Hund hat Schokolade gefressen Wie lange beobachten

Nach dem sonntäglichen Adventskaffee erhalten wir fast täglich besorgte Anrufe: Hund hat Schokolade gegessen, was man denn nun tun könne? Gut natürlich für die Hunde, dass die Menschen sensibilisiert sind für eine „Schokoladenvergiftung“. Nicht immer gut für die Hunde, dass in der Internetzeit die „Informiertheit“ leicht in „Panik“ umschlägt. Ein paar Fakten zur richtigen Einordnung des Problems.

von Henrik Hofmann

Schokolade enthält das Alkaloid Theobromin, das zur Gruppe der Methylxanthine gehört. Nach Aufnahme einer größeren Menge Schokolade kann es schon nach zwei Stunden zu Vergiftungssymptomen und nach mindestens zwölf Stunden zum Tod kommen. Symptome sind vor allem dosisabhängig – und die wiederum hängt ab von der Art der Schokolade. Je mehr Kakao, desto mehr Theobromin.

Richtwerte zur Einschätzung gefährlicher Mengen

Die Kakaobohne enthält 1.5 bis 3 Prozent Theobromin. Der Gehalt an Theobromin in verschiedenen Produkten ist wie folgt:

  • Milchschokolade 1.5-2 mg/g,
  • dunkle Schokolade 5-8 mg/g,
  • Kochschokolade 14-16 mg/g,
  • Kakaopulver 14-26 mg/g,
  • Rohkakao 18-35 mg/g,
  • 70%ige Schokolade 20 mg/g,
  • 90%ige Schokolade 26 mg/g,
  • weisse Schokolade enthält praktisch kein Theobromin

Ab welcher Menge treten Symptome auf

Die minimal letale Dosis von Theobromin beträgt 100 mg/kg p.o. beim Hund. Die orale LD50 liegt im Bereich von 250 bis 500 mg/kg. Milde bis moderate Symptome können bereits ab 20 mg/kg Theobromin auftreten, lebensbedrohliche bei 60 mg/kg.

Die wichtigsten Symptome sind Durchfall/Erbrechen, ZNS-Symptome, Herz-Kreislauf-Symptome:

  • 20 mg/kg : Durchfall & Erbrechen, Durst
  • 40-50 mg/kg: Tachykardie, Arrythmien
  • > 60 mg/kg: Krampfanfälle, Bewusstseinsstörungen
  • 100 mg/kg: letal innerhalb von 12 bis 36 Stunden

Therapie der Wahl: Erbrechen

  • Erbrechen lassen innerhalb von 1 bis 2 Std. mit Apomorphin. 0.04 mg/kg i.v., 0.08 mg/kg i.m. oder s.c.;0.25 mg/kg konjunktival. Wirkungseintritt bei i.m./s.c-Applikation nach etwa 5 bis 10 Minuten, bei i.v.-Gabe schon nach 30 Sekunden und hält mindestens 30 Minuten an.
  • Aktivkohle geben, um bereits resorbiertes Theobromin aus dem enterohepatischen Kreislauf zu entfernen. Carbo medicinalis, 1-5 g/kg, in Wasser aufschwemmen und als 10% Suspension (1 g/10 ml) p.o. eingeben
  • Die Blase spülen, um Rückresorption nach Ausscheiden zu verhindern.
  • Infusion.

Für erste Symptome muss also ein 20 Kilo schwerer Hund 400 Gramm Schokoladenweihnachtsmänner essen. Wir lassen die Hunde gerne erbrechen – im Gegensatz zu den amerikanischen Kollegen (Foto) aber eher nicht in der Praxis. 

Hund hat Schokolade gefressen Wie lange beobachten

Erbrechen ist Therapie der Wahl bei einer Schokoladenvergiftung beim Hund. (Foto: © 2014 Greenbrier Emergency Animal Hospital, Charlottesville)

Die meisten Menschen mögen Schokolade. Leider ist sie für unsere geliebten Vierbeiner giftig. Dies gilt übrigens auch für Katzen! Ihr Stoffwechsel ist nicht in der Lage, das enthaltene Theobromin zu verarbeiten. Dieser Stoff aus der Kakaobohne ist mit dem Koffein verwandt. Der Gehalt in einem Schokoladen- oder Kakaoprodukt variiert: Je höher der Anteil an Kakao in einer Schokolade oder einem anderen Produkt, desto mehr Theobromin ist enthalten und desto gefährlicher ist es für Hunde. Deswegen gilt: Der Hund hat Schokolade gefressen? Es kommt nicht nur auf die Menge an, sondern auch auf den Schokoladentyp.

Weiße Schokolade enthält im Grunde gar kein Theobromin, in Milchschokolade sind nur geringe Mengen enthalten (etwa 2,0mg / Gramm Schokolade). Dunklere Schokoladen mit einem Kakaoanteil von 60% oder mehr enthalten hingegen große Mengen Theobromin; in reinem Kakaopulver sind es 14-26 mg pro Gramm Pulver. Hund hat Schokolade gefressen: Wie viel ist zu viel?

Ab einer Aufnahme von ca. 20 mg Theobromin pro kg Körpergewicht ist mit Krankheitssymptomen zu rechnen. Wenn ein kleiner Hund Schokolade gefressen hat, können also schon geringe Mengen zu einer Vergiftung führen.

Beispiel: Der Hund wiegt 10kg und frisst dunkle Schokolade mit 20mg Theobromingehalt. Für eine Vergiftung reichen entsprechend 10 g Schokolade! Das ist nicht viel, wenn man bedenkt, dass Standardtafeln 100 g beinhalten. Entsprechend sollte Schokolade auf keinen Fall an Haustiere verfüttert werden, auch nicht „nur ein Stück“!

Ihr Hund hat Pralinen gefressen? Wenn sie mit heller Schokolade und z. B. Keksfüllung waren, sind sie weniger gefährlich als dunkle Schokolade, vielleicht auch noch mit Alkohol darin. Da es aber je nach Größe des Hundes trotzdem zu viel gewesen sein kann, suchen Sie bitte einen Tierarzt auf. Der Hund hat eine Tafel Schokolade gefressen – auf jeden Fall sofort zum Tierarzt! 

Hund hat Schokolade gefressen: Vergiftungssymptome

Erste Symptome werden häufig innerhalb von 2-4 Stunden nach der Aufnahme von Schokolade gesehen, es kann aber auch länger dauern. Ihr Hund hat Schokolade gefressen oder Sie sehen Symptome, die darauf hindeuten? Gehen Sie schnellstmöglich zum Tierarzt! Je schneller Ihr Liebling behandelt wird, desto besser. 

Die Anzeichen für eine Vergiftung können verschieden sein. Häufig sind

Es sind im schlimmsten Fall auch Herzrhythmusstörungen und Koma bis hin zum Versterben möglich, wenn der Hund Schokolade gefressen hat.

Chronische Vergiftungen durch Aufnahme von kleinen Mengen Theobromin über mehrere Tage können zu Herzversagen führen.

Ihr Welpe hat Schokolade gefressen? Welpen wissen oft noch weniger als erwachsene Hunde, was ihnen bekommt. Aufgrund des geringen Körpergewichts sind sie besonders bedroht und gehören auf jeden Fall zum Tierarzt!

Hund hat Schokolade gefressen: Behandlung einer Vergiftung

Eine ursächliche Behandlung gegen Schokoladenvergiftung gibt es leider nicht. Je eher der Hund aber beim Tierarzt vorgestellt wird, desto mehr kann ihm geholfen werden. Der Tierarzt wird versuchen, möglichst viel von dem Gift aus dem Hund zu befördern, bevor es in den Blutkreislauf gelangt. Dies ist der Grund, warum eine frühzeitige Reaktion so wichtig ist: Ist die Schokolade bereits komplett verdaut, kann auf dieser Ebene nichts mehr unternommen werden. Binnen zwei Stunden nach Aufnahme der Schokolade gibt es verschiedene Möglichkeiten: Das medikamentöse Auslösen von Erbrechen und eine Magenspülung in Narkose mit der Eingabe von Aktivkohle (bindet die Giftstoffe in Magen und Darm). Auch Infusionen in die Vene, die die Harnausscheidung steigern, können helfen. Hierdurch werden größere Mengen des Giftes schneller über die Nieren ausgeschieden. Weitere Symptome wie Herzrhythmusstörungen, Krämpfe oder Kreislaufprobleme werden ebenfalls begleitend behandelt. Hierfür gibt es krampflösende Arzneien und Herzmedikamente.

Der Hund hat Schokolade gefressen und wird rasch behandelt? Dann sind die Aussichten gut, dass er heil aus dem Schokoladenverzehr hervorgeht. Bei großen Mengen Schokolade, zu später Therapie oder bei sehr schweren Symptomen sieht dies schwieriger aus. 

Hund hat Schokolade gefressen: Vorbeugen ist besser als heilen!

Am besten ist es natürlich, wenn Ihr Hund Schokolade gar nicht erst erreicht. Lassen Sie keine Tafeln offen herumliegen, verstauen Sie Pralinen hundesicher. Gewitzte Hund erreichen auch ungewöhnliche Orte!

Und passen Sie natürlich auf, was Ihr Hund in freier Natur so frisst. Nicht nur Schokolade kann ihm dort gefährlich werden.

Hund hat Schokolade gefressen: Fazit

Hunde dürfen keine Schokolade fressen. Wenn es doch einmal passiert sein sollte, gehen Sie bitte schnell zum Tierarzt, denn schon kleine Mengen können lebensbedrohlich sein.

Wann ist die Gefahr vorbei wenn Hund Schokolade gefressen hat?

Es kann innerhalb von 24 Stunden, aber auch noch Tage nachdem der Hund die Schokolade gefressen hat, zu plötzlichem Herzstillstand führen. Auch aufgrund einer Atemlähmung kann die Vergiftung Tage später noch tödlich enden.

Was kann man dem Hund geben wenn er Schokolade gegessen hat?

Wenn die Aufnahme von Schokolade gerade erst erfolgt ist, geben Sie Ihrem Hund Kohletabletten. Diese wirken abführend und sorgen dafür, dass das Gift über den Kot ausgeschieden wird. Wenn bereits einige Zeit nach Aufnahme der Schokolade verstrichen ist, dann fahren Sie umgehend zum Tierarzt oder in eine Tierklinik.