Wie errechnet sich die Prüfziffer Bei der IBAN?

Die internationale Kontonummer soll den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr vereinheitlichen und damit vereinfachen. Durch die weltweit einheitliche Form ist eine vollautomatische Abwicklung der Transfers möglich, was zu Kosteneinsparungen führt. Ob das immer an die Kunden weitergegeben wird steht auf einem anderen Blatt, zumindest in der EU müssen lt. EU-Verordnung 2560/2001 dann bei STP-fähigen Überweisungen günstigere Gebühren berechnet werden. Für die problemlose Abwicklung einer solchen Überweisung wird immer zwingend eine Kombination aus IBAN und BIC (Bank Identifier Code) benötigt. Auch vereinfacht sich die Softwareimplementierung, da es nur noch einen Validierungsalgorithmus gibt (allein in Deutschland werden derzeit rund 100 verschiedene Verfahren benutzt). Ab dem 01.01.2002 ist die IBAN zwingend für Auslandszahlungen vorgeschrieben.

Gemäß den Standards (ISO & ECBS) darf die jeweilige IBAN nur vom kontoführenden Institut errechnet und ausgegeben werden. Wer eine IBAN benötigt kann bei seinem Kreditinstitut um Zuteilung bitten bzw. ab dem 01.07.2003 die IBAN und den BIC seinem Kontoauszug entnehmen. Es ist durchaus sinnvoll sich auch an dieses Prozedere zu halten, denn jeder der hier ungeprüfte, d.h. nicht vom Kreditinstitut ausgegebene, IBAN in das System einschleust kann beim Auftreten von Fehlern nicht das Kreditinstitut haftbar machen oder die Abrechnung der Übersweisung zum günstigeren Tarif verlangen. Der Transfer hängt oft allein an der gültigen IBAN, da der in Deutschland mögliche Namensvergleich im Ausland oftmals nicht möglich ist.

Zusammen mit der IBAN wird auch ein einheitlicher Zahlungsverkehrsvordruck (IPI = International Payment Instruction) eingeführt. Ob dieser auch im nationalen Zahlungsverkehr eingesetzt werden kann, wird erst zu einem späteren Zeitpunkt geprüft werden.[9]

Allgemeine Struktur der IBANLängeStrukturRichtlinie34Land
nach
ISOPZBBAN1IID2BAN3l1l2ppx1 - xny1 - ymISO
13 6161: BBAN - Basic Bank Account Number
  n + m <= 30
2: IID - Institute Identifikation (BLZ/Bankleitzahl)
3: BAN - Bank Account Number (Kontonummer)
Verbindliche SchreibweiseTypBeschreibungBeispiel für deutsches KontoElektronisches FomatIn einem SchriftzugDE21200500000123456000Papierformat4er BlöckeIBAN DE21 2005 0000 0123 4560 00

Eine IBAN enthält niemals Sonderzeichen, Bindestriche und bei der elektronischen Form Leerzeichen.

Vor der Berechnung der Püfziffer nach Modulus 97-10 nach ISO 7064, muß die IBAN entsprechend vorbereitet werden.

BerechnungDie ersten vier Stellen der IBAN (Ländercode und Prüfziffer) werden an das Ende der IBAN gestellt. Liegt noch keine Prüfziffer vor (neue IBAN), so wird diese durch 00 dargestellt.

Vorhandene nicht numerische Zeichen müssen zur Berechnung in einen numerischen Wert umgewandelt werden:

Umsetzungstabelle
Buchstaben nach ZahlenA = 10F = 15K = 20P = 25U = 30Z = 35B = 11G = 16L = 21Q = 26V = 31C = 12H = 17M = 22R = 27W = 32D = 13I = 18N = 23S = 28X = 33E = 14J = 19O = 24T = 29Y = 34

Nach der Zeichensubstitution kann die Prüfziffer errechnet werden.

  1. Von der Zahl wird die ganzzahlige Differenz zum nächst kleineren Vielfachen von 97 bestimmt (modulo 97).
  2. Die Prüfziffer ergibt sich durch die Subtraktion des ganzahligen Divisionsrestes von 98.
  1. Ist die Prüfziffer kleiner als 10, wird eine führende Null ergänzt.

Beispiel DEpp 2008 0000 0970 3757 00Umstellung200800000970375700DE00Substitution200800000970375700131400Modulo 972070103102787378351870 Rest 10Subtraktion von 9898 - 10Endergebnis Prüfziffer88DE88 2008 0000 0970 3757 00

Da viele Programme und Rechner nicht mit max. 36-stelligen Zahlen rechnen können, kann eine Hilfsmethode zur Restbestimmung verwendet werden, bei der die Zahlenfolge in Teile zu je 9 oder 18 Stellen aufgeteilt wird:

  1. Von den ersten 9 (18) Stellen wird mod 97 bestimmt
  2. Der Rest wird mit Ziffern aus der Ausgangszahl wieder auf 9 (18) Stellen Länge gebracht und mod 97 bestimmt.
  3. Schritt zwei wird solange wiederholt, bis alle Ziffern aufgebraucht sind.
  4. Der letzte Rest ist der Rest aus der Gesamtzahl, und wird gemäß dem Verfahren (s. o.) weiterverwendet.

Hilfmethode zur Division großer Zahlen (9 Stellen-Methode)200800000970375700131400Erste neun Stellen200800000 ÷ 97 =  2070103 Rest  9Restergänzung auf max. neun Stellen997037570 ÷ 97 = 10278737 Rest 81Restergänzung auf max. neun Stellen810131400 ÷ 97 =  8351870 Rest 10

Eine gute übersichtliche offizielle Beschreibung zur IBAN/IPI und der Prüfziffernberechnung wurde von der Swiss Interbank Clearing AG herausgegeben.[6, 9]

Die Berechnung der IBAN aus Kontonummer und Bankleitzahl sowie die Zuordnung des BIC ist komplexer als es im ersten Augenblick erscheinen mag. Bevor eine IBAN aus Länderkennzeichen, IBAN-eigener Prüfziffer, BLZ und Kontonummer zusammengesetzt werden kann, müssen je nach Bankverbindung IBAN-Sonderregeln beachtet werden.

Rechner ↑Inhalt ↑

Rund 60 Banken und Sparkassen geben eigene IBAN-Regeln vor, die z.B. für die Ersetzung der angegebenen Kontonummer oder Bankleitzahl in der IBAN sorgen. Zudem sieht die entsprechende ISO-Norm für die IBAN-Berechnung vor, dass die Kontonummer einem für die jeweilige Bankverbindung vorgesehenen Prüfzifferverfahren unterliegt. Hierzu sind über 140 Prüfzifferverfahren zu berücksichtigen. Die Deutsche Bundesbank informiert über alle Prüfzifferverfahren, IBAN-Regeln sowie deren Zuordnung zur Bankverbindung und gibt Änderungen regelmäßig bekannt.

Der IBAN-Rechner berücksichtigt alle IBAN-Regeln und Prüfziffermethoden, informiert detailliert über diese Regeln, weist darauf hin, falls beispielsweise eine Kontonummer oder eine Bankleitzahl ersetzt wurde und ermittelt schließlich die IBAN und den BIC zu Ihrer Kontoverbindung.

Rechner ↑Inhalt ↑

Die IBAN (International Bank Account Number) ist eine gemäß SEPA standardisierte, internationale Notation für Bankverbindungen zur Vereinheitlichung des internationalen Zahlungsverkehrs. Sie setzt sich in Deutschland - bis auf Ausnahmen - zusammen aus einer 8-stelligen BLZ gefolgt von einer 10-stelligen Kontonummer. Kürzeren Kontonummern werden Nullen vorangestellt. Vor diese Ziffernfolge kommen ein Länderkennzeichen ("DE" für Deutschland) und eine zweistellige Prüfziffer, die anhand Länderkennzeichen, BLZ und Kontonummer berechnet wird. Diese Prüfziffer dient der Vermeidung von z.B. Zahlendrehern bei der Eingabe der IBAN.

22-stellige Deutsche IBAN12345678910111213141516171819202122DEPrüfs.BankleitzahlKontonummer

Außerdem wird zur Berechnung der IBAN vorab auch die Kontonummer anhand eines von über 140 Prüfzifferverfahren auf theoretische Korrektheit geprüft.

Was andere Leser auch gelesen haben

Rechner ↑Inhalt ↑

Als Beispiel zur IBAN-Berechnung nach der Standardregel wählen wir folgende Bankverbindung bestehend aus einer BLZ und einem (für das Beispiel erfundenen) Girokonto.

Zur Berechnung der IBAN wird nun grundsätzlich folgendes Verfahren angewendet: Wie beschrieben, besteht eine deutsche IBAN aus dem zweistelligen Länderkennzeichen "DE", der zweistelligen Prüfzahl für die so genannte Plausibilitätsprüfung, der achtstelligen Bankleitzahl und der ggf. linksbündig mit Nullen auf 10 Stellen aufgefüllten Kontonummer. Die Bankverbindung unseres Beispiels wird also demnach im ersten Schritt zur künftigen IBAN-Struktur zusammengesetzt.

DEXX200505500539290858DEPrüfz.BankleitzahlKontonummer

Für die Prüfziffer-Berechnung werden zunächst die ersten vier Stellen, also Länderkennzeichen und Prüfzahl ans Ende gestellt. Da die Prüfzahl noch nicht bekannt ist, wird zunächst "00" angenommen.

200505500539290858DE00BankleitzahlKontonummerDEPrüfz.

Die Buchstaben des Länderkennzeichens "DE" werden durch Zahlen ersetzt (D=13 und E=14).

200505500539290858131400BankleitzahlKontonummerDEPrüfz.

Diese nun 24stellige Zahl teilt der IBAN-Rechner durch 97 und der Rest dieser Division wird von 98 subtrahiert. Das so ermittelte Ergebnis ist die Prüfzahl. Ist sie nur einstellig, stellt der Rechner noch eine "0" vorne an.

200505500539290858131400 mod 97 = 40

Die Prüfzahl ist demnach 98 - 40 = 58 und die IBAN sieht schließlich wie folgt aus:

DE58200505500539290858DEPrüfz.BankleitzahlKontonummer

Zusätzlich ist beim Standardverfahren die in der Kontonummer enthaltene Prüfziffer vor Beginn der IBAN-Berechnung zu prüfen, um das Risiko zu minimieren, dass eine fehlerhafte Kontonummer Bestandteil der IBAN wird. Auch dies erledigt der IBAN-Rechner und weist im Falle einer falschen Prüfziffer darauf hin.

Rechner ↑Inhalt ↑

Bei zahlreichen Banken weicht die IBAN-Berechnung aus institutsinternen Gründen von der gerade beschriebenen Standardmethode ab. Dort wird die Zusammensetzung von BLZ und Kontonummer zunächst vor der IBAN-Berechnung geändert. Die IBAN setzt sich dann unter Umständen aus einer anderen BLZ bzw. Kontonummer zusammen. Eine Übersicht über die rund 60 gesonderten IBAN-Methoden sowie eine Zuordnung dieser IBAN-Methoden zu den jeweiligen Kreditinstituten stellt die Deutsche Bundesbank in regelmäßig aktualisierter Form zur Verfügung.

Gründe für IBAN-Sonderregeln

Zahlreiche Banken führen Spendenkonten, deren Nummern leicht einprägsam sein sollen. Solche etwa aus gleichen Ziffern bestehende kurze Kontonummern genügen meist nicht den von der Bank verwendeten Prüfzifferverfahren für Kontonummern oder anderen institutsinternen Richtlinien. Für diese Spendenkonten ist daher eine "richtige" Kontonummer hinterlegt, die auch für die Zusammensetzung der IBAN anstelle des Spendenkontos dient.

Auch Bankenfusionen und die damit verbundenen Umstellungen und Zuordnungen verschiedener Kontenkreise führen zu IBAN-Sonderregeln, welche beispielsweise die Ersetzung von Bankleitzahlen für die IBAN-Generierug zur Folge haben.

Rechner ↑Inhalt ↑

Vor Berechnung der IBAN ist sicherzustellen, dass die Kontonummer dem jeweiligen Prüfziffer-Verfahren der Bankverbindung genügt. Dadurch wird das Risiko minimiert, dass eine fehlerhafte Kontonummer Bestandteil der IBAN wird. Derzeit gibt es über 140 institutsabhängige Prüfziffermethoden. Meist wird anhand eines Teils der Kontonummer ein Algorithmus zur Berechnung einer Prüfziffer ausgeführt. Diese Prüfziffer wird mit einer bestimmten Stelle (oft die letzte) der Kontonummer abgeglichen, um diese zu verifizieren. Auf diese Weise sollen Zahlendreher oder andere Tippfehler vermieden werden.

Beispiel Prüfziffermethode "00"

Modulus 10, Gewichtung 2,1,2,1,2,1,2,1,2.
Die Prüfziffer steht an der 10. Stelle der Kontonummer.

Beispiel-Kontonummer

Zunächst ist die Kontonummer linksbündig mit Nullen aufzufüllen, damit sie 10-stellig wird.

Die Stellen der Kontonummer sind von rechts nach links mit den Ziffern 2, 1, 2, 1, 2 usw. zu multiplizieren. Begonnen wird dabei an der 9. Stelle, denn die 10. Stelle ist ja die Prüfziffer (P).

0539290858*2*1*2*1*2*1*2*1*2P=0=5=6=9=4=9=0=8=10

Die jeweiligen Produkte werden addiert, nachdem jeweils aus den zweistelligen Produkten die Quersumme gebildet wurde (z. B. Produkt 16 = Quersumme 7).

Nach der Addition bleiben außer der Einerstelle alle anderen Stellen unberücksichtigt. Die Einerstelle wird von dem Wert 10 subtrahiert. Das Ergebnis ist die Prüfziffer (10. Stelle der Kontonummer). Ergibt sich nach der Subtraktion der Rest 10, ist die Prüfziffer 0.

Die Prüfziffer lautet 8 und die Ziffer 8 befindet sich an der 10. Stelle der Kontonummer.

Die Kontonummer ist richtig

Rechner ↑Inhalt ↑

Die in Deutschland aus 22 Zeichen bestehende IBAN setzt sich, wie gerade beschrieben, zusammen aus Länderkennzeichen (L), Prüfziffer (P), Bankleitzahl (B) und der auf 10 Stellen linksbündig aufgefüllten Kontonummer (K).

DEPPBBBBBBBBKKKKKKKKKK

Die zusammenhängende Schreibweise wird für die elektronische Verarbeitung verwendet und ist beispielsweise im Internetbanking so zu verwenden.

Rechner ↑Inhalt ↑

Nicht zuletzt aufgrund der Empfehlung der Deutschen Bundesbank, macht es für die Lesbarkeit der IBAN Sinn, sie einheitlich von links nach rechts in Viererblöcke, gefolgt von einem aus zwei Zeichen bestehenden Rest aufzuteilen.

DEPP BBBB BBBB KKKK KKKK KK

Diese Viererblock-Schreibweise wird hauptsächlich für den Druck empfohlen. Für die elektronische Verarbeitung ist hingegen die Darstellung ohne Freizeichen zu verwenden.

Rechner ↑Inhalt ↑

Falls Sie eine vorhandene IBAN auf ihre Richtigkeit prüfen möchten, dann nutzen Sie doch unseren Rechner zur Überprüfung einer IBAN. Auch dieser Rechner gibt Ihnen zahlreiche Zusatzinformationen und verdeutlicht die einzelnen Berechnungsschritte.

Wie berechne ich die Prüfziffer der IBAN?

Die IBAN-Prüfziffer berechnen: Das Modulo 97-Verfahren.
Wir wissen, dass die Bankleitzahl und die Kontonummer an Stelle 3 und 4 stehen. ... .
Für jeden Buchstaben des Alphabets gibt es eine zugeordnete Nummer, die ihn ersetzt. ... .
Diese 24-stellige Zahl wird nun durch 97 geteilt und der Rest wird ermittelt..

Wie berechne ich eine Prüfziffer?

Berechnung der Prüfziffer: Die einzelnen Code- und Gewichtungsziffern werden multipliziert und die Produkte dann addiert. Die Summe wird Modulo 11 berechnet, sprich es wird nur der Rest der Division durch 11 (also nur eine Ziffer) berücksichtigt. Die Restbildung kann auch unmittelbar nach der Produktbildung erfolgen.

Ist die Prüfziffer bei IBAN immer gleich?

Die stets zweistellige Prüfziffer befindet sich bei jeder IBAN, unabhängig von der Gesamtlänge der internationalen Kontonummer, an der gleichen Position. Dabei handelt es sich um die dritte und die vierte Stelle gleich hinter der zweistelligen, alphanumerischen Länderkennung, mit der jede IBAN beginnt.

Was bedeuten die ersten 4 Ziffern der IBAN?

An den ersten zwei Stellen wird das Länderkennzeichen abgebildet ("DE" für Deutschland), gefolgt von einer zweistelligen Prüfzahl und der nationalen Kontokennung BBAN (Basic Bank Account Number), die sich aus der achtstelligen Bankleitzahl und der zehnstelligen Kontonummer zusammensetzt.