Welche Taste öffnet das Windows Startmenü?

Abgesehen von Apple-Geräten ist fast jede Tastatur mit einer Windows-Taste ausgestattet. Nicht allen ist bekannt, wie viele Funktionen diese kleine Taste übernimmt. Wer sich mit den möglichen Kombinationen der Windows-Taste auskennt, spart Zeit und erleichtert sich die Arbeit. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Funktionen der Windows-Taste und die entsprechenden Tastenkombinationen in dieser Übersicht.

Inhaltsverzeichnis

  1. Wo liegt die Windows-Taste?
  2. Welche Funktion erfüllt die Windows-Taste?
  3. Windows-Tastenkombinationen: Unterschiede zwischen Windows-Betriebssystemen
  4. Windows-Taste: Shortcuts für Windows 10
  5. Windows-Taste: Shortcuts für Windows 8
  6. Windows-Taste: Shortcuts für Windows 7
  7. Windows-Taste: Shortcuts für Windows Vista
  8. Windows-Taste auf einer Mac-Tastatur

Wo liegt die Windows-Taste?

Die Windows-Taste im Design des Windows-Logos sieht aus wie ein Werbesticker für Microsoft und findet sich seit der Einführung des Microsoft Natural Keyboard 1994 auf jeder Windows-Tastatur. Die ursprünglichen Computertastaturen mit 101 oder 102 Tasten besaßen noch keine Windows-Taste. Seit Erscheinen von Windows 95 und der Umstellung auf Tastaturen mit 104 bzw. 105 Tasten ist die Windows-Taste jedoch zum lizensierten Standard geworden.

Ursprünglich liegt sie jeweils links und rechts von der Leertaste zwischen der Alt-Taste und der Strg-Taste. Inzwischen befindet sich die Windows-Taste auf den meisten Tastaturen nur noch links von der Leertaste. Ihre Rolle als Supertaste, die durch Windows-Shortcuts wichtige Funktionen übernimmt, hat sich dadurch jedoch nicht verändert.

Welche Taste öffnet das Windows Startmenü?
Die Windows-Taste befindet sich links von der Leertaste neben der Alt-Taste.

Welche Funktion erfüllt die Windows-Taste?

Die Windows-Taste funktioniert nicht nur in Kombination mit anderen Tasten. Die ihr zugeteilte Aufgabe besteht darin, das Startmenü per Knopfdruck zu öffnen. Statt mit dem Mauszeiger auf das Windows-Symbol am Bildschirm unten links zu klicken, betätigen Sie einfach die Windows-Taste. Um das Startmenü wieder zu schließen, drücken Sie die Taste erneut.

Windows-Tastenkombinationen: Unterschiede zwischen Windows-Betriebssystemen

Die Windows-Taste wurde mit Windows 95 eingeführt und bot mit jedem Systemupgrade neue Möglichkeiten für Shortcuts. Da es inzwischen eine lange Liste an Betriebssystemen gibt, die Shortcuts für die Windows-Taste aber nicht systemübergreifend standardisiert sind, finden Sie im Folgenden eine Übersicht systemspezifischer und wichtiger Windows-Tastenkombinationen, beginnend mit dem aktuellen Betriebssystem Windows 10.

Windows-Taste: Shortcuts für Windows 10

Windows + D

Minimiert alle geöffneten Fenster und führt zum Desktop zurück. Erneutes Drücken maximiert alle Fenster wieder.

Windows + M

Minimiert alle geöffneten Fenster, jedoch ohne die Möglichkeit, sie durch erneutes Drücken zu maximieren.

Windows + E

Öffnet den Windows-Explorer.

Windows + R

Öffnet das Dialogfeld „Ausführen“.

Windows + L

Sperrt den Bildschirm. Zum Entsperren einfach das Passwort eingeben.

Windows + U

Öffnet „Erleichterte Bedienung“ (z. B. für Textgröße, Bildschirmhelligkeit, Bildschirmlupe, Spracherkennung, Untertitel für Hörgeschädigte).

Windows + I

Öffnet „Windows-Einstellungen“.

Windows + Druck

Erstellt Screenshots (automatisches Speichern unter Bildschirmfotos).

Windows + P

Öffnet Option für „Bildschirm duplizieren/erweitern“.

Windows + X

Öffnet Kontextmenü (Liste mit Optionen wie Gerätemanager, Netzwerkeinstellungen, System, Tast-Manager).

Windows + Strg + D

Öffnet einen virtuellen Desktop.

Windows + Strg + Pfeiltaste rechts oder links

Wechselt zwischen geöffneten virtuellen Desktops.

Windows + Strg + F4

Schließt sichtbaren virtuellen Desktop.

Windows + Tabulator

Öffnet Übersicht über alle virtuellen Desktops.

Windows + A

Öffnet Infocenter.

Windows + Pause

Öffnet Systemsteuerung.

Windows + Pfeiltaste oben/unten

Maximiert/minimiert Fenster oder App.

Windows + Pfeiltaste links/rechts

Schiebt geöffnetes Fenster auf linke oder rechte Bildschirmhälfte.

Windows + Pluszeichen

Öffnet Bildschirmlupe (Schließen mit Windows + ESC)­.

Windows + Enter

Aktiviert Sprachausgabe.

Windows + .

Öffnet Emoji-Fenster.

Windows-Taste: Shortcuts für Windows 8

Windows + C

Öffnet Charm-Leiste.

Windows + D

Wechselt zu Desktop.

Windows + E

Öffnet Windows Explorer.

Windows + F

Öffnet Suchfenster für Dateien.

Windows + H

Öffnet Teilen-Menü (z. B. um Desktop-Screenshots zu teilen).

Windows + I

Öffnet Einstellungsmenü der Charm-Leiste + Systemsteuerung.

Windows + Leertaste

Ändert Tastatur-Layout (z. B. von Deutsch auf Englisch).

Windows + K

Öffnet Gerätemenü der Charm-Leiste.

Windows + L

Sperrt den Bildschirm.

Windows + Q

Öffnet Suchmenü.

Windows + R

Öffnet Dialogfeld „Ausführen“.

Windows + P

Öffnet Option für zweiten Bildschirm.

Windows + U

Öffnet „Erleichterte Bedienung“.

Windows + X

Öffnet Kontextmenü.

Windows + Pause

Öffnet Systemsteuerung.

Windows + Pfeiltaste oben/unten

Geöffnetes Fenster wird maximiert/minimiert.

Windows + Pfeiltaste links/rechts

Schiebt geöffnetes Fenster auf linke oder rechte Bildschirmhälfte.

Windows + Pluszeichen

Öffnet Bildschirmlupe.

Windows + Druck

Erstellt Screenshots.

Windows + Tabulator

Geöffnete Apps und Fenster in Übersicht.

Windows-Taste: Shortcuts für Windows 7

Windows + E

Öffnet Windows-Explorer.

Windows + M

Minimiert alle Fenster.

Windows + Leertaste

Aktuelles Fenster wird transparent (Aero Peak).

Windows + Pos1

Minimiert alle Fenster, bis auf das geöffnete.

Windows + T

Miniaturübersicht aller geöffneten Fenster in Taskleiste.

Windows + F

Öffnet die Dateisuche.

Windows + 1 bis 9

Öffnet jeweils das 1. bis 9. angeheftete Programm in der Taskleiste.

Windows + U

Öffnet „Erleichterte Bedienung“.

Windows + P

Öffnet Einstellungen, um Bildschirminhalt auf zweitem Monitor oder über Beamer zu teilen.

Windows + X

Öffnet Mobilitätscenter.

Windows + Home

Minimiert alle Fenster bis auf das geöffnete.

Windows + D

Minimiert alle Fenster. Zweites Drücken macht es rückgängig.

Windows + G

Anzeige installierter Gadgets.

Hinweis

Viele Nutzer verwenden immer noch das beliebte Betriebssystem Windows 7, ohne zu wissen, dass sie dabei eventuell Sicherheitsrisiken eingehen. Microsoft hat für Windows 7 das Support-Ende eingeleitet und liefert deshalb keine Updates mehr und schließt auch keine Sicherheitslücken mehr.

Windows-Taste: Shortcuts für Windows Vista

Windows + Leertaste

Zieht Windows Sidebar in den Vordergrund.

Windows + G

Zieht alle Gadgets in den Vordergrund und wählt das nächste.

Windows + Tabulator

Durchläuft die Taskleiste mit Flip 3D.

Windows + Strg + F

Sucht nach Geräten im Netzwerk.

Windows + F

Öffnet Suche.

Windows + E

Öffnet Windows Explorer.

Windows-Taste auf einer Mac-Tastatur

Wer ein Windows-Betriebssystem als Zusatzbetriebssystem auf einem Mac installiert und eine Apple-Tastatur verwendet, macht sich vergeblich auf die Suche nach der Windows-Taste. Die Lösung ist jedoch denkbar einfach. Als Ersatz für die Windows-Taste dient auf einer Apple-Tastatur die Befehlstaste Cmd (oft auch an einem Apple-Symbol oder Schleifenquadrat erkennbar). Die Shortcuts für das Windows-System lassen sich somit durch die Cmd-Taste ausführen.

Ähnliche Artikel

Welche Taste öffnet das Windows Startmenü?

Fn-Taste aktivieren und deaktivieren: So geht’s!

Wussten Sie, dass Ihnen auf sehr kleinen Tastaturen ein aktivierbarer Ziffernblock zur Verfügung steht? Diese und weitere praktische Funktionen erreichen Sie mit der Fn-Taste. Um solche Funktionen dauerhaft und ohne Tastenkombination zu nutzen, schalten Sie die Nutzung dieser Taste einfach an bzw. aus. Hier erfahren Sie, wie das geht und welche Funktionen Sie dadurch im Einzelnen nutzen können.

Fn-Taste aktivieren und deaktivieren: So geht’s!

Welche Taste öffnet das Windows Startmenü?

Funktionstasten: Alle Informationen zu F1 bis F12 im Überblick

Den Funktionstasten, auch kurz F-Tasten genannt, wird in der Regel wenig Beachtung geschenkt. Dabei halten sie nützliche Funktionen bereit, die Ihnen eine Menge Zeit ersparen können. Kombiniert mit anderen Zusatztasten verbergen sich hinter einer Funktionstaste nämlich gleich mehrere hilfreiche Befehle. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die volle Funktionspalette der Tasten F1 bis F12 für Ihre Zwecke...

Funktionstasten: Alle Informationen zu F1 bis F12 im Überblick

Welche Taste öffnet das Windows Startmenü?

Shift-Taste oder Umschalttaste: Funktionen und Tastenkombinationen

Die wichtigste Funktion der Shift-Taste, auch als Umschalttaste oder Hochstelltaste bekannt, ist die Umschaltung zwischen Groß- und Kleinschreibung. Die beiden Tasten links und rechts unten auf der Tastatur stammen noch aus der Zeit mechanischer Schreibmaschinen. Auf dem PC erfüllen sie unter Windows einige interessante Zusatzaufgaben. Welche das sind, erfahren Sie im nachfolgenden Artikel.

Shift-Taste oder Umschalttaste: Funktionen und Tastenkombinationen

Welche Taste öffnet das Windows Startmenü?

Feststelltaste: Dauerhafte Großschreibung ein- und ausschalten

Die Feststelltaste aktiviert dauerhaft die Großschreibung von Buchstaben. Das ist oft praktisch, stört aber, wenn die Taste versehentlich gedrückt wird. In diesem Überblickartikel zeigen wir Ihnen, welche Funktion die Feststelltaste im Detail hat und wo sie sich auf der Tastatur befindet. Außerdem erklären wir, wie Sie die Feststelltaste vorübergehend oder dauerhaft deaktivieren.

Feststelltaste: Dauerhafte Großschreibung ein- und ausschalten

Welche Taste öffnet das Windows Startmenü?

Windows 11 schneller machen: 9 Tipps für mehr Speed

Betriebssysteme wie Windows 11 sind die elementare Basis, um bequem auf Computer-Ressourcen zugreifen zu können. Der hohe Komfort hat jedoch seinen Preis, wenn es um die allgemeine Performance geht. Insbesondere bei der langfristigen Nutzung eines Geräts scheint sich diese stetig zu verschlechtern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Windows 11 schneller machen bzw. die Auswirkungen des Betriebssystems auf...

Windows 11 schneller machen: 9 Tipps für mehr Speed

Kann Windows Startmenü nicht öffnen?

Um Ihr Gerät neu zu starten, wenn Sie nicht auf "Start " zugreifen können, drücken Sie STRG +ALT + ENTF, wählen Sie "Ein/Aus " und dann " Neu starten " aus. Hinweis: Sie können Ihr Gerät auch manuell herunterfahren, indem Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt halten.

Wo finde ich den Ordner Startmenü?

C:\Benutzer\Dein Name\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programme gehen. Um nicht nur den Dateinamen zu sehen, sondern auch die Dateiendung, muss man im Datei Explorer: Den Reiter Ansicht anklicken.

Wo ist der Start Button Windows 10?

Wenn Sie unten links auf den Startbutton klicken, wollen Sie sicherlich das Startmenü aufrufen. Der Startbutton ist hierzu nicht die einzige Möglichkeit: Per Windows-Logo-Taste oder mit der Tastenkombination Strg-Escape erreichen Sie das Startmenü ebenfalls.

Was ist die Schaltfläche Start?

Auf dem Startmenü finden Sie alles von Apps über Einstellungen bis hin zu Dateien. Wählen Sie einfach auf der Taskleiste " Start " aus. Als Nächstes machen Sie es zu Ihrem, indem Sie Apps und Programme anheften.