Wo ist der unterschied zwischen rückschlagventil und zwischen ventil

Wo ist der unterschied zwischen rückschlagventil und zwischen ventil

Gebr. Kemper GmbH + Co. KG

Der Rückflussverhinderer (RV) wird auch gerne als Rückschlagventil bezeichnet und hat die Aufgabe, Trinkwasser in normaler Richtung fließen zu lassen, das Rückfließen dieses jedoch zu verhindern. Aber auch wenn das Wasser keine Bewegung hat bzw. steht, schließt der RV und trennt somit die Leitung ab. Durch seine Funktion schützt er Trinkwasser einer höheren Qualität (z.B. Kaltwasser) vor Trinkwasser niedriger Qualität (z.B. Warmwasser). Den Rückflussverhinderer gibt es auch als Kombination mit anderen Bauteilen, wie z.B. dem KFR-Ventil, in dem er mit einem Absperrventil kombiniert wird.

Allgemein

Ein Rückflussverhinderer schützt nicht nur das Trinkwassersystem in unserem Haus, sondern ist auch ein wichtiger Bestandteil für das Versorgungsnetz außerhalb unserer 4-Wände, da das eigene Trinkwasser im Haus verschmutzt sein könnte und der Versorger andere Wasserabnehmer davor schützen will. Das Versorgungsunternehmen schreibt deshalb vor, dass ein RV zwischen dem Wasserzähler und dem Wasserfilter eingebaut sein muss. Entweder als einzelnes Bauteil oder in Kombination durch ein KFR-Ventil. Außerdem ist ein RV vor dem Sicherheitsventil im Kaltwasserzulauf eines Warmwasserspeichers vorgeschrieben, um das Kaltwasser vor dem Warmwasser zu schützen.

Einbauvorschriften

Rückflussverhinderer müssen waagerecht oder von unten durchströmt werden. Sie dürfen nicht in abwärts führende Leitungsteile eingebaut werden, da sonst eine Wassersäule über dem RV steht, welche gegen die Federkraft wirkt und somit die Sperrfunktion aufheben könnte. Außerdem müssen sie gut zugänglich eingebaut werden, um einen schnellen Austausch bzw. eine Wartung zu ermöglichen. Bei dem Einbau unbedingt den Pfeil zwecks Durchflussrichtung beachten!

Wo ist der unterschied zwischen rückschlagventil und zwischen ventil

©NEOPERL 2016

1.Gehäuse
2.Dichtung
3.Schließsystem

Wartung

Ein Rückflussverhinderer muss jährlich gewartet werden, um die Trinkwasserqualität für Versorger und Hauseigentümer zu gewährleisten. Eine Wartung bzw. Funktionsprüfung wird durch die 2 Prüföffnungen nach dieser Anleitung durchgeführt:

1. Schließen Sie die nächstgelegene Absperrung vor dem Rückflussverhinderer
2. Öffnen Sie die 1te Prüföffnung, welche näher bei der Absperrung liegt, um das Wasser in der Leitung abzulassen
3. Nun sollte nach kurzer Zeit kein Wasser mehr aus der Prüföffnung kommen, da der RV geschlossen sein muss

-> Läuft oder tropft weiterhin Wasser, ist der RV defekt und muss ausgetauscht werden
-> Läuft kein Wasser mehr aus der Prüföffnung, schließt der RV und funktioniert deshalb einwandfrei

Die 2te Prüföffnung wird benötigt, um sicher zu gehen, dass der Rückflussverhinderer nicht durchgehen schließt. Meiner Meinung nach ist diese Prüfung nur sinnvoll, wenn an mehreren Armaturen kein Wasser mehr kommt und Fehlerquellen wie Absperrungen, Wasserzähler, Wasserfilter usw. ausgeschlossen werden können.

Wo ist der unterschied zwischen rückschlagventil und zwischen ventil

Statischer Zustand (Kein Durchfluss)

Der Rückflussverhinderer befindet sich in geschlossener Position, da die Feder ,welche hier die einzig wirkende Kraft ist, den Kegel in ihren Sitz drückt.

Dynamischer Zustand (Durchfluss)

Der Wasserdruck ist höher als der Druck der Feder. Daher wird der Kegel aus seinem Sitz gedrückt und das Wasser kann ungehindert fließen.

Rückwirkender Zustand (Rückfluss)

Steigt der Wasserdruck hinter dem Rückflussverhinderer an, schnellt der Kegel zurück in seinen Sitz und der Durchfluss wird wieder unterbrochen.

Kaufempfehlung Rückflussverhinderer

SCHLÖSSER Schrägsitz-Rückschlagventil

 2 Prüföffnungen

 Innengewinde

 Material: Messing

 DN15 – DN32

Wann braucht man ein Rückschlagventil?

Rückschlagventile sind dort notwendig, wo die Gefahr von Kondensatrückfluss besteht. Beim Anschluss des Kondensatableiters an eine Kondensatsammelleitung kann Kondensat aus dieser durch den Kondensatableiter in den Verbraucher zurückfliessen. An solchen Einbaustellen sind Rückschlagventile empfehlenswert.

Was ist der Unterschied zwischen Rückflussverhinderer und Rückschlagventil?

Das Rückschlagventil, auch Rückflussverhinderer genannt, sorgt dafür, dass Gase oder Flüssigkeiten nur in eine Richtung fließen und nicht zurückströmen können. Rückschlagventile öffnen sich selbständig, sobald eine Flüssigkeit oder Gas fließt. Sobald sich die Strömungsrichtung ändert, schließt das Ventil.

Welche Arten von Rückschlagventilen gibt es?

Rückschlagventil-Typen.
Kugelrückschlagventile. Im Allgemeinen sind Kugelrückschlagventile einfach und kostengünstig. ... .
Rückschlagventile. Rückschlagventile sind die am häufigsten verwendeten Rückschlagventile. ... .
Kippscheiben-Rückschlagventile. Das Kippscheiben-Rückschlagventil ähnelt im Aussehen einer Exzenter-Klappe..

Wo sitzt ein Rückschlagventil?

Das Rückschlagventil in zentralen Warmwasseraufbereitungssystemen sitzt in der Regel in der Kaltwasserzuleitung vor dem Warmwasserspeicher, der von der zentralen Heizungsanlage erwärmt wird. Es sorgt dafür, dass kein schon erwärmtes Wasser aus dem Speicher wieder zurück in die Kaltwasserleitung fließt.