Wie auf stichwort bedeutung

Stịch·wort

 <Stichworts (Stichwortes), Stichwörter> das Stichwort1 SUBST

1. einzelnes Wort eines Stichwortregisters, zum Beispiel im Bibliothekswesen
-register

2sprachwiss.: Lemma im Wörterbuch die diejenige Einheit, die einer alphabetischen Ordnung oder einer Ordnung nach Sachgruppen unterliegt, und an die verschiedene Angaben adressiert sind Lexikographie Wörterbuch Das Stichwort, auch bezeichnet als Lemma, ist diejenige Einheit, die in einem Wörterbuch einer Anordnungsmethode nach einer alphabetischen Ordnung oder einer Ordnung nach Sachgruppen unterliegt (vgl. dazu auch unter Wörterbuch und Lexikographie). Die zunächst für ein Wörterbuch einfach als Kandidaten ausgewählten Einheiten mit Zeichencharakter sind die Lemmazeichen. Es handelt sich also um erst noch zu bearbeitende Einheiten. Sobald solche Einheiten aber einer Ordnung unterworfen sind (in vorliegendem Wörterbuch der alphabetischen), handelt es sich um Stichwörter. Das Stichwort bzw. Lemma wird aus Wahrnehmungsgründen fett und/oder farbig hervorgehoben. Das Stichwort ist der obligatorische Textbaustein, der einen Wörterbuchartikel eröffnet. Daten z. B. zur Pluralbildung, zu Bedeutungen usw. sind an das Stichwort adressiert. Die Stichwörter enthalten aber auch selbst bereits Angaben: In vorliegendem Wörterbuch wird die Methode gewählt, durch Trennpunkte im Stichwort anzuzeigen, wo ein Wort getrennt wird (Silbentrennungsangabe); denkbar wäre dafür methodisch auch ein senkrechter Strich zwischen den Buchstaben. Zugleich ist das Stichwort selbst eine Angabe, nämlich eine zur korrekten schriftlichen Realisierung des entsprechenden Lemmazeichens. Des Weiteren zeigt ein kleiner Punkt unter einem Vokalbuchstaben an, dass es sich um einen kurz ausgesprochenen Vokal handelt, auf dem man die entsprechende Einheit betont. Hingegen zeigt ein kleiner Unterstrich unter einem Vokalbuchstaben (bzw. unter zweien) an, dass das Stichwort an dieser Stelle lang ausgesprochen und damit dort betont wird. Solche Angaben heißen Betonungsangaben bzw. Angaben zur Vokalquantität.


Stịch·wort

 <Stichworts (Stichwortes), Stichworte> das Stichwort2 SUBST

1. Wort, auf das hin etwas geschieht oder gesagt wird Das war das Stichwort für den Auftritt des Schauspielers., Er gab das Stichwort zum Aufbruch.

2. einzelnes Wort, mit dem man sich die wichtigsten Informationen eines Vortrags o. Ä. aufschreibt Ich habe das Gespräch in Stichworten aufgezeichnet.

PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Stịch•wort

1 das; -(e)s, Stich•wör•ter; ein Wort, das in einem Lexikon od. Wörterbuch erklärt wird: ein Wörterbuch mit 20000 Stichwörtern

Stịch•wort

2 das; -(e)s, Stich•wor•te

1. eine Bemerkung, die eine spontane Reaktion hervorruft

2. ein Wort, das für einen Schauspieler das Signal ist, auf die Bühne zu gehen od. etwas zu sagen <jemandem das Stichwort (für seinen Einsatz) geben; das Stichwort für jemandes Auftritt>

3. meist Pl; einzelne Wörter (u. unvollständige Sätze), mit denen man die wichtigsten Punkte z. B. eines Vortrags notiert od. beschreibt ≈ Stichpunkt(e) <etwas in ein paar Stichworten aufzeichnen, festhalten, wiedergeben; sich (Dat) (zu einem Vortrag) Stichworte machen>
|| zu

3. stịch•wort•ar•tig Adj

TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Stichwort

(ˈʃtɪçvɔrt)
substantiv sächlich

Stichwort(e)s , Stichworte / Stichwörter (ˈʃtɪçvœrtɐ)

1. Pl. Stichwörter ein Wort in einem Lexikon o. Ä., das einen eigenen Eintrag hat ein Wörterbuch mit 12.000 Stichwörtern

2. Pl. Stichworte kurze Notiz als Gedächtnishilfe

3. Pl. Stichworte ein Wort, das etw. auf den Punkt bringt oder zusammenfasst Zum Stichwort „Klimaschutz‟ hätte ich noch einiges anzumerken. Spenden unter dem Stichwort „Erdbebenhilfe‟ auf das Konto ...

4. Theater figurativ Pl. Stichworte Äußerung, die für einen Schauspieler das Signal ist, auf die Bühne zu kommen / etw. zu sagen Er hat sein Stichwort verpasst. Auf dieses Stichwort hin erhoben sich Proteste im Saal.

Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

Wie kann ich Übersetzungen in den Vokabeltrainer übernehmen?

  • Sammle die Vokabeln, die du später lernen möchtest, während du im Wörterbuch nachschlägst. Die gesammelten Vokabeln werden unter "Vokabelliste" angezeigt.
  • Wenn du die Vokabeln in den Vokabeltrainer übernehmen möchtest, klicke in der Vokabelliste einfach auf "Vokabeln übertragen".

Bitte beachte, dass die Vokabeln in der Vokabelliste nur in diesem Browser zur Verfügung stehen. Sobald sie in den Vokabeltrainer übernommen wurden, sind sie auch auf anderen Geräten verfügbar.

Was ist mit Stichwort gemeint?

Stichwörter sind Wörter, die im Titel des Aufsatzes, im Abstract, im Adressenfeld etc. vorkommen. Darunter befinden sich viele Wörter (Synonyme), die ein und dieselbe Sache bezeichnen (heart cancer, heart tumor, cardiac cancer, cardiac tumor, …).

Was ist ein Stichwort Beispiel?

Stichwörter sind einzelne wichtige Begriffe oder kleine Wortgruppen zum Thema. Die 10b hat einen Film über „Weltläden und fairen Handel“ gesehen. Während der Vorführung haben sie sich Stichwörter aufgeschrieben, um den Inhalt des Films später zusammenzufassen.

Wie schreibt man Stichwörter auf?

Wenn Sie die Stichpunkte als Aufzählung verwenden … schreiben Sie Stichpunkte groß, wenn Stichpunkte eigenständige Sätze sind oder am Beginn ein Substantiv steht. … schreiben Sie Stichpunkte klein oder groß, wenn sie mit Adjektiven, Verben oder Pronomen beginnen. Hierfür hat der Duden keine verbindliche Regel.

Was bedeutet das Stichwort im Duden?

Das Stichwort, auch bezeichnet als Lemma, ist diejenige Einheit, die in einem Wörterbuch einer Anordnungsmethode nach einer alphabetischen Ordnung oder einer Ordnung nach Sachgruppen unterliegt (vgl. dazu auch unter Wörterbuch und Lexikographie).