Wie erkennt man 20 Zoll Fahrrad?

Wer erinnert sich nicht an sein erstes Fahrrad? Die knallige Lackierung, der coole Rahmen, das Gefühl von Freiheit, als du das erste Mal ohne Stützräder gefahren bist.

Radfahren zu können bedeutet, schon als junger Mensch unabhängig und mobil zu sein. Außerdem macht es großen Spaß und hält fit, also sollten Eltern ihrem Kind so früh wie möglich ein Fahrrad kaufen.

Die Themen im Überblick

Wie ermittele ich die richtige Rahmengröße?

Kinderfahrräder werden anhand der Laufradgröße eingeordnet. Es gibt Modelle mit 12, 14, 16, 18, 20, 24 und 26 Zoll, die sich für Kinder von zwei bis zwölf Jahren und junge Teenager eignen. In diesem Guide informieren wir dich über die verschiedenen erhältlichen Kinderradtypen und beraten dich, wie du das richtige Fahrrad für dein Kind findest.

Die optimale Kinderradgröße finden

Alter
Empfohlene Radgröße (in Zoll) Körpergröße Rahmengröße
1-4 Jahre Lauflernräder Unter 85 cm -
2-3 Jahre 12" - 18" 85-105 cm 18-21 cm
2-6 Jahre 12" 85-125 cm 18-32 cm
4-6 Jahre 16"-18" 100-125 cm 23-32 cm
6-8 Jahre 20" 120-135 cm 25-34 cm
8-12 Jahre 24" 130-150 cm 28-35 cm
11-13 Jahre 26" 140-160 cm 32-38 cm

Kinderfahrradtypen

Welche Kinderfahrradgrößen gibt es für welches Alter und für welche Körpergröße, wie ermittle ich die Rahmenhöhe?

Kinderfahrräder werden anhand der Laufradgröße eingeordnet. Es gibt Modelle mit 12, 14, 16, 18, 20, 24 und 26 Zoll, die sich für Kinder von zwei bis zwölf Jahren und junge Teenager eignen. In diesem Guide informieren wir dich über die verschiedenen erhältlichen Kinderradtypen und beraten dich, wie du das richtige Fahrrad für dein Kind findest.

Welches Kinderfahrrad ist das richtige? Welches Kinderfahrrad eignet sich am besten zum Lernen?

Wie erkennt man 20 Zoll Fahrrad?

Laufräder

  • Alter: zwei bis fünf Jahre
  • Körpergröße: unter 85 Zentimeter

Der ideale Einstieg zum Lernen: ein Rad, das mitwächst

Laufräder ermöglichen schon sehr jungen Kindern, die wesentlichen Fähigkeiten des Radfahrens zu erlernen: Balance zu halten, was bei Verwendung von Stützrädern nicht gegeben ist. Auch koordinative Fähigkeiten, wie das Rad durch Lenken und Bremsen zu kontrollieren, werden geschult. Lenker- und Satterhöhe des Rades können angepasst werden.

Stützräder – sinnvoll oder eher nicht?

  • Alter: zwei bis sechs Jahre
  • Körpergröße: -

Viele Räder für Kinder zwischen drei und sechs Jahren werden mit Stützrädern geliefert, die wahlweise montiert werden können. Dennoch empfiehlt es sich, ohne zu fahren, denn mit den Stützen wird das Erlernen der Balance sowie das richtige Anfahren und Kurvenfahren erschwert und die Kinder bekommen ein trügerisches Gefühl von Kontrolle.

Wie erkennt man 20 Zoll Fahrrad?

Wie erkennt man 20 Zoll Fahrrad?

Kinderfahrräder

Ausstattung: Müssen Kinderfahrräder verkehrssicher sein? Haben sie eine Gangschaltung? Welche Bremsen sollte ein Kinderrad haben?

Kinderräder mit 12 – 18 Zoll

  • Alter: drei bis sechs Jahre
  • Körpergröße: 85 bis 125 Zentimeter

Hier vollzieht sich der Umstieg vom Laufrad zum ersten, „richtigen“ Fahrrad mit Rücktritt- und oft schon mit Vorderradbremse, eventuell Reflektoren und Klingel. Diese (Klein-)Kinderräder sind dennoch nicht für den Straßenverkehr geeignet und haben daher keine Sicherheitsausstattung. Stützräder sind oft ergänzend im Lieferumfang enthalten.

20-Zoll-Kinderfahrräder

  • Alter: sechs bis acht Jahre
  • Körpergröße: 120 bis 135 Zentimeter

Diese Räder stehen für das „Erwachsenwerden“ in der Fahrradwelt und bieten mit einer Gangschaltung und verkehrssicheren Ausstattung ein breiteres Einsatzspektrum. Es handelt sich nun um ein vollwertiges Fahrrad und die Kinder können sich sogar bestimmte Radtypen, wie beispielsweise ein Mountainbike aussuchen.

24-Zoll-Kinderfahrräder

  • Alter: acht bis zwölf Jahre
  • Körpergröße: 130 bis 150 Zentimeter

Ab ca. neun Jahren bekommen Kinder nunmehr Fahrräder mit allen Komponenten und Vorteilen der Erwachsenenräder bezüglich Rahmendesign, Antrieb und Bremsen. Der einzige Unterschied liegt in der Geometrie, die weiterhin beispielweise mit einem abfallenden Oberrohr kindgerecht und für Laufradgrößen von 24 bis 26 Zoll optimiert ist.

Jugendfahrräder

26-Zoll-Jugendfahrräder

  • Alter: über zwölf Jahre
  • Körpergröße: 140 bis 160 Zentimeter

Ähnlich wie bei den 24-Zoll-Rädern stehen diese Räder für junge Teenager denen für Erwachsene in Sachen Qualität, Ausstattung und Einsatzzweck in nichts nach. So kann der Nachwuchs durchaus locker bei ausgedehnteren Touren mit den Eltern mithalten.

Wie erkennt man 20 Zoll Fahrrad?

Sicherheit

Helme schützen Leben

Bis zwölf Jahre müssen Kinder beim Radfahren einen Helm tragen. Zu dieser StVO-Verordnung gibt es zwar keine Strafbestimmung, allerdings ist eine Haftung im Fall von Verletzungen zu beachten.

Kinder sollten beim Radfahren immer einen passgenauen Helm tragen. Der Helm sollte nicht zu eng oder locker sitzen und Stirn sowie Hinterkopf bedecken. Es gilt, zwei Finger breit Abstand über den Augenbrauen und zwischen Kinn und Riemen zu haben. Berührt der Helm bei einem Sturz den Boden, muss er ausgetauscht werden.

Wie erkennt man 20 Zoll Fahrrad?

Wie erkennt man 20 Zoll Fahrrad?

Beleuchtung und Bekleidung

Bei Fahrer*innen von Rädern bis 18 Zoll, die normalerweise ohne Beleuchtung geliefert werden, da Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren nicht auf der Straße fahren dürfen, empfiehlt es sich, Reflektoren an Rad und Bekleidung des Kindes anzubringen bzw. Bekleidung zu kaufen, die schon mit Reflektoren versehen ist. Ab 20 Zoll ist das Rad in der Regel StVO-konform ausgestattet bzw. kann mit mobiler Beleuchtung aufgerüstet werden, damit die Kinder sichtbar unterwegs sind.

Wann dürfen Kinder mit dem Fahrrad auf die Straße?

StVO-Regeln

Bei Fahrer*innen von Rädern bis 18 Zoll, die normalerweise ohne Beleuchtung geliefert werden, da Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren nicht auf der Straße fahren dürfen, empfiehlt es sich, Reflektoren an Rad und Bekleidung des Kindes anzubringen bzw. Bekleidung zu kaufen, die schon mit Reflektoren versehen ist. Ab 20 Zoll ist das Rad in der Regel StVO-konform ausgestattet bzw. kann mit mobiler Beleuchtung aufgerüstet werden, damit die Kinder sichtbar unterwegs sind.

Verkehrsschule

Es empfiehlt sich auch, mit den Kleinen auf den Verkehrsübungsplatz zu gehen oder sie ein Fahrradabzeichen machen zu lassen, damit sie auf den Straßenverkehr mit all seinen Gefahren vorbereitet sind.

Tipps

Oft kaufen Eltern aus finanziellen Erwägungen ein größeres Rad für den Nachwuchs, damit es länger vom wachsenden Sprössling gefahren werden kann. Damit dein Kind aber Spaß am Radfahren hat, ist es wichtig, dass es sein Rad sicher beherrscht. Daher ist es essenziell, dass das Rad die richtige Größe hat. In der Regel brauchen Kinder während des Heranwachsens drei bis vier Räder, bevor sie groß genug für ein Erwachsenenrad sind.

Das Gewicht des Rades spielt auch eine Rolle. Auch wenn leichtere Räder teurer sind, zahlen sie sich angesichts des geringen Eigengewichts des Kindes in Form von größerem Fahrspaß aus. Für ein Kind mit weniger als 40 Kilogramm Körpergewicht ist ein Fahrrad von 15 Kilogramm schwer zu beherrschen.

Damit die Kleinen ihre unverzichtbaren (siehe Helmpflicht bis zwölf Jahre) Helme gerne aufsetzen, sorge dafür, dass diese ihnen gefallen.

Zum Schutz vor Abschürfungen bei den ersten, unvermeidbaren Stürzen eignen sich Radhandschuhe und eventuell Knieschützer.

Kinder sollen Spaß am Radfahren haben. Deshalb ist es wichtig, sie weder beim Erlernen des Radfahrens unter Druck zu setzen, noch sie zu kräftezehrenden Ausfahrten zu zwingen. Wenn dein Kind sich also auf dem Rad wohlfühlt und Spaß beim Fahren hat, wird es dem Fahrrad sein Leben lang treu bleiben und ihr könnt viele schöne Touren zusammen unternehmen.

Wie erkenne ich ein 20 Zoll Fahrrad?

An der Seitenwand des Fahrradreifens ist die Größe des Reifens in der Form von 40-622 (hier: 40 mm Breite und 622 mm Durchmesser) oder 26 x 1.6 (hier: 26 Zoll der Durchmesser und 1.6 Zoll die Breite) angegeben. Dabei beziehen sich die Zahlen jeweils auf die Reifenbreite bzw. den Reifendurchmesser.

Woher weiß ich wie viel Zoll Mein Fahrrad hat?

Dazu den Zollstock einfach flach auf den Reifen legen und den Wert für die breiteste Stelle ablesen. Mit einem Maßband in Zoll oder Inch lässt sich auch der Wert in Zoll ablesen. Alternativ den gemessenen Zentimeterwert durch 2,54 teilen – 1 Zoll oder Inch entspricht 2,54 Zentimetern.

Wie groß ist 20 Zoll Fahrrad?

Die richtige Rahmengröße beim Kinderfahrrad.

Was heißt 20 Zoll beim Fahrrad?

Ein Zoll entspricht 2,54 cm. Wenn man die Größe eines Rads in Zoll ausdrückt, ist damit der Durchmesser der Radfelge gemeint. Mehr noch als das Alter des Kindes ist dessen Körpergröße für die Auswahl entscheidend.