Wie viel Strom produziert eine 6 kWp Photovoltaikanlage am Tag

Über 3.000 Kunden vertrauen PEC

Über 3.000 Kunden vertrauen PEC

Wie viel Strom produziert eine 6 kWp Photovoltaikanlage am Tag

star star star star star

"Von der Planung über die Durchführung bis zur Finanzierung, immer gut betreut und beraten."


Letztes Jahr wurde unser EFH fertiggestellt. Um auch in Krisenzeiten weitgehend vom Stromanbieter unabhängig zu sein, entschieden wir uns für eine PV-Anlage auf dem Dach (Süden und Westen). Via Internet suchte ich nach entsprechenden Anbietern. Die Fa. PEC, vertreten durch Herrn Heitzer, vereinbarte einen Termin vor Ort mit uns und begeisterte uns mit einer professionellen Beratung. Was uns insbesondere gefiel war die Authentizität des Herrn Heitzer, der durch persönliche Beispiele seinen Erfahrungsschatz mit uns teilte. Letzten Endes entschieden wir uns den Auftrag an PEC zu vergeben und haben es keine Sekunde bereut. Von der Planung über die Durchführung bis zur Finanzierung, immer gut betreut und beraten. Via App können wir sogar nachverfolgen, wieviel wir ins Stromnetz einspeisen. Bei dem vergangenen milden Winter enorm. Wir empfahlen die Firma in der eigenen Familie bereits weiter und empfehlen sie auch dem geneigten Leser dieser Rezension.

Mehr lesen expand_more

Wie viel Strom produziert eine 6 kWp Photovoltaikanlage am Tag

star star star star star

"Die Beratung von
Steffen Müller war
erstklassig."


Die Beratung von Steffen Müller war erstklassig. Die ganze Planung von A bis Z Hervorragend. Kann man wirklich nur weiterempfehlen da merkt man die Freude an der Arbeit. Deswegen klar 5 Sterne!

Maria B. aus Hamburg

Mehr lesen expand_more

Wie viel Strom produziert eine 6 kWp Photovoltaikanlage am Tag

star star star star star

"PEC war mit Abstand
der schnellste
Anbieter[...]"


Mitte Januar 2020 haben wir Angebote von mehreren Anbietern angefragt und mehrere Beratungstermine durchgeführt. PEC war mit Abstand der schnellste Anbieter, was das Angebotserstellung anging. Auch bei Fragen oder Änderungswünschen hat unser Berater Herr Maric sehr schnell reagiert, meistens innerhalb weniger Stunden. Am 30.01.2020 wollten wir nicht mehr auf noch ein ausstehendes Angebot von EON warten und haben uns für das Angebot von PEC Entschieden. Der Montagetermin wurden dann auf den 24.02.2020 festgelegt und eingehalten. Die Montagefirma ist allerdings nicht PEC, sondern eine Partnerfirma "Krasniqi Solar" aus Zusmarhausen. Aber die Jungs waren auch schnell und flexibel in der Umsetzung. An einem Tag wurde die komplette 9,28 KW Anlage montiert und DC-seitig verkabelt. Am 25.02.2020 Wurden wir angerufen und gefragt, ob die Elektriker vorbei kommen können, um den Speicher zu installieren und die AC-seitige Verkabelung fertig stellen können. Da haben wir nicht nein gesagt und am selben Tag am Abend war alles fix und fertig. Blieb nur noch der Zähler-Wechsel und in die Inbetriebnahme übrig, die dann am 10.03.2020 abgeschlossen wurde. Seit dem läuft die Anlage und zwar besser als wir gedacht haben. Seit der Inbetriebnahme haben wir eine Autarkie von 96%, absolut genial. Vielen Dank an PEC und deren Partner.

Christopher H. aus Frankfurt

Mehr lesen expand_more

100% kostenlos und unverbindlich

3 Vergleichsangebote in nur 1 Minute


Folgen Sie PEC jetzt auf Instagram.

Erfahren Sie alles zum Thema Eigenstrom

Photovoltaik entdecken

Allgemein

Photovoltaikanlagen erzeugen Strom aus Sonnenlicht. Die Energie, die in der Sonneneinstrahlung steckt wird in Kilowattstunden pro Quadratmeter gemessen.

Zwischen 950 und 1260 Kilowattstunden strahlen bei uns in Deutschland Jahr für Jahr auf einen Quadratmeter. Mit dieser Energiemenge könnte sich ein Ein-Personen-Haushalt ein ganzes Jahr lang mit Strom versorgen. Damit die Energie der Sonneneinstrahlung eins zu eins in Strom umgewandelt werden kann, braucht es eine PV-Anlage mit 1000 Watt Nennleistung.

1000 Watt Nennleistung wird in der Branche auch als ein 1 Kilowattpeak bezeichnet.

1 Kilowattpeak entspricht 4 bis 6 Modulen, die zusammen eine Dachfläche von 8 bis 10 Quadratmeter einnehmen.

Mit einer PV-Anlage dieser Größe, also 1 Kilowattpeak, erzeugen Sie pro Jahr zwischen 950 und 1260 Kilowattstunden Strom. Ist die Anlage doppelt so Groß, also 2 Kilowattpeak, erzeugt die Anlage auch doppelt so viel Strom.

Versicherungsbeitrag berechnen

Einfach die Investitionssumme der Photovoltaik-Anlage eingeben und Ihren persönlichen Beitrag zur Photovoltaikversicherung berechnen!

In der Praxis sorgen diverse Faktoren dafür, dass der Stromertrag pro Kilowattpeak etwas geringer oder auch höher ausfallen kann. Zu diesen Faktoren zählen unter anderem die optimale Ausrichtung der Anlage zur Sonne sowie der Anlagenstandort.

Welchen Stromertrag die PV-Analgen in der Praxis erzielen, zeigen Internetseiten privater Anlagenbetreiber. Unsere Beispielanlage steht in der Nähe von Stuttgart. Sie ist auf einem Einfamilienhaus installiert, optimal zur Sonne ausgerichtet und 10 Kilowattpeak groß. Von 2008 bis 2014 hat die Anlage in jedem Jahr zwischen 1050 und 1360 Kilowattstunden Strom pro Kilowattpeak produziert. Bei 10 Kilowattpeak Anlagenleistung insgesamt erzeugt diese Anlage jährlich zwischen 10600 und 13750 Kilowattstunden Strom.

Wie viel Strom erzeugt 1 kWp?

Grundsätzlich sollten Sie pro kWp (ca. vier Solarmodule) mit einer Erzeugung von 1.000 kWh pro Jahr rechnen. Dies würde in etwa 2,7 kWh/Tag und dem durchschnittlichen Verbrauch einer Person in einem 4-Personen-Haushalt entsprechen. Bei einer 4 kWp-Anlage wären es 10,8 kWh.

Wie viel Strom produziert eine 600 Watt Solaranlage?

Wie viel Strom erzeugt eine 600 Watt Solaranlage? Manche Experten versprechen, dass ein 600 Watt Balkonkraftwerk unter Idealbedingungen auch 600 kWh pro Jahr an Strom erzeugen kann. Realistischer sind allerdings etwa 550 bis 570 kWh.

Wie viel Strom produziert eine 10 kWp Photovoltaikanlage am Tag Ost West?

Eine 10-kWp-Photovoltaikanlage produziert normalerweise etwa 9.700 kWh Strom pro Jahr. Das entspricht im Schnitt etwa 27 kWh Strom pro Tag.

Wie viel Strom produziert eine 10 kWp Anlage am Tag?

Im Jahresschnitt produziert eine 10 kWp Photovoltaikanlage in Deutschland somit rund 27,4 kWh Solarstrom am Tag.