Wie groß sind Babys bei der Geburt

Alles richtet sich nach Babys Kopf, und dafür muss es noch nicht einmal auf der Welt sein: Schon vor der Geburt ist der Kopfumfang des Babys eine wichtige Größe. Warum das so ist, und warum der Kopfumfang auch bei Neugeborenen eine große Rolle spielt, erfahren Sie bei uns.

Was verrät der Kopfumfang über Ihr Baby?

Läuft bei Ihrem Kind alles nach Plan? Ihr Gynäkologe kann schon im Mutterleib Rückschlüsse auf die Entwicklung Ihres ungeborenen Kindes ziehen, indem er den Kopfumfang des Babys in Verhältnis zu dessen Größe und Gewicht betrachtet. Dabei wird er besonders darauf achten, ob das Gehirn Ihres Babys altersentsprechend wächst.

Der Kopfumfang im Mutterleib

Der Kopfumfang eines Babys gehört von Anfang an zu den wichtigen Indikatoren für eine zeitgerechte Entwicklung. Gerade in der Schwangerschaft sind solche Daten hilfreich, um beurteilen zu können, ob es Ihrem Baby gut geht.

Bei der großen Untersuchung im ersten Drittel der Schwangerschaft, dem Ersttrimesterscreening misst der Arzt per Ultraschall den Kopfumfang Ihres Babys. Im ersten Drittel der Schwangerschaft wächst der Kopf des Fetus besonders schnell, weshalb er unproportional groß im Verhältnis zum Rest des Körpers wirkt. Ab dem zweiten Trimester verlangsamt sich das Wachstum des Kopfes. Am Ende der Schwangerschaft ist das Verhältnis von Kopf und Körper ausgeglichen.

Der Kopfumfang nach der Geburt

Auch nach der Geburt ist der Kopfumfang weiterhin von Interesse und wird bei allen Vorsorgeuntersuchungen für Babys und Kleinkinder gemessen. Er wird zusammen mit anderen Beobachtungen und Werten im gelben Untersuchungsheft notiert, in dem Wachstum und Entwicklung Ihres Babys festgehalten werden.

Sogenannten Perzentilenkurven geben einen Anhaltspunkt zur Bewertung des Kopfumfangs. Hier kann man auf einen Blick erkennen, ob ein Baby vom Durchschnitt abweicht. Die Perzentilen sind also Richtwerte zur Überprüfung der altersgerechten Entwicklung Ihres Babys. Sie stellen den Idealfall dar. Sollte der Kopfumfang Ihres Babys außerhalb der Normbereiche liegen, ist das nicht automatisch ein Grund zur Besorgnis.

Kurz nach der Geburt ist ein leicht verformter Kopf übrigens normal. Ihr Baby hat schließlich schon eine ganze Weile in einer bestimmten Haltung gelegen und musste bei einer natürlichen Geburt dazu noch seinen Weg durch den engen Geburtskanal finden.

Weil der Schädel Ihres Babys noch weich ist, kann dieser Zustand eine Weile anhalten, er reguliert sich aber dann im Normalfall von selbst. Durch die Verformung kann es allerdings zu leichten Ungenauigkeiten bei der Messung des Kopfumfanges kommen.

Über die Entwicklung des Babykopfes

Ultraschallbilder aus den ersten Schwangerschaftswochen zeigen, dass der Kopf eines Fötus im Vergleich zum Rest des Körpers überdimensional groß ist. Erst im zweiten Trimester holt der Körper auf und das Verhältnis wird wieder angeglichen. Der Kopfumfang eines Neugeborenen liegt dann etwa zwischen 33 und 38 cm.

Wie schnell wächst der Kopf eines Babys?

Im ersten Lebensjahr Ihres Babys nimmt der Umfang des Kopfes ziemlich regelmäßig zu: Monat für Monat ca. 1 – 2 cm. Bis zum Ende des zweiten Jahres ist immer noch Bewegung drin. Ab dem dritten Lebensjahr wächst der Kinderkopf innerhalb eines Jahres nur noch um ca. 1 cm.

Bemerkenswertes ist von der Entwicklung Frühgeborener bekannt: Entgegen den Erwartungen wächst ihr Kopf nämlich schneller, um das nachzuholen, was eigentlich schon im Mutterleib hätte passieren müssen. Ihr Kopfumfang liegt nach 2 Jahren etwa gleichauf mit dem eines Kindes, das am errechneten Geburtstermin zur Welt kam.

Wie lange wächst der Kopf?

Wie alles an Ihrem Kind wächst auch der Kopf während der gesamten Wachstumsphase, also bei Mädchen bis sie etwa 16 Jahre alt und bei Jungen bis sie ungefähr 18 Jahre alt sind. Die rasanteste Entwicklung des Kopfumfangs werden Sie jedoch in den ersten beiden Lebensjahren Ihres Babys beobachten können.

Innerhalb dieses Zeitraumes festigt sich auch der Schädel. Mit 2 Jahren haben sich die Fontanellen am Kopf Ihres Babys geschlossen. Fontanellen sind weiche Schädelstellen bzw. Schädellücken, die es unter anderem ermöglichen, dass das Gehirn Ihres Kindes auch nach der Zeit in Ihrem Bauch weiter wachsen kann.

Zahlen und Fakten zum Kopfumfang

Manchmal sagen Zahlen mehr als Worte. So auch was den Kopfumfang von Neugeborenen, Babys und Kleinkindern betrifft. Für den einfachen Überblick haben wir den Kopfumfang von Babys nach Alter von 0 bis 2 Jahren in einer Kopfumfang-Tabelle zusammenfasst - für Jungen und Mädchen getrennt.

Wie wird der Kopfumfang eines Babys gemessen?

Sie kennen das sicher schon von der allerersten Untersuchung Ihres Kindes nach der Geburt: Für die Messung des Kopfumfangs braucht der Kinderarzt keine besonderen Instrumente – er nimmt ein ganz normales weiches Maßband, wie es auch zum Nähen verwendet wird. Gemessen wird an der breitesten Stelle des Kopfes, oberhalb der Ohren.

Sie brauchen sich also nicht den Kopf darüber zerbrechen, ob Ihrem Baby diese Untersuchung unangenehm ist. Dass es vielleicht trotzdem nicht vor Begeisterung gluckst, wenn sein Kopfumfang gemessen wird, ist ganz normal.

Die Werte in den nachstehenden Tabellen können Sie als ungefähren Wert für den Kopfumfang Ihres Babys heranziehen. Wobei die Betonung ausdrücklich auf „ungefähr“ liegt, denn jedes Baby entwickelt sich nach seiner eigenen Geschwindigkeit.

Kopfumfang-Tabelle: Jungs von 0-2 Jahren

In dieser Tabelle finden Sie den Kopfumfang nach Alter, die angegebenen Werte bilden den Kopfumfang im Durchschnitt ab. Die Angaben sind angelehnt an die Perzentilenkurven, die Sie im gelben Untersuchungsheft Ihres Kindes finden.

AlterDurchschnittlicher Kopfumfang in cm
0 Monate 33 - 38
2 Monate 37,8 - 42
4 Monate 40,2 – 44,4
6 Monate 41,6 - 46
8 Monate 43 – 47,6
10 Monate 43,9 – 48,6
12 Monate 44,6 – 49,3
14 Monate 45,1 – 49,8
16 Monate 45,5 – 50,4
18 Monate 45,9 – 50,8
20 Monate 46,3 – 51,2
22 Monate 46,6 – 51,6
24 Monate 46,8 - 51,9

Sollte Ihr Baby mit seinem Kopfumfang einmal außerhalb eines hier angegebenen Bereiches liegen, ist das nicht automatisch ein Grund zur Sorge, denn jedes Baby entwickelt sich anders. Die regelmäßigen Untersuchungen beim Kinderarzt sind dazu da, eventuelle Unregelmäßigkeiten frühzeitig zu erkennen.

Kopfumfang-Tabelle: Mädchen von 0-2 Jahren

Mädchen unterscheiden sich in ihrer körperlichen Entwicklung etwas von den Jungen. Das betrifft auch das Wachstum des Kopfumfangs.

AlterDurchschnittlicher Kopfumfang in cm
0 Monate 32,4 – 37,3
2 Monate 36,6 – 40,9
4 Monate 38,9 - 43
6 Monate 40,3 – 44,9
8 Monate 41,6 – 46,2
10 Monate 42,5 – 47,3
12 Monate 43,2 - 48
14 Monate 43,7 – 48,6
16 Monate 44,2 – 49,1
18 Monate 44,6 – 49,7
20 Monate 44,9 – 49,9
22 Monate 45,2 – 50,2
24 Monate 45,4 – 50,6

Wenn Sie das Gefühl haben, dass der Kopfumfang Ihres Babys auffällig von den Werten der Tabelle abweicht, zögern Sie nicht, Ihren Kinderarzt auch außerhalb der üblichen Untersuchungen zu kontaktieren.

Auch hier gilt: Die Zahlen zum Kopfumfang eines Babys bzw. eines Neugeborenen sind durchschnittliche Zahlen. Jeder Babykopf durchlebt ein anderes Tempo in seiner Entwicklung.

Sind Jungs bei der Geburt größer?

Doch wie beim normalen Geburtsgewicht gibt es hier eine breite Spanne, denn jedes Baby ist ein bisschen anders: Alles zwischen 46 und 56 Zentimetern entspricht einer normalen Größe bei der Geburt. Neugeborene Jungen sind oft etwas größer als die Mädchen.

Was ist wenn das Baby zu groß ist für eine normale Geburt?

Die Geburt eines Babys wird auf ein Schwangerschaftsalter von 40 Wochen (Entbindungstermin) angesetzt. Im Schwangerschaftsalter von 40 Wochen sind Jungen, die mehr als 4,2 Kilogramm wiegen, zu schwer für ihr Schwangerschaftsalter (LGA). Mädchen, die mehr als 4,1 Kilogramm wiegen, gelten als LGA.

Was ist die größte Geburt?

Laut Guinness-Buch der Rekorde wog das schwerste Neugeborene aller Zeiten 10,2 Kilogramm. Der Junge wurde 1955 im italienischen Aversa geboren. In Deutschland stellte 2011 ein sechs Kilogramm schwerer Junge einen Rekord auf.

Wann gilt ein Baby als groß?

Normalgewichtig sind Kinder zwischen 2800 und 4200 Gramm. Hat euer Baby ein Geburtsgewicht von über vier Kilo, gilt es als makrosom. Umgangssprachlich werden die Kleinen auch als Riesen-Babys oder Sumo-Babys bezeichnet.