Haare zu dunkel gefärbt wie bekomme ich sie heller

Da hilft nur noch: Mütze drüber und schnell und am besten unerkannt in den nächsten Drogeriemarkt eilen, um das Haar wieder dunkler zu färben. Gut ist das alles nicht, die Haare leiden unter dieser Strapaze natürlich sehr. Doch es geht auch anders, wenn man weiß wie, lässt sich auch dunkel gefärbtes Haar schonend aufhellen.Ich selbst habe dieses Szenario auch schon hinter mir. Es ist lange her, damals hatte ich keine Ahnung und wollte meine schwarz gefärbten Haare wieder blond färben. Das Ergebnis war ein absoluter Schock! Das Deckhaar fast weiß, der Rest Quietsch-Orange. Ich bin dann schnell zum Friseur gegangen, der hat es wieder gerichtet.

Von schwarz auf blond besser nicht in einem Schritt

Haare zu dunkel gefärbt wie bekomme ich sie heller

So kann das Desaster aussehen - oder sogar schlimmer!

Bildquelle: padshewscky/flickr.com

Deswegen lautet mein erster Tipp:

Braun oder schwarz gefärbtes Haar sollten Sie nicht selbst blondieren, gehen Sie damit zu einem guten Friseur, der sich auskennt. Dies gilt zumindest dann, wenn Sie langes Haar haben oder besonders an Ihrem Haar hängen. Bei einem Kurzhaarschnitt kann man vielleicht selber experimentieren, hier wird das Haar sowieso regelmäßig geschnitten, so dass Ausrutscher nicht so schlimm sind.

Der Friseur wird Ihnen wahrscheinlich empfehlen, das Haar nicht gleich auf einen Schlag zu blondieren. Das ist auch besser so, denn diese radikale Umwandlung ist kaum möglich, ohne das Haar dauerhaft zu schädigen. Sprödes, kaputtes Haar ist die Folge, da helfen auch keine Haarkuren und andere Pflegemaßnahmen. Denn um dunkle Pigmente aus dem Haar herauszuziehen, ist sehr viel Wasserstoffperoxid nötig.

Lassen Sie sich stattdessen zunächst helle Strähnen machen. Für ein natürliches Ergebnis wählt man am besten zwei unterschiedliche Farbtöne, die ca. drei Nuancen heller als die Ausgangsfarbe sind.

Je nachdem wie groß der Kontrast zu Ihrer Naturfarbe ist, können Sie den Ansatz nun nachwachsen lassen und immer mal wieder zwischendurch neue Highlights machen lassen. Lassen Sie Ihr Haar regelmäßig schneiden und warten Sie, bis der größte Teil des dunkel gefärbten Haares herausgewachsen ist. Erst dann kann komplett blondiert werden.

Helle Highlights in schwarzem Haar können gut aussehen - hier ein Beispiel

Wenn Sie sich den Friseurbesuch unbedingt sparen möchten, können Sie Ihr Haar natürlich selber aufhellen. Ich kann verstehen, warum viele Frauen ihre Haare lieber selber färben, schlechte Erfahrungen mit Friseuren sind meistens der Grund. Gute Friseure sind außerdem richtig teuer.

Sie können es mit einem Color Remover selber versuchen. Ein solches Mittel schadet dem Haar eigentlich nicht, es wirkt aber auch keine Wunder. Sie können mit diesem Produkt Ihr Haar um ca. 2-3 Nuancen aufhellen. So wird dann zum Beispiel aus einem Dunkelbraun ein mittleres Mahagonibraun. Allerdings lässt sich beim Aufhellen von schwarz oder dunkelbraun gefärbtem Haar ein Rotstich eigentlich nicht verhindern. Wenn das Haar nach dem Aufhellen zu rot ist, können Sie mit einer Intensivtönung in einem Aschblond Abhilfe schaffen. Lesen Sie hier mehr darüber: Dunkle Haare aufhellen - Rotstich vermeiden

Das erfolgreichste Produkt in Deutschland und UK:

Mit diesem Produkt kannst Du die Farbe schonend herausziehen:

Kann ich dunkel gefärbtes Haar mit Hausmitteln aufhellen?

Nein, mit Backpulver, Waschmittel oder Zitronensaft lässt sich gefärbtes Haar nicht aufhellen. Mit diesen Hausmitteln lassen sich lediglich gewisse Effekte in naturblondem Haar erzielen.

Angela Michel

  • Beauty
  • Haare

Dunkle Haare aufhellen: Die besten Hausmittel

Haare zu dunkel gefärbt wie bekomme ich sie heller

© Nick Starichenko / Shutterstock

Wie du dunkle Haare ganz ohne synthetische Stoffe und nur mit Hausmitteln aufhellen kannst, erfährst du hier!

Wer schwarze Haare hat, möchte lieber brünett sein, wer dunkle Haare hat, wünscht sich blonde … meistens wollen wir genau das, was wir gerade nicht haben. Aber der Griff zur Blondierung ist immer mit Chemie verbunden, die unser Haar angreift und Allergien auslösen kann. Doch zum Glück gibt es ja auch ein paar Hausmittel, mit denen sich dunkle Haare aufhellen lassen …

Dunkle Haare aufhellen: Die Vorzüge von Hausmitteln

  • Um aus einer Brünetten eine Blondine zu machen, braucht es eine Blondierung. Der Blondierungprozess ist allerdings aufwendig, teuer und kann die Haare schädigen. Dazu musst du dir bei einer Blondierung gewiss sein, dass du stetig neu den Ansatz färben musst. Außerdem können sich unschöne Ergebnisse einstellen: Zum Beispiel dann, wenn das Haar bereits vorher sehr strapaziert oder bereits gefärbt ist. Ein Gelb- oder Grünstich ist hier manchmal die Folge. Vor allem dann, wenn man nicht den Profi dafür ranlässt. Des Weiteren können chemische Mittel Allergien hervorrufen.
  • Setzt du hingegen auf natürliche Mittel, die deine Haare aufhellen, kannst du dir sicher sein, dass sie weitestgehend schonend wirken, günstig sind und außerdem einen rein natürlichen Look kreieren. Allerdings sind die Anwendungen auch nicht immer sofort ersichtlich und brauchen manchmal eine Weile, um ein Ergebnis deutlich werden zu lassen. Das Gute dabei: In deinem Haar wird dir mit der Zeit kein unschöner Ansatz nachwachsen!

Dunkle Haare aufhellen: So geht's

Wenn du dein Haar schonend aufhellen möchtest, gibt es diese Möglichkeiten:

Honig

Honig bietet Pflege und leichte Aufhellung in einem!

  • Am besten eignet sich flüssiger Honig für das Haar. Bei Zimmertemperatur lässt er sich nicht so gut verteilen, du kannst den Honig daher etwas erwärmen (aber nicht über 40 Grad!).
  • Vermische anschließend deine übliche Haarkur mit drei Teelöffeln Honig und verteile die Masse in dem frischgewaschenen Haar.
  • Das Hausmittel wirkt am besten bei Wärme: Wickele deine Haare daher mit Alufolie und anschließend mit einem Handtuch ein und lasse den Honig mindestens eine Stunde einwirken.
  • Danach wäschst du die leicht klebrige Masse gründlich aus.

Kamillentee

  • Kamillentee verleiht deinem Haar einen goldenen Schimmer und kann deine Haarfarbe bis zu zwei Nuancen heller machen oder einzelnen Strähnchen Akzente verleihen.
  • Gebe Kamillenblüten (Bio) in eine Schüssel und gieße kochendes Wasser darauf.
  • Nach zehn Minuten Ziehzeit kannst du den Tee abseihen. Lasse den Kamillentee abkühlen.
  • Gebe den Tee nach der Haarwäsche ins feuchte Haar (funktioniert besonders gut mit einer Sprühflasche).
  • Den Kamillentee brauchst du nicht aus dem Haar ausspülen: Lasse die Haare an der Luft (am besten in der Sonne) trocknen.
  • Die Anwendung kannst du so oft, wie du willst wiederholen. Das Tolle daran: Nicht nur dem Haar, sondern auch der Kopfhaut tut der Kamillentee gut, da Kamille die Haut beruhigt und Schuppen mildert

Haare zu dunkel gefärbt wie bekomme ich sie heller

Zimt

  • Zimt hat nur einen ganz leichten Effekt in deinem Haar, ist aber trotzdem ein Versuch Wert:
  • Verrühre einen Teelöffel Zimt mit ein bisschen Wasser, sodass eine cremige Masse entsteht.
  • Gib etwas normale Haarspülung und die Zimtpaste in dein Haar, nachdem du die Haare gewaschen hast.
  • Wickele dann deine Haare in ein Handtuch ein und lasse die Masse einige Stunden wirken.
  • Spüle alles anschließend gründlich aus.

Zitronensaft

  • Zitronensaft hat eine starke Wirkung. Im Gegensatz zu den anderen Hausmitteln kann es allerdings auch die Haare etwas strapazieren und austrocknen. Bei dieser Methode solltest du daher auf eine reichhaltige Pflege deiner Haare achten. 
  • Presse drei bis zehn Zitronen (je nach Länge deiner Haare) aus und verteile den Saft danach gleichmäßig in deinem feuchten Haar. Auch hier empfiehlt sich die Verwendung einer Sprühflasche. Hinweis: Bei empfindlichen Haaren solltest du die Zitronensäure mit etwas Wasser verdünnen.
  • Die Wirkung des Zitronensaftes zeigt sich am besten durch Wärme: Wickele deine Haare in ein Handtuch ein oder lasse sie an der Luft bei Sonne trocknen. Die Einwirkzeit beträgt eine Stunde. Spüle das Haar danach gründlich aus.

Meerwasser und Sonnenlicht

  • Klar, Sonnenlicht bleicht die Haare aus und auch Meerwasser lässt deine Haare aufhellen. Falls der nächste Strandbesuch noch etwas auf sich warten lässt, kannst du einen Teelöffel Meersalz in 250 ml warmen Wasser auflösen und die Flüssigkeit in deinem Haar verteilen.
  • Wenn du die Haare dann noch in der Sonne trocknen lässt, erhöht sich die Wirkung.
  • Spüle das Salzwasser nach einer Stunde gründlich aus.
  • Beachte allerdings, dass sowohl Salzwasser als auch Sonnenlicht die Haare austrocknen. Daher braucht das Haar danach eine Extraportion Pflege. Lies hier, wie du eine Haarkur selber machen kannst.

Auf der Suche nach weiteren Tipps für die Haare? Hier erklären wir, wie das Haare färben mit Henna gelingt. Hier erfährst du, wie du mit Balayage Strähnchen in deinem Haar erzeugst. Und hier haben wir die besten Tipps, wie du die Haare natürlich färben kannst.

#Themen
  • Hausmittel
  • Tee

Mehr zum Thema

Wie bekomme ich zu dunkel gefärbte Haare heller?

Zitronensaft, aber auch Salz, sind weitere Mittel zur Aufhellung. Dazu mischt man 30 ml Wasser mit drei Esslöffeln Zitronensaft oder Salz und lässt das Ganze 20 Minuten lang einwirken. ​Sind die Haare bereits stärker angegriffen, sollte man lieber auf Kamillentee zurückgreifen.

Wie bekomme ich dunkle Farbe aus den Haaren?

Haarfarbe mit Hausmitteln entfernen.
Massiere dafür ein pflanzliches Öl ins feuchte Haar ein, wickle ein Handtuch drum und lasse es über Nacht einwirken..
Am nächsten Morgen wäschst du die Kur mit Shampoo oder Seife aus..
Besonders gut eignet sich Olivenöl. Es zieht Pigmente aus deinem Haar und pflegt es gleichzeitig..

Wie bekomme ich meine Haare wieder heller?

Wenn es um das Thema Haare aufhellen geht, ist Zitronensaft der Klassiker unter den Hausmitteln. Er lässt fast jede Haarfarbe heller werden, sogar dunkles und schwarzes Haar. Zwar bekommen Sie bei dunklen Tönen kein strahlendes Blond, jedoch sind hellere Nuancen möglich.

Wie kann man die Farbe aus den Haaren ziehen?

Haare entfärben mit Honig Honigwasser ist ein weiteres Hausmittel zum Entfärben. Bereits ein Esslöffel Honig reicht aus, um die ungewünschte Farbe aus den Haaren zu ziehen. Diesen in einem Glas warmen Wasser auflösen und das Gemisch in die Haare einmassieren. Die Einwirkzeit sollte knapp eine Stunde betragen.