Wie ordnet man die Smartcard dem Sky Gerät zu?

Haben Sie ein Paket des Bezahlsenders Sky gebucht, bekommen Sie eine Smartcard, die Sie in einen kompatiblen Schacht einschieben müssen. Bei der Buchung bekommen Sie auf Wunsch einen Receiver mitgeliefert. Sie können die Karte jedoch auch in einen anderen Receiver oder in einen Fernseher einlegen, wenn Sie ein entsprechendes Modul dafür nutzen.

Wie ordnet man die Smartcard dem Sky Gerät zu?
Die Smartcard von Sky kann in verschiedenen Geräten verwendet werden.

Die Sky-Smartcard schaltet das Bezahlfernsehen frei

  • Sky ist ein Anbieter für Bezahlfernsehen. Besonders die Filmsender und die Sportprogramme sind sehr beliebt und werden von vielen Kunden gebucht. Sie benötigen für den Empfang eine Smartcard, die Ihnen vom Anbieter kostenlos gestellt wird. Diese müssen Sie in einen CI+-Schacht einschieben.
  • Ein solcher Schacht ist in einem Sky-zertifizierten Receiver integriert. Diesen können Sie kaufen oder bei Sky mieten. Bei einigen Programmpaketen bekommen Sie diesen auch kostenlos dazu. Geben Sie beim Kauf an, ob Sie Ihr digitales Fernsehprogramm via Kabel oder Satellit empfangen, sodass Ihnen das richtige Gerät zugesendet werden kann.

Verwenden Sie die Karte in einem anderen Receiver

  • Haben Sie die Smartcard von Sky zusammen mit dem Receiver geliefert bekommen, bedeutet dies nicht, dass Sie diese nicht auch in einem anderen Gerät verwenden können. Dies ist möglich, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt worden sind.
  • Sie können jeden Receiver verwenden, der eine Zertifizierung für Sky besitzt. Dies bedeutet, dass ein Modul, das die Smartcard aufnimmt, in das Gerät integriert ist. Wenn Sie einen anderen Receiver verwenden, müssen Sie auf die Empfangsart achten. Ihre Smartcard ist entweder für Kabel- oder für Satellitenempfang programmiert. Beides kann nicht untereinander ausgetauscht werden.
  • Haben Sie sich einen neuen Fernseher gekauft, benötigen Sie gar keinen Receiver mehr, wenn das Gerät mit einem CI+-Schacht ausgestattet ist. Sie benötigen für die Verwendung der Smartcard ein PCMCIA-Modul. Dieses nimmt die Smartcard auf und wird in den Schacht eingeschoben. Auch bei dieser Lösung müssen Sie darauf achten, dass Sie ein Modul für die richtige Empfangsart kaufen. Sie bekommen das Modul im stationären Handel oder direkt von Sky zum Leihen oder zur kostenlosen Überlassung.
  • Wie ordnet man die Smartcard dem Sky Gerät zu?

    Ein Sky-Reveiver hat einen Einschub für eine Smartcard von Sky, mit der Sie die gebuchten …

Weiterlesen:

  • Sky-Receiver: Probleme beheben Sie so
  • CI-Modul für Unitymedia richtig installieren - Anleitung
  • Philips 40PFL9705 - so nutzen Sie das CI-Plus-Modul an dem TV-Gerät
  • Sky - Sat-Receiver richtig anschließen
  • Übersicht: Alles zum Thema Home Entertainment

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Verwandte Artikel

Redaktionstipp: Hilfreiche Videos

Wie ordnet man die Smartcard dem Sky Gerät zu?
1:53

Wie ordnet man die Smartcard dem Sky Gerät zu?
2:34

Wie ordnet man die Smartcard dem Sky Gerät zu?
4:03

Sky Smartcard erstmals freischalten

Zu jedem Sky Abonnement erhält der Kunde eine sogenannte Smartcard. Um die abonnierten Programme empfangen zu können, muss diese erst einmal freigeschaltet werden. Hierfür wird die Karte in den im Sky Receiver vorhandenen Schlitz gesteckt. Im letzten Schritt muss der Nutzer einfach einen der (noch verschlüsselten) Sky Sender über den Receiver einstellen. Die Freischaltung der Smartcard - und somit der Sky Sender - läuft nun ganz automatisch ab. Sky schaltet das Abonnement über das TV-Signal (Sat, Kabel oder IP-TV) frei. Der Vorgang bis zur endgültigen Freischaltung kann bis zu 60 Minuten in Anspruch nehmen, danach sollten alle Programme einwandfrei empfangbar sein.

Fehlermeldungen und Reaktivierung

Da die Sky Freischaltung zur Sicherheit des Nutzers nur für einen begrenzten Zeitraum möglich ist, werden regelmäßig Informationen zur Freischaltung über das Antennensignal an die Smartcard übertragen. Bei einer regelmäßigen Nutzung sollten hierbei keine Probleme auftreten. Wird der Receiver jedoch eine Zeit lang nicht genutzt, kann es zu Fehlermeldungen kommen. Dann können etwa die Sender aus einem Einzelpaket (zum Beispiel Sky Bundesliga) oder auch mal die kompletten Sky Sender erneut gesperrt sein. In diesem Falle ist ein Reaktivierung notwendig.

Wird der Hinweis 309/310 auf dem TV-Gerät angezeigt, bedeutet dies, dass die erneute Freischaltung der Smartcard notwendig ist. Hierfür kann die bisherige Smartcard problemlos verwendet werden. Der Ablauf gestaltet sich ähnlich wie bei der ersten Freischaltung: Steckt die Smartcard im Sky Receiver muss einer der abonnierten Sender am Receiver eingeschaltet werden. Danach muss die Freischaltung der Karte aber über die Sky Webseite oder telefonisch angestoßen werden.

  1. Hierzu zunächst über den Browser die Website: www.sky.de/freischaltung anwählen.
  2. Dann mit Kundennummer oder E-Mail-Adresse und der Sky PIN anmelden.
  3. Schließlich einfach auf den Button "Jetzt freischalten" klicken.

"Mein Sky App" und Telefonhotline

Sollten weitere Probleme auftreten oder eine Freischaltung nicht möglich sein, kann der  Kunde den Vorgang in der "Mein Sky"-App wiederholen. Eine weitere Option ist auch die von Sky angebotene Telefonhotline, die unter der Nummer 0180 619 0000 erreichbar ist. Hier wird der Nutzer Schritt für Schritt über eine Telefonsstimme zur Lösung des bestehenden Problems weitergeleitet. Die Smartcard kann auch auf diese Art und Weise freigeschaltet werden. Dabei ist es jedoch wichtig, die Vertrags- und Smartcardnummer bereit zu halten.

Wie rum kommt die Karte in den Sky Receiver?

Schiebe die Smartcard in Pfeilrichtung mit dem Chip nach unten in den Smartcard-Steckplatz. Verwende dazu das dem Sky Q Receiver beiliegende HDMI-Kabel. Nachdem Du alle Geräte angeschlossen hast, schließe den Receiver über das beiliegende Netzteil an eine Steckdose an.

Warum kann meine Sky Smartcard nicht Freischaltung werden?

Kontrollieren Sie auch alle Eingänge am Receiver, vielleicht haben Sie ein Kabel falsch oder nicht korrekt einsteckt. Kundenservice: Wenn Sie alle Anschlüsse kontrolliert haben, den Vorgang von Beginn an wiederholt haben und dennoch keine Freischaltung bekommen, bleibt Ihnen nur der Anruf beim Kundenservice.

Wie lange dauert es bis die Smartcard freigeschaltet ist?

Die Freischaltung der Smartcard - und somit der Sky Sender - läuft nun ganz automatisch ab. Sky schaltet das Abonnement über das TV-Signal (Sat, Kabel oder IP-TV) frei. Der Vorgang bis zur endgültigen Freischaltung kann bis zu 60 Minuten in Anspruch nehmen, danach sollten alle Programme einwandfrei empfangbar sein.

Kann man die Sky Karte in den Fernseher stecken?

Das CI+ Modul von Sky ist eine kleine Steckkarte, die meist an der Seite eines TV-Gerätes eingesteckt werden kann. In das CI+ Modul wiederum wird die Sky Smartcard gesteckt, die dann die Sky Sender entschlüsselt und freischaltet.