfassen zu wollen, reicht längst nicht aus. DerMensch hat nicht nur biologische Eltern, er hat auch „soziale“. Diejenigen,die sich um ihn kümmern, ihn großziehen, mit einem Wertesystem vertrautmachen, sind mindestens ebenso wichtig wie jene, von denen er biologischabstammt. Darüber hinaus hat der Mensch auch „geistige“ Eltern. Zu ihnengehören jene Personen, die ihn lehren, Wertesysteme zu hinterfragen undeine konstruktive Kritikfähigkeit zu entwickeln. Der Mensch wächst in einegeistige Verbundenheit ebenso hinein wie in eine soziale. Nicht selten sindgerade unsere geistigen Eltern Personen, die mit uns in biologischer Hin-sicht nur wenig oder überhaupt nichts zu tun haben. Können wir es uns wirk-lich leisten, in all den nun zu führenden Diskursen und bei den anstehendenEntscheidungen diese Aspekte weiterhin außer Acht zu lassen?

Drei Eltern? – Ethische Fragen

zu einer neuen Technik

Es gibt Erkrankungen, deren Ursachen in genetischen Schäden in den Mito-chondrien der Eizelle lokalisiert sind. Mitochondrien liegen im Cytoplasma,also außerhalb des Zellkerns. Jede Zelle des Organismus hat einen Zellkernmit etwa 30.000 Genen und einigen wenigen Genen – etwa 32 – in den Mito- chondrien. Eizelle und Samenzelle haben nur den halben Chromosomen-satz, also etwa 15.000 Gene im Zellkern, und ebenfalls nur 32 Gene in denMitochondrien.

Nun gibt es genetische Veränderungen in diesem mitochondrialen Genom,die zu schweren Schäden beim Embryo führen. Sollte eine solche geneti-sche Veränderung im Genom der Eizelle einer Frau festgestellt werden, kannman neuerdings eine Eizelle von einer Eizellspenderin mit einem gesundenmitochondrialen Genom gewinnen und in diese Eizelle den Zellkern der Fraumit den erkrankten Mitochondrien transferieren. Dazu wird die gesunde Ei-zelle der Spenderin entkernt und der Zellkern der geschädigten Eizelle dorthineintransferiert. Diese neue Eizelle hat also fast das vollständige Genomder späteren Mutter (15.000 Gene aus dem Zellkern) und 32 Gene aus denMitochondrien der Frau, die die mitochondrial gesunde Eizelle gespendethat.

Jetzt wird gefragt, ob das ethisch zu rechtfertigen sei, da das Kind zweiMütter und einen Vater habe. Das muss man so nicht sehen. Was zutrifft ist,dass das Kind das Genom vom Vater, den allergrößten Teil des Genoms vonder Mutter und einen kleineren Teil von 32 Genen aus dem Zytoplasma derEizellspenderin hat. Rein physiologisch gesehen ist die Eizellspenderin alsokeine „vollständige Eizellspenderin“, sondern nur eine Spenderin der gesun-den mitochondrialen DNA. Bei vollständigen Eizellspenden kommt es wo-möglich in den Empfängerinnen zu Abwehrreaktionen gegen den Em-bryo/Fetus, da sowohl das genetische Material vom Vater als auch das derEizellspenderin als insgesamt fremd empfunden und abgelehnt wird. Man-che Frauen, die mithilfe von Eizellspenderinnen schwanger geworden sind,haben ihre Kinder wieder abtreiben lassen (vgl. dazu Tordy 2014). Im hiergeschilderten Fall der „Mitochondrienspende“ wird also nicht die „ganze Ei-zelle“ gespendet, sondern nur die mitochondriale DNA mit dem Zytoplasmader Eizellspenderin, da das Zellkerngenom von der Mutter ist. Man könntesich vorstellen, dass hier die psychische Abwehrreaktion nicht so groß ist,aber das ist nicht klar. Es scheint wohl auch nicht ganz klar zu sein, ob diefremde Eizelle nicht auch physiologisch etwas bewirkt.

Die ethische Frage müsste man wohl wie folgt reflektieren: Erstens müssensich beide Frauen mit dem Prozedere der Hormonstimulation auseinander-setzen, die Eizellen beider Frauen werden in einer kleinen „Operation“ ent-nommen. Schließlich müssen die Zellkerne ausgetauscht und eine In-vitro-Fertilisation muss durchgeführt werden. Diese hat aus sich heraus eine ge-wisse Problematik. Erstens schwimmen die Embryonen bis zu sechs Tage intäglich zu wechselnden Nährlösungen, die antibiotikahaltig sind. Diese Anti-biotika (meist Gentamyzin) sind in ihrer Menge nicht deklariert und für dieNährlösungen gibt es keine Standards. Offensichtlich können aufgrund derNährlösungen bei den späteren Kindern Gefäßschäden und Bluthochdruckentstehen. Sollte außerdem die ICSI-Methode (intracytoplasmatische Spermi-eninjektion) als eine bestimmte Methode der IVF verwendet wird, könnte espassieren, dass ein genetisch geschädigtes Spermium in die Eizelle ver-bracht wird, da man zwar Morphologie, Zahl und Beweglichkeit der Spermi-en testen kann, nicht aber die genetische Ausstattung. Auch das kann zuSchäden beim späterem Kind führen. Nach wie vor werden nicht selten zweioder drei Embryonen eingepflanzt, von denen dann wieder ein oder zwei perFetocid mittels Herzstich und Infusion von Kaliumchlorid getötet werden.

Hier sollte man sich für einen einzelnen Embryotransfer einsetzen. Das ethi-sche Problem bei dieser Methode ist also nicht nur der Zellkerntransfer unddie drei verschiedenen Genome – deren Auswirkungen müsste man sehr ge-nau beobachten –, sondern das gesamte Prozedere, das im Sinne des „in-formed consent“ der Patientin und auch dem Paar behutsam, aber doch er-klärt werden müsste und nicht scheibchenweise. Auf Dauer besteht die Ge- fahr, dass die Medizin immer mehr Genome mixt und die Kinder dann Pro-bleme mit ihrer genetischen Herkunft haben. Diese spielt bei der Identitäts-findung eine größere Rolle, als man bisher dachte. Kinder suchen nach ihrengenetischen Eltern. Deswegen haben sie auch ein Recht, Auskunft darüberzu erhalten. Das Kindeswohl sollte im Zentrum stehen.

Univ.-Prof. Dr. med. Dr.theol. Mag. pharm.Matthias Beck,

Institut fürSystematischeTheologie,Theologische Ethik

Keine Eizelle im Sinnedes Fortpflanzungs-medizingesetzes

Professor Dr. phil. Barbara

Prainsack, FRSA, Professorin für Soziologieam Department for Social Science, Health &Medicine am Londoner King’s College

 Im September wurde die Geburt eines Buben ver-lautbart, der in Mexiko aus der Samenzelle seines Va-ters und der genetischen Information seiner Muttergezeugt worden war, welche in die entkernte Eizelleeiner Spenderin eingebracht worden war. Auf dieseWeise konnte die Vererbung einer Krankheit vermie-den werden, deren Ursache in den Mitochondrien –also den „Energiekraftwerken“ der Zelle – der Mutterlag. Wenige Wochen später wurde bekannt, dass mehrere andere Kinder mithilfe dieser Methode in an-deren Ländern bereits zur Welt gekommen waren.Seitdem wird diskutiert, ob die Zeugung von Kindernmit „drei Eltern“ unethisch sei.

Zuallererst: Es ist irreführend, die Spenderin einerEizelle, aus der fast die gesamte genetische Informa-tion entfernt wurde, als „Elternteil“ zu bezeichnen.Eine solche Wortwahl dient dazu, Frankenstein-Sze-narien heraufzubeschwören und Angst zu schüren.Die Bezeichnung Mitochondrienspenderin ist präzi-ser und entbehrt eines moralisierenden Untertons.

In Österreich ist die Rechtslage zur Mitochondrien-spende nicht ganz eindeutig. Wenn man eine Zelleals Eizelle, deren Zellkern – und damit über 99 % derDNA – entfernt wurde, als „Eizelle“ sieht, dann ist dieMitochondrienspende in Österreich verboten. Wennsich hingegen die Auffassung durchsetzt, dass eine

pflanzungsmedizingesetzes anzusehen ist, dann wäre es unter bestimmtenUmständen heute schon möglich, diese Methode in Österreichanzuwenden.

Mit der Frage, ob die Mitochondrienspende verboten werden sollte, stelltman allerdings die falsche Frage in den Vordergrund. Wenn eine von einermitochondrialen Krankheit betroffene Frau unbedingt ein genetischverwandtes Kind haben möchte, dann soll ihr dieser Weg offen stehen.Allerdings sind die emotionellen, körperlichen und finanziellen Kostensolcher Eingriffe nicht zu unterschätzen: Sie sollten nur dann zum Einsatzkommen, wenn die betroffenen Personen alle anderen Möglichkeiten eineserfüllten Lebens erwogen haben und zum Schluss kommen, dass es für siekeinen anderen Weg gibt.

Professor Dr. phil. Barbara

Prainsack, FRSA, Professorin für Soziologie am Department for Social Science, Health & Medicineam Londoner King’s College,

Welche Risiken sind wir bereit zu übernehmen?

Dr. Andrea Bronner, Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie, Stellvertretende Vor-sitzende der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung

 Gibt es ethische Gründe, warum wir den Mitochondrien-Transfer (MT) in jenen Fällen verbieten sollten, in denen es ziemlichsicher ist, dass Kinder mitochondriale Erkrankungen erben, weil deren Mutter Trägerin einer solchen Krankheit ist? In Eng-land ist diese Technik, im Gegensatz zu Österreich, seit Februar 2015 gestattet und auch das US Institute of Medicine hatden MT unter bestimmten Bedingungen akzeptiert.

Mitochondriale Erkrankungen entstehen durch Mutationen in der DNA der mütterlichen Mitochondrien – und nicht in derDNA des Zellkerns. Der MT ist eine Möglichkeit, das Vererben von – meist schweren, oft tödlichen – Erkrankungen zu verhin-dern. Mittels dieser Technik hätte der Embryo drei „Eltern“: die Zell-DNA von Mutter und Vater und die mitochondriale DNAvon einer Eispenderin. Doch ist diese ein echter Elternteil? Nur circa ein Promille unserer Gene sind in den Mitochondrienenthalten, das heißt, die Spenderin steuert nur einen winzigen Teil des genetischen Materials bei, aber es macht den Unter-schied zwischen krank und gesund (abgesehen davon, dass ein Kind, das mittels Eispende in einer Frau ausgetragen wird,auch drei Elternteile hat).

Ein anderer Einwand ist, dass MT eine Art genetische Modifizierung darstellt und wir nicht wissen, welche die Auswirkungensein können. Doch Mitochondrien kommen natürlich vor und werden nicht hergestellt; es handelt sich also um keine geneti-sche Änderung. Trotzdem ist nicht garantiert, dass das Verfahren risikolos ist. Wir müssen uns entscheiden, welche Risikenwir bereit sind zu übernehmen. Welche sind denn die Alternativen zum MT für jene Familien, die unter diesem mitochondria-len Damoklesschwert stehen: IVF mit PID macht keinen Sinn, wenn eine Frau fast nur mutierte Mitochondrien hat, und dieEispende bzw. Adoption ermöglicht nur zum Teil oder gar kein leibliches Kind. Es ist noch zu früh, um zu ermessen, ob MTsicher und effektiv genug sein wird. Die Ergebnisse aus Salt Lake City sind wichtige Schritte, um dies herauszufinden.

Dr. Andrea Bronner, Fachärztin für Psychiatrie undNeurologie, Stellvertretende Vorsitzende derWiener Psychoanalytischen Vereinigung

Welche Gene bei Eizellspende?

Diese neue Eizelle hat also fast das vollständige Genom der späteren Mutter (15.000 Gene aus dem Zellkern) und 32 Gene aus den Mitochondrien der Frau, die die mitochondrial gesunde Eizelle gespendet hat.

Ist eine Leihmutter die biologische Mutter?

Die andere Art der Leihmutterschaft ist die traditionelle Leihmutterschaft, bei der die Leihmutter sowohl das Ei zur Verfügung stellt als auch das Baby austrägt, was bedeutet, dass sie die biologische Mutter ist und die DNA teilt.

Was spricht gegen eine Eizellspende?

Es wird kritisiert, 1. die sogenannte „gespaltene Mutterschaft“ sei dem Kindeswohl abträglich, 2. die Eizellspenderinnen würden einem unverantwortlichen Risiko ausgesetzt und ganz allgemein würde damit 3. eine ethisch problematische Kommerzialisierung der Fortpflanzung vorangetrieben.

Wie gefährlich ist eine Eizellspende?

Risiko von Schwangerschaftsvergiftung verdoppelt Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Eizellspende im Rahmen einer künstlichen Befruchtung das Risiko für eine Präeklampsie verdoppelte. Bei einer Mehrlingsschwangerschaft, die bei künstlicher Befruchtung häufig auftritt, verdreifachte sich das Risiko sogar.