WhatsApp veraltet lässt sich nicht aktualisieren

Ratgeber WhatsApp funktioniert nicht mehr – was tun?


Aktualisiert am 03.09.2022Lesedauer: 3 Min.

WhatsApp veraltet lässt sich nicht aktualisieren

Auf dem Bildschirm eines Smartphones sieht man das Icon des WhatsApp-Messengers. (Quelle: Fabian Sommer/dpa/Symbolbild/dpa-bilder)

Für Millionen Deutsche ist WhatsApp das beliebteste Kommunikationsmittel – doch was tun, wenn der Messenger nicht mehr funktioniert? Das können Sie tun.

Der Messenger WhatsApp des Meta-Konzerns (Facebook) ist mit über zwei Milliarden Nutzern weltweit das beliebteste Kommunikationsmittel überhaupt. Deshalb ist es umso ärgerlicher, wenn die Nachrichten-App einmal streikt und keine neuen Nachrichten mehr empfangen oder verschickt werden können.

Die Probleme, die WhatsApp außer Gefecht setzen können, sind vielfältig – von einem Ausfall der Unternehmensserver bis hin zu einem schief gegangenen Update der App lassen sich allerlei Ursachen dafür finden. Wir haben die häufigsten Fehlerquellen gesammelt und mögliche Lösungen zusammengefasst.

Ist das Smartphone mit dem WLAN oder Mobilfunknetz verbunden?

Für WhatsApp – wie auch für jedes andere soziale Netzwerk oder Kommunikationstool auf dem Smartphone – ist eine Verbindung in das Mobilfunknetz oder zum WLAN notwendig.

Aus diesem Grunde sollte zuallererst überprüft werden, ob das Handy Empfang hat und mit dem Internet verbunden ist. Das lässt sich einfach im Kontrollzentrum (iPhone) und der Taskleiste (Android) oder in den Einstellungen überprüfen.

WhatsApp veraltet lässt sich nicht aktualisieren

Sind das WLAN und die mobilen Daten aktiviert und besteht eine Verbindung ins Mobilfunknetz? (iPhone) (Quelle: t-online)

Ein Neustart kann bereits helfen

Ist das Smartphone mit dem Internet verbunden und funktioniert auch sonst das Surfen im Browser oder auf Facebook & Co., könnte möglicherweise ein Neustart des Smartphones helfen. In vielen Fällen behebt dieser nämlich schon die meisten Probleme.

Um ein Android-Telefon neu zu starten, gibt es je nach Hersteller unterschiedliche Möglichkeiten: Halten Sie entweder die "Ein-/Aus-Taste" oder eine Kombination aus "Ein-/Aus-Taste" + "Leiser-" oder "Lauter-Taste" für mehrere Sekunden gedrückt.

Für iPhone-Nutzer funktioniert das ganze etwas einfacher, denn hier haben die Modelle eine einheitliche Tastenkombination: Bei neueren Modellen die "Ein-/Aus-Taste" + "Lauter-Taste" gedrückt halten, bei älteren Modellen genügt bereits ein längeres Drücken auf die "Ein-/Aus-Taste". Im Anschluss auf "Ausschalten" tippen. Das Smartphone danach wie gewohnt über die "Ein-/Aus-Taste" erneut anschalten.

WhatsApp auf Updates überprüfen

Hilft auch der Neustart nichts, sollte überprüft werden, ob es für WhatsApp möglicherweise Updates oder eine neue Version gibt. Hierfür öffnet man entweder den App Store auf dem iPhone oder den Google Play Store auf Android-Telefonen und sucht dort WhatsApp heraus. Ist eine veraltete Version installiert, lässt sich über den Store ein verfügbares Update installieren.

WhatsApp veraltet lässt sich nicht aktualisieren

Im App Store lässt sich überprüfen, ob ein Update verfügbar ist. (iPhone) (Quelle: t-online)

Neuinstallation von WhatsApp

Wenn selbst eine Aktualisierung auf die neueste Version keine Abhilfe schafft und sich immer noch keine Nachrichten versenden lassen, kann auch eine Neuinstallation der App helfen. Vor einer Neuinstallation sollten aber Chats gesichert oder ein Backup erstellt werden. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.

Sind die alten Chats gespeichert, kann WhatsApp ganz einfach vom Telefon gelöscht werden. Hierfür einfach auf dem Home-Bildschirm das App-Symbol gedrückt halten, bis sich ein Auswahlfenster öffnet.

Dort dann entweder auf "Deinstallieren" (Android) oder "App entfernen" (iPhone) klicken. Dann einfach die App erneut aus dem jeweiligen Store wieder herunterladen und installieren.

WhatsApp veraltet lässt sich nicht aktualisieren

WhatsApp lässt sich mit wenigen Handgriffen vom Handy entfernen und erneut installieren. (iPhone) (Quelle: t-online)

Was Sie sonst noch tun können

Haben Sie alle Problemquellen durchprobiert und der Fehler liegt höchstwahrscheinlich nicht bei einem selbst oder am eigenen Smartphone? Dann könnte es sich um einen Ausfall der WhatsApp-Server handeln.

  • Anleitung: So einfach sichern Sie WhatsApp-Chats
  • Grußkarten und Sprüche: Tipp: Geburtstagsgrüße bei WhatsApp
  • Bilder und Sprüche: Die besten Morgengrüße für WhatsApp

Auf Seiten wie allestörungen.de lässt sich auch erkennen, ob andere Nutzer Probleme mit der App haben. Dort können auch aktuelle Störungen gemeldet werden, und man kann mit anderen über aktuelle Probleme diskutieren.

Was tun wenn WhatsApp nicht aktualisiert werden kann?

Öffne die Einstellungen deines Geräts, tippe auf Apps & Benachrichtigungen > Google Play Store > App-Info > Speicher > CACHE LEEREN. Tippe auf DATEN LÖSCHEN > OK. Starte dein Gerät neu und versuche dann, WhatsApp erneut zu installieren.

Was tun wenn WhatsApp veraltet ist?

In vielen Fällen hilft es, WhatsApp einfach komplett zu beenden und dann neu zu starten. Auch ein Neustart des Smartphones kann Abhilfe schaffen. Steuert den Google Play Store an und überprüft, ob ihr hier auf eine funktionierende WhatsApp-Version updaten könnt.

Bei welchen Handys geht WhatsApp ab 2022 nicht mehr?

Bereits im vergangenen Jahr wurde allen Verbrauchern mit Android-Handys, deren Betriebssystem älter als Android 4.1 war, der Zugriff auf WhatsApp verwehrt. Nun geht es im Oktober 2022 weiter und trifft nun auch die iPhone-Besitzer. Und zwar diejenigen, die iOS 10 und 11 verwenden.

Wie kann ich meine WhatsApp wieder aktualisieren?

Du kannst WhatsApp einfach über den App Store deines Geräts aktualisieren. Wenn du eine Nachricht erhalten hast, die von deiner WhatsApp-Version nicht unterstützt wird, musst du die App aktualisieren. Wir empfehlen dir, immer die neueste WhatsApp-Version zu verwenden.