Wie alt ist der Film in 80 Tagen um die Welt?

Jules Vernes Abenteuerroman »Reise um die Erde in 80 Tagen« lebte schon immer von einer kindlichen Entdeckerfreude und fantastischem Fabulieren, bereits als der exzentrische Gentleman Phileas Fogg und sein Diener Jean Passepartout 1873 erstmals die Welt umrundeten und allerlei waghalsige Abenteuer erlebten. Da liegt es nahe, sich bei der Adaption noch ein paar Meilen weiter von der Wirklichkeit zu entfernen und den Stoff in Form eines überdrehten Animationsfilms zu präsentieren. 

© Studiocanal

Bereits in den 1980er Jahren hatte es mit der spanisch-japanischen Zeichentrickserie »Um die Welt mit Willy Fogg« liebevoll animierte Geschichten gegeben um einen Löwen, seine beiden Begleiter, einen Kater und einen Hamster, und ihre Reisen über den Erdball. In der Tierwelt bleibt auch die sehr freie französisch-belgische Filmversion von Samuel Tourneux. Hier wird aus Fogg flugs Frogg – ein Frosch also, der sich als halbseidener Lebenskünstler und Weltenbummler gierig bei allem bedient, was nicht niet- und nagelfest ist. 

Im Mittelpunkt steht diesmal Passepartout, ein bücherlesender und von seiner Helikoptermutter überbehüteter Seidenäffchenjunge, der sich auf seiner kleinen Heimatinsel langweilt und die große Chance wittert, gemeinsam mit Frogg, der gerade die 80-Tage-um-die Welt-Wette über 1 Million Muscheln angenommen hat, auf große Entdeckerreise zu gehen. Während der Kleine damit mütterlicher Bevormundung entkommen will, ist dem Frosch mit Inspektor Fix eine überlaunige Wüstenrennmaus auf den Fersen, die alles daransetzt, den sprunghaften Lurch wegen Diebstahls zu verhaften. Dem ist der Knirps zunächst ein Klotz am Schenkel, aber die zu bestehenden Herausforderungen, ob Treibsand in der Wüste, eisige Bergeshöhen oder tropische Dschungelexpeditionen, schweißen die beiden ungleichen Kindsköpfe mehr und mehr zusammen. 

© Studiocanal

Das ist recht turbulent und kindgerecht albern inszeniert, bleibt aber in seinem computeranimierten Stilmix aus 2D und 3D arg generisch und billig, aber auch in seinen Charakterzeichnungen bisweilen etwas lieblos. Dabei hatte Tourneux mit seinem oscarnominierten Kurzfilm »Sogar die Tauben kommen in den Himmel« 2007 bewiesen, dass es europäisches Animationshandwerk durchaus mit Produktionen der großen US-Studios aufnehmen kann. Bei seinem Langfilmdebüt arbeitete er nun mit dem amerikanischen Comedian und Drehbuchautoren Gerry Swallow (»Ice Age 2«) zusammen, der neben allerlei Wendungen und Situationskomik, die bei den Jüngsten für 82 Minuten kurzweilige Unterhaltung sorgen, simple Botschaften über Loyalität, Neugierde und Selbstvertrauen sowie einige Metawitze einbaut, die Klischees des Genres auf die Schippe nimmt und damit auch die Eltern und Älteren bei Laune hält bis zur augenzwinkernd-mitreißenden Abschluss-Tanzszene. Und das ist am Ende vielleicht die eigentliche Überraschung: den Humor in einem Stoff zu finden, der in der literarischen Vorlage allerlei Schauwerte aufbietet, aber kaum Witz.

Hotline

  • +49 30 488 288 200
  • Montag - Freitag: 09.00 - 18.00 Uhr

Newsletter

Sonderaktionen, Gutscheine und Vieles mehr! Abonniere den Newsletter und sicher dir einmalig 10 % Rabatt auf deinen nächsten Einkauf. Mit Abonnieren des Newsletters willigst du ein, dass deine Daten für Newslettertracking und zu kanalübergreifenden Werbezwecken von Werbepartnern genutzt werden, um dir personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Deine Einwilligung kannst du jederzeit mit zukünftiger Wirkung widerrufen. Weiterführende Informationen erhältst du in der Datenschutzerklärung..

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2022 momox AG Berlin. Gebrauchte CDs, DVDs, Bücher, Filme und Spiele günstig und sicher online kaufen.

Prime Video Amazon Stand: 26.11.2022

Flatrate

Leihen
SD 3.99 €
HD 3.99 €
-

Kaufen
SD 9.99 €
HD 9.99 €
-

Apple TV Stand: 26.11.2022

Flatrate

Leihen
SD 3.99 €
HD 3.99 €
-

Kaufen
SD 9.99 €
HD 9.99 €
-

freenet Video Stand: 26.11.2022

Flatrate

Leihen
SD 3.99 €
-
-

Kaufen
SD 9.99 €
-
-

Microsoft Stand: 26.11.2022

Flatrate

Leihen
SD 3.99 €
HD 3.99 €
-

Kaufen
SD 9.99 €
HD 9.99 €
-

videociety Stand: 26.11.2022

Flatrate

Leihen
SD 3.99 €
-
-

Kaufen
SD 9.99 €
-
-

Cineplex Home Stand: 26.11.2022

Flatrate

Leihen
SD 3.99 €
-
-

Kaufen
SD 9.99 €
-
-

CHILI Stand: 26.11.2022

Flatrate

Leihen
-
HD 3.99 €
-

Kaufen
-
HD 9.99 €
-

maxdome Stand: 26.11.2022

Flatrate

Leihen
SD 3.99 €
-
-

Kaufen
SD 9.99 €
-
-

In 80 Tagen um die Welt ist aktuell nicht bei Joyn, Disney+, Netflix, RTL+, Sky, Google Play, VIDEOBUSTER, Prime Video Channels, Discovery+, ZDFmediathek, Rakuten TV, Pantaflix, MagentaTV, PantaRay, Krimirausch, Flimmit, Kino on Demand, LIONSGATE+, Sooner, Netzkino, Crunchyroll, Viki, Wakanim, alleskino, filmfriend, kividoo, filmingo, Mubi, LaCinetek und behind the tree verfügbar. Aktiviere Benachrichtigungen für diesen Film, um über Änderungen informiert zu werden.

Über Änderungen benachrichten

Uns sind aktuell keine Sendetermine für »In 80 Tagen um die Welt« bekannt.

Wie alt ist Phileas Fogg?

Fogg hatte Passepartout eine rasche, aber darum nicht weniger gründliche, Bestandsaufnahme seines neuen Herrn gemacht. Phileas Fogg mochte etwa vierzig Jahre alt sein. Er hatte vornehme Gesichtszüge und eine hochgewachsene Gestalt, die zur Wohlbeleibtheit neigte, was dem Gesamteindruck aber nicht abträglich war.

Ist in 80 Tagen um die Welt wirklich passiert?

Der Roman basiert auf einer wahren Begebenheit: Der Amerikaner George Francis Train hatte 1870 tatsächlich die Erde in 80 Tagen umrundet. Jules Vernes rasante Abenteuergeschichte wurde in viele Sprachen übersetzt und mehrfach verfilmt.

Wann wurde 80 Tage um die Welt geschrieben?

Jules Verne, der bereits viele Generationen von jungen Lesern in unbekannte Welten entführt hat, hat mit "In 80 Tagen um die Welt" einen berühmten Klassiker geschaffen. Es war das Jahr 1873 als sein Abenteuerroman um den verwegenen Gentleman Phileas Fogg erstmals veröffentlicht wurde.

Wie oft wurde in 80 Tagen um die Welt verfilmt?

Jules Vernes Klassiker „Reise um die Erde in 80 Tagenwurde bereits mehrfach verfilmt. Voraussichtlich schon 2020 erwartet uns nun eine achtteilige TV-Serie.