Was tun wenn das wasser im pool gekippt ist

Was tun wenn das wasser im pool gekippt ist

Auch wenn dies eine optische Täuschung ist – wir verbinden tolles Wasser im Pool mit der Farbe Blau. Natürlich ist das Wasser transparent, aber kaum ein Pool ist nicht innen blau gestrichen oder aus blauer Folie errichtet. Wenn man also Boden und Wände gut durch das Wasser hindurchsieht, ist alles in Ordnung – doch beginnt es sich zu trüben oder gar grünlich zu erscheinen, ist schnelle Hilfe mit Poolsauger und anderen Hilfsmitteln angesagt. Denn dann droht das Wasser zu kippen. Wir zeigen, was dann unternommen werden sollte und welche Maßnahmen helfen, wenn bereits der Pool gekippt ist.

  • Pool gekippt – daran erkennt man es
  • Pool Wasser gekippt – was sind die Ursachen?
  • Poolwasser gekippt – schnelle Hilfe
  • Pool gekippt trotz Chlor – warum?
  • Hilft Vitamin C bei gekipptem Poolwasser?
  • Kippen des Poolwassers vorbeugen
  • Wann muss das grüne Poolwasser komplett ausgetauscht werden?
  • Fazit: Pool gekippt 

Pool gekippt – daran erkennt man es

Ist das Wasser nicht mehr klar, und erscheint vor den meist blauen Wänden des Pools nicht mehr bläulich, sondern grün, ist Algenbefall die Ursache. Gleichzeitig werden die Wände und der Boden glitschig; dann ist es höchste Zeit, schnell etwas zu unternehmen. Denn das sogenannte Umkippen des Wassers ist nicht mehr weit. Dabei geht es nicht nur darum, dass das grüne Wasser unansehnlich ist, sondern vielmehr darum, dass die Algen der ideale Nährboden für Bakterien und Krankheitserreger sind.

Was tun wenn das wasser im pool gekippt ist

Pool Wasser gekippt – was sind die Ursachen?

Ist der Pool gekippt, ist die Ursache sind meist erhöhtes Algenwachstum. Dieses wiederum hat seine Ursache in zu wenig Desinfektionsmittel (meist Chlor). Kommen dann hohe Temperaturen dazu und eine häufige Benutzung des Pools, kann es schnell zu den genannten Symptomen kommen. Viele Poolbesitzer geben Algizide, also Mittel zum Schutz vor Algen, ins Wasser. Doch ist dies nicht in der ausreichenden Menge passiert, kann es ebenfalls zum Algenbefall kommen.

Poolwasser gekippt – schnelle Hilfe

Auf alle Fälle muss schnell etwas getan werden. Abwarten macht das Problem nur größer und die Beseitigung schwieriger und teurer. Ist der Pool gekippt oder kurz davor, sollten die folgenden Maßnahmen umgehend eingeleitet werden.

Pool grob reinigen und filtern

Zunächst werden die groben Verschmutzungen wie etwa Blätter und Insekten mit dem Kescher entfernt. Je feinmaschiger dieser ist, umso mehr Schmutz kann auf diese Art und Weise entfernt werden. Ist schon der Punkt erreicht, an dem die Wände bzw. der Boden eine leichte Schicht an Algen haben, was sich durch glitschiges Anfühlen bemerkbar macht, müssen die besonders betroffenen Stellen mit einer Bürste gereinigt werden. Um dabei die Poolwände nicht zu beschädigen, sollte es eine Bürste mit Nylon-Bürsten sein. Dann werden der Boden und die Wände gereinigt. Dies kann erfolgen mit einem manuellen Pool Bodensauger, einem halbautomatischen Poolsauger oder bequem mit einem Poolsauger Roboter.

pH-Wert überprüfen und anpassen
Nach dieser Maßnahme muss der pH-Wert geprüft werden. Dann wird er in den Idealbereich (zwischen 7 und 7,4) zurückgeführt. Erst wenn dieser wieder stimmt, können die anderen Maßnahmen greifen. Passen die Parameter nicht, kann der pH-Wer im Pool gesenkt werden. hierzu gibt es spezielle Mittel.
Stoßchlorung und Algizid anwenden

Nun folgt die Stoßchlorung, die Algenzellen und ähnliche Fremdkörper abtötet. Da es verschiedene Produkte gibt, wird hier empfohlen, den Hinweisen auf der Packung zu folgen. Die nötige Menge berechnet sich nach der Poolgröße.

Die Angaben auf der Packung beziehen sich jedoch auf die reguläre Stoßchlorung, die man auch ohne dass der Pool gekippt ist dann und wann durchführt. Bei starkem Befall sollte die Dosis deshalb erhöht werden.

  • Bei grünen Algen – doppelte Dosierung
  • Bei gelben Algen – dreifache Dosis
  • Bei schwarzen Algen – vierfache Dosis

Wichtig ist, dass für die Stoßchlorung spezieller Poolschocker verwendet werden muss, und nicht das übliche Chlor. Die meisten Produkte zur Stoßchlorung sollten ohne Sonnenlicht gegeben werden, also möglichst nach Einbruch der Dunkelheit, doch das ist auf dem Mittel vermerkt.

Poolpumpe laufen lassen
Anschließend wird die Sandfilteranlage für den Pool rückgespült und sollte dann erst einmal ohne Unterbrechung laufen. Bei starkem Befall ist eventuell zwischendurch nochmals ein Rückspülen nötig. Ist der Pool gekippt, hat die Pumpe viele kleinste Algenteilchen herauszufiltern, sodass die Filterreinigung zwischendurch nötig wird.

Pool gekippt trotz Chlor – warum?

Damit die richtige Menge an Poolpflegemitteln im Wasser landet, ist die korrekte Einstellung des pH-Wertes unerlässlich. Nur dann kann das Chlor richtig wirken, welches ins Wasser gelangt. Ist der pH-Wert entgleist, wird der Pool auch mit viel Chlor kippen.

Tipp: Sie sollten regelmäßig Ihr Poolwasser testen. Lesen Sie hier mehr über die wichtigsten Messverfahren und Parameter.

Hilft Vitamin C bei gekipptem Poolwasser?

Häufig liest man, dass Vitamin C für den Pool eine wirksame Reinigung des Poolwassers bewirkt. Es sorgt zwar für klares Wasser, aber gegen Algen hilft es nicht. Es kann zur kurzfristigen Besserung der Wasserqualität zum Einsatz kommen, aber eine dauerhafte Lösung zur Poolpflege ist die Gabe von Vitamin C nicht. Auch wenn der Pool gekippt ist, wird Vitamin C nicht helfen können.

Kippen des Poolwassers vorbeugen

Damit das Poolwasser nicht kippt, sollte auf eine gute Poolpflege geachtet werden, vor allem in Bezug auf den pH-Wert und die Chlormenge. Dazu gehört, dass die Poolfilteranlage täglich für mindestens 8 Stunden laufen sollte. Auch Flockungsmittel regelmäßig zu geben ist sinnvoll. Wird der Pool – etwa bei Regenwetter – über mehrere Tage nicht benutzt, sollte er abgedeckt werden, oder man muss mit dem Kescher regelmäßig die groben Verschmutzungen entfernen.

Wann muss das grüne Poolwasser komplett ausgetauscht werden?

Ist das Pool Wasser gekippt und helfen alle genannten Maßnahmen nicht, muss das Poolwasser komplett ausgetauscht werden. Ist der Sommer ohnehin bald zu Ende, kann man das Wasser über den Winter stehen lassen und im Frühling zum Gießen verwenden, wenn sich die Chemikalien komplett abgebaut haben. Dann muss der Pool anschließend gründlichst gereinigt werden. Ist der Sommer jedoch noch lang, muss nach Entleerung des Pools dieser gereinigt, und das neue Wasser kann eingelassen werden.

Fazit: Pool gekippt 

Mit der richtigen Poolpflege kann verhindert werden, dass das Wasser im Pool kippt. Aber ist es doch passiert, sollten die o.g. Maßnahmen ausreichen, um alles wieder ins Lot zu bringen. Notfalls muss das Wasser ausgetauscht werden, doch so weit muss es nicht kommen. Auch helfen die oben genannten Maßnahmen, wenn bereits der Pool gekippt ist.

Bildnachweise: © Ocskay Mark – stock.adobe.com | © Christin Lola – stock.adobe.com | Amazon.de Partnerprogramm*

Letzte Aktualisierung am 11.10.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kann man Gekipptes Poolwasser retten?

Bis zu einem gewissen Grad kann man gekipptes Wasser noch mit Chemikalieneinsatz retten. Zunächst einmal sollte der pH-Wert geprüft und reguliert werden. Zusätzlich sollten sämtliche Bereiche der Filterung überprüft werden, denn eine unzureichende Filterung kann ebenfalls zum "Kippen" des Beckenwassers führen.

Kann man Grünes Poolwasser noch retten?

Bei grünem Poolwasser hilft nur eine Stoßchlorung, mit der Sie sämtliche Algen sowie andere Mikroorganismen und Fremdkörper abtöten. Greifen Sie dafür nicht zu herkömmlichem Chlorgranulat, da sich dieses nicht zur Stoßchlorung eignet.

Was tun wenn der Pool kippt?

Durch die sehr schwüle Luft und den Regen können schnell Algen entstehen und das Poolwasser kann "kippen". Hier hilft dann nur noch eine Stoß-Chlorung. Deshalb vorher unbedingt mit einem Pooltester messen und die Werte entsprechend einstellen.