Wie kann ich mein iPhone auf anonym stellen?

Anonymität

Anonym anrufen: So unterdrückt man die iPhone-Nummer

Wie kann ich mein iPhone auf anonym stellen?

So schafft man Platz auf seinem iPhone

So schafft man Platz auf seinem iPhone

Zu wenig Speicherplatz auf dem iPhone? So wird ausgemistet!

Beschreibung anzeigen

Um die eigenen Daten besser zu schützen, können iPhone-Nutzer ihre Nummer bei Anrufen unterdrücken. Welche Möglichkeiten gibt es dazu?

Berlin.  Manchmal möchte man bei einem Anruf vom Empfänger nicht erkannt werden. Dafür bieten sich auf dem iPhone zwei Möglichkeiten an. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie das iPhone ganz einfach die eigene Nummer unterdrücken kann.

iPhone-Nummer unterdrücken für alle Anrufe

Entweder man unterdrückt die Rufnummer des iPhones für alle Anrufe oder nur für einzelne Telefonate. Am sichersten ist es natürlich, bei sämtlichen Anrufen die Handynummer zu verstecken. Und das funktioniert so:

  1. Einstellungen des iPhones öffnen.
  2. Zum Punkt „Telefon“ scrollen und auf der nächsten Seite „Meine Anrufer-ID senden“ auswählen.
  3. Jetzt den Schieberegler nach links setzen und damit die iPhone-Nummer unterdrücken.

Alternative: iPhone-Nummer für einzelne Telefonate unterdrücken

Will man nicht bei jedem Anruf die Telefonnummer verstecken, besteht noch eine zweite Möglichkeit: Mit einem simplen Trick kann nur für einzelne Anrufe die iPhone-Nummer verborgen werden. (Wer aber gar nicht anonym anrufen will, sondern nervige Anrufe erhält, kann auch bestimmte Nummern auf dem Handy ganz blockieren.)

So unterdrückt man die Nummer für ausgewählte Anrufe

  1. Die Telefon-App öffnen, mit der man normalerweise Personen anruft.
  2. Unten zum „Ziffernblock“ gehen und dort die Rufnummer der gewünschten Person eingeben.
  3. Der Trick: Als Vorwahl muss dort #31# stehen.
  4. Anschließend tippt man auf den Hörer-Button und kann anonym die Person anrufen.
  5. Ein Tipp: Für bestimmte Kontakte das #31#-Kürzel in euren Kontakteinstellungen speichern. So muss man es nicht immer neu eingeben.

Übrigens: Umgekehrt funktioniert dieses Kürzel auch, wenn man iPhone-Nummern generell für alle Anrufe unterdrückt hat (wie oben erklärt). Für einmalige Momente wird mit der *31#-Vorwahl eure Handynummer bei einem Telefonat wieder angezeigt.

Gute Woche-Newsletter

Alles Gute aus Hamburg in einem Newsletter - jede Woche gute Nachrichten

Warum die Unterdrückung der Nummer Sinn ergibt

Heutzutage muss man aufpassen, wen man anruft, denn Apple verfolgt Anrufe und E-Mails. Persönliche Daten sind sehr wertvoll und müssen nicht jedem preisgegeben werden. Auch beim Telefonieren gibt es Situationen, in denen man seine iPhone-Nummer unterdrücken möchte. Dabei ist es ganz dem Nutzer überlassen, ob er sie eben permanent verstecken möchte oder nur für einzelne Anrufe verbergen will. (fmg/lth)

Dieser Text erschien zuerst auf www.futurezone.de, dem Tech-Portal der Funke Mediengruppe.

Mi., 17.10.2018, 10.47 Uhr

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Multimedia

Du möchtest deine Rufnummer bei ausgehenden Calls unterdrücken? Nichts leichter als das!

Wenn du mit deinem iPhone eine andere Person anrufst, sieht dieser im Normalfall deine Rufnummer und, wenn der angerufene Nutzer diese abgespeichert hat, auch deinen Namen. Aber nicht immer ist so viel Offenherzigkeit erwünscht. Falls du deine Privatsphäre schützen und deine eigene Nummer unterdrücken willst, gibt’s beim iPhone zum Glück Mittel und Wege.

Rufnummer unterdrücken beim iPhone: So einfach funktioniert's

Beim iPhone die Nummer zu verbergen, ist denkbar einfach. Gerade mal drei Schritte sind dafür notwendig:

  1. Gehe in die Einstellungen deines iPhones.

  2. Drücke auf die Option „Telefon“.

  3. Navigiere zu „Meine Anruf-ID senden“ und deaktiviere die Funktion, indem du auf den Schieberegler tippst.

Deine Rufnummer wird nun dauerhaft unterdrückt – mit einer einzigen Ausnahme: Wenn du die 110 oder 112 wählst, erscheint deine Nummer immer.

Tipp: Mit dem iPhone kannst du nicht nur anonym anrufen, sondern auch anonym im Internet surfen.

Rufnummer bei einzelnen Anrufen unterdrücken: Mit dem iPhone geht’s ganz leicht

Du möchtest, dass deine Nummer nur bei einzelnen Anrufen verborgen wird? Auch das lässt sich problemlos einstellen.

  1. Öffne die Telefon-App auf deinem Apple-Handy.

  2. Drücke auf das „Ziffernblock“-Symbol.

  3. Gib den Code #31# und danach die Telefonnummer ein, die du anrufen willst.

  4. Starte das Telefonat, indem du auf das grüne Hörer-Symbol drückst. Das war’s auch schon; deine Rufnummer ist nun für die angerufene Person nicht mehr sichtbar.

Du willst deine Nummer bei bestimmten Personen grundsätzlich verbergen? Auch das ist ohne weiteres möglich. Bearbeite einfach den entsprechenden Kontakt und setze den Code #31# vor die Nummer.

Anrufer blockieren: So wird’s gemacht

Natürlich kann es auch vorkommen, dass du selbst von einer unterdrückten Nummer angerufen wirst. Falls dich ein anonymer Anrufer regelmäßig belästigt, kannst du die Person aber glücklicherweise ganz leicht blockieren. Folgende Schritte sind dafür notwendig:

  1. Gehe in die Telefon-App und navigiere zum Bereich „Anrufliste“.

  2. Drücke neben der Rufnummer, die du blockieren willst, auf das Info-Symbol.

  3. Tippe auf „Anrufer blockieren“. Die Person kann dich nun weder anrufen noch per SMS kontaktieren.

Tipp: Falls dein iPhone schon etwas in die Jahre gekommen ist und du dir ein neues Apple-Handy gönnen willst, findest du bei uns die aktuellsten Gerüchte zu den kommenden iPhones.

Mit dem iPhone anonym anrufen: Das Wichtigste in Kürze

  • Wenn du deine Nummer unterdrücken willst und ein iPhone nutzt, sind nur einige wenige Anpassungen in den Einstellungen notwendig.

  • Du kannst deine Rufnummer auch bei einzelnen Telefonaten oder bei ausgewählten Personen verbergen.

  • Sollte dich immer wieder eine Person mit unterdrückter Nummer anrufen, kannst du diese, falls gewünscht, ganz leicht blockieren.

Foto: ©Shutterstock/Kaspars Grinvalds

Wie kann ich mein iPhone auf anonym stellen?

Lisa

Lisa hat schon früher ihren kleinen Brüdern die neuesten Gadgets erklärt. Sie weiß aber nicht nur technisch viel, sondern auch, wo es in Hamburg die beste Pizza gibt.

Alle Artikel aufrufen