Verbindung mit Samsung Server nicht möglich aktualisieren Sie die Software

Mit dem Samsung Software Update ist es so eine Sache. Die regelmäßigen Pop-Ups, die Sie daran erinnern sollen, Ihr Betriebssystem zu aktualisieren, stören schnell. Natürlich sind Updates aber dennoch sinnvoll: Sie korrigieren kleine Fehler im OS (Abkürzung für Operating System) und helfen, seine Bedienbarkeit zu verbessern. Doch auch wenn man sich daran macht, ein Update durchzuführen, kommt es dabei nicht selten zu Schwierigkeiten. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen, damit der Prozess möglichst unkompliziert vonstatten geht und Sie möglichst bald von einem Smartphone auf dem neuesten Software-Stand profitieren können.

Richtiges Gerät?

Bevor Sie loslegen und Ihrem Gerät einem Samsung Software Update unterziehen, sollten Sie zunächst überprüfen, ob dies überhaupt möglich ist. Klar, wenn Sie durch ein Pop-Up-Fenster auf Ihrem Handy-Bildschirm informiert werden, dass eine Software-Aktualisierung für Ihr Gerät bereitsteht, dann lässt sich dies auf Ihrem Gerät auch tun. Doch falls Sie keine solche Update-Info erhalten haben und dennoch eine Aktualisierung durchführen wollen, googeln Sie zuerst, ob dies mit Ihrem Smartphone geht.

Nicht alle Samsung Modelle unterstützen auch immer die neueste Android-Version. Vor allem bei älteren Geräten kommt es nicht selten vor, dass diese nur mit bestimmten Android-Generationen wie beispielsweise „Marshmallow“ oder „Nougat“ aktualisierbar sind. Neue Android-Versionen wie „Oreo“ laufen darauf nicht mehr. In diesen Fällen ist ein Samsung Software Update leider nicht möglich. Im Vergleich zu iOS, dessen neuste Versionen wie aktuell iOS 11 auch mit älteren iPhones kompatibel sind, gestaltet sich Androids Update-Politik nicht so benutzerfreundlich. Dementsprechend gehören nicht ganz neue Android-Geräte softwaretechnisch schnell zum alten Eisen. Wenn Sie also stets die neueste Android-Version haben wollen, dann bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als in kürzeren Intervallen neue Geräte zu kaufen. Nur so können Sie regelmäßig ein Samsung Software Update durchführen. Das ist aus umwelttechnischen Gründen wiederum einfach nicht sinnvoll.

Natürlich kommen Sie auch mit einer nicht mehr ganz aktuellen Android-Version gut zurecht. Haben Sie dabei nur im Hinterkopf, dass Ihr Smartphone nach einer längeren Periode ohne Software-Aktualisierung tendenziell anfälliger für Sicherheitslücken wird. Diese können im schlimmsten Fall zu Hackerangriffen auf Ihre persönlichen Daten führen.

Voraussetzungen für ein Samsung Software Update

Verbindung mit Samsung Server nicht möglich aktualisieren Sie die Software

Samsung Software Update (Bild: cherryandbees - stock.adobe.com)

Neben den beschriebenen gerätetechnischen Voraussetzungen müssen Sie für ein Samsung Software Update auf zwei Dinge achten: Erstens sollte Ihr Akku zu mindestens 50% geladen sein. Um ein Samsung Software Update durchzuführen, benötigt Ihr Gerät vergleichsweise viel Energie. Download und Installation von neuer Software ist ein komplexer Prozess, der sich auch in der Beanspruchung der Batterie niederschlägt. Es ist also sinnvoll, wenn diese dafür ausreichend geladen ist. Zudem führen manche Geräte erst gar kein Update durch, wenn der Akku eine bestimmte Schwelle unterschreitet. Achten Sie also darauf, dass Sie hier auf der sicheren Seite sind. Zweitens brauchen Sie für ein Samsung Software Update eine WLAN-Verbindung. In der Regel ist es nämlich nicht möglich, arbeitsintensive Software-Aktualisierungen über mobile Daten zu machen. Eine WLAN-Verbindung erlaubt im Allgemeinen eine weitaus größere Daten-Übertragungsrate. Da es sich bei Aktualisierungen wie dem Samsung Software Update um äußerst umfangreiche Datenpakete handelt, sollte die WLAN-Verbindung zudem stabil sein. Andernfalls kann es sehr lange dauern, bis das Samsung Software Update erfolgreich durchgeführt wurde. Wenn die WLAN-Verbindung zudem viel zu schwach ist, droht Gefahr, dass der Vorgang abgebrochen wird. In diesem Fall sollten Sie es zu einem späteren Zeitpunkt mit einem anderen bzw. stärkeren WLAN-Netzwerk erneut versuchen.

Mobiles Samsung Software Update

Die einfachste Methode ein Samsung Software Update durchzuführen, ist dies direkt auf Ihrem Smartphone zu tun. Dies gelingt auf zwei unterschiedlichen Wegen. Entweder Sie erhalten ein Pop-Up-Fenster mit dem Hinweis, dass ein neues Samsung Software Update bereitsteht. In diesem Fall folgen Sie einfach den Anweisungen in der Infobox und die Software-Aktualisierung ist in wenigen Augenblicken abgeschlossen. Oder Sie initiieren das Samsung Software Update selbstständig. Natürlich gelingt dies nur, wenn auch eine neue Version von Android zum Download zur Verfügung steht. In diesem Fall gehen Sie wie folgt vor: Tippen Sie auf Einstellungen > Optionen > Geräteinformationen > Software-Updates > Jetzt aktualisieren. Falls wider Erwarten kein Samsung Software Update gefunden werden sollte, dann besitzen Sie bereits die neuste Android-Version. Falls doch, wird Ihnen die neuste Version angezeigt, die Sie durch Befolgen der Schritte im Anschlussmenü herunterladen können. Bevor Sie die aktualisierte Software nutzen können, muss Ihr Gerät zunächst einmal neu starten.

Samsung Software Update über PC

Sie können das Samsung Software Update statt über Ihr Gerät alternativ auch über Ihren PC oder Laptop ausführen. Um dies zu tun, benötigen Sie ein Programm wie beispielsweise „Smart Switch“. Laden und installieren Sie dieses Programm sowohl auf Ihrem PC als auch (soweit dort nicht vorhanden) auf Ihrem Smartphone in Form der dazugehörigen App „Smart Switch“ aus dem „Google Play Store“. Wenn Sie das getan haben, schließen Sie Ihr Smartphone per USB-C Kabel an Ihren PC. Öffnen Sie im Anschluss beide „Smart Switch“-Programme und warten Sie, bis sich beide Programme miteinander verbunden haben. Klicken Sie in der PC-Version oben rechts auf Mehr > Einstellungen > Softwareaktualisierung > Ok und das Samsung Software Update wird auf Ihrem Smartphone ausgeführt.

Teilen

Mehr zum Thema

Verbindung mit Samsung Server nicht möglich aktualisieren Sie die Software

  • Smartphone
  • Foldables

Samsung Galaxy Z Fold 4 im Test: Multitasking vom Feinsten

Wir zeigen, was das Samsung Galaxy Z Fold 4 alles kann und informieren über Kamera, Ausstattung, Design, Display, Performance und Preis.…

Verbindung mit Samsung Server nicht möglich aktualisieren Sie die Software

  • Tablet
  • Galaxy

Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022: Das kann die Neuauflage

Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022: Diese Neuerungen bringt das neue Galaxy Tab S6 Lite bei Design, Display, Ausstattung, Prozessor und Preis…

Verbindung mit Samsung Server nicht möglich aktualisieren Sie die Software

  • Smartphone
  • Android Funktionen

Samsung Homebutton ändern - so funktioniert es

Samsung Homebutton ändern: Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, wie Sie bei einem Samsung Handy die Funktion des Homebuttons ändern können…

Verbindung mit Samsung Server nicht möglich aktualisieren Sie die Software

  • Smartphone
  • Samsung

Samsung Service endet bald – das müssen Nutzer beachten

Die Samsung Cloud soll durch Microsoft OneDrive ersetzt werden. Wenn Sie Ihre Daten sichern wollen, sollten Sie jetzt aktiv werden. Wir zeigen Ihnen, was Sie…

Verbindung mit Samsung Server nicht möglich aktualisieren Sie die Software

  • Tablet
  • Zurücksetzen

Samsung Tablet zurücksetzen – so geht's

Haben Sie ein Samsung Tablet, das zurückgesetzt werden soll? Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, welche Arten von Reset es gibt und wie das Vorhaben gelingt.

Verbindung mit Samsung Server nicht möglich aktualisieren Sie die Software

  • Smartphone
  • Samsung

Alle Fakten zu den Samsung Galaxy S20 Modellen

Samsung bringt drei neue S20 Modelle auf den Markten. Hier lesen Sie alle interessanten Fakten zu der Reihe.

Verbindung mit Samsung Server nicht möglich aktualisieren Sie die Software

  • Smartphone
  • Schutz

Der Galaxy S10 Fingerabdrucksensor kriegt ein Update

Der Fingerabdrucksensor ist wichtig für Ihre Handysicherheit. Was das neue Update bringt, lesen Sie hier nach.

Verbindung mit Samsung Server nicht möglich aktualisieren Sie die Software

  • Smartphone
  • Falthandy

Galaxy Z Flip: Alles über Samsungs neues Falthandy

Samsung bringt ein Falthandy auf den Markt. Was genau unter dem Galaxy Z Flip zu verstehen ist, lesen Sie hier.

Verbindung mit Samsung Server nicht möglich aktualisieren Sie die Software

  • Smartphone
  • Samsung

Handy für Abenteurer: das neue Samsung Galaxy XCover Pro

Samsung bringt regelmäßig eine große Bandbreite an Smartphones auf den Markt. Eines hiervon ist ein waschechtes Outdoor-Handy.

Was bedeutet Verbindung mit Samsung Server nicht möglich?

Der Fehler bezieht sich auf den Smarthub. Starte bitte mal den Router neu, setzte beim TV den Smarthub zurück und schau, ob das hilft. Verbinde desn TV bitte wenn möglich mittels LAN und nicht WLAN. Dann schließen wir eine Fehlerquelle aus.

Warum kann ich meinen Samsung TV nicht aktualisieren?

Startet das Update nicht automatisch, gehe wie folgt vor: Öffne am Fernseher "Menü – Unterstützung – Softwareupdate“. Wähle dann Update per USB oder Jetzt aktualisieren (je nach Modellreihe) aus. Kurz darauf erscheint die Abfrage, ob der angeschlossene USB-Stick durchsucht werden soll. Bestätige mit JA.

Wie setze ich den Smart Hub zurück?

So setzen Sie den Smart Hub auf die Werkseinstellungen zurück.
Öffnen Sie das Menü des Smart Hub..
Tippen Sie auf das Zahnrad, um die Einstellungen zu öffnen..
Öffnen Sie „Unterstützung“..
Gehen Sie zu „Eigendiagnose“ und dann zu „Smart Hub zurücksetzen“..
Geben Sie Ihren Sicherheits-PIN ein..

Warum kann ich meinen Fernseher nicht mit dem Internet verbinden?

Stellen Sie sicher, dass Sie den Smart TV mit dem richtigen Netzwerk verbinden und überprüfen Sie, ob der Netzwerkschlüssel korrekt eingegeben wurde. Starten Sie Ihren Router neu. So werden mögliche Probleme gelöst. Überprüfen Sie, ob der Smart TV auf dem neuesten Stand ist.