0511 wer ist das

Woher kommt die Vorwahl 0511? (Ortsvorwahl +49511 / 0049511 / 01149511, Deutschland)

Die Vorwahl 0511 ist die Ortsvorwahl von Hannover. Aus der fiktiven Rufnummer 9001556 und der Ortsvorzahl 0511 wird so die Nummer 0511 9001556. Hannover wiederum liegt in Deutschland.

Durch die Vorwahl wird die Rufnummer eines Teilnehmers einer bestimmten Zone zugeordnet. Neben der Ortsvorwahl gibt es noch weitere Kategorien von Vorwahlen: Die internationale Telefonvorwahl, die Vorwahlen von Mobilfunkanbietern und die Vorwahlen von diversen Diensten. Diese werden je nach Zweck miteinander kombiniert: Für Gespräche von einem Land in ein anderes bei denen der angerufene Teilnehmer einen Festnetzanschluss hat wird die internationale Telefonvorwahl mit der Ortsvorwahl und der Nummer des Teilnehmers kombiniert. Aus der fiktiven Rufnummer 9001556, der Vorwahl 0511 (Hannover) und der Ländervorwahl 0049 wird so die Nummer 0049 511 9001556. Ist das angerufene Gerät ein Mobilgerät, dann wird die Ländervorwahl mit der Mobilvorwahl und der Nummer des Teilnehmers kombiniert. Erfolgt der Anruf innerhalb eines Lands, dann kann die Ländervorwahl entfallen. Und bei nationalen Anrufen von einem Festnetzanschluss zu einem anderen, bei denen beide Teilnehmer die gleiche Vorwahl haben, kann in vielen Ländern auch die Ortsvorwahl weggelassen werden. Insbesondere in Ländern in denen eine Rufnummernmitnahme bei einem Umzug des Teilnehmers an einen anderen Ort oder in eine andere Stadt möglich ist, muss die Vorwahl, in diesem Fall 0511, natürlich mit gewählt werden.

Sowohl die internationale Telefonvorwahl als auch die Ortsvorwahl verfügen über eine oder mehrere Ziffern, die der eigentlichen Vorwahl vorangestellt werden. Diese signalisieren der Vermittlungsstelle, dass es sich bei den darauffolgenden Ziffern um eine Vorwahl bzw. eine Ländervorwahl und nicht um die eigentliche Rufnummer handelt. Bei Ortsvorwahlen ist das meist eine Null. Bei Ländervorwahlen empfiehlt die ITU hierfür zwei Nullen, woran sich Westeuropa sowie die meisten Ländern Afrikas, Südamerikas und des mittleren Ostens halten. Aber nicht alle Länder halten sich daran. Die Länder des Nordamerikanischen Nummerierungsplans beispielsweise nutzen dafür die 011 und Japan die 010.

An den Diensten, die unter den Vorwahlen für Dienste zu erreichen sind, verdienen nicht nur die Telekommunikationsunternehmen, sondern unter Umständen auch diejenigen Unternehmen, die diese Dienste anbieten. Das führt dazu, dass unseriöse Unternehmen Dienste ohne großen Nutzen anbieten, für die sie hohe Gebühren verlangen. Und um die Einnahmen noch weiter zu steigern wird dann versucht den Anrufer so lange wie möglich in der Leitung zu halten. Die Aufsichtsbehörden gehen zwar regelmäßig gegen solche Anbieter vor. Verlassen sollte man sich darauf allerdings nicht. Neben den an den speziellen Vorwahlen zu erkennenden Sondernummern gibt es auch noch Kurzrufnummern. Die bekanntesten davon sind die Notrufnummern 112 in Europa und 911 in Nordamerika. Diese sind jeweils landesweit gültig und funktionieren ohne Vorwahl, also ohne die Ländervorwahl +49 (0049) und die Vorwahl 0511 (Hannover).

In der Regel wird die Rufnummer des Anrufers an den Angerufenen übertragen und diesem im Display angezeigt. Die eigene Rufnummer zu unterdrücken ist zwar möglich und im Sinne des Datenschutzes auch sinnvoll. Man sollte sich dann aber nicht wundern, wenn der gewünschte Gesprächspartner den Anruf nicht annimmt. Denn viele Menschen wollen wissen von wem sie da gerade angerufen werden und nehmen anonyme Anrufe erst gar nicht an.

Will man von außerhalb von Deutschland aus eine Person in Hannover anrufen, dann benötigt man zusätzlich zu der Ortsvorwahl noch die Ländervorwahl des betreffenden Landes. Die Ländervorwahl von Deutschland ist +49 (0049). Wenn man also von Frankreich aus eine Person in Hannover anrufen will, dann muss man der Telefonnummer dieser Person +49 511 voranstellen. Die führende Null der Ortsvorwahl wird hier weggelassen. Aus der fiktiven Rufnummer 9001556, der Vorwahl 0511 (Hannover) und der Ländervorwahl 0049 wird so die Nummer 0049 511 9001556.

Hannover und Braunschweig (Niedersachsen) hatten bis 1993 die Vorwahl 0511. Ab 1994 hatten diese Städte die neue Vorwahl 05151. Im Jahr 2000 wurden die Gemeinden Bremervörde und Osterholz-Scharmbeck zum Vorwahlbereich 0511 hinzugefügt.

Ab 2003 wurde die Gemeinde Neu Wulmstorf Teil der Vorwahl 0511. Am 1. Juli 2004 wurde die frühere Vorwahl 0441 der Stadt Lübeck und ihren umliegenden Gebieten zugewiesen. Diese Änderung führte zu einer geringfügigen Anpassung der Grenzen des Bereichs 0511.

Am 6. Oktober 2011 wurde der deutsche Telefonnummernplan erneut geändert, und zwar in den Städten Hannover und Braunschweig trat die neue Vorwahl 0511 in Kraft. Die alte Vorwahl 05151 wurde an die Stadt Salzgitter vergeben. Infolge dieser Änderung deckt die Vorwahl 0511 nur noch einen kleinen Teil Niedersachsens ab.

Was ist das für eine Vorwahl 0511?

Ort Vorwahl National International Vorwahl
Hannover 0511 0049 511
Laatzen 0511 0049 511
Seelze 0511 0049 511
Langenhagen 0511 0049 511
Isernhagen 0511 0049 511
Hemmingen 0511 0049 511
Garbsen 0511 0049 511

Die Vorwahlen 0411 und 0511 werden in Norddeutschland verwendet. Die Ortsvorwahlen werden verwendet, um Telefonanrufe in ein bestimmtes geografisches Gebiet zu leiten. Die ersten beiden Ziffern der Ortsvorwahl werden als „Vorwahl“ bezeichnet. Die Vorwahl für 0411 ist 04 und die Vorwahl für 0511 ist 05. Anrufe zu Vorwahlen mit der gleichen Vorwahl werden zu einem niedrigeren Tarif als Anrufe zu anderen Vorwahlen berechnet. In Deutschland werden die Vorwahlen in drei Kategorien eingeteilt: Ortsvorwahlen, Regionalvorwahlen und Landesvorwahlen. Ortsvorwahlen werden für die größten Städte in Deutschland verwendet. Regionale Vorwahlen werden für kleinere Städte und Gemeinden verwendet. Landesvorwahlen werden für ländliche Gebiete verwendet.

0511 Vorwahl – Betrug am Telefon?

Wenn du einen Anruf von jemandem mit der Vorwahl 0511 erhältst, sei vorsichtig – es könnte sich um einen Betrug handeln. Diese Vorwahl ist zwar als seriöse Vorwahl zugewiesen, aber solltest du die vollständige Rufnummer nicht kennen, und im Telefongespräch nach privaten Informationen gefragt werden, lege einfach auf, lass dich nicht veräppeln.

Es gibt einige verschiedene Arten von Betrug. Eine davon ist die Masche mit den „verpassten Anrufen“, bei der dich jemand mit der Vorwahl 0511 anruft (dazu siehe unten „Voice-over-IP“) und sofort wieder auflegt. Das machen sie ein paar Mal hintereinander, in der Hoffnung, dass du zurückrufst und sie dir dann den Anruf in Rechnung stellen können (oder auch nur deine Daten stehlen).

Eine andere Art von Betrug ist die „Voice-over-IP“-Betrug (VoIP). In diesem Fall nutzt jemand mit der Vorwahl 0511 in Wirklichkeit einen VoIP-Dienst für seine Anrufe, der viel billiger ist als ein echter Telefonanschluss. Es kann sogar sein, dass sie einen falschen Namen und eine falsche Adresse benutzen, um so zu tun, als wären sie in deiner Gegend, obwohl sie es nicht sind.

Betrug am Telefon – Polizei Anzeige erstatten

Wenn du glaubst, Opfer eines Telefonbetrugs geworden zu sein, wende dich bitte an deine örtliche Polizeidienststelle. In den USA kannst du den Fall auch bei der Federal Trade Commission (FTC) melden.

Wann 0511?

0511 - Vorwahl Isernhagen und Umgebung.

Welche Land hat Vorwahl 00511?

Wie der Polizei heute bekannt wurde, gingen in letzter Zeit mehrfach Telefonanrufe aus Peru auf privaten und gewerblichen Telefonanschlüssen ein. Die dabei verwendete Rufnummer sieht auf den ersten Blick wie eine Telefonnummer aus dem Celler Ortsnetz aus (005141401274), denn Peru hat die internationale Vorwahl 0051.

Was ist die Vorwahl von Hamburg?

040Hamburg / Vorwahlnull