Wie lange kann eine Frau die Scheidung hinauszögern?

Den Prozess einer Scheidung hinauszögern? Ja, es gibt Aspekte, die ein solches Vorgehen tatsächlich sinnvoll begründen. Teilweise kann sich eine solche Verzögerung sogar über Jahre hinweg erstrecken. Eine Verzögerung kann für einen Ehegatten immer sinnvoll sein, wenn sich daraus finanzielle Vorteile ergeben, die sich mittels einer „normalen“ Scheidungsdauer nicht ergeben würden.

Aus unterhaltsrechtlicher Sicht macht die Verzögerung einer Scheidung beispielsweise Sinn, wenn ein nachehelicher Ehegattenunterhalt per Vertrag ausgeschlossen wurde. Denn Trennungsunterhalt kann dagegen nicht wirksam ausgeschlossen werden. Je länger sich die Scheidung verzögert, desto länger haben Sie daher Anspruch auf Trennungsunterhalt.

Scheidung nicht beantragen oder Zustimmung verweigern

Gemäß §1566 Abs. 1 BGB wird unwiderlegbar vermutet, dass eine Ehe gescheitert ist, wenn die Ehegatten seit einem Jahr getrennt leben und beide Ehegatten die Scheidung beantragen oder der Antragsgegner der Scheidung zustimmt. Ist dies jedoch nicht der Fall, so kann Ihre Ehescheidung noch weiter hinausgezögert werden. Letzten Endes liegt es in Ihren Händen, ob Sie Ihre Scheidung beantragen oder dem Antrag Ihres Ehegatten zustimmen. Fehlt es an einer übereinstimmenden Erklärung der Eheleute, dass die Ehe gescheitert ist und beide geschieden werden wollen, so verlängert sich der Trennungszeitraum von einem Jahr auf drei Jahre.

Sie haben Fragen zu Ihrer Scheidung? Bei uns erhalten Sie kurzfristig einen Termin!

Telefon: 030 – 288 327 28

Gründe für das Verzögern einer Scheidung:

  • Verlängerung des Trennungsunterhalts
  • Sicherung eines Unterhaltsanspruchs durch das Erreichen einer Mindestlaufzeit der Ehe
  • Bei Versorgungsausgleichen
  • Zur Rettung der Ehe

Erläutern Sie uns Ihren Sachverhalt – Wir handeln schnell und effizient!

Telefon: 030 – 288 327 28

Unserer Meinung nach sollte man ein Verfahren nicht nur aus reiner Nickeligkeit verzögern. Das verärgert den anderen Ehepartner in der Regel sehr und kann auf der anderen Seite ebenfalls Dinge anstoßen, die man nie anstoßen wollte. Dennoch gibt es oftmals durchaus legitime Gründe, eine Scheidung abzuwehren oder zu verzögern. Bitte sprechen Sie Ihre Beweggründe und Pläne jedoch in jedem Fall im Detail mit unseren Anwälten ab. Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung sind wir in der Lage, Ihren Sachverhalt genau einschätzen zu können. Letzten Endes sollte eine Scheidung für Sie und Ihre Angehörigen, vor allem aber Ihre Kinder so angenehm wie möglich ablaufen. Wir beraten Sie daher gerne ausführlich zu all Ihren Möglichkeiten und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine sinnvolle Strategie.

Sie denken über eine Verzögerung Ihrer Scheidung nach? Sprechen Sie mit uns darüber!

Telefon: 030 – 288 327 28

Bei uns erhalten Sie anwaltliche Hilfe im Familienrecht. Weitere Infos finden Sie hier.

Wie lange kann eine Frau die Scheidung hinauszögern?
Wie lange Dauert eine Scheidung? Wie viel Zeit vergeht bis der Scheidungstermin steht, variiert je nach Fall.

Über welchen Zeitraum sich ein Scheidungsverfahren im Einzelfall erstreckt, hängt von den jeweiligen Bedingungen ab. Die Frage, ob eine Scheidung bezüglich der Dauer immer gleich ausfällt, lässt sich somit mit „Nein“ beantworten. Ein entscheidender Faktor ist in diesem Zusammenhang auf jeden Fall, ob es sich um eine einvernehmliche oder streitige Scheidung handelt.

Inhalt

  • FAQ: Dauer der Scheidung
  • Die Scheidung: Wie lange dauert das Verfahren insgesamt?
  • Welche Faktoren verkürzen die Dauer der Scheidung?
  • Wodurch kann sich eine Scheidung hinauszögern?
    • Weiterführende Suchanfragen

FAQ: Dauer der Scheidung

Gibt es pauschale Angaben zur Dauer einer Scheidung?

Nein. Pauschal ist die Dauer einer Scheidung nicht einschätzbar, da die Bedingungen des Einzelfalls ausschlaggebend sind.

Was beeinflusst die Dauer?

Bei der Auflösung einer Ehe bzw. deren Dauer ist entscheidend, ob es sich um einen einvernehmlichen oder streitigen Fall handelt.

Gibt es durchschnittliche Angaben zur Dauer einer Scheidung?

Im Normalfall dauert die Scheidung zwischen vier und sechs Monaten. Das Scheidungsverfahren kann aber auch ein Jahr oder länger dauern.

Die Scheidung: Wie lange dauert das Verfahren insgesamt?

Wie lange kann eine Frau die Scheidung hinauszögern?
Die Scheidungsdauer variiert je nach Umständen. Pauschale Vorhersagen sind nicht möglich.

Viele Betroffene die sich scheiden lassen wollen stehen vor der Frage: Wie lange dauert eine Scheidung überhaupt? Bei einer Scheidung ist die Dauer in der Regel wesentlich geringer, wenn es sich um einen einvernehmlichen Fall handelt.

Mit einvernehmlich ist in diesem Zusammenhang gemeint, dass sich die Ehegatten im Hinblick auf die Scheidung generell einig sind.

Wenn keine Streitigkeiten im Raum stehen, kann das die Scheidungsdauer bzw. das Verfahren beschleunigen.

Sind sich die Eheleute einig und es muss ein Versorgungsausgleich durchgeführt werden, dann beläuft sich die Dauer der Scheidung im Regelfall auf etwa vier bis sechs Monate. Falls kein Versorgungsausgleich vorgenommen werden muss, kann der gesamte Prozess etwa zischen einem und drei Monaten kürzer ausfallen.

Welche Faktoren verkürzen die Dauer der Scheidung?

Wie lange kann eine Frau die Scheidung hinauszögern?
Bei der Scheidung verkürzt sich die Dauer, wenn das Verfahren online abgewickelt wird.

Es gibt unterschiedliche Optionen, den Scheidungsprozess zu beschleunigen und dadurch die Scheidung und deren Dauer zu verkürzen. Die Möglichkeit der Durchführung einer Online-Scheidung besteht zwar nicht, aber die Kommunikation mit dem Anwalt ist bei einer einvernehmlichen Scheidung zum Teil online möglich.

Die Ehepartner müssen zwar letztlich persönlich vor dem Familiengericht erscheinen, aber die Zusammenarbeit mit dem Scheidungsanwalt gestaltet sich bequemer und geht schneller über die Bühne, wenn per Mail kommuniziert werden kann.

Außerdem kann die Dauer der Scheidung verkürzt werden, indem die voraussichtlichen Gerichtskosten direkt dem Scheidungsantrag beigefügt werden. Gerichte nehmen ihre Arbeit nämlich erst dann auf, wenn sie die Vorschusszahlung erhalten haben.

Daher empfiehlt es sich hier nicht darauf zu warten, bis vom Gericht eine Zahlungsaufforderung ausgeht, sondern selbst frühzeitig aktiv zu werden.

Wodurch kann sich eine Scheidung hinauszögern?

Wie lange kann eine Frau die Scheidung hinauszögern?
Bei der Scheidung wird die Dauer durch das Trennungsjahr verzögert.

Unabhängig davon, ob es sich um eine einvernehmliche oder streitige Scheidung handelt, steht den Ehegatten in aller Regel das sogenannte „Trennungsjahr“ bevor. Diese Bedenkzeit beträgt im Allgemeinen zwölf Monate.

Nur wenn einer der beiden Partner das Vorliegen eines Härtefalls beweisen kann, ist bei unzumutbarer Härte eine Umgehung des Trennungsjahrs möglich. Drogenabhängigkeit oder Anwendung physischer und psychischer Gewalt können eine Härtescheidung begründen.

Für die Scheidung und deren Dauer spielt es ferner eine nicht unbedeutende Rolle, ob ein Versorgungsausgleich durchgeführt werden muss oder nicht. Das liegt vor allem daran, dass das Familiengericht im Falle eines anstehenden Ausgleichs erst die benötigten Informationen bei den jeweiligen Versicherungen der Ehegatten einholen muss, wodurch sich die Scheidung bzw. die Dauer des Scheidungsverfahrens in die Länge zieht.

Wie lange kann eine Frau die Scheidung hinauszögern?
Wie lange kann eine Frau die Scheidung hinauszögern?
Wie lange kann eine Frau die Scheidung hinauszögern?
Wie lange kann eine Frau die Scheidung hinauszögern?
Wie lange kann eine Frau die Scheidung hinauszögern?
(49 Bewertungen, Durchschnitt: 4,27 von 5)
Wie lange kann eine Frau die Scheidung hinauszögern?
Loading...

Wie lange dauert eine Scheidung Wenn einer nicht einwilligt?

Wie lange dauert eine Scheidung, wenn einer nicht einwilligt? Nach 3 Jahren Trennung kann die Ehe geschieden werden, aber der Ehepartner Widerspruch einlegen. Nach 6 Jahren muss das Gericht dann die Scheidung aussprechen und das Widerspruchsrecht entfällt.

Wie lange kann man eine Scheidung in die Länge ziehen?

Dauer der Scheidung. Das deutsche Scheidungsverfahren kann sich insgesamt über 6-12 Monate ab Einreichung des Scheidungsantrags erstrecken. Kann ausnahmsweise auf den Versorgungsausgleich verzichtet werden, ist eine Scheidung innerhalb von 3-4 Monaten möglich.

Wie kann ich die Scheidung verzögern?

Die Scheidung kann sich verzögern, wenn beispielsweise viele Folgesachen zu verhandeln sind. Je mehr Folgesachen Teil des Verfahrens werden müssen, weil zwischen den Ex-Partnern keine Einigung erzielt werden konnte, desto länger dauert auch das gesamte Scheidungsverfahrens.

Was passiert wenn man auf Scheidungsantrag nicht reagiert?

Lehnt der den Scheidungsantrag stellende Ehegatte die Wiederherstellung der Ehe unumstößlich ab und ist er unter keinen Umständen bereit, die Ehe mit dem anderen fortzusetzen, ist die Scheidung durch das Gericht auch dann auszusprechen, wenn der andere Ehegatte der Ehescheidung nicht zustimmt.