16 18 20 sport 5 13 gleiche farbe

Wusstet ihr eigentlich, dass auch Profispieler die elektrischen Scheiben zu Trainingszwecken gerne nutzen? Immer nur das klassische Dartspiel 301 oder 501 zu spielen, ist ihnen wohl auf Dauer zu langweilig!  

Wir zeigen euch heute diese 10 beliebten Dartspiele zum Trainieren und Spaß haben an der elektrischen Dartscheibe:

1. "X01" - Der Klassiker

Das klassische Turnier-Dartspiel "01" ist wohl auch der Klassiker bei allen Freizeitspielern. Von der Anfangszahl 501 oder optional 301 oder 701 wird die geworfene Punktzahl abgezogen, bis der Spieler genau 0 (Null) erreicht. Wirft ein Spieler über die Null hinaus, ist das ein sogenannter „Bust“ und der Punktestand wird dahin zurückgesetzt, wo er vor Beginn der Runde war.

Beispiel: Ihr benötigt 32, um das Spiel zu beenden und werft 20, 8 und 10, also insgesamt 38 Punkte, so wird der Punktestand für die nächste Runde auf 32 zurückgesetzt. 

Bei dieser Spielart könnt ihr auch verschiedene Spielvarianten wie die Double In bzw. Double Out wählen: 

  • Straight In – Der Start ist mit jedem Feld möglich.
  • Double In – Zum Starten muss ein Doppel getroffen werden.
  • Straight Out – Das Beenden des Spiels ist mit jedem Feld möglich.
  • Double Out – Es muss ein Doppel getroffen werden, um das Spiel zu beenden.
  • Double In & Double Out – Jeder Spieler muss zum Starten und Beenden des Spiels ein Doppel werfen.
  • Master Out – Das Spiel kann nur mit einem Doppel- oder Triplewurf beendet werden.

Einige Dartscheiben wie unsere elektronische Dartscheibe mit Cricket haben eine Dart Out Funktion für die „01“ Spiele: Benötigt ein Spieler weniger als 160 Punkte, um auf Null zu kommen, wird die Vorschlag-Funktion aktiv. Der Spieler kann die Dart Out Taste drücken, um von der Dartscheibe einen Vorschlag zu bekommen, welche Treffer nötig sind, um das Spiel zu beenden, also exakt Null zu erreichen. 

2. "Cricket" – Das Lieblings-Dartspiel der USA

Das wohl beliebteste Dart-Spiel auf dem nordamerikanischen Kontinent ist das Strategiespiel Cricket. Es eignet sich hervorragend als Trainingsspiel für erfahrene Spieler und als Spaßspiel für Anfänger.

Das Ziel von "Cricket" ist es, alle entsprechenden Zahlen zu „schließen“, bevor der Gegner es tut, und gleichzeitig die höchste Punktzahl zu erreichen. Jeder von euch zielt auf die Zahlen, die euch am besten passen, und könnt eure Gegner dazu zwingen, auf Zahlen zu zielen, die ihnen weniger passen.

Es werden nur die Zahlen von 15 bis 20 sowie das innere/äußere Bullseye benutzt. Jeder Spieler muss eine Zahl dreimal treffen, um dieses Segment zum Punkten zu „öffnen“. Ihr erhaltet dann jedes Mal, wenn ihr einen Dartpfeil in dieses Segment werft, die Punkte für dieses „offene“ Segment, bis euer Gegner das Segment geschlossen hat. Ein Treffer im äußeren Ring zählt als zwei Treffer, einer im inneren Ring als drei Treffer. Zahlen können in jeder beliebigen Reihenfolge geöffnet und geschlossen werden. Eine Zahl ist „geschlossen“, wenn der Gegner das offene Segment dreimal getroffen hat. Ist eine Zahl einmal „geschlossen“, kann keiner der Spieler für den Rest des Spiels in diesem Segment Punkte erzielen.

Gewinnen – Die Seite, die als erste alle Nummern geschlossen und die höchste Punktzahl erzielt hat, ist der Gewinner. Wenn ein Spieler alle Nummern zuerst „geschlossen“ hat, aber bei den Punkten zurückliegt, muss er oder sie weiter mit den offenen Zahlen Punkte erzielen. Wenn der Spieler den Rückstand nicht aufholt, bevor der Gegner alle Nummern „geschlossen“ hat, gewinnt die andere Seite. Das Spiel geht weiter, bis alle Segmente geschlossen sind.

3 Spielvarianten von Cricket

1. No-Score Cricket: Es gelten die gleichen Regeln wie bei Cricket, nur dass die Gesamtpunktzahl nicht interessiert. Ziel des No-Score-Cricket ist, der erste zu sein, der alle Nummern „geschlossen“ hat (15 bis 20 und Bullseye).

2. Scram: Diese Variante von Cricket eignet sich nur für zwei Spieler. Das Spiel besteht aus zwei Runden. Die Spieler haben in jeder Runde ein anderes Ziel. In der 1. Runde versucht Spieler 1 zu „schließen“ (drei Treffer in jedem Segment – 15 bis 20 und Bullseye). Spieler 2 dagegen versucht, in den Segmenten, die der andere Spieler noch nicht geschlossen hat, so viele Punkte wie möglich zu erzielen. Wenn Spieler 1 alle Segmente geschlossen hat, ist die 1. Runde beendet. In der 2. Runde werden die Rollen vertauscht. Jetzt versucht Spieler 2 alle Segmente zu schließen, während Spieler 1 es auf viele Punkte abgesehen hat. Das Spiel endet, wenn die 2. Runde abgeschlossen ist (Spieler 2 hat alle Segmente geschlossen). Der Spieler mit der höchsten Punktezahl ist der Gewinner.

3. Cut-Throat-Cricket: Es gelten die gleichen Grundregeln wie beim Standard-Cricket, nur dass die Punkte zum Gesamtstand des Gegners addiert werden. Ziel dieses Spiels ist, am Schluss die wenigsten Punkte zu haben. Statt selbst Punkte zu sammeln, geht es also beim Cut-throat-Cricket darum, für den Gegner Minuspunkte zu sammeln. Bei ehrgeizigen Spieler sehr beliebt!

4. English Cricket: Diese Cricket-Variante eignet sich nur für 2 Spieler und ist ein anspruchsvolles Spiel, das präzise Würfe verlangt. Ein Spiel besteht aus zwei Runden. Die Spieler haben in jeder Runde ein anderes Ziel. Während der ersten Runde versucht Spieler 2 das Bullseye zu treffen – mit dem Ziel es neunmal zu treffen, um die 1. Runde zu beenden. „Double Bull“ (das rote Zentrum) zählt als zwei Treffer. Jeder Wurf, der ein beliebiges Single- oder Double-Segment trifft, wird dem Punktstand von Spieler 1 angerechnet.

5. Advanced Cricket: Diese schwierige Cricket-Variante wurde für fortgeschrittene Spieler entwickelt. Dabei müssen die Spieler die Segmente 20, 19, 18, 17, 16, 15 und Bullseye ausschließlich mit Doubles und Triples schließen! Der erste Spieler, der die Zahlen mit den meisten Punkten abschließt, ist der Gewinner.

3. "Shanghai" 3 Pfeilen viele Punkte 

Bei "Shanghai" muss jeder Spieler muss einmal in der Reihenfolge 1 bis 20 rund um die Scheibe spielen. Ihr beginnt bei der Nummer 1 und werft drei Dartpfeile. Das Ziel ist, in jeder Runde von drei Dartpfeilen möglichst viele Punkte zu erzielen. Doubles und Triples werden gezählt. Der Spieler, der nach allen 20 Segmenten die höchste Punktzahl hat, ist der Sieger.

Viele elektronische Dartscheiben wie die elektronische Dartscheibe mit Cricket ermöglichen unterschiedliche Schwierigkeitsstufen für Shanghai einzustellen:

  • Shanghai 5 – das Spiel beginnt bei Segment 5
  • Shanghai 10 – Spiel beginnt bei Segment 10
  • Shanghai 15 – Spiel beginnt bei Segment 15
  • Super Shanghai – Spiel wird genauso wie oben beschrieben gespielt, mit der Ausnahme, dass verschiedene Doubles und Triples getroffen werden müssen, die im LED-Display angezeigt werden. Auch diese Super Shanghai-Varianten können in den Segmenten 5, 10 oder 15 begonnen werden. 

4. "Green vs. Red" – das Renn-Spiel für zwei Spieler

"Green vs. Red" ist ein spannendes Dartspiel für zwei Spieler. Dabei wird ein Rennen um die Scheibe herum gemacht, wobei Double- und TripleTreffer zum Sieg führen.

So geht´s: Spieler 1 ist „Grün“ und Spieler 2 ist „Rot“. Spieler 1 wirft nur auf Doubles und Triples, die grün sind, und geht im Uhrzeigersinn um die Scheibe. Spieler 2 beginnt bei 20 und geht gegen den Uhrzeigersinn um die Scheibe, wirft auf rote Segmente. Dabei kann in einer Runde höchstens ein Double und ein Triple von einer Zahl angerechnet werden. Und Vorsicht: Trifft einer die falsche Zahl treffen bzw. die Farbe des Gegners, werden euch diese Punkte von eurer Punktzahl abgezogen!

Der Spieler mit den meisten Punkten am Ende des Spiels ist der Gewinner.

Falls ihr eure Dartscheibe keine grünen und roten Segmente hat, könnt ihr folgende Tabelle nutzen:

Spieler 1Double und Triple von1, 4, 6, 15, 17, 19, 16, 11, 9, 5, BSpieler 2Double und Triple von20, 12, 14, 8, 7, 3, 2, 10, 13, 18, B

5. "Round the Clock" - Treffsicherheit im Uhrzeigersinn

Jeder Spieler versucht, in der richtigen Reihenfolge jede Zahl von 1 bis 20 zu treffen. Dabei werft ihr in jeder Runde drei Dartpfeile. Wenn die richtige Zahl getroffen wird, versucht ihr euch an der nächsten Zahl. Der Spieler, der zuerst 20 erreicht, ist der Gewinner.

Das Display der elektronischen Dartscheibe zeigt an, welches Segment ihr treffen müsst. Dabei müsst ihr so lange ein Segment versuchen, bis ihr es getroffen habt. Erst dann wird auf dem Display das nächste Segment angezeigt.

Spielvarianten von Around the clock:

  • Round the Clock 1 – Spiel beginnt beim Segment der Zahl 11 
  • Round the Clock 5 – Spiel beginnt beim Segment der Zahl 5
  • Round the Clock 10 – Spiel beginnt beim Segment der Zahl 10
  • Round the Clock 15 – Spiel beginnt beim Segment der Zahl 15

Die Regeln sind bei allen Spielen gleich.

Gut zu wissen: Da es bei diesem Spiel nicht um eine Gesamtpunktzahl geht, zählen die Double und Triple-Ringe als einfache Zahlen.

6. "Shooter" - Das Dartspiel für Dartprofis

"Shooter" ist ein besonders herausforderndes Dartspiel bestens geeignet eure Fähigkeit zu testen, die Dartpfeile während einer Runde in einem vorgegebenen Segment zu platzieren.

Und so geht´s: Am Anfang der Runde sucht der Computer per Zufallsgenerator das Segment aus, das alle Spieler treffen müssen – die Zahl wird im Display angezeigt. Jeder Spieler hat 3 Würfe.

Punkte werden wie folgt erzielt:

  • Single-Segment = 1 Punkt
  • Double-Segment = 2 Punkte
  • Triple-Segment = 3 Punkte

Wenn der Computer auswählt, dass ihr „Double Bullseye“ treffen müsst, zählt das äußere Bullseye zwei Punkte und das innere Bullseye vier Punkte. Wer von euch am Ende der Runden die meisten Punkte hat, ist der Gewinner.

Hinweis: Die die Zahl der Runden könnt ihr nach Lust und Laune anpassen.

7. "Nine Dart Century" - das kurze Dartspiel für Zwischendurch

Das Ziel dieses Spiels ist, in drei Runden (9 Dartpfeile) 100 Punkte zu erzielen oder möglichst nah an 100 heranzukommen. Doubles und Triples zählen 2x bzw. 3x den Wert der Zahl. Über 100 Punkte zu kommen, ist ein „Bust“ und ihr habt verloren. Es sei denn, alle eure Mitspieler gehen auch über 100. In diesem Fall gewinnt derjenige Spieler, der am nächsten an der 100 ist. 

8. "Overs" - Dartspiel für alle Kopfrechenprofis

Ziel diese Dartspiels ist es, eine höhere Punktzahl zu erreichen („over“) als mit den letzten drei Dartpfeilen. Bevor das Spiel beginnt, wählen ihr, wie viele Leben benutzt werden, indem ihr die SELECT Taste drückt. Wenn ein Spieler es nicht schafft, „over“ seine vorherige Drei-Pfeile-Punktzahl zu kommen, verliert er oder sie ein Leben. Ebenso, wenn ein Spieler auf die gleiche Punktzahl wie zuvor kommt. Das LED-Display rechts leuchtet für jedes verlorene Leben einmal auf. Der letzte Spieler, der noch ein Leben hat, ist der Gewinner.

Spielvariation "Unders"

Natürlich könnt ihr auch das Gegenteil von „Overs“ spielen. Dabei müsst ihr weniger („under“) als eure vorherige Drei-Pfeile-Punktzahl erreichen. Das Spiel beginnt mit 180 Punkten. Wenn der Spieler eine höhere Punktzahl als seine vorherige erzielt, verliert er oder sie ein Leben. Jeder Dartpfeil, der außerhalb der Zielfläche landet, einschließlich „Bounce Outs“, wird mit 60 Punkten bestraft, die zur Gesamtzahl addiert werden. Diese werden am Ende der Runde addiert, wenn die START/HOLD Taste gedrückt wird. Der letzte Spieler, der noch ein Leben hat, ist der Gewinner.

Hinweis: Ihr könnt die Anzahl der Leben in beiden Spielen anpassen. 

9. "All Fives" - 5 ist Trumpf

Bei dem Dartspiel "All Fives" sind alle Segmente der elektronischen Dartscheibe aktiv. Eine Runde wird mit 3 Dartpfeilen gespielt. In jeder Runde muss jeder Spieler eine Punktzahl erreichen, die durch fünf teilbar ist. Jede „Fünf“ zählt als ein Punkt.

Beispiel: 10, 10, 5 = 25. Die Zahl 25 ist durch fünf teilbar, der Spieler erzielt also fünf Punkte. Wenn eine Gesamtpunktanzahl wirft, die nicht durch fünf teilbar ist, erhält er oder sie keine Punkte. Außerdem muss der letzte von drei Dartpfeilen einer Runde in einem Segment landen. Wenn der dritte Dartpfeil eines Spielers auf der Auffangfläche landet (oder komplett an der Scheibe vorbei geht), erhält der Spieler keinen Punkt, auch wenn die ersten beiden durch fünf teilbar sind. Das verhindert, dass Spieler beim dritten Dartpfeil absichtlich schlecht werfen, um die Punkte der ersten zwei Würfe zu sichern :-)

Der erste Spieler, der insgesamt 51 „Fünfen“ erzielt, gewinnt. Das LED-Display zeigt euch die Gesamtpunktzahlen an.

Hinweis: Ihr können die Zahl der Fünfen, die ihr erzielen müsst, anpassen.

10. "High Score" – das beste Dartspiel für Kinder

Die Regeln für dieses Wettbewerbsspiel sind einfach – sammelt in drei Runden, also mit insgesamt neun Dartpfeilen, die meisten Punkte, um zu gewinnen. Doubles und Triples zählen 2x bzw. 3x den numerischen Wert des Segments. Die Anzahl der Runden ist unbegrenzt. Spielt einfach so lange, wie alle Lust haben!

Eine Dartscheibe, die all diese Dartspiele und noch zehn weitere kann, ist die elektronische Dartscheibe mit Cricket. Jetzt bestellen im Sport-Thieme Online-Shop!