Was ist der unterschied zwischen ip 44 und ip 68

  Informationen �ber:

IP20, IP30, IP40, IP44, IP54, IP55, IP65, IP66, IP67, IP68 .... Schutzklassen

    Schutzarten & Isolationsklassen
    Scheinwerfer, Leuchten und andere Elektroger�te haben ein Geh�use, welches gegen Ber�hrung spannungsf�hrender Teile sch�tzt, sowie gegen N�sse oder andere Umwelteinfl�sse. Je nach Einsatzzweck ist dieser Schutz unterschiedlicher Art. Zur schnellen �bersicht, welche Komponenten nun f�r einen bestimmten Verwendungszweck geeignet sind, werden alle Ger�te einer vom VDE klassifizierte Schutzart und einer Isolationsklasse zugeordnet.

    Die Schutzarten werden nach DIN 40050 angegeben.
    Sie beginnt mit IP (ingress protection), gefolgt von einer zweistelligen Zahl, wie z.B. IP65.
    Die Bedeutung der ersten und zweiten Ziffer sehen Sie in folgender Tabelle:

Archiv:   GEO-Technik

Die IP-Schutzklassen und deren Bedeutung:

Schutzarten�bersicht nach VDE 0710 DIN 40050

1. KennzifferSchutz gegen das Eindringen von Fremdk�rpern 2. KennzifferSchutz gegen Wasser Beispiele

0

nicht gesch�tzt

0

nicht gesch�tzt

1

Schutz gegen Eindringen von festen Fremdk�rpern mit einem Durchmesser
> 50 mm

1

Schutz gegen senkrecht tropfendes Wasser

2

Schutz gegen Eindringen von festen Fremdk�rpern mit einem Durchmesser
> 12,5 mm

2

Schutz gegen tropfendes Wasser mit 15� Neigung Beispiel IP20
Was ist der unterschied zwischen ip 44 und ip 68

3

Schutz gegen Eindringen von festen Fremdk�rpern mit einem Durchmesser
> als 2,5 mm

3

Schutz gegen Spr�hwasser
schräg bis 60�
Beispiel IP33
Was ist der unterschied zwischen ip 44 und ip 68

4

Schutz gegen Eindringen von festen Fremdk�rpern mit einem Durchmesser
> als 1 mm

4

Schutz gegen Spritzwasser Beispiel IP44
Was ist der unterschied zwischen ip 44 und ip 68

5

staubgesch�tzt

5

Schutz gegen Strahlwasser Beispiel IP65
Was ist der unterschied zwischen ip 44 und ip 68

6

staubdicht

6

Schutz gegen starkes Strahlwasser Beispiel IP66
Was ist der unterschied zwischen ip 44 und ip 68
 

7

Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen Beispiel IP67
Was ist der unterschied zwischen ip 44 und ip 68
 

8

Schutz gegen andauerndes Untertauchen

Eine zus�tzlich angegebene Zahl bedeutet die maximale Tauchtiefe in Metern.

Beispiel IP68
Was ist der unterschied zwischen ip 44 und ip 68
 

9K

Schutz gegen sehr intensiven Wasserstahl, z.B. Hochdruck-Dampfstrahlreiniger bei Fahrzeugen. Beispiel IP69
Was ist der unterschied zwischen ip 44 und ip 68

IP Schutzarten nach DIN EN 60529

brennenstuhl® Produkte werden oft in verschiedenen Einsatzorten mit unterschiedlichen Umgebungsbedingungen eingesetzt. Das kann drinnen, zum Beispiel im Haushalt, Büro oder in der Werkstatt, im Freien, aber auch im Betrieb, Gewerbe oder auf der Baustelle sein. Auch für Camping oder den Garten gibt es spezifische brennenstuhl® Produkte. Je nach Anwendung sind bestimmte Eigenschaften erforderlich, um den sicheren Einsatz zu gewähren. Über diese informieren die technischen Daten und Produktdetails. Ein wichtiges Merkmal, worauf zu achten ist, ist die IP Schutzart. Manche sprechen in diesem Zusammenhang auch von der IP Schutzklasse. Die Schutzklasse beschreibt allerdings andere Eigenschaften, als die IP Schutzart. In der umgangssprachlichen Verbindung mit der Abkürzung "IP" wird aber ersichtlich, dass es der Schutzgrad eines Produktes vor Berührung, Fremdkörpern und Wasser gemeint ist.

Die Internationalen Schutzarten wurden eingeführt, um klare Angaben darüber machen zu können, gegen welche Einflüsse ein Produkt geschützt ist. Sie beschreiben, inwieweit Fremdkörper und Feuchtigkeit in das Geräteinnere eindringen können. Die Schutzart von Produkten wird in IP-Codes ausgedrückt. Abgekürzt mit den Codebuchstaben IP (für International Protection oder auch Ingress Protection) wird der „Schutz vor Eindringen“ anhand von Zahlen als Kennziffern bestimmt. Die erste Kennziffer gibt den Schutz gegen feste Fremdkörper, bzw. Berührung an. Die zweite beschreibt den Schutz gegen Wasser. Zu den bekanntesten IP-Codes gehören zum Beispiel IP20 und IP44. Je höher die Zahl, umso höher ist der Schutz.

Was ist der unterschied zwischen ip 44 und ip 68

Was ist der unterschied zwischen ip 44 und ip 68

Was bedeutet welcher IP-Schutz?

Die Schutzarten: Berührungs-, Fremdkörper- und Wasserschutz für elektrische Betriebsmittel wurden im Zusammenhang mit den von der IEC herausgegebenen Publikationen 144 und 34-5 in DIN EN 60529 Bl. 1 festgelegt. Es ist zu beachten, dass der Schutzumfang und die Prüfungen zwischen IEC (IP) und VDE (P) nicht immer ganz übereinstimmen.

  • IP 20  abgedeckt

  • IP 21  tropfwassergeschützt

  • IP 23  sprühwassergeschützt

  • IP 40  fremdkörpergeschützt

  • IP 43  fremdkörper- und sprühwassergeschützt

  • IP 44  fremdkörper- und spritzwassergeschützt

  • IP 50  staubgeschützt
  • IP 54  staub- und spritzwassergeschützt

  • IP 55  staub- und strahlwassergeschützt

  • IP 56  staubgeschützt und wasserdicht

  • IP 65  staubdicht und strahlwassergeschützt

  • IP 67  staub- und wasserdicht

  • IP 68  staub- und druckwasserdicht

Welcher IP-Schutz ist wann erforderlich?

Im Innenbereich reicht ein Schutz nach IP20 oftmals aus, denn hier spielt der Wasserschutz im Normalfall eine untergeordnete Rolle. Natürlich greift diese Aussage wiederum nicht bei speziellen Anwendungsfällen, zum Beispiel im Badezimmer. Bei Gebrauch im Außenbereich ist die Gefahr des Eindringens von Fremdkörpern und Wasser sehr wahrscheinlich. Nicht nur Staub oder Erde, sondern auch kleine Insekten können als Fremdkörper in das Gerät eindringen. Regenschauer, Schnee, Sprinkleranlage und viele ähnliche Situationen, die im Außenbereich auftreten, erfordern dementsprechenden Wasserschutz. Hier empfiehlt sich daher mindestens ein Schutz nach IP44.

Was ist der unterschied zwischen ip 44 und ip 68
Was ist der unterschied zwischen ip 44 und ip 68
Was ist der unterschied zwischen ip 44 und ip 68
Was ist der unterschied zwischen ip 44 und ip 68

Übrigens unterstützt brennenstuhl® Sie dabei, das für Ihren Einsatz passende Produkt zu finden. Unser Produktfinder bietet die Möglichkeit, nach Schutzart (IP), Einsatzbereich (z.B. außen oder innen) und Anwendung (z.B. Camping, Garten, Gewerbe, Haushalt, Industrie, Baustelle) zu filtern. Das erleichtert die zweckgemäße Suche nach dem geeigneten brennenstuhl® Produkt.
Stromverteilung (Steckdosenleisten, Kabeltrommeln, Stromverteiler, Adapter und Funksteckdosen, Verlängerungskabel) sowie Leuchten & Strahler sind Produktkategorien, die häufig im Außenbereich eingesetzt werden, sowohl privat als auch gewerblich.

Was ist der unterschied zwischen ip 44 und ip 68
Was ist der unterschied zwischen ip 44 und ip 68
Was ist der unterschied zwischen ip 44 und ip 68
Was ist der unterschied zwischen ip 44 und ip 68

Produkte, bei denen grundsätzlich eine hohe IP-Schutzart erforderlich ist

Mit dem brennenstuhl® Produktfinder finden Sie in jeder Produktkategorie schnell und einfach das passende Produkt für den Außeneinsatz. Dafür müssen Sie nur darauf achten, dass bei dem Filter "Für den Außenbereich geeginet" das Häkchen ausgewählt ist. Bei Kabeltrommeln filtern Sie nach dem Einsatzbereich oder der Anwendung.

Abschließend listen wir hier einige Produktkategorien aus dem brennenstuhl® Sortiment auf, bei denen eine hohe IP-Schutzart erforderlich ist:

  • Kabeltrommeln für den Außeneinsatz, von der Garten-Kabeltrommel bis zur robusten Baustellenkabeltrommel
  • Stromverteiler für den Einsatz im Freien
  • Verlängerungskabel für den Außenbereich oder Campingplatz
  • Outdoor-Steckdosenleisten und Steckdosen: Funksteckdosen für den Außenbereich, Digitale Zeitschaltuhr, Gartensteckdose mit Erdspieß, Outdoor-Steckdosenleiste
  • Leuchten und Strahler für den Außeneinsatz, zum Beispiel LED Arbeitsstrahler oder LED Außenleuchten zur Montage
  • LED Taschen,- Handlampen, und Stirnleuchten im Außeneinsatz, wie Stirnlampen zum Laufen und Joggen oder staubdichte, robuste Multifunktionsleuchten

Was ist besser IP44 oder IP 65?

Je höher die Zahl der einzelnen Kennziffern, desto besser ist die Schutzklasse. Entsprechend ist die Schutzklasse IP65 deutlich besser als die Schutzklasse IP44. Bei der Schutzklasse ist es extrem wichtig die beiden Kennziffern getrennt voneinander zu betrachten.

Was bedeutet Schutzart IP 68?

Die IP68-Zertifizierung definiert zum einen, dass das Gerät staubdicht ist, zum anderen den Schutz vor dauerndem Untertauchen bis maximal 1.5 Meter Wassertiefe für maximal 30 Minuten.

Was bedeutet Schutzart IP44?

Regen gilt bei der Einteilung der Leuchten als Spritzwasser. Deshalb kann die Schutzart IP44 (Schutz gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von mehr als 1 mm / Schutz gegen Spritzwasser) bei der Montage im Außenbereich in vielen Fällen ausreichend sein.

Wie wasserdicht ist IP44?

Bei IP44 Leuchten handelt es sich um eine gängige Mindestschutzart für das Badezimmer oder den Garten. Dies bedeutet allerdings nicht, dass IP44 Lampen wasserdicht sind. Sie sind lediglich gegen Spritzwasser geschützt und erhalten daher nicht direkt bei der Einwirkung von Wasser einen Schaden.