Süß saure bohnen nach omas rezept

143

Diese Zutaten brauchen wir…

  • 1 kg grüne Bohnen
  • Salz
  • Senfkörner
  • Dill
  • Bohnenkraut
  • 1/8 l Essig (10%)
  • 3 Zwiebeln
  • 2 Eßl. Zucker

Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Und so wird es gemacht…

Die Bohnen in leicht gesalzenem Wasser vor kochen, abgießen und mit den Gewürzen in Gläser schichten. 1/2 Liter Wasser mit dem Essig, Salz, Zwiebelringen und dem Zucker aufkochen und erkaltet über die Bohnen gießen.

Einkochen: 25 Minuten bei 100°C.

[Nach: Kochen – 30 Jahre Kochen » Verlag für die Frau, Leipzig]

Beitrags-Navigation

Bei den grünen Bohnen handelt es sich um knusprig-zarte grüne Bohnen, die in einer süßsauren Sauce mit Speck, Zwiebeln, Apfelessig und braunem Zucker erwärmt werden. Das ergibt eine köstliche gesunde Low Carb Seite.

Süß saure bohnen nach omas rezept
Saure Bohnen Rezept

Inhaltsstoffe

450 g grüne Bohnen, gewaschen und beschnitten
4 Scheiben Speck, gewürfelt
1/4 Tasse Zwiebel, fein gehackt
2 Esslöffel Apfelweinessig
2 Esslöffel Wasser
1 Esslöffel kohlenhydratarmer brauner Zucker (oder brauner Zucker für nicht kohlenhydratarmen Zucker)
1/4 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Whole grain mustard

Anleitungen

Vorbereitung

Die Bohnen schneiden. Die Zwiebeln hacken und den Speck in Würfel schneiden.

Die grünen Bohnen kochen, bis sie weich sind. Ich dämpfe meine in der Mikrowelle, wende aber Ihre Lieblingsmethode an. Nach dem Kochen gut abtropfen lassen.

Verfahren

Während die Bohnen kochen, legen Sie den Speck in eine mittelgroße Pfanne bei mittlerer Hitze. Den Speck 4 Minuten kochen lassen, bis er fast knusprig ist. Die Zwiebeln hinzufügen und dünsten, bis sie weich werden.

Den Apfelessig, Wasser und Sukrin Gold (oder braunen Zucker, wenn nicht Low Carb) zum Speck und den Zwiebeln hinzufügen und umrühren. Leicht einkochen lassen. Messen Sie den Vollkorn-Senf in der Pfanne ab.

Zuletzt die grünen Bohnen hinzufügen und unter Rühren bestreichen und durcherhitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ich mag viel Pfeffer, weil er einen schönen pikanten Geschmack hervorbringt. Heiß servieren.

Saure Bohnen Rezept

Quelle:https://www.lowcarbmaven.com/sweet-and-sour-german-green-beans-bacon-onions/

When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.

Süß saure bohnen nach omas rezept

2 ratings · 2.5 hours · Serves 4

Süß saure bohnen nach omas rezept

Das perfekte saure Bohnen - wie meine Oma sie gemacht hat-Rezept mit einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitung: Den Bauch würzen und in einer feuerfesten Form…

Das perfekte saure Bohnen - wie meine Oma sie gemacht hat-Rezept mit einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitung: Den Bauch würzen und in einer feuerfesten Form…

2 Beutel Rheinische Schnibbelbohnen - aus dem Kühlregal

1 El Schmalz - Schweine- oder Gänseschmalz

Süß-saure Bohnen zubereiten

Möchten Sie süß-saure Bohnen zubereiten, müssen Sie diese nicht einkochen. Die Bohnen werden statt dessen, ähnlich wie Gewürzgurken, in einem Sud eingelegt. Dazu benötigen Sie (für etwa ein Pfund Bohnen):

  • 500 ml Essig Ihrer Wahl
  • 500 ml Wasser
  • 200 g Zucker
  • 2 EL Salz
  • 2 TL Senfkörner
  • ein paar Pfefferkörner
  • 3 oder 4 Pimentkörner
  • 2 Lorbeerblätter

Lesen Sie auch

Ganz nach Ihrem Geschmack können Sie auch noch eine Zwiebel und/oder eine Möhre mit den Bohnen einlegen.
Bereiten Sie sterilisierte Schraubgläser vor.

  1. Waschen Sie die Bohnen und entfernen Spitze, Stielansatz und eventuelle Fäden. Soll weiteres Gemüse mit verarbeitet werden, wird auch dieses geputzt und gegebenenfalls zerkleinert.
  2. Bereiten Sie nun den Sud zu und bringen Essig, Wasser mit Salz und allen anderen Gewürzen in einem Topf zum kochen.
  3. Während dessen blanchieren Sie das Gemüse für etwa fünf Minuten in Salzwasser, danach kalt, am besten in Eiswasser, abschrecken.
  4. Stellen Sie die Bohnen in die Gläser und geben auch das andere Gemüse hinzu. Alles sollte schön nah beieinander stehen.
  5. Geben Sie den kochenden Sud über das Gemüse. Füllen Sie die Gläser so, dass möglichst keine Bohnen mehr heraus schauen.
  6. Schließen Sie die Gläser sofort und stellen sie mindestens für 5 Minuten auf den Kopf. So entsteht ein Vakuum und Bakterien bzw. Schimmel haben keine Chance.

Süß-saure Bohnen verwenden

Nach zwei bis drei Wochen sind die Bohnen so weit durchgezogen, dass sie verkostet werden können. Verwenden Sie die Böhnchen wie Mixed Pickles oder Sie bereiten einen Salat. Da die Bohnen bereits eine gewisse Säure haben, benötigen Sie weniger Essig für das Dressing.
Ist ein Bohnenglas geöffnet, hält es drei bis vier Tage im Kühlschrank, vorausgesetzt, die Bohnen sind immer mit Sud bedeckt.

Gläser mit süß-sauren Bohnen sind, mit einem Tuch oder einer Schleife dekoriert, ein nettes Mitbringsel aus der Küche.

Text:

Artikelbild: Zigzag Mountain Art/Shutterstock

Wie gesund sind saure Bohnen?

Auch grüne Bohnen, rote Rüben und Gurken enthalten und behalten durch die Fermentierung B-Vitamine und Vitamin C. Darüber hinaus liefern sie Kalium, Magnesium, Zink und Eisen, alles Spurenelemente, die gut für die Funktion der Muskeln, Nerven, das Blut und das Immunsystem sind.

Kann man saure Bohnen roh essen?

Für Pflanzen dient es wohl als Fraßschutz, für den menschlichen Körper ist es giftig und daher sollten Bohnen niemals roh verzehrt werden! Durch starkes Erhitzen, z.B. Kochen wird es durch Strukturveränderung zerstört und damit ungiftig.

Was kann man mit grünen Bohnen machen?

Geröstete grüne Bohnen. ... .
Grüne-Bohnen-Eintopf wie von Oma. ... .
Gärtners grüne Freude. ... .
„Es grünt so grün“-Paella mit Erbsen und Bohnen. ... .
Grüne Linguine mit Oho-Effekt. ... .
Frikadellen mit Spiegeleiern, grünen Bohnen, Kartoffelstampf und Butterbröseln. ... .
Spinatsalat mit grünen Bohnen, Birnenspalten mit Geflügelspießen..

Welche Bohnen für Schnippelbohnen?

Klassischerweise werden Stangenbohnen für die Zubereitung verwendet. Diese werden in feine Streifen geschnitten, damit die Fasern beim Essen nicht stören.