Wie lange darf man nach Weisheitszahn OP nicht schwer heben?

Liebe Patientin, lieber Patient,

wenn bei Ihnen ein chirurgischer Eingriff durchgeführt wurde, beachten Sie bitte die unten genannten Verhaltensregeln, die für eine komplikationslose Wundheilung unerlässlich sind:
Bitte führen Sie nach dem Eingriff nicht selbstständig ein Fahrzeug. Nach einer örtlichen Betäubung besteht für ca. 8 Stunden und bei einer Vollnarkose für ca. 24 Stunden eine eingeschränkte Verkehrstüchtigkeit.
Ein vom Zahnarzt auf die Wunde platzierter Tupfer soll zur Stabilisierung des Blutgerinnsels nach der OP beitragen. Dieser wird durch Aufbeißen eine halbe Stunde fixiert und kann danach ausgespuckt werden. Um eine Nachblutung zu vermeiden, wird von starker körperlicher Anstrengung (Bücken, schweres Heben oder Pressen etc.) abgeraten. Bis zu zwei Tage nach dem Eingriff kann blutig gefärbter Speichel auftreten, der jedoch nicht besorgniserregend ist. Falls eine Nachblutung auftritt, legen Sie bitte eine zusammengefaltete Kompresse (z.B. aus dem Autoverbandskasten) oder ein sauberes Stofftaschentuch auf die Wunde und halten Sie diese durch Aufbeißen für ca. 30 Minuten unter Druck. Vermeiden Sie unter diesen Umständen häufiges Spucken oder Spülen! Sollte die Blutung nach 30 Minuten noch andauern, melden Sie sich bitte umgehend in unserer Praxis.

Nach jedem chirurgischen Eingriff kann durch den Wundheilungsprozess eine Schwellung entstehen. Diese Schwellung kann durch äußerliche Kühlung (z. B. Kühlakku) vermindert werden. Eine Kühlung empfiehlt sich für die ersten 2-3 Tage. Bitte beachten Sie dabei, dass der Kopf hoch gelagert werden muss und dass Wärme die Schwellung zusätzlich verstärkt.
Nach dem Abklingen der lokalen Betäubung ist Essen und Trinken möglich. Achten Sie jedoch darauf, weiche und nicht zu heiße Speisen zu sich zu nehmen. Ebenso sollten Sie keine heißen oder blutdrucksteigernden Getränke (z.B. Kaffee, Alkohol) trinken, damit durch die mechanische Reizung oder die Blutdrucksteigerung keine Nachblutung provoziert wird.

Bitte vermeiden Sie, wenn möglich, bis zum Abschluss der Wundheilung das Rauchen, denn es ist eine häufige Ursache für Wundheilungsstörungen im Mundraum.
Auch während der Phase der Wundheilung müssen die Zähne (sowie Prothesen oder Verbandsplatten) gereinigt werden. Zähne, die nicht unmittelbar im Wundbereich liegen, können wie gewohnt mit Zahnbürste und Zahnseide gereinigt werden. Zähne, die im Wundbereich liegen, sollten Sie etwas behutsamer putzen.
Mundspülungen, die Chlorhexidin-, Kamillenextrakt- oder Kochsalzlösung enthalten, sind möglich. Sollten jedoch nicht zu häufig angewandt werden. Darüber hinaus sollten Sie nicht an der Wunde saugen, da der Verlust des schützenden Blutgerinnsels die Wundheilung stört.
Nach dem Abklingen der örtlichen Betäubung können Wundschmerzen auftreten. Konsequentes Kühlen ist der beste Weg. Wir raten von Schmerzmitteln und wenn, dann nur in möglichst geringen Dosierungen. Falls die Schmerzen stark ansteigen oder Sie einen unangenehmen Geschmack und / oder Mundgeruch wahrnehmen, melden Sie sich bitte bei uns in der Praxis, damit wir eine Wundinfektion ausschließen können.

Zurück

Die BLZK informiert - Ihr Zahnarzt ber�t

K�hlen � das A und O

Um die Schwellung gering zu halten, sollten die betroffenen Stellen nach der Operation von au�en gek�hlt werden � auch nachts. Am besten eignen sich spezielle K�hlkissen, K�hlpads oder K�hlkompressen, die aber erst nach Abklingen der Bet�ubung aufgelegt werden sollten. Solange die Bet�ubung wirkt, wird eine Unterk�hlung der Haut nicht wahrgenommen und es kann zu K�ltesch�den kommen.

Wie lange darf man nach Weisheitszahn OP nicht schwer heben?

Sie k�nnen die K�hlpacks auch in ein Tuch wickeln, um Ihre Haut vor Unterk�hlung zu sch�tzen. Wenn Sie Eisw�rfel in einem Plastikbeutel zum K�hlen verwenden, sollten Sie unbedingt ein Handtuch darumwickeln, sonst kommt es zu Erfrierungen der Haut.

Keine k�rperliche Anstrengung

K�rperliche Anstrengung, Sport und W�rme m�ssen nach der OP f�r ein paar Tage vermieden werden.�Die Anstrengung l�sst den Blutdruck steigen und es kann zu einer Nachblutung kommen, die den Heilungsprozess verz�gern w�rde.

Auf Sport sollte ein bis zwei Wochen verzichtet werden. Leistungsport ist ungef�hr nach sechs Wochen wieder m�glich. Sollte die Wunde pochen oder schmerzen, sofort mit dem Sport aufh�ren. Der Saunabesuch sollte auch mindestens zwei Wochen ausgesetzt werden. Bis vier Wochen nach der OP sollten Sie auch nicht tauchen. Am besten fragen Sie Ihren behandelden Zahnarzt, wann Sie mit welcher T�tigkeit wieder beginnen k�nnen.

Niesen nur mit offenem Mund, Schn�uzen komplett vermeiden, wenn die entfernten Weisheitsz�hne im Oberkiefer Kontakt zur Kieferh�hle hatten. Beim Niesen und Schn�uzen wird sehr starker Druck auf die Kieferh�hle ausge�bt. Dadurch kann es zu Blutungen an der Operationsstelle kommen.

Flugreisen sollten in den zwei Wochen nach der OP nicht unternommen werden. Der Druck w�hrend eines Fluges ist schlecht f�r die Wunde. Generell empfiehlt es sich sofort nach dem Eingriff nicht zu vereisen, um auch die Nachsorgeuntersuchungen wahrnehmen zu k�nnen oder � falls Komplikationen auftreten � gleich den behandelnden Arzt in der N�he zu haben.

Kopf und Oberk�rper hochlagern

Wie lange darf man nach Weisheitszahn OP nicht schwer heben?

Schonen und ausruhen

Lagern Sie Ihren Oberk�rper und Kopf nach der OP hoch, damit der Blutdruck in der Wundregion nicht steigt. So tritt weniger Blut aus und eine �berm��ige Schwellung kann vermieden werden. Sie sollten auch beim Schlafen darauf achten, den Oberk�rper und Kopf hochzulagern.

Sie sollten sich unbedingt f�r ein paar Tage schonen, um den Heilungsprozess nicht zu gef�hrden. So geht die Heilung am schnellsten voran und Komplikationen k�nnen vermieden werden.

Wenig Sprechen und Kauen

Sprechen und Kauen f�rdert die Durchblutung des Mundraums und die sollte nach der Operation so gering wie m�glich gehalten werden. Es empfiehlt sich daher, Suppen oder Brei zu essen. Auch weil das �ffnen des Mundes nach der OP eingeschr�nkt sein kann. Achten Sie unbedingt darauf, weder zu scharf noch zu hei� zu essen. Auch das f�rdert die Durchblutung.

Ern�hrung nach der Weisheitszahn OP

  • Nicht essen, solange die Bet�ubung noch wirkt.
  • Weiche Nahrung essen, solange die Wunde heilen muss und die N�hte noch nicht gezogen sind.
  • Gut geeignet sind lauwarme Suppen oder Brei.
  • Nichts Scharfes und nichts Hei�es essen, eher lauwarm oder kalt.
  • Keine harten Speisen wie Vollkornbrot essen, weil Kr�mel in die Wunde kommen k�nnen. Sie k�nnen in der Wunde eine Entz�ndung ausl�sen.
  • Kaffee, Alkohol und Zigaretten in den ersten zwei Tagen komplett vermeiden.

Pflege der Wunde und der Z�hne

  • Die Wunde direkt nach der Operation von au�en k�hlen, damit es keine Schwellung gibt.
  • In den ersten zehn Tagen nach der Operation die Z�hne rund um die Wunde nicht putzen. Den Rest des Mundes aber schon.
  • Nach ungef�hr 24 Stunden mit einer antibakterielle Mundsp�lung sanft sp�len, damit sich die operierte Stelle nicht entz�ndet.
  • Nach den ersten zehn Tagen zun�chst nur eine weiche Zahnb�rste verwenden.
  • Blut im Mund in den ersten Tagen nur ausspucken, nicht aussp�len.

Medikamente nach der Weisheitszahn OP

Wie lange darf man nach Weisheitszahn OP nicht schwer heben?

Meist bekommen Sie vom Zahnarzt Schmerztabletten f�r die unmittelbare Zeit nach der OP mit. Werden weitere Schmerztabletten ben�tigt, bekommen Sie diese im Normalfall in der Apotheke. Sprechen Sie Dosis und Einnahme mit Ihrem Zahnarzt ab.

Sollten Sie Antibiotika verschrieben bekommen, halten Sie sich bei der Einnahme genau an die Vorgaben des Zahnarztes. Nur so kann die Wirksamkeit gew�hrleistet werden. Teilen Sie Ihrem Zahnarzt unbedingt mit, falls Sie eine Antibiotika-Allergie haben.

Sollte die Nase verstopft sein, kann sie mithilfe von Nasentropfen befreit werden. Wenn die Weisheitsz�hne Kontakt zur Kieferh�hle hatten, muss die enstandene �ffnung zwischen Mund- und Kieferh�hle (Mund-Antrum-Verbindung, MAV) vern�ht werden. Damit diese Naht h�lt, sollten Sie nicht schn�uzen und nur mit offenem Mund niesen.

Stand: 15.04.2019

VOILA_REP_ID=C1257FBC:002D4540

Wie lange darf man sich nicht bücken nach Weisheitszahn OP?

Insgesamt raten wir Ihnen, in den ersten Tagen nach der Weisheitszahn-OP auf große körperliche Ertüchtigungen zu verzichten, sich nicht zu bücken und nicht schwer zu heben.

Wie lange braucht man Ruhe nach Weisheitszahn OP?

Empfehlenswert ist absolute körperliche Ruhe für 3 Tage. Auf gar keinen Fall sollten Sie Rauchen.

Wann ist alles wieder normal nach Weisheitszahn OP?

Die Zeit der Wundheilung nach einer Weisheitszahn-OP beträgt circa 7 Tage. Das Gewebe im Mund heilt glücklicherweise recht schnell. Jedoch ist der Heilungsprozess bei jedem Patienten individuell und wird entscheidend durch das eigene Verhalten nach der Operation beeinflusst.

Welcher Tag nach Weisheitszahn OP ist am schlimmsten?

Wundschmerzen sind ganz normal. Sie sind in den ersten Tagen am schlimmsten, sollten nach 3 Tagen immer mehr abnehmen und können bis zu zwei Wochen halten.