Wer ist besser oled oder qled

Die Frage, ob QLED besser als OLED und OLED besser als LED ist, kann man so einfach nicht beantworten. Der Hauptunterschied liegt in der Beleuchtung der Bildpunkte und damit auch in der Helligkeit. Vieles daran ist auch nur „Marketingsprache“. Darauf müsst ihr achten…

 

TV

Facts 

Genres:Filme & Serien

Mehr zu TV:News, Tipps, Specials

Inhaltsverzeichnis

  1. 1.OLED vs. LED vs. QLED – die Unterschiede
  2. 1.1.Die Hauptunterschiede
  3. 2.OLED, QLED oder LED – wie soll man sich entscheiden?

Für viele dürfte der Preisunterschied den Ausschlag geben, ob sie einen QLED-, OLED- oder LED-Fernseher kaufen. LED-TV sind nicht nur günstiger, sie haben auch eine bis zu fünffach längere Lebensdauer. Wenn der Preis allerdings keine große Rolle spielt, dann solltet ihr die Anschaffung eines OLED-TVs überlegen oder vielleicht sogar einen QLED-Fernseher anschaffen:

Wer ist besser oled oder qled
Wer ist besser oled oder qled

Lesetipp

QLED vs. OLED – Unterschiede und Empfehlung

Marco Kratzenberg

OLED-Displays sind auch in Handys oder mobilen Spielkonsolen wie der Switch OLED verbaut. Hier interessiert die Käufer in erster Linie die Bildqualität und weniger die Lebensdauer, da solche Geräte oft ersetzt werden, bevor es Display-Probleme gibt.

LCD vs. OLED: Was ist wirklich besser? – TECHfacts Abonniere uns
auf YouTube

OLED vs. LED vs. QLED – die Unterschiede

Kurz gesagt könnte man feststellen: Bei OLED leuchten die Bildpunkte selbst, während ein LED-TV immer eine Hintergrundbeleuchtung braucht. Je nach Bauprinzip können da aber auch sehr gute Ergebnisse herauskommen. Kommt die Beleuchtung wirklich von hinten und nicht von der Seite (Edge-Technologie), dann ergibt das sehr helle Displays, allerdings geht da zulasten von scharfen Kontrasten und tiefen Schwarzwerten.

QLED-Bildschirme sind eine Mischung: Im Grunde handelt es sich um spezielle LCD/LED-Displays, die ebenfalls eine Hintergrundbeleuchtung benötigen. In diesem Fall ist diese blau. dadurch werden mit LED-Technik Schwarzwerte und Farben erreicht, die eigentlich für OLED typisch sind. Da aber eine Beleuchtungsschicht gebraucht wird, sind diese Bildschirme etwas dicker als OLED. Dafür sind sie jedoch in der Produktion deutlich günstiger, während es optisch nur noch geringe Unterschiede gibt.

Wer ist besser oled oder qled
Wer ist besser oled oder qled

Vergleich zwischen LED- und OLED-TV (Bildquelle: LG)

Die bekanntesten uns besten OLED-Bildschirme kommen derzeit von LG. Zur CES 2018 stellte die Firma einen 8K-TV in OLED-Technik vor, der eine Diagonale von 88 Zoll aufweist. Die meist genannten Features der OLED-Fernseher sind das tiefe Schwarz sowie die scharfen Kontraste, wenn es um die Vorteile dieser Technik geht.

Die besten OLED-Fernseher sowie die wichtigsten Hinweise zum Kauf findet ihr in unserem Kaufberater:

Wer ist besser oled oder qled
Wer ist besser oled oder qled

Lesetipp

Die besten OLED-Fernseher: Diese 4 Modelle sind besonders empfehlenswert

Stefan Bubeck

Die Hauptunterschiede

LED (eigentlich LCD)OLEDQLEDDeutlich günstigerKostspieligGünstiger als OLEDLebensdauer etwa 100.000 StundenLebensdauer etwa 20.000 StundenLebensdauer wie LED (ca. 100.000 Stunden)Benötigt Hintergrundbeleuchtung, dadurch dickerBildpunkte leuchten selbst, dünnere Bauweise möglichBenötigt Hintergrundbeleuchtung, dadurch dickerTiefes schwarz, kräftige KontrasteTiefes schwarz, kräftige KontrasteLangsamere Bild-Refresh-Rate als OLEDExtrem hohe Bild-Refresh-RateLangsamere Bild-Refresh-Rate als OLED

Technisch gesehen ist die Bezeichnung LED-TV auch nicht ganz korrekt, denn eigentlich handelt es sich um LCD-Bildschirme mit einer Seiten- oder Hintergrundbeleuchtung. Da bei dieser Technik der Bildschirm deutlich dicker ausfällt, als bei einer einfachen Schicht selbstleuchtender Pixel, sind OLED- gegenüber QLED- und LED-Bildschirmen auch merklich dünner.

Das O in OLED statt vom Wort „organisch“ und soll beschreiben, worin sich die Techniken unterscheiden. Das ist zwar eher eine Wortkrücke, da die „organische Chemie“ nicht zwangsläufig mit der Natur zu tun hat, aber dennoch ist der eigentliche Unterschied bemerkenswert. Während also beim LED-TV und QLED-TV ein Flüssigkristallbildschirm von hinten beleuchtet wird, besteht ein OLED-Display aus „einer organischen Substanz“, die unter dem Einfluss von Elektrizität selbst leuchtet.

Wie die Werbung herausstellt und die Fans auch bestätigen, haben OLED-TVs gegenüber QLED- und LED-Fernsehern einen weiteren Vorteil: Die Refresh-Rate liegt teilweise bei weniger als 0,1 Millisekunden und ist damit 1.000 Mal so schnell wie ein LED-TV. Der Vorteil sind absolut fließende Bewegungsdarstellungen.

Was derstellungstechnisch mit OLED-Bildschirmen möglich ist, zeigt euch dieses Video eines Sony Bravia-TVs:

Flaggschiff auf der CES 2017: Sony Bravia A1 OLED

OLED, QLED oder LED – wie soll man sich entscheiden?

Wie bereits erwähnt, gibt es zwei Ansätze für eine Entscheidung zwischen OLED und QLED beziehungsweise LED: Da sind einerseits die technischen Vorteile. Wer eine brillante Darstellung bei schmaler Bauweise will, der soll sich einen OLED-Fernseher holen – wenn er kann. Und da sind wir beim zweiten Entscheidungskriterium… dem Preisunterschied.

 

Für einen guten LED-TV mit einer 55-Zoll-Bildschirmdiagonale legt man zwischen 500 und 800 Euro hin. Verdoppelt den Preis und ihr bekommt einen gleich großen OLED-Fernseher. Und da fängt man dann schon an zu überlegen: Der „tolle Fernseher“ bietet ein sensationelles Bild, kostet aber etwa doppelt so viel oder mehr. Außerdem liegt ist die Lebensdauer der OLED-Geräte bei teilweise nur 20.000 Stunden, während ein LED-TV es auf 100.000 Stunden bringt. Besitzer von OLED-Bildschirmen klagen immer wieder auch über ein Phänomen namens „Burn-In“, das bislang nur von alten Röhrenmonitoren bekannt war.

Und das ist dann der Punkt, an dem sich die meisten Kunden ihr Konto ansehen und sich sagen: „Och, sooo groß ist der Unterschied beim Bild ja doch nicht, oder?“.

GIGA empfiehlt

Weitere interessante Artikel
  • Die besten Smartphones bis 600 Euro
  • Die besten 65-Zoll-Fernseher: Diese 3 großen TVs sind großartig
  • Die besten Bluetooth-Kopfhörer: 4 empfehlenswerte Over-Ear-Modelle
  • Neu bei Netflix im Dezember – Del Toros Pinocchio, Witcher: Blood Origin, Troll & mehr

Actionfilm-Bilderrätsel: Erkennst du diese 30 Action-Klassiker anhand eines einzigen Screenshots?

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.

Was ist besser beim Fernseher QLED oder OLED?

QLED-Fernseher sind in der Regel ein wenig günstiger als OLED-Modelle. OLED ist dagegen besonders interessant für Gamer, da der Bildschirm hier eine schnellere Reaktionszeit aufweist. Außerdem haben OLED-Geräte in der Regel ein besonders scharfes Bild, sodass sie sich für eine 8K-Auflösung sehr viel besser eignen.

Was ist langlebiger OLED oder QLED?

Die QLED-Technologie arbeitet mit anorganischen Teilchen und ist damit langlebiger als die organischen OLEDs. Das heißt die Farben und Helligkeit ist auch noch nach Jahren fast unverändert hoch.

Ist QLED wirklich besser?

Zu den großen Stärken der Quantum-Dot-Technik zählt ein besonders großes Farbvolumen, das auch bei sehr hellen Bildern satte Farben liefert. QLED-TVs bieten sowohl gegenüber LED-TVs als auch OLEDs bei großflächig hellen Bildern eine höhere, stabile Spitzenhelligkeit, die vorteilhaft für HDR-Wiedergabe ist.

Welche Nachteile hat OLED?

Ein Nachteil des OLED-Displays liegt darin, dass die Leuchtdioden aus organischem Material bestehen – sie sind also anfälliger gegenüber Umwelteinflüssen. Bei der OLED-Technik ist es Smartphone-Herstellern möglich, ein geschwungenes Display zu entwickeln bei dem abgerundete Kanten designt werden können.