255 große gleich schuhgrößentabelle

Tipp: Lass Dir beim Messen von einer anderen Person helfen, damit die Ergebnisse präziser werden! Liegen die Maße zwischen zwei Größen, empfehlen wir die größere zu nehmen.

Füße vermessen


Fußlänge... von der Ferse bis zur Zehenspitze des großen Zehen.


Nicht die richtige Größe bestellt? Kein Problem, schick uns den Artikel zurück! Innerhalb von 100 Tagen kannst Du Deine Bestellung einfach und unkompliziert retournieren.

Die Kleidergrößen im Militär & Outdoor Center Perleberg werden, da es sich bei unseren Artikeln um original Bundeswehrbestand handelt, in Bundeswehrgrößen angegeben. Dies ist auf dem ersten Blick erst einmal verwirrend, mit Hilfe der Umrechnungstabellen finden Sie aber schnell die richtige Größe für sich.

Schuhe

  • Schuhgröße 39: BW-250
  • Schuhgröße 40: BW-255
  • Schuhgröße 40,5: BW-260
  • Schuhgröße 41,5: BW-265
  • Schuhgröße 42: BW-270
  • Schuhgröße 43: BW-275
  • Schuhgröße 43,5: BW-280
  • Schuhgröße 44: BW-285
  • Schuhgröße 45: BW-290
  • Schuhgröße 46: BW-295
  • Schuhgröße 46,5: BW-300
  • Schuhgröße 47: BW-305

Standardgrößen (DE)

  • Größe 42: BW-00
  • Größe 44: BW-0
  • Größe 46: BW-6
  • Größe 48: BW-7
  • Größe 50: BW-8
  • Größe 52: BW-9
  • Größe 54: BW-10
  • Größe 56: BW-11
  • Größe 58: BW-26
  • Größe 60: BW-27
  • Größe 62: BW-28

Standardgrößen (Intern.)

  • Größe XXS: BW-00
  • Größe XS: BW-0
  • Größe S: BW-6
  • Größe M: BW-7 oder BW-8
  • Größe L: BW-9 oder BW-10
  • Größe XL: BW-11
  • Größe XXL: BW-26
  • Größe 3XL: BW-27
  • Größe 4XL: BW-28

International gibt es eine Konvention für Kinder-, Herren- und Damenschuhe. Die nachfolgenden Umrechnungstabellen geben einen Überblick über die gebräuchlichen Schuhgrößenangaben:

Damen Schuhgrößen

USAUKEURuss-

land

MexicoJapanKoreainchescm52.53535–21228922.85.5335.535.5–21.52319 1/823.163.53635-36–22.52359 1/423.56.543736–232389 3/823.874.537.536.5423.52419 1/224.17.5538374.5242459 5/824.585.538.537.5524.52489 3/424.88.5639385.5252519 7/825.196.54039625.52541025.49.5740.539.56.52625710 1/825.7107.54140726.526010 1/426.010.5842417.52726710 3/826.7118.542.541.5827.527610 1/227.6

Bei Damenschuhen spricht man im Beriech der Schuhgrößen 32 bis 36 von Untergrößen und bei Größen oberhalb von 41 von Übergrößen.

Bitte geben Sie an, ob die Umrechnung der Schuhgröße für Damen-, Herren- oder Kinderschuhe erfolgen soll. Das europäische Größensystem sowie das Mondopoint-System machen diesbezüglich keinen Unterschied für die Berechnung der Schuhgrößen. Im UK- und im US-Größensystem unterscheiden sich hingegen die Größenangaben für Kinder und Erwachsene. Im US-System werden darüber hinaus auch unterschiedliche Größen für Frauen und Männer berechnet.

Ihre Größe

Bitte wählen Sie die Ihnen bekannte Schuhgrösse aus, und geben Sie diese an. Dabei können Sie aus folgenden Schuhgrößensystemen wählen: EU-Schuhgrößen, UK-Schuhgrößen, US-Schuhgrößen und Mondopoint-Schuhgrößen. Kombiniert mit der obigen Auswahlmöglichkeit für Damenschuhgrößen, Herrenschuhgrößen und Kinderschuhgrößen erhalten Sie somit den Inhalt vieler verschiedener Größentabellen für Schuhe. Der Rechner verwendet die ISO-Spezifikation 19407.

Die EU-Größen entsprechen den gewohnten "deutschen", "französischen" oder "italienischen" Schuhgrößen. Sie gelten in Kontinentaleuropa, also in Europa, außer in Großbritannien. Die UK-Größen werden in Großbritannien (United Kingdom) verwendet. Statt cm bildet hier Zoll (Inch) die grundlegende Maßeinheit für die Schuhgrößen. Auch die US-Größen beruhen auf der Maßeinheit Zoll für die Länge. Da diese ab einer anderen bestimmten Fußlänge starten, als die UK-Größen, unterscheiden sie sich entsprechend. Mondopoint-Größen sind in Russland, China, Japan und zahlreichen südostasiatischen Ländern die offizielle Größeneinheit für Schuhe. Weltweit wird dieses System häufig im Sportbereich, wie z.B. bei Skischuhen verwendet. Ebenso ist es weit verbreitet beim Militär. Weitergehende Informationen zu den einzelnen Größensystemen finden Sie bei den Info-Buttons im Ergebnisfenster des Schuhgrößenrechners.

Rechner ↑Inhalt ↑

Die Vergabe von Schuhgrößen und die unterschiedlichen Größensysteme machen das verlässliche Umrechnen von Schuhgrößen und das Erstellen realistischer Schuhgrößentabellen nicht einfach. Warum ist es so schwierig, die Schuhgröße zu berechnen?

Schuhgrößen und Schuhgrößentabellen sind historisch entstanden

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich u.a. im Schuhmacherhandwerk unterschiedliche Methoden und Arbeitsweisen. Einerseits gab es und gibt es die verschiedenen Maßeinheiten für die Länge - also Zoll bzw. Inch in England und Amerika sowie Zentimeter und Millimeter in den Kontinentaleuropa. Darüber hinaus existieren in England und Amerika unterschiedliche Nullpunkte für die Schuhgrößen. In Amerika werden diese zudem zwischen Mann und Frau unterschieden. Während in Kontinentaleuropa die Kinderschuhgrößen übergangslos in die Schuhgrößen für Erwachsene übergehen, existieren in England und Amerika unterschiedliche Schuhgrößentabellen für Damen, Herren und Kinder.

Weiterhin wurden und werden unterschiedliche Bezugsgrößen für die Berechnung der Schuhgrößen zugrundegelegt. Während die einen Hersteller die Länge des Leistens, der zur Herstellung des Schuhs verwendet wird, für die Schuhgrößenbestimmung heranziehen, ist es bei anderen Herstellern die Innenlänge des Schuhs, welche je nach Schuhtyp 10 bis 20 mm länger als die Fußlänge sein sollte. Viele sind inzwischen dazu übergegangen, die mittlere Fußlänge als Bezugsgröße, also als Grundlage für die Berechnung von Schuhgrößen und Schuhgrößentabellen zu nutzen.

ISO-Spezifikation als Grundlage für die Schuhgrößenberechnung und die Schuhgrößentabellen

Der Schuhgrößen-Umrechner nutzt die ISO-Spezifikation zur Umrechnung der Schuhgrößen: ISO (International Organization for Standardization) ist die internationale Vereinigung von Normungsorganisationen und erarbeitet internationale Normen in fast allen Bereichen. Die ISO entwickelte mit der ISO/TS 19407:2015(E) die technische Spezifikation für die Umrechnung von Schuhgrößen-Systemen. Diese Spezifikation hat zum Ziel, die historisch entstandenen unterschiedlichen Schuhgrößensysteme bzw. die Umrechnung der Schuhgrößen auf einen internationalen Standard zu bringen.

Die ISO-Spezifikation legt die Fußlänge in cm (statt Innenlänge oder Leistenlänge) als Basis für alle Berechnungen der Schuhgrößen und Größentabellen fest. Neben der Fußlänge als Bezugsgröße wird ebenso die Zehenfreiheit normiert und für jedes der wichtigsten Schuhgrößensysteme eine entsprechende Umrechnungsformel hergeleitet und standardisiert. Für Kinderschuhgrößen gelten hierbei insbesondere für die Zehenfreiheit gesonderte Regelungen. Es handelt sich bei ISO/TS 19407:2015(E) um eine Spezifikation, welche zum internationalen Standard werden soll, sobald die Entwicklung hinreichend fortgeschritten ist.

Probieren geht über studieren

Der Rechner zur Umrechnung von Schuhgrößen setzt die ISO-Spezifikation um. Diese bildet jedoch noch nicht einen verbindlichen internationalen Standard. Wie beschrieben, fehlt dieser Standard bis heute aufgrund der historisch über viele Jahre gewachsenen Größensysteme, die weder national, geschweige denn international formalisiert wurden. Eine direkte Eins-zu-Eins-Umrechnung in ganze oder halbe Größen ist alleine wegen der Unterschiede zwischen Zoll und Zentimeter immer nur über Rundungen zu erzielen. Es gibt also keine exakte Lösung. Gerade bei Sportschuhen wie z.B. adidas, Nike, Puma oder auch bei Vans weichen die Größen ab. Daher bietet die ISO-Spezifikation und damit die Rechenergebnisse und Schuhgrößentabellen des Umrechners ein theoretisches Berechnungsverfahren und damit einen möglichst guten Kompromiss zur Berechnung der richtigen Schuhgröße für die Verbraucher. Nicht nur die unterschiedlichen und nur teilstandardisierten Größensystem machen Probleme. Dazu kommen Faktoren wie

  • Abweichungen bei verschiedenen Herstellern durch unterschiedliche Messmethoden, Fertigungsverfahren und Toleranzen
  • Unterschiedliche Schuhbreiten
  • Einige Schuhgrößentabellen berücksichtigen bei Kindergrößen bereits einen zusätzlichen Spielraum für das Wachstum der Füße, andere nicht
  • Je nach Schuhtyp beziehen sich Längenangaben teils auf die Fußlänge und teils auf die Innenlänge des Schuhs
  • Es existieren mehrere gebräuchliche US-Systeme - zum Teil auch herstellereigene Systeme - die sich stark voneinader unterscheiden.
  • Viele im Internet erhältliche Tabellen und Angaben bestimmter Hersteller enthalten Fehler.
  • Insbesondere Sportschuhe fallen oftmals wesentlich kleiner aus, als es die angegebene Größe erwarten lässt. Dies ist z.B. bei Nike der Fall.

Von daher ist es schließlich entscheidend, Schuhe anzuprobieren bzw. auf bewährte Schuhgrößen eines Herstellers zurückzugreifen.

Was andere Leser auch gelesen haben

Rechner ↑Inhalt ↑

Die folgende Größentabelle für Schuhe basiert auf den ISO-Berechnungsformeln für Schuhgrößen.

Da anhand der Formel beispielsweise eine EU-Größe 40 rechnerisch zu einer US-Damengröße 8,924 führt, wird in der Tabelle jeweils zur nächstmöglichen Schuhgröße bzw. Halbgröße gerundet, in diesem Fall also zu US-Damengröße 9. Diese Vorgehensweise wird von der ISO empfohlen, um die Verbraucher mit einer sauber hergeleiteten Größentabelle für Schuhe zu unterstützen.

Schuhgrößentabelle für Erwachsene gemäß ISO-Spezifikation ISO/TS 19407:2015EUUKUS-HerrenUS-DamenMondo­point3423421534,52,53,54,52153534522035,53,54,55,52253645622536,5456230374,55,56,523537,5567235385,56,57,524038,55,56,57,52453967824539,56,57,58,52504078925540,57,58,59,5255417,58,59,526041,58910265428,59,510,526542,591011270439,510,511,527543,59,510,511,52754410111228044,510,511,512,52854511121328545,511,512,513,52904611,512,513,529546,51213142954712,513,514,530047,53051314154813141530548,513,514,515,53104914151631549,514,515,516,531550151617320EUUKUS-HerrenUS-DamenMondo­point

Größentabelle für Erwachsene zum Ausdrucken

Hier erhalten Sie die "Schuh­größen­tabelle für Kinder" als Bild zum Ausdrucken. Für unterwegs und immer zur Hand. >>

Welche Größe ist 255?

Deutsche-Größe.

Welche Schuhgröße ist 255 mm?

Schuhgröße
Fußlänge (Foot length)
Länge der Einlegsohle (Insole length)
EU 38
249 mm
254 mm
EU 39
255 mm
260 mm
EU 40
261 mm
266 mm
EU 41
268 mm
273 mm
Schuhgröße nach Fußlänge - Outfit4Eventswww.outfit4events.de › kostume-schuhe-usw › schuhgrosse-nach-fusslangenull

Was ist 225 für eine Schuhgröße?

Schuhe - Herren.

Was entspricht Schuhgröße 40?

Schuhgrößen: Schuhgrößentabelle EU, US, UK + Umrechnen.