Wie viele Kinder schaffen das Gymnasium nicht

Hallo zusammen,
meine tochter geht in die 5. Klasse aufs gymnasium.
Sie war in der grundschule mit einem anderen mädchen die besten aus der klasse und jetzt im gymnasium hat sie sehr viel mühe...... wird es wahrscheinlich gerade noch so schaffen versetzt zu werden.
Hat alles vierer in den hauptfächern. Schreibt trotz, das sie lernt nur dreier. Ich verstehe es nicht..... hätte nicht gedacht, das es so endet. Sind es anfans schwierigkeiten oder ist sie einfach nicht geeignet für diese schule? Mein mann ist ständig sauer über die noten und erwartet das sie mehr lernt. Leider können wir ihr nicht helfen, da wir beide "nur" hauptschüler sind.

Lg

2

Habe ich das richtig verstanden? Dein Mann, Vater des Mädchens, ist sauer wegen der Noten obwohl er ihr selbst nicht beim Lernen helfen kann, weil er "nur Hauptschüler" war? Sauer wegen der Noten sein bringt keinem etwas. Verständnisvoll mit dem Kind sprechen, woran die schlechten Noten liegen könnten, halte ich da für hilfreicher. Wenn dein Mann mit eurer Tochter lernen würde und dabei feststellen würde, dass sie es besser könnte, nur stinkend faul wäre, könnte ich es noch verstehen. Dann wäre ich aber nicht wegen der Noten, sondern wegen des Verhaltens sauer.
Im übrigen heißt "Hauptschüler" ja noch lange nicht blöd. Der Stoff der 5./6. Klasse sollte trotzdem, notfalls mit Hilfe von Google, möglich sein. Im wesentlichen sollten aber auch die Unterlagen aus der Schule (Arbeitsblätter, Schulbücher, Arbeitshefte, etc) ausreichen, um ihr beim Lernen zu helfen. Guckt euch ihre Hausaufgaben doch mal gemeinsam mit ihr an. Vielleicht lasst ihr euch ihren Schulstoff mal von IHR erklären.
Der Wechsel der Schule von Grundschule zum Gymnasium, Lernen bei neuen Lehrern, die andere Erwartungen an die Schülerinnen und Schüler stellen, neue MitschülerInnen, sind viele Veränderungen, die vielleicht nicht jedes Kind so einfach wegsteckt. Versucht mit ihr gemeinsam herauszufinden, woran es liegt und wie ihr sie unterstützen könnt. Lasst sie nun aber erstmal die Sommerferien genießen.

Meine Kinder sind noch kleiner und meine Schüler älter. Mit 5. Klässlern habe ich wenig Erfahrung, aber das wären meine Gedanken dazu.
Ganz liebe Grüße und einen schönen Sommer!

1

Was sagt denn deine Tochter? Fühlte sich überfordert?

Ich hatte am Anfang auf dem Gymnasium auch kurz Probleme. War es nicht gewohnt irgendwas zu machen. In der Grundschule hab ich in der 5 min Pause die Hausaufgaben hingeschmiered und nie gelernt.

3

Es kann gut sein, dass sie in der GS in einer schwachen Klasse war und deshalb leicht eine der Besten war---
wäre sie in einer stakren Klasse gewesen wäre sie vielleicht eher im 2-3 Bereich gewesen.

Wir kennen das von unserer Tochter--- die hatte das Glück in der GS in einer starken Klasse gewesen zu sein-- am Ende der 4 sind 12! Kids ins Gym gegangen.
In der Parallelklasse nur 2.... und davon ein Junge, der bei ihr dann im Gym in ihrer Klasse war--- der ist aber mittlerweile eine Klasse zurückgegangen.

Das ihr ihr nicht helfen könnt, glaube ich so nicht.
Ihr habt den stoff auch mal gehabt.

Vokablen abfragen kann jeder, dazu braucht man nicht mal Englisch können..

Vieleicht hat sie auch in der GS nicht gelernt, wie man lernt? Lerntechniken?

Kennst du die Anton App? Kostenlos--- da sind ganz viele Schulfächer und man kann damit den Stoff üben

Was sagen die Lehrer zu Euch beim Elternsprechtag?
Wenn sie kaum versetzt wird, habt ihr ja sicher im April einen Sprechtag gehabt und eine Rückmeldung erhalten?

9

Ja, anton app kennen wir. Es ist halt immer so, das man immer sagen muss: leila übe mal das, leila übe mal jenes.... von sich aus macht sie nichts....

10

Das macht aber kaum ein Kind und schon gar nicht von 0 auf 100 und in der 5. Klasse.

4

Hmmm, also selber kein Gymnasium, aber sauer sein? Nicht wirklich fair! Davon ab ist der Stoff der 5. Klasse für einen Erwachsenen nicht schwer. Da sollte auch Hauptschule und ein wenig Hirn reichen.

Unsere Große kommt in die 8 und der Mittlere in die 6. Beides Gymnasium. Bei beiden gab es keinerlei Absturz in der 5. Es wird ja erst noch schwer.
Bei „Einschulung“ damals sagte der Direktor, dass es aber in der 5 nicht unüblich ist eine Note ca. abzurutschen.

Die Frage ist ja, woran liegt es? Ihr werdet ja sicher mit der Tochter gesprochen haben…& den Lehrern. Was sagen denn die Lehrer? Grundsätzlich wird in der 5 ja erstmal mehr wiederholt und versucht alle Schüler aus unterschiedlichen Grundschulen auf ein Level zu bekommen. Hattet ihr keinen Elternsprechtag?

7

Es liegt schon auch daran, das sie faul ist. Wie jemand oben schon sagte, in der grundschule musste sie nie lernen und jetzt geht ds halt nicht mehr ohne lernen. Aber ehrgeizig ist sie keinesfalls.
Wenn eine arbeit ansteht fängt sie 2 tage vorher an sich etwas durch zulesen.

Lg

14

In der 5. Klasse ist noch nicht so viel mit lernen. Vor allem nicht, wenn man in der Grundschule es auch nicht musste. Lernen zu lernen muss man meist erst noch (meine Große fängt langsam an). 2 Tage vorher etwas durchlesen ist mehr als die meisten tun.

Was sagen denn die Lehrer? Die haben bei Elternsprechtagen Tips, können ihre Schüler prima einschätzen.

5

Man muss wirklich erst lernen wie man lernt! Das ist so so wichtig und das müsst ihr ihr beibringen können oder jemanden finden, der ihr das erklärt.

Richtige Methoden finden, richtige Motivation wecken, hilfreiche Lernumgebung finden....

Redet sonst auch mal mit den Lehrern?

Ich finde ja: Schulzeit sollte Spaß machen. Es gibt so viele Wege zum Abitur. Eventuell auch über eine andere Schule... jetzt 7 Jahre quälen fänd ich den falschen Weg...

19

Schulzeit sollte Spaß machen?!

Leben wir im gleichen Land mit dem gleichen Schulsystem, was es seit Jahrzehnten erfolgreich schafft, Menschen die Freude am Lernen zu nehmen?
Frage 100 Erwachsene mal, wie viel "Spaß" sie während ihrer Schulzeit hatten...

Man sieht doch an diesem Beispiel schon, wie durch das Vorsortieren in "klug" und "noch klüger" und Druck durch Eltern und Lehrern aufgrund "schwacher Leistungen" (definiert wer, dass man immerzu top Leistungen bringen muss???) mal wieder einem Kind die Freude am Lernen genommen wird.

28

Es gibt durchaus etliche Leute Spaß in ihrer Schulzeit hatten. Und das hat wie immer etwas mit den Lehrern zu tun.

6

Das ihr später in der Oberstufe nicht helfen könnt, ok, aber in der 5. Klasse? Da sind doch die Eltern genauso gefragt, damit das läuft. Ist doch quatsch "nur" Hauptschule.

8

Also, in erdkunde, bio, deutsch kann ich noch helfen aber in mathe war ich selber nie gut und da kann ich z.b. wirklich nicht helfen genauso wie in englisch, leider.

Lg

11

Aber Volksbein abfragen, darauf kommt es doch auch an. Das würde doch z.B. geben ohne dass sie allein davor sitzt.

12

Deine Tochter hat das lernen nicht gelernt. Da müsst ihr ansetzen.

1. Englisch: fragt sie jeden Abend vor Englischunterricht Vokabeln ab. Die Kinder haben dich alle Vokabel Hefte. Dazu musst du kein Genie sein. Ich mache es sogar so, dass mein Kind es aufschreiben muss . Denn meistens sind die Tests ja schriftlich und da muss sie es richtig schreiben können.

2 besorge Karteikarten. Klassisches auswendig lernen geht am besten durch abschreiben in Stichpunkten auf Karteikarten und dann beim lernen muss man sich bewegen. Laut vor sich her sagen und dabei laufen. Nicht wenige Studenten lernen so.
Auch hier solltet ihr ab 2 Tage vor der Klassenarbeit schriftlich abfragen.

3. Es gibt tolle Übungshefte zu kaufen. Gestaffelt nach Klassenstufen. Gerade Mathe und englisch sind Fächer, wo Übung den Meister macht. Es macht keinen Sinn stumpf in den Schulhefter zu gucken.

4. Mündlich kann man oft viel raus holen. Viel melden und mitarbeiten. Bei verhauenden Tests kann man die Lehrkraft auch fragen , ob man eine Zusatz Arbeit (Hausarbeit, Referat) machen kann.

Lernen muss man lernen. Und wenn sie das bisher nicht musste, dann fällt ihr das jetzt auf die Füße

Man muss kein Genie sein um dabei zu helfen. Wenn es dann erstmal verinnerlicht ist und Erfolge erzielt werden, dann wird das auch bald von alleine klappen.

13

Wenn ihr das Geld dafür habt versucht es mit Nachhilfe. Wir haben gute Erfahrungen mit Lehramtsstudenten gemacht.
Novakid kann ich für Englisch sehr empfehlen. Das ist online 1 zu 1 Unterricht. Rabattcode kann ich dir bei Interesse schicken.
Ansonsten Filme/Serien auf Englisch mit englischen Untertiteln gucken lassen. Das bringt sehr viel.

15

Die Einstellung deines Mannes hilft niemanden weiter, sondern erzeugt nur zusätzlichen Druck, den kein Mensch braucht. Er kann gern sauer auf sich selbst sein, wenn er ihr auch nicht helfen kann.

Meine Töchter ist im Gym auch erstmal abgesackt. Sie war es von der Grundschule her gewöhnt nicht lernen zu müssen als 1er Schülerin. Die Anforderungen im Gym sind mit denen aus der GS nicht mehr zu vergleichen. Wir mussten unserer Tochter auch erstmal beibringen wie man lernt.
Lernen ohne zu verstehen bringt nichts.
Wenn ihr selbst nicht helfen könnt, dann seid ihr gefordert jemanden zu finden, der es kann in Form von einer Nachhilfe.

Top Diskussionen anzeigen

Wie viele Kinder gehen in Bayern ins Gymnasium?

ANTENNE BAYERN liegen die aktuellsten Zahlen (Schuljahr 2017/18) des Kultusministeriums vor: Mehr als 110.000 Schüler haben zuletzt den Übertritt von der Grundschule auf eine weiterführende Schule gemacht. Rund 38 Prozent der Viertklässler wechselte aufs Gymnasium.

Wie viel Prozent der deutschen Schüler gehen aufs Gymnasium?

Insgesamt wechselten vergangenen Herbst knapp 91.600 Schülerinnen und Schüler und damit 1,6 Prozent weniger als im Vorjahr auf eine weiterführende Schule. Von diesen Schülern entschieden sich 43,3 Prozent für den Übergang auf ein Gymnasium, was exakt der Quote des Vorjahrs entspricht.

Welche Noten braucht man für Gymnasium in Bayern?

Für den Übertritt auf das Gymnasium ist eine Durchschnittsnote von mindestens 2,33 erforderlich.

Welchen Notendurchschnitt braucht man um auf dem Gymnasium zu bleiben?

Durchschnitt für den Übertritt Um nach der Mittleren Reife auf das Gymnasium zu kommen, benötigt man einen Durchschnitt in den Hauptfächern Deutsch, Mathe und Englisch von 2,5 oder besser. Um direkt in die elfte Klasse zu gelangen, braucht man in den Hauptfächern einen Notendurchschnitt von 2,0 oder besser.