Wenn die gondeln trauer tragen film

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen Einkäufe zu ermöglichen, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Wir verwenden diese Cookies auch, um nachzuvollziehen, wie Kunden unsere Dienste nutzen (z. B. durch Messung der Websiteaufrufe), damit wir Verbesserungen vornehmen können.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden wir auch Cookies, um Ihr Einkaufserlebnis in den Stores zu ergänzen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies von Erst- und Drittanbietern, die Standardgeräteinformationen wie eine eindeutige Kennzeichnung speichern oder darauf zugreifen. Drittanbieter verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen zu schalten, deren Wirksamkeit zu messen, Erkenntnisse über Zielgruppen zu generieren und Produkte zu entwickeln und zu verbessern. Klicken Sie auf „Cookies anpassen“, um diese Cookies abzulehnen, detailliertere Einstellungen vorzunehmen oder mehr zu erfahren. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen, wie in den Cookie-Bestimmungen beschrieben, aufrufen. Um mehr darüber zu erfahren, wie und zu welchen Zwecken Amazon personenbezogene Daten (z. B. den Bestellverlauf im Amazon Store) verwendet, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen Einkäufe zu ermöglichen, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Wir verwenden diese Cookies auch, um nachzuvollziehen, wie Kunden unsere Dienste nutzen (z. B. durch Messung der Websiteaufrufe), damit wir Verbesserungen vornehmen können.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden wir auch Cookies, um Ihr Einkaufserlebnis in den Stores zu ergänzen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies von Erst- und Drittanbietern, die Standardgeräteinformationen wie eine eindeutige Kennzeichnung speichern oder darauf zugreifen. Drittanbieter verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen zu schalten, deren Wirksamkeit zu messen, Erkenntnisse über Zielgruppen zu generieren und Produkte zu entwickeln und zu verbessern. Klicken Sie auf „Cookies anpassen“, um diese Cookies abzulehnen, detailliertere Einstellungen vorzunehmen oder mehr zu erfahren. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen, wie in den Cookie-Bestimmungen beschrieben, aufrufen. Um mehr darüber zu erfahren, wie und zu welchen Zwecken Amazon personenbezogene Daten (z. B. den Bestellverlauf im Amazon Store) verwendet, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Nach dem Unfalltod ihrer kleinen Tochter lebt das Ehepaar John und Laura Baxter in Trauer. Um über den Verlust hinweg zu kommen, begleitet Laura ihren Mann nach Venedig, wo John die Restauration einer Kirche beaufsichtigt. Alle Erholung verfliegt jedoch, als Laura die Bekanntschaft zweier mysteriöser Schwestern macht, die behaupten, mit den Toten in Kontakt zu stehen, während John mehr und mehr von unheimlichen Visionen heimgesucht wird.

Mit seinem bekanntesten Film schuf Nicolas Roeg ein zeitloses und beklemmendes Meisterwerk des psychologischen Horrors. Atmosphärisch dicht inszeniert er die Lagunenstadt Venedig als Schauplatz eines unaufhaltsamen Alptraums, der die Grenzen von Realität und Fantasie verschwimmen lässt. Roegs Verfilmung der Erzählung von Daphne du Maurier besticht durch eine erlesene Farbgebung und Bildkomposition. In den Hauptrollen glänzen Donald Sutherland und Julie Christie, deren legendäre Sexszene für einen handfesten Skandal sorgte.

Originaltitel: Don't Look Now
Produktionsland: Großbritannien / Italien
Produktionsjahr: 1973
Genre: Horror, Thriller
Lauflänge 105:54 min.
FSK 16

Cast & Crew

Darsteller: Julie Christie, Donald Sutherland, Hilary Mason
Regie: Nicolas Roeg
Drehbuch: Chris Bryant, Allan Scott, nach der Literaturvorlage von Daphne du Maurier
Kamera: Anthony B. Richmond
Produktion: Peter Katz, Anthony B. Unger

  • Kritik
  • Handlung

Eine Filmkritik von Marie Anderson

Ein Klassiker des gehobenen Horror-Genres

Im Ambiente der verwinkelten Gassen, der zahlreichen Brücken, Kanäle und Kirchen ereignet sich ein dichtes Szenario der dunklen Ahnungen, Visionen und Prophezeiungen um ein durch den Tod seiner kleinen Tochter traumatisiertes Paar. „Wenn die Gondeln Trauer tragen“ aus dem Jahre 1973, der längst zu einem Klassiker des gehobenen Horror-Genres avanciert ist, fesselt sowohl durch seine geschickt konstruierte, rätselhafte Geschichte als auch durch seine eindringlichen, verstörenden sowie kunstvoll arrangierten Bilder mit berührender bis schockierender Symbolkraft.

Über die Familie Baxter, die in Großbritannien mit ihren beiden Kinder Johnny (Nicholas Salter) und Christine (Sharon Williams) auf dem Lande lebt, bricht die schlimmste Katastrophe überhaupt herein, als die kleine Christine eines Tages beim Spielen im Gartenteich ertrinkt. Während Sohn Johnny in einem britischen Internat untergebracht wird, reisen Vater John (Donald Sutherland) und Mutter Laura (Julie Christie) gemeinsam nach Venedig, wo John den Auftrag hat, eine Kirche zu restaurieren. In einem kleinen Restaurant lernt Laura während des Abendessens mit John die beiden seltsamen ältlichen Schwestern Heather (Hilary Mason) und Wendy (Clelia Matania) kennen – eine intensive Begegnung mit weit reichenden Folgen, denn die blinde, spirituell orientierte Heather eröffnet Laura, dass sie die verstorbene Christine in ihrem roten Regenmantel und fröhlicher Stimmung am Tisch zwischen den Eltern habe sitzen sehen.

Während Laura aus der Bekanntschaft mit den gespenstisch erscheinenden Schwestern einigen Trost absorbiert, sperrt sich John gegen diese in seinen Augen dubiosen Vorstellungen und fürchtet um die seelische Balance seiner Frau. Doch er selbst wird bereits seit der Todesstunde der kleinen Christine von unheimlichen Visionen heimgesucht, die sich in Venedig drastisch verstärken und den von Schuldgefühlen gepeinigten Mann zutiefst verunsichern. Mit knapper Not entkommt er dem Sturz von einem in schwindelnder Höhe installierten Baugerüst in der Kirche, und als Laura nach einem Unfall ihres Sohnes nach England reist, irrt John auf der Suche nach ihr durch die sich unwegsam verdichtende Stadt, denn er ist davon überzeugt, seine Frau in Begleitung der Schwestern in Trauertracht auf einer Gondel gesehen zu haben …

Effektvoll visuell wie dramaturgisch auf Höchstspannung ausgerichtet ist es die Strategie des zögerlichen, allmählich in sparsamen Andeutungen erfolgenden Ausstreuens bedeutsamer Informationen, welcher sich Regisseur Nicolas Roeg ganz meisterhaft in Wenn die Gondeln Trauer tragen bedient. Mit geruhsamer, detaillierter und nicht selten banal anmutender Ausführlichkeit entwickelt sich die atmosphärisch ansprechend ausgestaltete Handlung, um dann unvermittelt durch ein beunruhigendes Ereignis einen verborgenen Abgrund zu fokussieren. Das souveräne Spiel der Darsteller erhält durch markante Schnitte oftmals eine doppelbödige Dimension, was zuvorderst bei der legendären, ihrerzeit skandalträchtigen Liebesszene zwischen Julie Christie und Donald Sutherland zum Ausdruck kommt, die auf signifikante Weise das Oszillieren zwischen Nähe und Distanz dieser belasteten Beziehung herausstellt. Mit seinen ebenso sparsam wie sorgfältig ausgeloteten psychologischen Aspekten, seiner stimmigen mystischen Komponente sowie seiner grandios gestalteten, außergewöhnlichen Filmsprache überzeugt Wenn die Gondeln Trauer tragen als nach wie vor beeindruckender Klassiker, dessen geschickt installierte Filigranitäten sich nachhaltig in das Bewusstsein des Zuschauers bohren.

Wenn die Gondeln Trauer tragen (1973)

Es ist die melancholische Atmosphäre des herbstlichen Venedigs jenseits touristischer Attraktionen, die diesen mysteriösen Thriller mit Horror-Effekten prägt, den der britische Filmemacher Nicolas Roeg nach einer Erzählung von Daphne du Maurier an Originalschauplätzen gedreht hat.

Partner:

Wie geht der Film Wenn die Gondeln Trauer tragen aus?

Christine liegt im See, ertrunken. Schreiend, schluchzend, verzweifelt holt John das tote Mädchen aus dem See. Fortan muss die Familie lernen, mit ihrer Trauer umzugehen. Laura und John verschlägt es nach Venedig, wo sie die Schwestern Wendy (Clelia Matania) und Heather (Hilary Mason) treffen.

Wer schrieb Wenn die Gondeln Trauer tragen?

Daphne du MaurierWenn die Gondeln Trauer tragen / Autor der Filmgeschichtenull

Wann wurde der Film Wenn die Gondeln Trauer tragen gedreht?

Wenn die Gondeln Trauer tragen (1973)