Von der Kakaobohne zur Schokolade Unterrichtsmaterial


Original-Datei Schick mir ein E-Mail, wenn du Material für deine Klasse anpassen möchtest!

Du hast eine Idee? Richtlinien, falls du Material im LL-Web veröffentlichen willst!

Fehler gefunden? Bitte um E-MAIL!


Schokolade ist aus den Regalen unserer Supermärkte kaum mehr wegzudenken. Viele Kinder lieben Schokolade und wissen sicher auch, dass sie aus Kakao hergestellt wird. Momentan füllen sich die Regale der Läden wieder mit allerlei schokoladigen Leckereien, denn die Vorweihnachtszeit ist nicht mehr so fern 😉 Daher ist es sicher sinnvoll, das Thema „Rund um die Schokolade“ aufzugreifen. Auch in der Werbung begegnet den Kindern immer wieder Schokolade in den verschiedensten Formen und Zusammensetzungen. Das Thema passt lehrplanmäßig zur Einheit „Vom Rohstoff zum Produkt“ bzw. „Fairer Handel“.

Die vorliegende Miniwerkstatt/Stationsarbeit klärt Fragen, die man beim Kauf einer Tafel Schokolade oft nicht bedenkt. So werden die Herkunft des Kakaos, der Kakaoanbau, die Kakaoernte, die Herstellung von Schokolade und die Inhaltsstoffe von Schokolade unter die Lupe genommen und genauer beleuchtet. Auch der wichtige Punkt des fairen Handels wird aufgegriffen.

Das Materialpaket besteht aus Infokarten und einem passenden Arbeitsheft. Man kann das Material als Stationsarbeit oder im Rahmen einer kleinen Werkstatt zur Verfügung stellen. Auf manchen Infokarten befinden sich als Ergänzung QR-Codes, die die Kinder mit einem passenden Endgerät und einer zugehörigen App scannen können. Sie gelangen so zu kleinen Filmeinheiten, die manche Punkte der entsprechenden Infokarte noch vertiefen bzw. ergänzen. Da nicht alle Schulen die Möglichkeit einer digitalen Unterstützung haben, liegt das Material auch ohne die QR-Codes vor.

An einer Zusatzstation dürfen die Kinder eine Tafel Schokolade genauer untersuchen. Sie schärfen so den Blick für die Inhaltsstoffe von bekannten Schokoladenprodukten. Dafür sollte man verschiedene Schokoladentafeln unterschiedlicher Marken zur Verfügung stellen oder von den Kindern mitbringen lassen.

Das gesamte Materialpaket gibt es dieses Mal beim Matobe-Verlag (Eigenwerbung). Wer gerne „hineinspitzen“ möchte, findet unten den entsprechenden Link zur Vorschau.

Als Ergänzungsmaterial, Aushang und/oder als Anschauungsmaterial für die Sachunterrichtsecke gibt es heute auf dem Blog Miniposter zum Thema „Von der Blüte zur Kakaobohne“. Den Link findet ihr ebenfalls unten. Ebenfalls verlinkt habe ich euch einen recht informativen Comic vom BMEL, den man kostenfrei bestellen oder per PDF herunterladen kann. Neben einer Comic-Geschichte gibt es auf vielen Seiten noch tolle Infos rund um den Kakao und die Schokolade.

Ich selbst habe das Material bereits im letzten Turnus mit meiner damaligen Klasse in Form einer Werkstatt getestet. Auf dem Foto seht ihr dazu einen Ausschnitt des Themen- bzw. Materialtisches. Am Ende der Werkstattarbeit haben wir dann noch den „Weltladen“ in unserem Ort besucht und kleine Leckereien aus Schokolade hergestellt, was bei den Kindern damals sehr gut ankam 😉

Hier zu den Materialien:

Materialpaket „Rund um die Schokolade“ (Matobe-Verlag, externer Link): Hier zum Material

Miniposter „Von der Blüte zur Kakaobohne“: Hier zum Material

Comic rund um die Schokolade vom BMEL (externer Link)“: Hier zum Material

Von der Kakaobohne zur Schokolade Unterrichtsmaterial

Von der Kakaobohne zur Schokolade Unterrichtsmaterial

Von der Kakaobohne zur Schokolade Unterrichtsmaterial

Auf Wunsch kommt hier noch die Liste der Bücher, die ich für die Kinder bereit gestellt habe. Die Links habe ich der Einfachheit halber über den großen Internethändler mit A gesetzt, wofür ich keine Provision oder sonst was bekomme. Natürlich bekommt ihr die Bücher sicher auch anderswo.

Tauchen Sie zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schüler in die Welt der Schokolade ein und erleben Sie diese mit allen Sinnen.

 

Erfahren Sie, wo Kakao wächst, wie er angebaut wird, was es für die Ernte braucht und wieso es 5'000 Jahre gedauert hat, bis es Schokolade für alle gab und wieso die Schweiz zum Schokoladenland wurde. Zudem dürfen echte Kakao-Nibs und feinste Schokolade probiert werden.

 

Die einstündige Führung eignet sich für Schüler*innen aller Schulstufen und ist kostenlos (Eintrittstickets sind jedoch für alle Teilnehmenden obligatorisch). Ein Guide führt die ganze Schulklasse bis 30 Personen durch die Ausstellung, die Lehrperson begleitet und beaufsichtigt die Klasse.

Wo kommt die Schokolade eigentlich her? Und wie wird Schokolade gemacht? Olli und Molli 3/2018 erklärt den Weg vom Kakao zur Schokolade: Alles beginnt mit der Kakaoernte und der ersten Bearbeitung der Bohnen. Dann folgt der Transport nach Europa und die Herstellung der Schokolade in der Fabrik. Alle Verarbeitungsschritte werden kurz erklärt und im Bild gezeigt. Die Kinder erfahren, woher die leckere Schokolade kommt. Und sie lesen darüber, wie der Osterhase seine Form erhält! Schließlich findet man Osterhasen aus Schokolade in beinahe jedem Osternest.

Vom Kakao zur Schokolade

Nutzen Sie unsere Arbeitsblätter für Ihren Unterricht: Sie erhalten einen einfachen, kurzen und übersichtlichen Text mit erklärenden Illustrationen. Schritt für Schritt erfahren die Schüler, wo Kakao wächst, was Kakaobohnen sind und wie diese getrocknet werden. Toll ist auch der Blick in die Schokoladenfabrik mit ihren Mahlwerken und Walzen.

Unsere Kopiervorlagen bieten neben dem wunderschön illustrierten Text auch Material zur Vertiefung des Themas: Ein Quiz zum Textverständnis und eine Zuordnungsaufgabe. Außerdem erhalten Sie ein Arbeitsblatt, das vor zu viel Schokolade warnt und die Kinder für die Gesundheitsaspekte des Themas sensibilisiert.

Hier sehen Sie die kostenlosen Arbeitsblätter für den Unterricht in der Grundschule im Überblick:

  1. Text „Wie entsteht Schokolade?“. Mit sehr schönen und sehr informativen Illustrationen. Die Inhalte entsprechen dem Ich-weiß-was-Thema in Olli und Molli 3/2018.
  2. Das Quiz: Vom Kakao zur Schokolade. Fragen zum Textverständnis.
  3. Wie kommt der Kakao in die Schokoladenfabrik? Zuordnungsaufgabe
  4. Gut zu wissen: Nicht zu viel Schokolade! Fragebogen und Informationen

Arbeitsblätter kostenlos herunterladen

Kostenlose Arbeitsblätter zum Thema: Vom Kakao zur Schokolade

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt.
Jetzt einfach kostenlos anmelden, um alle Inhalte nutzen zu können.

Password:

Passwort vergessen?

Von der Kakaobohne zur Schokolade Unterrichtsmaterial

Wir sind Partner der Schulen

Was Lehrer bewegt, das bewegt auch uns. Unsere Leseberater sind in stetigem Kontakt mit den Pädagogen vor Ort und erleben aus nächster Nähe deren Bedürfnisse, Wünsche und Sorgen. Das gesammelte Wissen fließt in unsere stetig aktualisierten Lehrmaterialien ein. Um Ihren Unterricht so erfolgreich und effizient wie möglich zu machen.

Weitere Arbeitsblätter für Ihren Unterricht

Gesunde Ernährung

Von der Kakaobohne zur Schokolade Unterrichtsmaterial

Eine gesunde Ernährung ist natürlich auch bereits für Kinder sehr wichtig. Diese Arbeitsblätter bringen Ihren Schülern das Thema näher.

Arbeitsblätter anschauen

Apfelernte und Apfelbaum

Von der Kakaobohne zur Schokolade Unterrichtsmaterial

Tolle Inhalte mit schönen Fotos zum Thema Apfelernte aus dem Benni-unterwegs-Thema. Plus Quiz und Arbeitsblätter für Ihren Unterricht.

Arbeitsblätter anschauen

Entspannung für Grundschüler

Von der Kakaobohne zur Schokolade Unterrichtsmaterial

Stress ist auch für Grundschüler bereits ein wichtiges Thema. Diese Tipps zur Entspannung helfen Kindern dabei, Stress und Ängste zu bewältigen.

Wie wird aus der Kakaobohne Schokolade gemacht?

Aus den Kakaobohnen wird Schokolade Dazu wird der Rohkakao erst einmal gereinigt, geröstet und zerkleinert. Die Kakaobohnensplitter werden für Schokolade und Kakaopulver soweit zerkleinert, bis die in den Bohnen enthaltene Kakaobutter schmilzt und eine Kakaopaste entsteht.

Wie entsteht Schokolade Grundschule?

Die meiste Schokolade, die wir hier in Deutsch land essen, wird auch bei uns hergestellt. Die Kakaobohnen werden geröstet, zerkleinert und gemahlen. Daraus entsteht die Kakaomasse. Danach wird die Masse erhitzt, geschmolzen und so lange ge rührt, bis eine zartschmelzende Schokoladenmasse ensteht.

Was ist die Geschichte von Schokolade?

Alles begann in Latein Amerika Die 4.000-jährige Geschichte der Schokolade begann im alten Mittelamerika, heute Mexiko. Dort wurde damals die erste Kakaopflanze entdeckt. Die Olmeken, eine von Latein Amerikas ältesten Zivilisationen, waren die Ersten, die Trink-Schokolade aus einer Kakaopflanze herstellten.

Woher kommt der Kakao für Schokolade?

Woher kommt der Kakao? Theobroma Cacao, die Speise der Götter, stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Dort wird er seit Jahrtausenden kultiviert. Auf Tonscherben aus vorchristlicher Zeit konnten Spuren von Theobromin nachgewiesen werden, ein Stoff, der in Mittelamerika nur in Kakao vorkommt.