Was bedeuten die nummern auf eiern

Henne und Ei: Dieser Code gibt Aufschluss

Wer will nicht wissen, woher sein Frühstücksei kommt und wie glücklich die Hühner waren? Die Ei-Kennzeichnung gibt detailliert Aufschluss darüber, aus welcher Haltung und aus welchem Land das Ei stammt. Der Weg - vom Stall bis zum Supermarkt - ist damit für den Konsumenten nachvollziehbar. Hier gibt es die Betriebsnummernliste für österreichische Eier!

Codebeispiel 2 AT 1234567

Haltungsform: Die erste Ziffer vom Ei-Code gibt Aufschluss über die Haltungsform.

  • 0 = ökologische Erzeugung (Bio)
  • 1 = Freilandhaltung
  • 2 = Bodenhaltung
  • 3 = Käfighaltung (in Österreich verboten!).

Herkunftsland: Die zwei Buchstaben kennzeichnen das Herkunftsland.

  • AT = Österreich
  • DE = Deutschland
  • IT = Italien, usw.

Betriebscode: Der 7-stellige Code ist die landwirtschaftliche Betriebsnummer. Dieser macht klar, von welchem Bauernhof das Ei stammt.

Betriebsnummernliste

Die Suche nach der am Ei gekennzeichneten Betriebsnummergestaltet sich für den Konsumenten recht schwierig. Wir haben ein wenig recherchiert und bei Statistik Austria früher eine Liste aller Betriebsnummern gefunden, leider ist die Liste seit der DSGVO Umstellung nicht mehr erreichbar und nicht mehr auffindbar.

Mindesthaltbarkeitsdatum - MHD 26.09.

Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist zwar gesetzlich nicht verpflichtend, jedoch meistens angegeben. Es informiert den Konsumenten über das Datum, bis zu welchem das Ei bei richtiger Lagerung mindestens haltbar ist. Darüber hinaus sollten Sie jedoch immer die Frische des Eies testen - siehe Frischetest.

Gewichtsklassen S - M - L - XL

Nein, diese Zeichen bestimmen nicht die Konfektionsgröße eines T-Shirts. Viel mehr unterscheiden diese die Gewichtsklasse bei Eiern.

  • S (small) = unter 53 g
  • M (medium) = 53 bis 63 g
  • L (large) = 63 bis 73 g und
  • XL (x-large) = ab 73 g).

Die Gewichtsklasse ist allerdings nicht am Ei zu finden, sondern steht auf der Packung. Wichtig ist die Größe, besonders bei Backrezepten.

Hier finden sie auch die Möglichkeit zur Überprüfung in der Eierdatenbank.

Kochst du gerne oder beschäftigst dich intensiver mit dem Thema Ernährung und möchtest gerne mehr Menschen mit deinen Inhalten erreichen? Dann bewirb dich als Autor auf Issgesund, wir helfen dir dabei deine Inhalte einer großen interessierten Gemeinschaft näher zu bringen. ➤ Autor auf Issgesund werden

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

4.86 von 5 Sternen

Deine Meinung ist uns wichtig! 7 Bewertungen hat dieser Beitrag bereits erhalten. Bewertung abgeben


Meinungen

09.09.2022 09:47

Danke sehr informativ zusammen gefasst

13.08.2021 12:23

Sehr interessant und sehr wichtig zu wissen. Danke schön!

29.04.2021 17:42

Interessant, wusste ich nicht.

26.02.2021 09:00

Ich soll eine Präsentation über den Code von Eiern machen, dieser Beitrag hat alles Wichtige beinhaltet, ich würde es noch besser finden, wenn dort stehen würde, wo der Code S - M - L - XL steht.

Redaktion:

Danke für deinen Hinweis und wir freuen uns, dass wir dich bei deiner Präsentation unterstützen können. Die Größenangabe ist kein Bestandteil des Codes am Ei sondern steht auf der Packung. Lg dein Issgesund Team

Jedem Ei im Supermarkt ist eine Kennzahl aufgedruckt. Bei der Prüfung der Eier vor dem Kauf fällt der Blick immer wieder auf diese Kennzahlen. Doch was sie genau bedeuten, ist den wenigsten Käufern bewusst. Dabei enthalten sie wichtige Informationen, die für Konsumenten von Interesse sein können.

Damit die Eier im Supermarkt überhaupt verkauft werden können, müssen sie mit einem Zahlencode versehen werden. Hier gibt es einheitliche Vorgaben, wie der Code aufzubauen ist. Für den Kunden soll so eine Transparenz geschaffen werden, denn auf diese Weise kann er mehr über das Ei erfahren.

Während die Eier von einem Landwirt direkt frei und ohne Aufdrucke verkauft werden können, weil ihm bekannt ist, woher sie kommen, unterliegen die Anbieter der Eier aus dem Supermarkt der Informationspflicht. So kann der Kunde selbst entscheiden, aus welcher Haltung die angebotenen Eier stammen, und er hat die Möglichkeit, seinen Einfluss als Käufer auf das Angebot geltend zu machen, da dies durch die Nachfrage geregelt wird.

Gut informiert sein – die Bedeutung der Kennzahlen im Detail

Die Kennzahl auf den Eiern setzt sich aus Zahlen und Buchstaben zusammen. Eine mögliche Zusammenstellung lautet: 0-DE-0324567. Für Sie als Kunde, der seine Ernährung mit Eiern ergänzen möchte, enthalten diese Zahlen und Buchstaben interessante Hinweise auf die Haltung bis hin zum Land und dem Stall, aus dem die Eier stammen.

Die erste Ziffer auf den Eiern

Die erste Ziffer auf den Eiern steht für die Haltungsart. Hier wird unterschieden zwischen:

  • 0: Die Eier stammen aus ökologischer Erzeugung.
  • 1: Die Eier wurden durch Freilandhaltung erzeugt.
  • 2: Die Hühner leben in Bodenhaltung.
  • 3: Die Eier werden in der Käfighaltung erzeugt.

Teilweise gibt es auch Aufteilungen, bei denen die Volierenhaltung noch benannt wird. Diese sind jedoch nur selten zu finden. Damit sind für viele Kunden die ersten Ziffern auf den Eiern besonders wichtig. Wer Wert darauf legt, seine Eier aus dem Bio-Bereich oder aus der Freiland-Haltung zu kaufen, der kann mit der ersten Zahl erkennen, woher die Eier kommen.

Die Buchstabenkürzel auf den Eiern

Nach dem Hinweis auf die Haltungsart folgt der Code für das Herstellungsland. Dies wird durch zwei Buchstaben angegeben. So lässt sich erkennen, ob die Eier aus Deutschland oder einem anderen europäischen Land stammen. Kommen die Eier aus Deutschland, dann folgt anschließend eine Ziffer für das Bundesland. Diese setzt sich aus zwei Zahlen zusammen. Die Aufteilung der Zahlen ist:

  • 01 für Schleswig-Holstein
  • 02 für Hamburg
  • 03 für Niedersachsen
  • 04 für Bremen
  • 05 für Nordrhein-Westfalen
  • 06 für Hessen
  • 07 für Rheinland-Pfalz
  • 08 für Baden-Württemberg
  • 09 für Bayern
  • 10 für das Saarland
  • 11 für Berlin
  • 12 für Brandenburg
  • 13 für Mecklenburg-Vorpommern
  • 14 für Sachsen
  • 15 für Sachsen-Anhalt
  • 16 für Thüringen

Den Abschluss bildet eine Nummer, die auf den Betrieb hinweist. So soll gewährleistet werden, dass sich die Eier bis zum Stall zurückverfolgen lassen, wenn dies notwendig ist. Die Identifizierung der Betriebe wird in jedem Land anders gehalten, daher gibt es hier keine einheitliche Vergabe der Nummern. Die Vergabe der Nummern erfolgt in Deutschland durch die Behörde, die für die Durchführung und Einhaltung des Legehennenbetriebsgesetzes zuständig ist.

Die Aufteilung der Hennen in der jeweiligen Haltung

Die Art der Haltung ist ein wichtiges Kaufkriterium für den Kunden. Wo genau die Unterschiede zwischen der ökologischen Erzeugung und der Käfighaltung liegen, ist jedoch vielen Verbrauchern nicht bekannt. Dabei sind die Vorgaben hier klar definiert. Damit ein Ei die Haltungsnummer 0 erhält, dürfen auf einen Quadratmeter im Stall nicht mehr als sechs Hennen kommen. Zudem müssen die Hennen nach den Regeln der ökologischen Landwirtschaft gehalten werden.

Bei der Freilandhaltung und der Bodenhaltung kommen auf einen Quadratmeter im Stall bis zu neun Hühner. In der Freilandhaltung hat jedes Huhn zusätzlich noch vier Quadratmeter Auslauffläche.

Die Käfighaltung ist ein schwieriges Thema. So gibt es Legebatterien, in der pro Henne eine Fläche von 550 Quadratzentimetern zur Verfügung gestellt wird. Dies wurde jedoch in der EU inzwischen verboten. Nun müssen die Käfige pro Tier mindestens 750 Quadratzentimeter bieten und über einen integrierten Scharrbereich sowie Nester und Sitzstangen verfügen. Geplant ist, die Käfighaltung in Deutschland bis zum Jahr 2025 abzuschaffen.

Video: Salmonellen-Skandal - Die Wahrheit über Billig-Eier

Was bedeutet die Nummer bei Eiern?

Das Länderkürzel steht für das jeweilige Herkunftsland. AT für Österreich, DE für Deutschland, IT für Italien und so weiter. Die siebenstellige Zahl dahinter verrät den genauen Betrieb und entspricht der jeweiligen landwirtschaftlichen Betriebsnummer, aus dem das Ei stammt.

Was bedeutet die 1 auf dem Eierstempel?

Sie dient den Kontrollbehörden zur Rückverfolgbarkeit der Eier. Mit dieser Nummer ist jeder Betrieb, in dem Eier sortiert und verpackt werden, in der Europäischen Union eindeutig zu identifizieren. Sie beginnt mit einem Länderkürzel, zum Beispiel DE für Deutschland, FR für Frankreich und NL für Niederlande.

Was bedeutet 3 auf Eier?

Eier mit einer „3“ im Stempelcode gibt es also immer noch. Bei Eiern aus Deutschland steht die „3“ für Käfighaltung in Kleingruppen. Kommen die Eier aus anderen EU-Mitgliedstaaten, so stammen sie von Legehennen aus ausgestalteten Käfigen.

Welches Datum steht auf dem Ei?

Das Mindesthaltbarkeitsdatum besagt, bis wann die Eier mindestens haltbar sind. Es errechnet sich vom Tag des Legens plus 28 Tage. Danach sollten die Eier nur noch zum Kochen (mindestens 70° Celsius) oder Backen verwendet werden und können mit vollem Genuss verzehrt werden.