Wie bekommt man einen blauen Haken bei Instagram?

Alle wollen ihn, nicht viele bekommen ihn: Wer den blauen Haken warum auf Instagram ausgestellt bekommt, ist vielen noch ein Rätsel. Instagrams CEO Adam Mosseri leistet in einem Video Aufklärungsarbeit.

Den blauen Haken auf Instagram sehen die meisten User als absolutes Statussymbol. Seit einigen Jahren ist es möglich, diesen direkt in der App zu beantragen. Doch nur bei wenigen wird der Antrag auch akzeptiert. Du hast auch schon einmal versucht, deinen Instagram Account verifizieren zu lassen und bist daran gescheitert? Wir erklären dir, was Instagrams CEO Adam Mosseri selbst zum blauen Haken zu sagen hat und welche Tipps er gibt, um deinen Account verifiziert zu bekommen.

„It is not supposed to be a status symbol“

Den blauen Haken auf Instagram zu beantragen, ist nicht schwierig. Doch was danach mit dem Antrag passiert, ist für viele ein Mysterium. Nach welchen Kriterien wird entschieden, ob ein Account verifiziert wird oder nicht?

Generally the hope with verification is to disambiguate people who are being impersonated. It is not supposed to be a status symbol,

stellt Mosseri direkt am Anfang klar. Das bedeutet für die meisten einen kleinen Dämpfer. Schließlich sind wir nicht Beyoncé, die sich gegen hunderttausende Fake-Profile durchsetzen muss. An dieser Front besteht also eher weniger Hoffnung. Doch Mosseri erklärt weiter, dass er versteht, dass der blaue Haken zu einem Wunsch von vielen Instagram Usern geworden ist. Dementsprechend teilt er seine Tipps für den Verifizierungsprozess.

So erhöhst du deine Chance auf den blauen Haken

Zuallererst muss irgendein Bekanntheitslevel gegeben sein:

We’re mostly looking for notoriety. Is there – are you of a certain level of prominence?

Dazu zählt jedoch auch, wenn bereits in den Nachrichten über dich berichtet wurde. Das ist ein starker Anhaltspunkt für Instagram, ob dein Account verifiziert werden sollte. Einerseits hilft der Blick auf die Medien dabei, objektiv beurteilen zu können, ob jemand im eigenen Land (oder auch weltweit) bekannt ist. Andererseits, so merkt Mosseri an, gibt es natürlich auch Situationen, in denen Medien absichtlich nicht über gewisse Personen, Organisationen etc. berichten. Daher werden beständig neue Medienquellen hinzugefügt, um ein gutes Gesamtbild zu erhalten.

Abschließend gibt Mosseri noch einen Tipp für alle, die abgelehnt wurden und denken, dass sie die genannten Punkte eigentlich erfüllen:

Ususally, if you’re being denied it’s because we haven’t been able to find a sufficient amount of coverage. And so if you have some coverage, attach that, send links to that – that helps.

Wer also Medienberichte über sich nachweisen kann, sollte hier keine falsche Bescheidenheit zeigen und diese direkt mitsenden. Hauptsächlich soll der blaue Haken dazu dienen, dass dein Account von eventuellen Fake-Profilen unterschieden werden kann. Außerdem wird es Profilen bei erfolgreicher Verifizierung möglich, das Swipe-up in Stories zu nutzen, ehe sie 10.000 Follower vorweisen können. Zusätzlich können verifizierte Profile längere IGTVs hochladen.

Hier findest du das vollständige Video mit Adam Mosseri:

So how can you get verified? It’s one of the questions I get the most.

Here’s the scoop on what that blue check mark actually means, what we’re looking for and what you can do. pic.twitter.com/tnyKRHfn5j

— Adam Mosseri 😷 (@mosseri) June 15, 2021

Insta­gram hat weltweit den Antrag für einen blauen Hak­en vere­in­heitlicht, um Kon­ten als authen­tisch auszuweisen. Allerd­ings ist das Fea­ture nur für einen eingeschränk­ten Mit­gliederkreis gedacht. Hier erfährst Du, was hin­ter dem blauen Hak­en auf Insta­gram steckt – und wie Du ihn für Dein eigenes Kon­to beantra­gen kannst.

Was bedeutet der blaue Haken bei Instagram?

Der blaue Hak­en (genau genom­men ein schwarz­er Hak­en auf blauem Hin­ter­grund) dient bei Insta­gram in erster Lin­ie zur Ver­i­fizierung promi­nen­ter Per­sön­lichkeit­en oder Unternehmen – also Kon­ten, die von öffentlichem Inter­esse sind. Nutzer:innen sollen so die Gewis­sheit erlan­gen, dass sie keinen Betrüger:innen auf den Leim gehen und der „falschen” Per­son oder Organ­i­sa­tion fol­gen.

Zwar existiert der blaue Hak­en schon länger – wie die jew­eili­gen Mit­glieder die Ausze­ich­nung genau erhal­ten haben, blieb aber lange unklar. Das hat sich inzwis­chen geän­dert: Insta­gram bietet mit­tler­weile ein offizielles For­mu­lar, mit dem jede:r einen Antrag auf einen ver­i­fizierten Account stellen kann. Allerd­ings entschei­det das Unternehmen let­ztlich, ob der blaue Hak­en freigegeben wird oder nicht.

Instagram: Blauen Haken bekommen – so geht’s

Um bei Insta­gram den blauen Hak­en zu beantra­gen, bewegst Du Dich direkt in die App. Dort klickst Du in Deinem Pro­fil oben auf das Menü-Sym­bol, dann „Ein­stel­lun­gen”, „Kon­to” und schließlich „Ver­i­fizierung beantra­gen”.

Da es jet­zt gilt, Deine Iden­tität zu bestäti­gen, ver­langt das soziale Net­zw­erk einen entsprechen­den Nach­weis – eine Kopie Deines Per­son­alausweis­es, Reisep­a­ss­es oder Unternehmerbeschei­n­ung etwa. Zudem musst Du Deine Rel­e­vanz ver­i­fizieren, indem Du angib­st, aus welchem Bere­ich (Sport, Nachricht­en oder Musik zum Beispiel) man Dich ken­nt.

Das sind laut Insta­gram die Voraus­set­zun­gen für den blauen Hak­en:

  • Das Pro­fil muss eine echte Per­son, ein einge­tra­genes Unternehmen oder eine Organ­i­sa­tion repräsen­tieren. Auch für Haustiere oder Pub­lika­tio­nen kann der blaue Hak­en beantragt wer­den.
  • Es muss sich um einen Account han­deln, nach dessen Per­son, Marke oder Sache oft gesucht wird.
  • Das Kon­to muss auf „Öffentlich” gestellt sein, sodass dem Account grund­sät­zlich jed­er fol­gen kann.
  • Benötigt wird auch ein Pro­fil­bild, ein Steck­brief und min­destens ein Insta­gram-Beitrag.

Instagram-Account verifizieren: Eine Garantie auf Bewilligung gibt es nicht

Ob Insta­gram Deinen Antrag bewil­ligt, hängt auch von Dein­er Pop­u­lar­ität ab. Das Emblem dient zum Beispiel für bekan­nte Per­so­n­en, Marken oder Sachen, die „in mehreren Nachricht­en­quellen erwäh­nt wer­den”. Der blaue Hak­en ste­ht zudem „für Authen­tiz­ität und Rel­e­vanz”, so Insta­gram weit­er.

Soll­test Du nicht zu dieser Gruppe zählen, kannst Du natür­lich trotz­dem die Ver­i­fizierung beantra­gen. Du erhältst dann auf jeden Fall eine Benachrich­ti­gung, ob Insta­gram den Antrag bewil­ligt oder abgelehnt hat. Das Unternehmen weist dabei aus­drück­lich darauf hin, dass keine Gebühren anfall­en. Soll­test Du also der­ar­tige Nachricht­en erhal­ten, han­delt es sich ver­mut­lich um einen Betrugsver­such.

Es ist übri­gens nicht klar, ob bere­its eine bes­timmte Menge an Follower:innen für die Bewil­li­gung reicht (sofern die anderen Bedin­gun­gen erfüllt sind). Lehnt Insta­gram Deinen Antrag ab, kannst Du ihn früh­estens nach 30 Tagen erneut stellen. Wenn Du also überzeugt davon bist, dass Insta­gram Dich ver­i­fizieren sollte, dann kannst Du es mehrmals ver­suchen.

Zusammenfassung: Bei Instagram den blauen Haken bekommen

  • Insta­gram bietet allen Nutzer:innen an, sich für einen ver­i­fizierten Account zu bewer­ben.
  • Um den blauen Hak­en zu beantra­gen, folge dem Pfad „Ein­stel­lun­gen | Kon­to | Ver­i­fizierung beantra­gen”.
  • Insta­gram ver­langt nach einem Iden­ti­fika­tion­snach­weis, etwa ein­er Kopie des Per­son­alausweis­es.
  • Blaue Hak­en sind laut Insta­gram für bekan­nte Per­sön­lichkeit­en, Unternehmen oder Marken­na­men gedacht.
  • Du erhältst nach dem Antrag immer eine Nachricht mit ein­er Zusage oder ein­er Ablehnung.
  • Wichtig: Insta­gram ver­langt kein Geld von Dir für eine Authen­tifika­tion.

Hast Du Dich schon um einen ver­i­fizierten Account bei Insta­gram bewor­ben? Teile uns doch mit, wie es Dir ergan­gen ist.

Wer bekommt den blauen Haken bei Instagram?

Laut Instagram gibt es den Haken in erster Linie für Prominente, Journalisten und sonstige Personen des öffentlichen Lebens, bei denen Nachahmungsgefahr besteht. Ebenso bekommen aber auch große (und mittlerweile auch kleinere) Marken den blauen Haken.

Wie viele Follower braucht man für blauen Haken?

Wie viele Follower benötigt man für den blauen Haken auf Instagram? Es gibt keine konkrete Anzahl an Followern, die ein Account haben muss, um den blauen Haken auf Instagram zu erhalten.

Wie viel kostet ein blauer Haken bei Instagram?

Der „blaue Haken“ findet über Vermittler, die in Kontakt zu Instagram-Mitarbeitern stehen, den Weg ins Profil. Pro Verifizierung sollen die Bemächtigten Summen zwischen 1.200 und 8.000 US-Dollar verlangen – on top kommen dann noch Vermittlungsgebühren.

Wie bekomme ich ein blauen Haken auf Instagram?

So bekommt man den blauen Haken.
Öffne die Instagram-App..
Tippe auf Dein Profilbild im unteren Bildschirmbereich..
Wähle danach die drei Balken oben rechts aus..
So erreichst Du die Einstellungen..
Rufe den Abschnitt Konto auf..
Wähle hier die Option Verifizierung beantragen..
Gib die notwendigen Informationen an..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte