Wie schnell bewegt sich die Erde um die Sonne in kmh?

Die in einem Jahr von der Erde zurückgelegte Strecke ist gerade die Länge der Erdumlaufbahn, d.h. der Umfang eines Kreises mit dem Radius  \(150\;000\;000{\rm{km}}\):\[s = {u_{\rm{Kreis}}} = 2 \cdot \pi  \cdot r \Rightarrow s = 2 \cdot 3{,}14  \cdot 150\;000\;000{\rm{km}} = 942\;000\;000{\rm{km}}\]Die für diese Strecke benötigte Zeit berechnet sich durch\[t = {\rm{1a}} = 365{\rm{d}} = 365 \cdot 24{\rm{h}} = 8760{\rm{h}}\]Damit berechnet sich die Erdgeschwindigkeit zu\[v = \frac{s}{t} \Rightarrow v = \frac{{942\;000\;000{\rm{km}}}}{{8760{\rm{h}}}} = 108\;000\frac{{{\rm{km}}}}{{\rm{h}}} = \frac{{108\;000}}{{3{,}6}}\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}} = 30\;000\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\]Dies ist das 100 fache der Schallgeschwindigkeit und ein Zehntausendstel der Lichtgeschwindigkeit.

Fermi-Aufgabe für Schüler (Klasse 8 / Klasse 9) und Erwachsene

Ein möglicher Lösungsweg
Das richtige Ergebnis?

Weitere kostenlose Aufgaben für Mathe und Deutsch zum Üben

Ein möglicher Lösungsweg

Wie schnell bewegt sich die Erde um die Sonne in kmh?
Wie schnell bewegt sich die Erde um die Sonne (Bahngeschwindigkeit in km/h)?

Unsere Schätzung: Obwohl die Bahn der Erde um die Sonne elliptisch ist, rechnen wir näherungsweise mit der Kreisformel. Das Licht benötigt von der Sonne zur Erde ca. 8 Minuten. Da die Lichtgeschwindigkeit 300.000 km/s beträgt, ergibt sich ein Abstand Erde-Sonne von 300.000 * 8 * 60 = 144.000.000, also 144 Millionen Kilometer.
Der Umfang der Kreisbahn ermittelt sich dann mit U = 2 * r * π zu 2 * 144.000.000 * 3.14 = 900 Millionen Kilometern.
Diese Strecke muss die Erde in einem Jahr (365 Tage zu je 24 Stunden) zurücklegen, wir errechnen also eine Geschwindigkeit von 900.000.000 / (365 * 24) = ca. 103.000 km/h.

Weitere Aufgaben mit Lösungen

Wie schnell dreht sich die Erde um die Sonne?

Die Geschwindigkeit, mit der die Erde auf ihrer Bahn um die Sonne uml�uft, schwankt ein wenig, da sich die Erde nicht genau kreisf�rmig um die Sonne bewegt: Die maximale Geschwindigkeit betr�gt 30,29 Kilometer pro Sekunde, die minimale Geschwindigkeit 29,29 Kilometer pro Sekunde. Die mittlere Geschwindigkeit betr�gt 29,78 Kilometer pro Sekunde.

�berschlagsm��ig kann man sich dies �brigens auch schnell selbst ausrechnen: Die Erde ist von der Sonne rund 150 Millionen Kilometer entfernt, legt also - wenn wir f�r diese Rechnung eine Kreisbahn annehmen - in jedem Jahr 2 * Pi * 150 Millionen Kilometer zur�ck (den Umfang eines Kreises mit einem Radius von 150 Millionen Kilometer). Das sind rund 942 Millionen Kilometer. Teilt man dies durch 365,25 erh�lt man die Geschwindigkeit pro Tag,  teilt man den Wert erneut durch 24, die Geschwindigkeit pro Stunde (107461 Kilometer pro Stunde). Teilt man diesen Wert nun durch 3.600 (60*60) erh�lt man die Geschwindigkeit pro Sekunde, in diesem Fall 29,85 Kilometer pro Sekunde. (ds/2. Mai 2013)

 Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.

Wie schnell bewegt sich die Erde um die Sonne in kmh?

Wie schnell bewegt sich die Erde um die Sonne in kmh?

Wie schnell bewegt sich die Erde um die Sonne in kmh?

Wie schnell bewegt sich die Erde um die Sonne in kmh?
Wie schnell bewegt sich die Erde um die Sonne in kmh?
[Konto]
[Unterst�tzen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]

Wie schnell bewegt sich die Erde um die Sonne in kmh?

Wie schnell bewegt sich die Erde um die Sonne in kmh?

Wie schnell bewegt sich die Erde um die Sonne in kmh?
Wie schnell bewegt sich die Erde um die Sonne in kmh?
Wie schnell bewegt sich die Erde um die Sonne in kmh?
Wie schnell bewegt sich die Erde um die Sonne in kmh?

Erdrotation einfach erklärt

im Videozur Stelle im Video springen

(00:13)

Die Erde dreht sich innerhalb eines Tages einmal um ihre eigene Achse. Den Vorgang nennst du Erdrotation

Der Äquator dreht sich hierbei am schnellsten. Eine Person am Äquator bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 1670 Kilometern pro Stunde mit. Das heißt, sie dreht sich mit 464 Metern pro Sekunde um die Erdachse. 

Die anderen Orte der Erde bewegen sich nicht ganz so schnell. Je weiter du vom Äquator entfernt bist, desto langsamer dreht sich die Erde unter deinen Füßen.

Wie schnell dreht sich die Erde?

im Videozur Stelle im Video springen

(00:49)

Die Erde rotiert stetig um ihre eigene Achse. Das nennst du Erdrotation. Die Rotationsachse kennst du unter dem Namen Erdachse. Sie führt durch den Nord- und Südpol. Zwischen den beiden Polen — also dort, wo die Erde am breitesten ist — befindet sich der Äquator. Hier ist die Drehgeschwindigkeit mit 1.670 Kilometern pro Stunde am höchsten.

Das liegt daran, dass hier der Umfang der Erde am größten ist. Innerhalb der 24 Stunden, die die Erde braucht, um sich einmal zu drehen, muss ein Punkt auf dem Äquator 40.075 Kilometer zurücklegen. Daraus ergibt sich die Geschwindigkeit von 1.670 Kilometern pro Stunde. 

Wie schnell bewegt sich die Erde um die Sonne in kmh?

direkt ins Video springen

Wie schnell dreht sich die Erde?

An anderen Orten der Erde werden solche Höchstgeschwindigkeiten nicht erreicht. In Berlin zum Beispiel sind es nur 1.005 Kilometer pro Stunde. 

Warum merken wir nichts von der Erdrotation?

Die Drehbewegung der Erde kannst du nicht spüren. Das liegt daran, dass sich alles, was zur Erde gehört, mit bewegt. Das sind nicht nur Bäume, Häuser und Tiere, sondern auch die Wolken und sogar die Luft der Atmosphäre .

Das ist ähnlich wie im Zug: Wenn du aus dem Fenster siehst und Felder und Schienen an dir vorbeiziehen, merkst du, dass du in Bewegung bist. In einem fensterlosen Abteil würdest du das aber nicht mitkriegen.

Warum dreht sich die Erde?

Für die Rotation der Erde gibt es zwei Begründungen. Die erste Begründung hat mit der Entstehung unseres Sonnensystems zu tun. Es bildete sich aus einer riesigen Wolke aus Gas und Staub, die einen leichten Drall (Drehbewegung) hatte. Die Drehbewegung wurde verstärkt, als sich die Wolke zusammenzog und verdichtete. Den Effekt kennst du von einem Eiskunstläufer, dessen Pirouette schneller wird, wenn er die Arme an den Körper legt. Das ganze Sonnensystem und so auch die Planeten behalten diese Drehbewegung bis heute bei. 

Wie schnell bewegt sich die Erde um die Sonne in kmh?

direkt ins Video springen

Warum dreht sich die Erde?

Die zweite Begründung trug vermutlich zu einer weiteren Verstärkung der Drehung bei. Sie hängt mit der Entstehung des Mondes zusammen. In einer frühen Phase der Planetenentwicklung stieß ein Planet mit der Erde zusammen. In Folge des Aufpralls spalteten sich Teile der beiden Himmelskörper ab, die heute als Mond um die Erde kreisen. Der marsgroße Planet prallte allerdings nicht frontal, sondern etwas seitlich auf. Das beschleunigte die bereits vorhandene Drehung der Erde.

Wie lange braucht die Erde um die Sonne?

im Videozur Stelle im Video springen

(03:00)

Unser Planet dreht sich aber nicht nur um sich selbst — er umkreist auch die Sonne. Aber wie schnell bewegt sich die Erde? Für eine Umrundung braucht sie ein Jahr, genauer gesagt 365 Tage und 6 Stunden. Die Geschwindigkeit der Erde auf ihrer Umlaufbahn um die Sonne — die Bahngeschwindigkeit — beträgt fast 30 Kilometer pro Sekunde. Das sind 2,6 Millionen Kilometer am Tag!

Geschwindigkeit der Erde

Die Geschwindigkeit der Erde zu benennen ist nicht ganz einfach. Sie hängt von dem sogenannten Bezugssystem ab, also der Umgebung, mit der du die Bewegung der Erde vergleichst.

Innerhalb des Sonnensystems bewegt sich die Erde mit 30 Kilometern pro Sekunde durch den Raum. Unser Sonnensystem selbst ist jedoch auch nicht starr, sondern kreist gemeinsam mit vielen weiteren Sternen um das Zentrum unserer Galaxie, der Milchstraße. Eine Galaxie ist eine Ansammlung von Sternen , Planeten und anderen Himmelskörpern, die von der Schwerkraft zusammen gehalten wird.

Wie schnell bewegt sich die Erde um die Sonne in kmh?

direkt ins Video springen

Drehbewegung der Milchstraße

Bei der Bewegung durch die Milchstraße ist unser Sonnensystem — also auch die Erde — mit einer Geschwindigkeit von 220 Kilometern pro Sekunde unterwegs. Doch auch die Milchstraße ruht nicht. Gemeinsam mit benachbarten Galaxien bildet sie einen Galaxienhaufen, dessen Geschwindigkeit ungefähr 630 Kilometer pro Sekunde beträgt.

Aber Achtung: All diese Bewegungen verlaufen in verschiedene Richtungen, sodass du sie nicht einfach zu einer Geschwindigkeit der Erde addieren kannst.

Entstehung der Jahreszeiten

Die Erdrevolution — also ihre Bewegung um die Sonne — sorgt dafür, dass es Jahreszeiten gibt. Wie genau das zusammenhängt und wie die Jahreszeiten entstehen erfährst du in unserem Video . Bis gleich!

Wie schnell bewegt sich die Erde um die Sonne in kmh?

Zum Video: Jahreszeiten

Wie schnell bewegen wir uns um die Sonne?

In einer mittleren Entfernung von knapp 150 Millionen Kilometern umrunden wir die Sonne innerhalb eines Jahres einmal. Das macht eine Reisegeschwindigkeit von - halt dich fest - 107.280 km/h.

Wie schnell bewegt sich die Erde in kmh?

Sie dreht sich sogar ziemlich schnell: Am Äquator mit etwa 1670 km pro Stunde und in unseren Breiten, also da, wo wir wohnen, mit rund 1000 km pro Stunde. Diese Geschwindigkeit ist vergleichbar mit einem Passagierflugzeug!

Wie schnell dreht sich die Erde um die Sonne berechnen?

Es ist eine "Reise" bezogen auf den Himmel. Diesen Weg können Sie berechnen s = 2 x Pi x r = 40.074 km, also rund 40.000 km. Die Zeit für diese "Reise" beträgt t = 24 h. Sie berechnen aus beiden Zahlenwerten die Geschwindigkeit, mit der Sie unterwegs sind: v = s/t = 40.000 km : 24 h = 1667 km/h (Kommazahl aufgerundet).

Wie viel Meter pro Sekunde dreht sich die Erde?

Mit durchschnittlich knapp 30 Kilometern pro Sekunde (108 000 km/h) umkreist unser Planet im Laufe eines Sonnenjahres die Sonne. Da sich die Erde auf einer elliptischen Umlaufbahn befindet, schwankt die Entfernung zur Sonne im Jahresverlauf – und damit auch die Geschwindigkeit.