Wer ist der größte mensch aller zeiten

LebenStories

Robert Wadlow ist der größte Mensch aller Zeiten im modernen Zeitalter. Doch dem 2,72 Meter großen Riesen war nicht das glücklichste Leben gegönnt. Aufgrund seiner Größe erlebte der Koloss ein durchaus tragisches Schicksal.

Robert Wadlow wird am 22. Februar 1918 in Alton, im US-Bundesstaat Illinois, geboren und wiegt laut guinessworldrecords schon bei seiner Geburt 3,8 kg. Anders als man vielleicht denkt, ist er bei seiner Geburt normal groß. Aber nach nur sechs Monaten kommt der erste Wachstumsschub.

Ein Riese schon in der Kindheit

Im Alter von fünf Jahren ist er bereits beachtliche 1,63 m groß. Mit siebzehn ist er bereits 2,45 m groß und hat schon damals einen Rekord inne: Er ist zu dem Zeitpunkt der größte Teenager, der jemals gelebt hat.Sein außergewöhnliches Wachstum ist auf das Hypophysenadenom zurückzuführen.

Es handelt sich dabei um einen gutartigen Tumor, der große Mengen an Wachstumshormonen ausschüttet. Davon sind in der Regel mehr Frauen als Männer betroffen.Im Jahr 1937, als er gerade einmal 19 Jahre alt und 2,52 m groß ist, wird er zum größten Mann der Welt ernannt.

Er wird berühmt

Robert ist aufgrund seiner Größe ziemlich berühmt. Deshalb bietet ihm die International Show Company an, Schuhe kostenlos für ihn anzufertigen, denn mittlerweile hat der Mann die Schuhgröße 75. Das Angebot der Company muss für den Amerikaner eine ziemliche Erleichterung gewesen sein.

Umgerechnet würden solche Spezialschuhe heutzutage rund 1.000 US-Dollar kosten.Auch seine Hände sind riesig: Der Abstand zwischen seinem Handgelenk und seinem Mittelfinger beträgt eine Länge von stolzen 32,3 cm Länge. Klingt unglaublich, ist aber wahr!

Tragisches Schicksal

Robert Wadlow hört einfach nicht auf zu wachsen. Er kann nur noch an Krücken gehen und muss spezielle orthopädische Einlagen tragen. Der Mann hat auch einen riesigen Kalorienbedarf: Er nimmt täglich 8.000 Kalorien zu sich.

Als er 2,72 m groß ist, kann der riesige Amerikaner kaum noch aufrecht stehen. Er stirbt am 15. Juli 1940 im Alter von nur 22 Jahren. Aber seine Todesursache ist nicht seine Größe, sondern eine Blutinfektion: Sein Stützapparat sorgt für eine Blase, die eine Sepsis verursacht.Menschen mit der gleichen Krankheit haben heutzutage die Medizin auf ihrer Seite: Ein chirurgischer Eingriff sorgt dafür, dass die Produktion des Wachstumshormons eingedämmt werden kann. Dadurch erreichen sie nicht die Größe von Robert.

  • E-Mail
  • Messenger
  • WhatsApp

1 / 19

Überragend: Robert Wadlow, geboren am 22. Februar 1918 in Alton im US-Bundesstaat Illinois, gilt mit 2,72 Metern als der größte Mensch der Welt. In seiner Familie war ansonsten niemand besonders groß.

Foto: AP

2 / 19

Riesentorte: Am 23. Februar 1939 feierte Robert Wadlow seinen 21. Geburtstag - mit 2,64 Metern galt er damals schon als größter Mensch der Welt. Bis zu seinem Tod sollte er noch weitere acht Zentimeter wachsen. Die sechsstöckige Geburtstagstorte sieht neben Robert aus wie ein Cupcake.

Foto: CORBIS

3 / 19

Auf Tournee: Wo immer Robert Wadlow auftauchte, zog er die Aufmerksamkeit auf sich. Das Foto zeigt ihn am 7. April 1937 in New York, links sein Vater und Manager Harold Wadlow. Die beiden gastierten an Schulen, Universitäten und Theatern und hielten Vorträge über das Leben eines "Riesen".

Foto: AP

4 / 19

Bass-Gitarre: Robert Wadlow, posiert am 11. August 1936 auf der Texas Centennial Exposition in Dallas mit der US-Countrygruppe "Sons of the Pioneers". Den Kontrabass hält der riesige Teenager wie eine Gitarre, die Band staunt.

Foto: CORBIS

5 / 19

Wer ist der Papa? Nein, nicht der Mann in der Mitte - das ist Robert Wadlow. Links hält er seinen neunjährigen Bruder Eugene an der Hand, rechts steht Vater Harold. Grund für Roberts Größe war seine überaktive Hirnanhangdrüse. Sie sorgte für eine extrem hohe Ausschüttung des Wachstumshormons Somatotropin.

Foto: CORBIS

6 / 19

Längenvergleich: Der 13-jährige Robert Wadlow vergleicht seine Schuhgröße 59,5 mit der von Jack Steren, der mit 1,72 Meter zu den "normal Großen" gehörte. Roberts Füße wuchsen noch bis auf Schuhgröße 76 heran - womit er auch den Weltrekord in der Kategorie "Größte Füße" hält.

Foto: CORBIS

7 / 19

Galanter Hüne: Der 17 Jahre alte Robert Wadlow hält seinem Vater Harold Wadlow die Autotür auf. Die beiden waren gemeinsam auf einer Schuhmesse in Chicago. Teenager Robert war damals schon 2,56 Meter groß.

Foto: CORBIS

8 / 19

Journalismus auf hohem Niveau: Diese Reporterin hat sich auf eine Leiter gesetzt, um von Angesicht zu Angesicht ein Interview mit dem 19-jährigen Riesen Robert Wadlow zu führen.

Foto: Corbis

9 / 19

Gute Freunde: Der zehnjährige Robert war in der Schule wegen seiner freundlichen Art besonders beliebt. In der Highschool wurde er zum Schulsprecher gewählt.

Foto: AP

10 / 19

Maßanfertigung: Weil ihm die gängigen Konfektionsgrößen längst nicht mehr passten, mussten alle Kleidungsstücke eigens für den 20-Jährigen genäht werden.

Foto: Getty Images

11 / 19

Kleine Schwester: Zum Zeitpunkt dieser Aufnahme war der 13 Jahre alte Robert Wadlow bereits 2,23 Meter groß - und längst noch nicht ausgewachsen. Aufgrund seiner Größe brachte der schlanke Junge 123 Kilogramm auf die Waage. Hier posiert er mit seiner zwei Jahre jüngeren Schwester Helen.

Foto: CORBIS

12 / 19

Ausgestreckt im Kingsize-Bett: Robert Wadlow unterhält sich im April 1937 mit einem Freund in Omaha, wo er bei einer Charity-Veranstaltung auftrat. Seine Größe ermöglichte ihm viele Reisen durch das ganze Land.

Foto: CORBIS

13 / 19

Mein Kind, bist du groß geworden: Bereits mit 13 Jahren war Robert Wadlow gut zwei Köpfe größer als sein Vater Harold, links. In Zahlen: Robert brachte es auf 2,26 Meter, sein Vater nur auf 1,82 Meter.

Foto: CORBIS

14 / 19

Unaufhaltsames Wachstum: Harold Wadlow, rechts, hebt seinen vierjährigen Sohn Harold Jr. hoch, damit der Kleine einen Meterstab über den Kopf seines großen Bruders Robert halten kann. Der riesige Stuhl neben ihm wurde eigens für den Teenager angefertigt. Bis zu seinem Tod als 22-Jähriger hörte Robert nicht auf zu wachsen.

Foto: AP

15 / 19

Robert Superstar: Der 18-jährige Robert Wadlow aus Alton in Illinois posiert nach seiner Ankunft in New York, wo er für eine landesweite Tournee Station machte, mit der Stewardess. Wadlow steht als weltgrößter Mann im "Guinness-Buch der Rekorde".

Foto: AP

16 / 19

Beschwerliches Reisen: Als Robert Wadlow, der größte Mann der Welt, in New York U-Bahn fährt, stößt er mit dem Kopf an die Decke des Tunnels.

Foto: AP

17 / 19

Letzter Urlaub: Das Foto zeigt Robert Wadlow in St. Petersburg in Florida, wo er 1940 seinen 22. Geburtstag feierte. Bei seiner Ankunft im Hotel wurde er mit dem Problem konfrontiert, wie er zu seinem Zimmer in dem viel zu kleinen Fahrstuhl gelangen solle. Auch das Treppengehen fiel dem jungen Mann, der auf einen Gehstock angewiesen war, schwer. Knapp fünf Monate nach dieser Aufnahme starb Robert Wadlow.

Foto: CORBIS

18 / 19

Trauerfeier: Robert Wadlow, der weltgrößte Mann, starb am 15. Juli 1940 im Alter von 22 Jahren an einer Infektion, als er für einen Schuhhersteller auf Werbetour war. Wadlow wurde in seiner Heimatstadt Alton in Illinois in einem 3,28 Meter langen Sarg beerdigt. Zwölf Männer mussten ihn zu Grabe tragen.

Foto: CORBIS

19 / 19

Auf großem Fuß: Robert Wadlow hatte am Ende Schuhgröße 76. Wenn ein speziell für ihn angefertigtes Paar einige Wochen nach der Bestellung in seinem Elternhaus eintraf, passte es meist schon nicht mehr - Roberts Füße wuchsen einfach zu schnell.

Foto: CORBIS

Wer ist der größte Mensch in der Geschichte der Menschheit?

Robert Wadlow, der 1918 im US-Bundesstaat Illinois geboren wurde, gilt mit 2,72 Metern als der größte Mensch der Welt.

Wie groß war der größte lebende Mensch der Welt?

Sultan Kösen (* 10. Dezember 1982 in Alibey, Derik, Türkei) wurde von Guinness World Records als „größter lebender Mensch“ betitelt. Am 8. Februar 2011 wurde er mit seinen 251,0 cm Körperlänge in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen.

Wer ist heute der größte Mensch der Welt?

Nun hat er seine Traumfrau gefunden: Sultan Kösen, der größte Mann der Welt, hat seine knapp 80 Zentimeter kleinere Merve Dibo geheiratet. Anschneiden der Hochzeitstorte: Sultan Kösen – mit 2,51 Metern der größte Mensch der Welt – und seine Braut Merve Dibo am Tag ihrer Heirat.