Wie geht es Backe backe Kuchen?

Der Text geht auf einen alten Brauch zurück. Vor vielen Jahren hat der Bäcker in einer Gemeinde nach dem Backen mit einem lauten Horn „gerufen“.

Damit hat er den Frauen in den umliegenden Häusern signalisiert, dass noch Restwärme im Backofen vorhanden ist. Mit dieser Restwärme konnten sie dann ihre eigenen Kuchen backen.

Anschließend werden sieben Zutaten aufgezählt, die zum Backen benötigt werden: Eier, Schmalz (als Ersatz für Butter oder Margarine), Zucker, Salz, Milch, Mehl und Safran.

Im Text wird erwähnt, dass Safran den Kuchen „gehl“ macht. Das Wort „gehl“ bedeutet in manchen Dialekten „gelb“ und verweist auf die gelbfärbende Wirkung des Gewürzes.

Kinderlied zum Anhören und Mitsingen im Video

Hier kannst du dir das Lied auf YouTube anhören! Die Melodie des Kinderliedes ist sehr einfach und orientiert sich hauptsächlich an seiner Reimform.

Das Singen des Liedes kann außerdem damit kombiniert werden, dass der Sänger während der Strophe in die Hände klatscht. Bei der Textzeile „Schieb, schieb in’n Ofen ’nein“ wird das imaginäre Blech mit den Händen in den Ofen geschoben.

Backe, backe Kuchen,
der Bäcker hat gerufen.
Wer will guten Kuchen backen,
der muß haben sieben Sachen:
Eier und Schmalz,
Butter und Salz,
Milch und Mehl,
Safran macht den Kuchen gehl.
Schieb, schieb in'n Ofen rein!

Der Text des Kinderlieds geht wie folgt: Backe, backe Kuchen, der Bäcker hat gerufen. Wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen, Eier und Schmalz, Zucker und Salz, Milch und Mehl, Safran macht den Kuchen gehl! Schieb, schieb in’n Ofen ’nein.


Punkte

Wie geht es Backe backe Kuchen?
11


Ähnliche Fragen

Bei Alexa Answers anmelden

Helfen Sie uns dabei, Alexa schlauer werden zu lassen, und teilen Sie Ihr Wissen mit der Welt.

MEHR ERFAHREN

Hand Clapping Rhyme

(German)

Backe, backe Kuchen,
der Bäcker hat gerufen.

Wer will feinen Kuchen backen,
der muss haben 7 Sachen:

Zucker und Salz,
Butter und Schmalz,
Eier und Mehl,
Safran macht den Kuchen gelb.
Schieb in den Ofen rein.

Version 2

Backe, backe Kuchen,
der Bäcker hat gerufen.

Wer will Kuchen backen,
der muss haben sieben Sachen:

Zucker und Salz,
Eier und Schmalz,
Milch und Mehl ,
und Safran macht den Kuchen gelb.

Dieser Kinderreim mit der dazugehörigen Melodie entstand noch vor 1840 in Sachsen und Thüringen. Der Text bezieht sich auf die Tradition, Brot und Kuchen zu backen. Wer keinen eigenen Backofen zu Hause hatte, konnte seinen Teig zum Dorfbäcker bringen, der regelmäßig zum „Backtag“ rief.

Das Backen war früher sehr aufwendig, da der Backofen zuerst mit Holz vorgeheizt wurde, damit die Steine, aus denen der Ofen gemauert war, heiß wurden. Nach dem Backen des Brotes, rief der Bäcker die Dorfbewohner herbei, damit diese im Anschluss auch ihre Kuchen backen lassen konnten. „Gehl“ bezieht sich dabei auf den Safran, der den Kuchen gelblich werden lässt und dessen Schreibweise vom Autor angepasst wurde, damit es sich auf „Mehl“ reimt. Zugrunde liegt hierbei das mittelhochdeutsche Wort „gel“ (= „gelb“).

Eine frühere Form des Textes ließ sich um 1460 im ältesten Kochbuch in deutscher Sprache von Meister Hans, Koch am Hof von Wirtenberg (Würrtemberg), finden. Darin zählt er die Zutaten für ein Mus auf, welches hauptsächlich aus Mehl bestand.

ANLEITUNG

Das Lied eignet sich sehr gut, um es gemeinsam im Sandkasten beim „Backen“ von Sandkuchen zu singen, einfach zwischendurch, oder beim „echten“ Backen in der Küche. Es vermittelt dabei einen spielerischen ersten Eindruck von Rezepten, Zutaten und einem festen Schema nach dem vorgegangen wird.

Auch als Kreisspiel kann „Backe, backe Kuchen“ gut gesungen werden. Die Kinder klatschen dabei im Takt und können Bewegungen, wie das Rühren des Teigs oder das Hinzufügen der einzelnen Zutaten in eine Schüssel, imitieren. Am Ende wird dann der Kuchen mit beiden Händen in den Ofen geschoben.

Backe, backe Kuchen, der Bäcker hat gerufen – das beliebte Kinderlied erklärt in liebevoller Weise, welche sieben Zutaten man für einen leckeren Kuchen braucht. Viel Spaß beim Mitsingen und Mitbacken!

Der ganze Liedtext zum Mitsingen:

Backe, backe Kuchen,
Der Bäcker hat gerufen.
Wer will guten Kuchen backen,
der muss haben sieben Sachen:
Eier und Schmalz,
Zucker und Salz,
Milch und Mehl,
Safran macht den Kuchen gehl!
Schieb, schieb in’n Ofen rein.

Wie geht es Backe backe Kuchen?
Wie geht es Backe backe Kuchen?

Liedtext zum Ausdrucken: “Backe, backe Kuchen”

Hier könnt ihr den Text zum Lied “Backe, backe Kuchen” kostenlos als PDF zum Ausdrucken herunterladen. Viel Spaß beim Mitsingen!

Jetzt herunterladen!

→ Hier findet ihr noch mehr kostenlose Liedtexte zum Ausdrucken von uns!


Karaoke Version zum Mitsingen

Diese Instrumental Version mit eingeblendetem Text eignet sich perfekt zum Mitsingen für Kinder. Viel Spaß beim Singen & Tanzen!


Schlaflied

Unser Schlaflied zum bekannten Kinderlied Backe, backe Kuchen. Zu dieser langsamen und ruhigen Schlafmusik können Babys & (Klein-)Kinder sanft einschlafen. Gute Nacht & träumt schön!


Einschlafmusik für Babys & Kinder

Einschlafmusik für Baby & Kind: Unser ruhiges Instrumental Einschlaflied mit der Melodie von Backe, backe Kuchen hilft euren Kindern dabei, entspannt einzuschlafen. 30 Minuten Schlafmusik am Stück. Unsere Schlafmusik hat eine langsamere Melodie & sanfte Klänge und eignet sich deshalb sehr gut zum Einschlafen — eure Kids werden sie lieben!


Backe, backe Kuchen

Wie geht es Backe backe Kuchen?
Wie geht es Backe backe Kuchen?
Was braucht man alles für einen richtig leckeren Kuchen? Eier und Schmalz, Zucker und Salz, Milch und Mehl – und natürlich den Safran nicht vergessen! Das beliebte deutsche Kinderlied Backe, backe Kuchen erzählt von den sieben Sachen, die man zum Backen eines Kuchens braucht. Wer kriegt da keinen Appetit auf ein leckeres Stück Kuchen!?

Hier geht’s zum Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=P_2IEY_ZQto

Auf unserem YouTube-Kanal findet ihr einige weitere Kinderlieder von uns und könnt euch auch unsere Schlaflieder und die speziellen Karaoke-Versionen anschauen. Abonniert am besten direkt den Kanal, dann verpasst ihr kein neues Video!

Wie geht der Spruch Backe backe Kuchen?

Backe, backe Kuchen, der Bäcker hat gerufen. Wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen. Eier und Schmalz, Zucker und Salz, Milch und Mehl, Safran macht den Kuchen gehl! Dieses Kinderlied hat wohl fast jeder schon einmal gesungen oder kennt es von früher.

Wie heißt der Text von Backe backe Kuchen?

Milch und Mehl, Safran macht den Kuchen gel! Schieb zu, schieb zu, schieb zu, schieb in Ofen 'nein.

Was bedeutet Safran macht den Kuchen Gehl?

'gehl' ist ein Wort aus dem süddeutschen Dialekt und bedeutet Gelb. genannt. Das Wort "gehl" bedeutet nichts anderes als die Farbe gelb. Safran färbt den Kuchen durch den intensiven Farbstoff so, dass er danach einen schönen Gelbton hat.

Ist Backe backe Kuchen ein Volkslied?

Backe, backe Kuchen ist ein populäres deutschsprachiges Kinderlied. Der Ursprung wird in Sachsen und Thüringen vor dem Jahr 1840 vermutet. Es existieren verschiedene Varianten, die sich im Text und der Anzahl der Strophen unterscheiden.