Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?

Wenn Sie nach einer Trennung unter Herzschmerz leiden und sich fragen, wie lange dieses Gefühl noch andauernd wird, haben wir gute Nachrichten für Sie. In einer Studie wurde nun die genaue Zeit vom Liebeskummer nach einer Beziehung ermittelt.

Show

Eine Trennung zieht viele negative Aspekte wie beispielsweise Appetitlosigkeit nach sich. Die Frage, wie lange wir jedoch genau unter solchem Herzschmerz leiden müssen, wurde nun im “Journal of Positive Psychology“ veröffentlicht. Laut der darin gezeigten Studie brauchten 71 Prozent von 155 jungen Erwachsenen etwa drei Monate Zeit, um sich an eine Trennung zu gewöhnen und sie nicht mehr zu bedauern. Nach ungefähr 11 Wochen fühlten sie sich langsam wieder wie sie selbst und konnten wieder nach vorne schauen.

Übrigens: Finden Sie hier 13 Tipps gegen Liebeskummer.

Für manche mag diese Zeit zu kurz und für andere zu lang sein. Die ermittelten drei Monate sind ein Durchschnitt und jedes Herz heilt anders. Die Zeit trifft übrigens auf beide Parteien zu, also derjenige der verlassen wurde und derjenige der verlassen hat. Jeder braucht seine Zeit, um mit einer Trennung umzugehen, egal in welcher Position er war.

Trennungsschmerzen Dauer | Erfahre, warum Trennungsschmerzen wie lange dauern (+Formel zur Berechnung)

Du leidest unter Trennungsschmerzen?

Und irgendwie finden die kein Ende?

  • Ist das normal?
  • Oder stimmt etwas nicht?

MMHH! Gute Frage!

In diesem Beitrag erkläre ich dir …

A.) 20 Fakten rund um die Dauer von Trennungsschmerzen (die dir sicherlich die Augen öffnen werden)

B.) Unsere “Pain-Formel”, mit der du grob die Dauer deines Trennungsschmerzes berechnen kannst

C.) Warum dein Trennungsschmerz einfach nicht nachlässt

D.) Wie lange Trennungsschmerzen normalerweise gehen sollten

E.) Und wie du extrem lang anhaltenden Trennungsschmerz überwinden kannst

Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?

Wer schreibt hier: Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube


 

Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?

Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?

Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?

Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?
Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?
Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?
Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?
Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?
Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?
Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.


Also – legen wir gleich los:

20 Fakten über die Dauer von Trennungsschmerzen, die du zu 100% noch nicht kennst

Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?


#Fakt 1: Rein körperlich lässt Liebeskummer nach 6-10 Wochen nach

Betrachten wir den rein körperlichen Prozess, dann sollte Liebeskummer nach nur 6-10 Wochen abebben!

Sprich:

  • Es wird wieder mehr Dopamin und Serotonin ausgeschüttet!
  • Es wird weniger Cortisol gebildet!
  • Und unser Hormonhaushalt reguliert sich wieder auf “Normalzustand”!

Natürlich: Ganz so einfach ist es dann doch nicht! Schließlich leiden die meisten mitunter Jahre unter Liebeskummer!

Warum?

Weil auch unsere Seele leidet! Nicht nur der Körper!

Und Seele und Körper harmonieren immer in einer Wechselwirkung!

Heißt: Geht es der Seele dreckig, so auch dem Körper!

Grundsätzlich sollte rein körperlich und/oder hormonell der Liebeskummer nach ca. 6-10 Wochen nachlassen oder aufhören!

Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?

Ist das NICHT der Fall, dann liegen zusätzlich seelische Schmerzen vor…


Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?


#Fakt 2: Seelische Schmerzen verstärken den Kummer

Es gibt eine Vielzahl seelischer Schmerzen, die den Kummer verstärken können!

  • Z.b, wenn du verlassen wurdest!
  • Wenn du innerlich nicht loslassen kannst oder willst!
  • Wenn du extrem viel investiert hast, und am Ende nur Tränen und Schmerz übrig blieben!
  • Wenn du belogen oder gar betrogen wurdest – was extrem weh tut!
  • Wenn die Trennung unvorbereitet kam! Und dir den Boden unter den Füßen weggerissen hat!
  • Usw…

Also alles, was dir die Trennung erschwert! Und das “Loslassen” verhindert!

Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?

Je mehr deine Seele unter der Trennung leidet, desto länger wird dein Trennungsschmerz andauern!

Meine Erfahrung: Je rücksichtsloser der/die Ex die Trennung durchzog (z.b eine jüngere gesucht und per SMS Schluss gemacht), desto schlimmer sind die seelischen Schmerzen! Und desto länger dauert dein Trennungsschmerz!


Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?


#Fakt 3: Die Neurose der Idealisierung

Es gibt viele Neurosen, die unseren Trennungsschmerz bis in die Jahrzehnte ziehen können!

(Mit Neurosen meine ich seelische Fehlentwicklungen, die meist aus der Kindheit oder der Vergangenheit herrühren)

Eine davon ist die Neurose der Idealisierung:

Was meine ich damit…

  • Leidest du unter Perfektionismus?
  • Verliebst du dich extrem schnell?
  • Projizierst du deine Sehnsüchte in den oder die Ex?
  • Idealisierst du deinen Ex Partner oder deine Ex-Partnerin?

Wenn ja, dann leidest du sehr wahrscheinlich unter der “Neurose der Idealisierung“!

Was heißt:

  • Das du trotz Trennung ihn/sie weiterhin als Idealpartner/in glorifizierst!
  • Und das du in ihm/ihr Sehnsüchte reinprojizierst, die du dir selber nicht  erfüllen kannst!

Das heißt, dass dein Liebeskummer solange anhalten wird, bis du diese Neurose reflektiert und verstanden hast!

Das Verrückte:

Nachdem ich “Verlassene” darauf aufmerksam machte, hörte der Trennungsschmerz meist von Heute auf Morgen auf!

Nachdem er über Jahre anhielt!


#Fakt 4: Die Neurose der Angst vor Einsamkeit

Darunter leiden meist Menschen mit sozial schlechten Erfahrungen!

  • Beispielsweise, wenn man in der Schulde gemoppt wurde!
  • Wenn man mit hohem Alter sich immer mehr isoliert!
  • Wenn man durch Störungen wie Autismus oder ADHS sozial abgespalten lebt!
  • Wenn man allgemein eher der Einzelgänger ist…

Die Folge: Es bildet sich eine Neurose…

DIE ANGST VOR EINSAMKEIT!

(Vor allem nach intensiven Beziehungen)!

Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?

Erst wenn du an deinem sozialem Leben arbeitest! Wenn du viele Menschen triffst und dich ins Leben stürzt, wird auch dein Liebeskummer schneller nachlassen!


#Fakt 5: Wenn wir die Liebe der Eltern im Partner suchen

Ich weiß, dass klingt verrückt…

IST ES ABER NICHT!!!

Unterbewusst suchen extrem viele Menschen im Partner oder der Partnerin die Liebe vom Vater oder der Mutter!

Vor allem dann…

  • Wenn man vater- oder mutterlos aufgewachsen ist!
  • Wenn man ein schlechtes Verhältnis zum Vater oder der Mutter hatte!
  • Oder wenn man als Kind vom Vater oder der Mutter vernachlässigt wurde!
Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?

Sobald wir in eine Beziehung gehen, greift ein unterbewusster Prozess!

Wir verlieben uns… Und sehnen uns in dieser Liebe nach der Liebe vom Vater oder der Mutter!

Und kommt es zur Trennung, wird nicht nur der “normale Liebeskummer” ausgelöst…

…SONDERN AUCH DIE SEHNSUCHT NACH DER LIEBE VOM VATER ODER ZUR MUTTER VERSTÄRKT!!!

Was heißt das für dich:

  • Der Liebeskummer dauert viel viel länger an! Mitunter über Jahre!
  • Und lässt erst nach, wenn du dich mit dieser Thematik auseinandergesetzt hast!

#Fakt 6: Die Bestätigungssucht

  • Hast du einen geringen Selbstwert?
  • Liebst du es, wenn Männer/Frauen dich sexy finden? Mehr als andere?
  • Stehst du gerne im Mittelpunkt?
  • Fühlst du dich in Gesprächen immer unterlegen?
  • Oder hast du das Gefühl, dass du dich beweisen musst?
Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?

Wenn ja, dann leidest du sehr wahrscheinlich unter Bestätigungssucht!

Das Ding: Diese Bestätigungssucht kann deinen Trennungsschmerz extrem verlängern! Gerade wenn er/sie dich verlassen hat!

Warum?

Weil die Trennung eine zusätzliche Verletzung darstellt! Denn du wirst nicht mehr darin bestätigt “gut genug zu sein“. Sondern darin “nicht gut genug zu sein“.

Und genau das verstärkt deinen Kummer! Massiv!

  • Reflektiere unbedingt deine “Bestätigungssucht” und mach dir bewusst, warum du “gut genug bist“.
  • Arbeite an deiner Selbstliebe! Und die Dauer und Intensität deines Trennungsschmerzes wird nachlassen!

#Fakt 7: Trennungsschmerzen dauern länger, wenn wir nicht loslassen wollen

Eine ganz einfache Sache: Das “nicht loslassen wollen“!

Ein Zustand, dem ich immer wieder begegne!

Viele könnten es soviel leichter haben! Machen es sich aber schwerer, weil sie innerlich nicht loslassen wollen!

Sprich: 

  • Sobald du innerlich spürst, dass du weniger an ihn/sie denkst…
  • Und sobald du spürst, dass er/sie mehr und mehr aus deinem Leben, Kopf und Sinn verschwindet…

…WERDEN DIE GEFÜHLE WIEDER HOCHGEHOLT!!!

Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?

Warum?

Weil du einfach NICHT loslassen willst!

Das Problem: Der Trennungsschmerz wird immer wieder ausgelöst!

Mitunter solange, bis der Kummer jahrelang anhält!

Lerne los zulassen! Bewusst! Und dein Trennungsschmerz wird deutlich schneller nachlassen!

PS: Nutze diese Tipps wenn du deine/n Ex loslassen möchtest!


#Fakt 8: Es hängt davon ab, in welcher Trennungsschmerzen Phase du dich gerade befindest

Wenn wir uns trennen, durchlaufen wir verschiedene Trennungs-Phasen!

Die einen sprechen von 5 Phasen! Andere von 7 oder gar 9.

Ich denke es sind 3 (bis 4) Phasen!

  • Und je nachdem, in welcher Phase du dich befindest, wird dein Trennungsschmerz kürzer oder länger andauern!

Hier stelle ich dir meine 3 (bis 4) Phasen vor:

  1. Phase 1: Der Schock kurz nach der Trennung = Meist spürt man gar nichts und fühlt sich vollkommen aus der Bahn geworfen (dauert meist 1-3 Tage).
  2. Phase 2: Nach dem Trennungsschock = der Trennungsschmerz nimmt kontinuierlich zu (dauert meist 2-4 Wochen).
  3. Phase 3: Nach der 2ten Phasen = der Trennungsschmerz nimmt kontinuierlich ab und es geht bergauf (dauert meist 4-6 Wochen).
  4. (Phase 4: Aufgrund von Neurosen, seelischen Schmerzen, einem “nicht loslassen wollen” und co. wird man von Phase 3 immer wieder in Phase 2 zurückgeworfen)
Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?

Je nachdem in welcher Phase du dich befindest und wie du mit deinen Neurosen, seelischen Schmerzen, deiner Selbstliebe und deinem “loslassen wollen” umgehst, wird dein Trennungsschmerz unterschiedlich andauern!

Meine Erfahrung: Viele rutschen immer wieder in Phase 4.


#Fakt 9: Das sagen Studien aus

Ich möchte dir 3 Studien zum Thema Liebeskummer vorstellen!

Studien, bei denen erforscht wurde, wie lange Liebeskummer anhält!

Studie 1: 

Insgesamt wurden 1404 Studenten zwischen 18 und 25 befragt. In der Umfrage ging es darum, wie lange Liebeskummer anhielt (siehe hier)! Es kam heraus, dass die meisten nach 3 Monaten wieder aufatmen konnten!

Meine Meinung: Die Dauer ist sehr hoch angesetzt! Was daran lagt, dass relativ junge Leute befragt wurden! Da fehlende Lebenserfahrung zu einer längeren Trennungsverarbeitung führt!

Studie 2: 

An der Binghampton Universität wurde ein soziales Experiment durchgeführt! Insgesamt wurden fast 6000 Leute aus knapp 100 Ländern befragt!

Das Ergebnis war sehr interessant: Es scheint so, dass Männer länger leiden! Frauen dafür aber kürzer und intensiver!

Meine Meinung: Jede Frau und jeder Mann ist anders! Zudem wird der Einfluss von Neurosen, “Nicht loslassen wollen“, fehlender Selbstliebe und co. vollkommen unterschätzt!

Wir haben 3162 Subscriber aus unserer eMail-Liste befragt! 72% aller Befragten kamen aus einer frischen Trennung! Und 28% litten schon seit mehr als 6 Monaten unter Liebeskummer!

Davon waren 1983 Frauen und 1179 Männer!

Was kam heraus:

  • Die 72% konnten meist nach 6-10 Wochen loslassen.
  • 5% von den 28% (seit über 6 Monaten im Trennungsschmerz) fühlten sich in Phase 3 der Trennungsverarbeitung. Es ging bergauf!
  • 23% von den 28% hatten das Gefühl, es wird nicht besser, sondern immer schlimmer. Sprich sie hingen in Phase 4 fest.
Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?

#Fakt 10: Die Eigenschaften eurer Beziehung haben Einfluss

Zudem gibt es spezifische Beziehungseigenschaften, die Einfluss auf die Dauer der Trennungsschmerzen haben!

Insgesamt sind es 2 Stück:

  • 1.) Die Länge der Beziehung!
  • 2.) Und die Intensität der Beziehung!

Dabei gilt: 

  • Je länger eine Beziehung ging, desto länger hält im Regelfall der Trennungsschmerz an!
  • Und: Je intensiver eine Beziehung war, desto länger hielt die Trennungsverarbeitung an!

Wenn die Beziehung lang ging und/oder dazu noch intensiv war, rechne mit einer längeren Trennungsverarbeitung!

Wie lange? Das erkläre ich dir am Ende meiner 20 Fakten!


#Fakt 11: Wie aufregend ist dein Leben ohne den/die Ex?

Ein Fakt, der immer wieder vergessen wird!

Ich sag es mal so:

  • Dein/e Ex hat viele Freunde!
  • Unternimmt viel!
  • Er/sie hat ein aufregendes Leben und erlebt so gut wie jeden Tag neue Abenteuer…
Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?

… und du dagegen…

  • … bist eher sozial isoliert!
  • Gehst wenig raus!
  • Und dein Leben ist eher langweilig…

Dann sei dir sicher…

Dein Trennungsschmerz wird sehr viel länger andauern!

Warum?

Weil der/die Ex dir etwas geben konnte, was du dir nicht geben kannst! Wodurch du dich deutlich hingezogener fühlst!

Wenn dein Leben ohne den/die Ex “unaufregend” ist, dann ändere das! Gebe dir selbst, was dein/e Ex dir gab!

Die Folge: Dein Trennungsschmerz lässt schneller nach!


#Fakt 12: Die Trostbeziehung und wie sie Kummer schneller heilt

Die Dauer vom Trennungsschmerz hängt davon ab, ob du andere Optionen hast!

Ich weiß, das klingt makaber! Und irgendwie auch oberflächlich…

Und doch stimmt es!

Trostbeziehungen helfen uns dabei, unsere Trennungsschmerzen schneller zu verarbeiten!

(Trostbeziehung heißt: 

Du suchst dir einen Partner oder eine neue Partnerin! Ihr verliebt euch, aber er/sie ist nicht unbedingt der/die Partner/in für´s Leben! Sondern lenkt dich von der Trennung ab)

Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?

Vor allem bei kurzen und weniger intensiven Beziehungen!

Warum?

Weil die erste Verliebtheitsphase den Trennungsschmerz komplett wegdrückt!

Verliebe dich neu! Öffne dich diesem Gefühl! Und dein Trennungsschmerz wird schneller vergehen!


#Fakt 13: Wie viel Kontakt habt ihr noch?

  • Schreibt ihr euch einmal im Monat?
  • Oder schreibt ihr euch 7 mal am Tag?

Es gilt: Je mehr ihr euch schreibt, desto länger hält dein Trennungsschmerz an!

Warum?

Weil immer wieder alte Wunden aufgerissen werden!

Sprich: Du wirst immer wieder mit deinem Verlust konfrontiert!

Wenn du möchtest, dass dein Trennungsschmerz schnell vergeht, setze eine Kontaktsperre ein!

  • Hier zeige ich dir, warum eine Kontaktsperre wichtig ist!
  • Und hier zeige ich dir, wie lange eine Kontaktsperre dauern sollte!

#Fakt 14: Fühlte es sich auf beiden Seiten wie eine Seelenpartnerschaft an?

Ich weiß… Esoterik ist Mist!

Auch ich halte wenig davon…

Und dennoch bin ich einigen Menschen in meinem Leben begegnet, die sich wie Seelenpartner anfühlten!

Das Ding: Treffen sich 2 Menschen mit solch einer tiefen Verbindung und verlieben sich…

… ENTSTEHT MEIST EINE UNGLAUBLICH INTENSIVE BEZIEHUNG!!!

Das Ergebnis: Kommt es zur Trennung, hält der Trennungsschmerz viel länger an – als normalerweise!

Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?

Du hast das Gefühl, dass dein/e Ex dein/e Seelenpartner/in war? Dann stell dich auf eine lange Trennungsverarbeitung ein!


#Fakt 15: Grund der Trennung

  1. Wurdest du verlassen, weil er/sie dich nicht mehr liebt?
  2. Wurdest du verlassen, weil er/sie was neues gefunden hat?
  3. Oder hast du ihn/sie verlassen müssen, weil du betrogen wurdest?
  4. usw…
Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?

Also, um was geht es:

  • Meist dauert die Trennungsverarbeitung länger, je härter wir bei der Trennung verletzt wurden!
  • Wobei die Verletzung immer vom Trennungsgrund abhängt!
  • Wenn du von ihm oder ihr verlassen wurdest, weil er/sie was “besseres” gefunden hat… dann tut das richtig weh!
  • Wenn du ihn/sie wegen fehlender Liebe verlassen hast, dann vergeht der Kummer deutlich schneller!

Was heißt das für dich:

Rechne damit, dass deine Trennungsverarbeitung länger dauert, je mehr du verletzt wurdest!


#Fakt 16: Wer hat sich getrennt?

  • Wer sich trennt, der leidet weniger!
  • Wer verlassen wird, der leidet mehr!

Sprich: Die Frage “Wer sich von euch getrennt hat?” entscheidet darüber, wer länger unter den Trennungsschmerzen leiden wird!

Warum?

Ich vermute, dass es am angekratztem Ego liegt!

Sprich: Wenn wir verlassen wurden, löst es in uns ein Gefühl von “ich bin nicht gut genug” aus!

Die Folge: Wir fühlen uns schlecht. Wegen dem Liebeskummer!

Und werden zusätzlich mit unserem angekratztem Ego konfrontiert!

Wenn du verlassen wurdest… dann wird dein Trennungsschmerz sehr wahrscheinlich länger andauern!

Wie viel länger? 

Das erkläre ich dir in der Formel nach den 20 Fakten!


#Fakt 17: Wie proaktiv gehst du vor?

  • Betrinkst du dich jeden Abend?
  • Vegetierst du zwischen Pizzakartons und Zigarettenstummeln vor dich her?
  • Ziehst du dich sozial komplett zurück und versinkst im Selbstmitleid?

Oder…

  • … Unternimmst du viel mit Freunden?
  • … Siehst du die Trennung aus Neustart?
  • … Machst du viel Sport?
  • … Und/oder achtest du auf eine gute Ernährung?
Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?

Sprich:

  1. Lässt du dich gehen?
  2. Oder arbeitest du proaktiv an Besserung?

Wenn Zweiteres auf dich zutrifft, dann wird dein Trennungsschmerz sehr viel schneller nachlassen!

Meine Erfahrung: Proaktive Leute konnten schweren Liebeskummer nach bereits 4 Wochen überwinden!


#Fakt 18: Welche Referenzerfahrungen hast du

  • Fällt es dir leicht in eine Beziehung zu kommen?
  • Fällt es dir leicht neue Frauen oder Männer kennen zulernen?

Oder fällt es dir schwer?

Also: Wenn es dir schwer fällt, dann dauert dein Trennungsschmerz meist länger!

Warum?

Weil du Torschusspanik hast! Und diese Angst verstärkt deinen Liebeskummer!

Dein Trennungsschmerz wird sehr wahrscheinlich länger andauern!

In diesem Fall rate ich dir unter Menschen zu gehen! Lerne viele Leute kennen! Und überwinde diese Angst!


#Fakt 19: Spezifische Eigenschaften deines Typs

  1. Bist du sensibel?
  2. Bist du eher rational?
  3. Oder bist du sehr gefühlvoll?
  4. usw…

Welcher Typ bist du?

Warum ist das wichtig?

Weil dein Typ darüber entscheidet, wie du mit deinen Trennungsschmerzen umgehst!

Wir haben zwischen 3 Typen kategorisiert!

  1. Der emotionale Typ!
  2. Der rationale Typ!
  3. Und der Mischtyp!
Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?
  • Bist du eher emotional, dann wird dein Trennungsschmerz vermutlich länger anhalten!
  • Bist du eher rational, dann geht dein Trennungsschmerz schneller vorüber!
  • Bist du eher der Mischtyp, dann hälst du dich in der goldenen Mitte auf!

#Fakt 20: Wie stark du dich selbst liebst entscheidet, wie lange der Schmerz anhält

Kurz gesagt: Je mehr Selbstliebe du hast, desto kürzer wird dein Trennungsschmerz andauern!

Oder anders gesagt: Je weniger Selbstliebe du hast, desto mehr solltest du dich lieben lernen! Zumindest, wenn du deinen Trennungsschmerz schneller verarbeiten möchtest!

Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?

Weil fehlende Selbstliebe der beste Freund von Liebeskummer ist!

  • Wir fühlen uns so oder so schlecht!
  • Und durch zu wenig Selbstliebe noch schlechter!

Die Folge: Dieses “ich bin nicht gut genug” verstärkt deinen Trennungsschmerz! Und lässt ihn länger anhalten!


Die “Pain-Formel” zur Berechnung der Dauer von Trennungsschmerzen:

Anbei nun eine Formel zur Berechnung der Dauer von Trennungsschmerzen!

Die Formel wurde von uns entwickelt! Wobei wir verschiedene Indikatoren nutzen!

Und so sieht das dann aus:

(((DB*LB)/3)*((IB*NB*TB)/3))*SLB=Dauer vom Trennungsschmerz!

  • Grundwert für die Dauer der Trennungsverarbeitung nach unseren Studien: DB (6-8 Wochen. Wir nehmen daher 7 Wochen. Also 49 Tage)
  • Die Länge der Beziehung: LB (Jedes Jahr bekommt einen Wert zugeordnet (bsp: 2 Jahre = 2; 3,5 Jahre = 3,5))
  • Die Intensität der Beziehung: IB (Einen Wert von 1.0-2.0)
  • Neurosen unter denen du leidest: NB (Wie stark sind deine Neurosen (siehe Fakten) zwischen 1.0-2.0))
  • Wer hat sich getrennt: TB (Du – dann nimm den Wert 1. Er/sie – dann nimm einen Wert von 2)
  • Wie sehr liebst du dich: SLB (Nimm einen Wert von 1.0-1.3)

Probiere es einfach aus!

Klar: Es gibt es keinen 100% Wert! Die Formel dient lediglich als Orientierung!


Im folgenden erkläre ich dir, warum dein Trennungsschmerz nicht nachlässt! Und gehe näher darauf ein, wie lange er normalerweise anhalten sollte!

Ebenso, was es mit extremen Trennungsschmerzen auf sich hat!

Also: Wenn du Antworten suchst, dann lies aufmerksam weiter!


Trennungsschmerz Dauer – Wenn der Schmerz kein Ende findet

Manchmal hört der Trennungsschmerz einfach nicht auf. Und wir können es uns nicht erklären! Und meistens hat es nichts mit Verliebtheit zu tun. Sondern mit ganz anderen Problemen. Im folgenden möchte ich dir einige Gründe aufzählen, die für extrem lange Trennungsschmerzen verantwortlich sind.


Warum kann Trennungsschmerz so lange dauern

Grund 1: Man verliebt sich immer wieder in einen Gedanken

Man verliebt sich nicht in die Person. Sondern in den Gedanken der einzig wahren Liebe. In ein Idealbild! Und solange die Sehnsucht nach dieser idealen Beziehung existiert, existiert der Liebeskummer zu dieser Person. Denn der Ex oder die Ex spiegelt dieses Idealbild wieder. Auch wenn es eigentlich nichts mit ihr/ihr zu tun hat.

Lösung:

Gehe in dich und reflektiere. Das einzige was hilft ist „bewusst werden“. Werde dir darüber bewusst. Und sei ehrlich zu dir. Liebst du ein Idealbild oder liebst du diesen Menschen so wie er ist?

Mach dir bewusst, warum dein Liebeskummer so stark ist. Und dass dieser Mensch dir in Wahrheit genau das nicht geben kann. Das, was du dir vom Idealbild – einer idealen Partnerin oder einem idealen Partner erhoffst. Und werde dir im klaren darüber, dass da draußen irgendwo ein Mensch ist, der diesem Idealbild entspricht. Du musst ihn nur noch finden! Und bis dahin bist du eben Single.


Grund 2: Man steigert sich hinein

Viele Menschen steigern sich schnell in Dinge hinein. Und auch in die Liebe kann man sich hinein steigern. Vor allem emotional. Dann reichen oft kleinste Gedanken, um eine emotionale Flut auszulösen. Und diese emotionalen Ausbrüche können Trennungsschmerzen verstärken. Immer wieder aufs Neue.

Lösung:

Wenn ein Gedanke reicht und du nur 20 Minuten später wieder im Hoheitsgefühl der Verliebtheit bist, dann trifft dieser Grund auf dich zu. Für dich wäre wichtig, dass du mit dem Kopf arbeitest. Sobald du beginnst, dich in die Verliebtheit rein zu steigern, arbeite gedanklich dagegen. Ihr seid getrennt. Es ist vorbei! Also wozu reinsteigern… Es kostet nur Kraft. Und dein Liebeskummer intensiviert sich.


Grund 3: Du willst nicht loslassen

Auch das trifft häufig zu! Man will einfach nicht loslassen. Auch wenn es schmerzt, so möchte man an etwas festhalten. Oft verbirgt sich dahinter eine Sehnsucht. Die Sehnsucht nach der wahren und großen Liebe. Die man nicht aufgeben kann und möchte. Allein schon wegen der vielen schönen gemeinsamen Momente. Dies trifft besonders auf emphatische und sensible Menschen zu.

Lösung:

Es ist nachvollziehbar, dass du nicht loslassen willst. Nur gibt es einen Haken: es tut dir einfach nicht mehr gut. Und Selbstliebe sollte immer vor Liebe zu anderen stehen. Deswegen würde ich dir raten, die Nachteile dieser Verbindung genauer zu betrachten. Und mit dem Kopf das Herz zu steuern. Manchmal ist es notwendig.


Grund 4: Dein Ego wurde verletzt und bleibt es – es ist aber keine Liebe

Oft lassen Trennungsschmerzen nicht nach. Und oft liegt es am eigenen Ego. Beispielsweise wenn du von ihm oder ihr verlassen wurdest. Das eigene Ego wurde verletzt. Die Verletzung lässt erst nach, wenn die Trennung rückgängig gemacht wird. Was in den meisten Fällen aber nicht passiert.

Lösung:

Sobald ihr wieder zusammenkommt, würde deine Liebe abebben. Denn es ist keine Liebe, sondern ein Problem mit deinem Ego. Und das ergibt sich unterbewusst. Und würdet ihr zusammenkommen, wäre das ego befriedigt und die Intensive Verliebtheit wäre wieder weg… Mach dir genau das bewusst!


Grund 5: Du hast immer wieder Kontakt zu ihm oder ihr

Dieser Fall trifft oft zu, wenn Kinder im Spiel sind. Oder man beruflich gemeinsam zu tun hat. Oder durch eine gemeinsame Wohnung. Man kann sich nicht vollständig lösen. Weil man immer wieder mit der anderen Person konfrontiert wird. Eine wirklich komplizierte Situation.

Lösung:

Wichtig ist der Kontaktabbruch. Wenn es möglich ist, den Kontakt komplett abzubrechen: unbedingt machen. Wenn es nur bedingt möglich ist, dann arbeite mit einem emotionalen Kontaktabbruch.

Das bedeutet, dass man den anderen immer meidet. So oft es nur geht und so gut es geht. Das ist extrem wichtig! Und sich emotional distanziert. Und glaub mir: du wirst den Herzschmerz verarbeiten. Durch die Situation wird es jetzt nur länger dauern, als normal.


Grund 6: Eine Seite in dir denkt, er oder sie liebt dich immer noch und kann nicht loslassen

Eine Seite in dir ist davon überzeugt, noch geliebt zu werden. Es hat viel mit dem „nicht wahrhaben wollen“ zu tun. In der Folge lässt auch der Trennungsschmerz nicht nach. Denn solange wir glauben, da ist noch Liebe, haben wir Hoffnung. Und solange wir Hoffnung haben, sind wir auch verliebt.

Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?

Lösung:

Knallharte Fakten! Es ist wichtig, dass du jetzt deinen Verstand gegen dein Herz einsetzt. Denn dein Herz spielt dir etwas vor. Sonst wärst du nicht in einer Trennungsituation. Egal wie es gekommen ist. Ihr seid nicht zusammen. Er oder sie hat sich gegen dich entschieden.

Deswegen leidest du jetzt unter Trennungsschmerzen. Deswegen ist in ihm oder ihr auch keine Liebe für dich. Oder zumindest nicht genug. Und diesen Fakt solltest du viel stärker in den Vordergrund ziehen als die Hoffnung.


Grund 7: Du hast ein schwaches soziales Umfeld

Wir verlieben uns und erleben was. Wenn du ein schwaches soziales Umfeld hast, kann eine solche Begegnung viel auslösen. Was für dich etwas besonderes ist, ist für den anderen womöglich Alltag.

Und deswegen ist deine Liebe viel intensiver als die von deinem Ex Partner oder deiner Expartnerin. Man verliebt sich eigentlich, weil man keine weiteren Optionen hat. Darauf folgend stellt sich dein Herzschmerz nicht ein.

Lösung:

Soziale Kontakte aufbauen! Und du musst dich mehr um dich kümmern. Triff möglichst viele Frauen oder Männer. Du brauchst viel mehr Referenzerfahrungen. Und dann wird auch dein Liebeskummer nachlassen.


Grund 8: Die Beziehung war extrem intensiv

Ja, manchmal passiert sowas. Wir haben eine Beziehung und sie ist unglaublich intensiv. Oft auch sehr kurz. Aber sie reißt uns den Boden unter den Füßen weg. Und genauso schön wie es begonnen hat, hört es auf. Wir sind am Boden zerstört. Wir erleben einen Liebeskummer, wie wir ihn noch nie hatten.

Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?

Lösung:

1.) Ganz bewusst auch die schlechten Seiten dieser intensiven Bindung reflektieren. Es gab mit Sicherheit auch Punkte, wo es einfach nicht gepasst hat. Die vergisst man leider viel zu schnell.

2.) Oft steigern wir uns rein. Und machen mehr daraus, als es war. Reflektiere neutral, wo du dich reingesteigert hast. Und wo es tatsächlich intensiv war. Denn: sonst machst du die Beziehung in deinem Kopf intensiver als sie war. Und dadurch wird auch der Trennungsschmerz intensiver.

3.) Ihm oder ihr verzeihen. Akzeptieren und verzeihen ist ganz wichtig. Wenn du wütend bist, wird der Schmerz schlimmer.


Was kann man gegen lang andauernden Trennungsschmerz tun?

Wenn der Trennungsschmerz nicht mehr nachlässt, wird es unerträglich. Oft kann es Jahre dauern! Es gibt aber Möglichkeiten, um ihn bewusst zu überwinden. Bei anhaltendem Herzschmerz brauchst du drei Ebenen.

  1. Den Körper
  2. Den Geist
  3. Die Seele

Wenn du ihn auf nur einer Ebene überwindet, wird er zurückkommen. Wenn du ihn auf drei Ebenen überwindest, dann wirst du ihn überwinden. Da alle Ebenen in einem Wechselspiel sind.

Etwas gegen Trennungsschmerz auf körperlicher Ebene tun

Die körperliche Ebene bezieht sich vor allem auf unseren Hormonhaushalt. Hier gibt es nicht viel zu sagen. Außer: mach möglichst viel und intensiv Sport und denk an eine gesunde Ernährung. Damit kannst du den Trennungsschmerz auf rein körperlicher Ebene reduzieren!

Etwas gegen Trennungsschmerz auf geistiger Ebene tun

Auf dieser Ebene geht es um Reflektion. Reflektiere mit deinem Verstand. Schau objektiv und nüchtern auf die Beziehung. Und schau dir genau an, was nicht funktioniert hat. Warum eine Trennung eine gute Entscheidung ist. Warum es vielleicht besser so ist. Bau diesen Blickwinkel aus und entwickelt ihn.

Etwas gegen Trennungsschmerz auf seelischer Ebene tun

Hier geht es vor allem um Akzeptanz. Akzeptiere dich, entwickel Selbstliebe und akzeptiere die Trennung. Akzeptiert deine Emotionen und lass alles zu.


Komplette Anleitung:

Klicke auf diesen Link und du erhältst zu diesem Thema eine komplette Anleitung. Einen Beitrag, der noch einmal Schritt für Schritt erklärt, wie du den Liebeskummer und Herzschmerz noch schneller überwinden kannst!

Wovon hängt die Dauer bei Trennungsschmerz im Kern ab?

Hier noch einige weitere Punkte, die Einfluss auf den Trennungsschmerz haben.

1.) Länge der Beziehung

Je länger eine Beziehung ist, desto intensiver ist der Trennungsschmerz. Gerade wenn man verlassen wurde. Wenn man beispielsweise fünf Jahre zusammen war. Dann hat man eine starke Gewohnheit und ein starken gemeinsamen Alltag entwickelt.

Mit einem Mal bricht alles weg. Also ist der Trennungsschmerz intensiver, je länger die beziehung war.

Aber: Natürlich kann auch eine kurze und intensive Beziehung dieselbe Wirkung haben wie eine fünfjährige Beziehung, die einfach nur gut funktioniert hat.

2.) Art der Trennung

Hast du dich getrennt oder wurdest du verlassen? Wenn man verlassen wurde, dann ist der Trennungsschmerz häufig länger.

3.) Das eigene Umfeld

Hast du ein sozial starkes Umfeld? Welches dich im besten Fall auch abfedern kann? Freunde, mit denen du reden kannst? Dein Umfeld kann einen maßgeblichen Einfluss auf die Dauer bei Liebeskummer haben!

4.) Innere Einstellung

Möchtest du leiden? Möchtest du dich in Selbstzweifel baden? Möchtest du dich zerfressen? Wenn ja, dann wird es länger dauern. Die Dauer hängt einfach auch von deiner Einstellung ab. Wenn du dich dazu entschließt schnell rauszukommen, dann passiert das auch.

5.) Eigenes Selbstwertgefühl

Ein starkes Selbstbewusstsein ist eine starke Stütze. Und es hilft dabei, Trennungsschmerzen schneller zu überwinden. Das Prinzip ist relativ einfach: Trennungsschmerzen an sich sind schnell überwunden.

Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?

Aber Trennungsschmerzen in Kombination mit Neurosen dauern viel länger. Wenn beispielsweise Wunden wie „ich bin nicht gut genug“ oder „das ist der Beweis, dass mich keiner will“ aufgerissen werden. Dann verschlechtert sich das emotionale Grundgefühl. In der Folge verlängert sich der Trennungsschmerz und wird oft intensiver.

6.) Intensität der Beziehung

Wenn die Beziehung sehr intensiv war, dauert die Trennungsverarbeitung oft länger.

7.) Umgang mit sich selbst

Gehst du gut mit dir um? Kümmerst du dich um deinen Körper, deinen Geist und deine Seele? Behandelst du dich mit Liebe? Dieses Verhalten hat extrem viel Einfluss auf die Dauer.

8.) Weitere Kontaktmöglichkeiten nach außen

Triffst du dich mit anderen Frauen oder Männern? Hast du diese Kontaktmöglichkeiten? Wenn ja, dann lässt der Liebeskummer auch schneller nach.

Hinweis: Was davon kannst du beeinflussen?

Du siehst, dass es viele Einflüsse gibt. Dinge, die wir nicht kontrollieren können. Aber viel mehr Dinge, die wir direkt kontrollieren können. Daher mein Hinweis für dich: die Dinge, die du kontrollieren kannst, solltest du auch steuern. Gerade wenn die die einstige Partnerschaft noch belastet.


Wie lange dauert Trennungsschmerz bei Männern und Frauen – wie lang ist normal – Fazit

Oft sind es zusätzliche Neurosen, die den Trennungsschmerz verlängern. Unweigerlich! Und an genau diesen Punkten sollte man ansetzen. Gerade dann, wenn er einfach nicht nachlässt. Im Gegenteil: man hat das Gefühl, dass er immer intensiver wird! Dann ist es wichtig, dass man als erstes seine Neurosen erkennt und verarbeitet. Und dann den Liebeskummer reflektiert und überwindet!

  • Über den Autor

Wie lange braucht man um eine Trennung zu verarbeiten?

Wie lange dauert es über eine Trennung hinweg zu kommen?

Laut der darin gezeigten Studie brauchten 71 Prozent von 155 jungen Erwachsenen etwa drei Monate Zeit, um sich an eine Trennung zu gewöhnen und sie nicht mehr zu bedauern. Nach ungefähr 11 Wochen fühlten sie sich langsam wieder wie sie selbst und konnten wieder nach vorne schauen.

Wann hört eine Trennung auf weh zu tun?

Wie lange dauert es, bis dieser Punkt erreicht ist? Nach ein bis zwei Jahren sollte die vierte Phase erreicht sein – auch nach einer tiefen Beziehung zu einem Partner, mit dem man sein Leben lange geteilt hat und weiter teilen wollte. Aber es gibt Menschen, die länger brauchen.

Wie lange dauert die schlimmste Phase der Trennung?

Eine Faustregel aus der Liebeskummer-Praxis lautet: Wurde die Partnerschaft nach sechs oder mehr Jahren beendet, leiden Frauen durchschnittlich bis zu drei Jahre lang an Liebeskummer, Männer dagegen nur rund 18 Monate.

Wie lange dauert es bis man sich entliebt hat?

Es mag Wochen, Monate oder Jahre dauern, bis du vollends entliebt bist. Das hängt von deiner individuellen Situation ab. Dabei geht der Prozess jedoch stetig in kleinen Schritten vonstatten, wenn du nur gezielt daran arbeitest.