Wer ist bei dem brand in großburgwedel verstorben

Burgwedel

Mehr Nachrichten

Landtagswahl 2022 in Niedersachsen: Die Ergebnisse.

Niedersächsischer Landtag

Ergebnisse der Landtagswahl: So hat Burgwedel gewählt

Millionen Menschen in Niedersachsen haben ihre Stimme abgegeben, die Landtagswahl 2022 ist beendet. Hier finden Sie die Ergebnisse für die Erst- und Zweitstimme in Ihrer Kommune.

Zwei Skulpturen sollen sich eigentlich gegenüberstehen: Nun ist ein Teil des Werkes von Anna Rofka im Alten Park weg.

KostenpflichtigUnbekannte stehlen Skulptur von ukrainischer Künstlerin aus Open-Air-Ausstellung „Parkomanie“ in Großburgwedel

Unbekannte haben im Alten Park in Großburgwedel mehrere Werke der Ausstellung „Parkomanie“ des Kunstvereins Burgwedel-Isernhagen mutwillig beschädigt. Eine Skulptur der ukrainischen Künstlerin Anna Rofka, die in Laatzen lebt, wurde gestohlen. Der Diebstahl des mehr als 15 Kilogramm schweren Kunstwerks war offenbar geplant: Vor Ort fanden sich Schubkarrenspuren.

Begeistern das junge Publikum: Mehr als 60 Darstellerinnen und Darsteller waren an der Musicalaufführung des Kinderchors
MiMaMu im Gymnasium Großburgwedel beteiligt.

KostenpflichtigKinderchor MiMaMu zeigt in Großburgwedel Musical über Vorurteile: Am Ende schließen Zebras und Giraffen Freundschaft

Tiere mit Streifen und solche mit Punkten dürfen nicht miteinander reden. Wie Zebras und Giraffen doch zueinanderfinden, zeigt der Burgwedeler Kinderchor MiMuMa in dem Musical „Tuishi pamoja“. Der Beifall für die 60 Darstellerinnen und Darsteller zwischen drei und 17 Jahren bei der Premiere im Gymnasium Großburgwedel war groß.

Fragen an den Rat: Nun können Einwohnerinnen und Einwohner ihre Fragen wieder am Ende der Sitzung stellen.

Kostenpflichtig (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Politische Gremien in Burgwedel: Einwohnerfragestunde wieder am Ende der Sitzung

Bei öffentlichen Sitzungen des Rates der Stadt, der Ortsräte und der Ausschüsse haben Einwohnerinnen und Einwohner die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nachdem die Politikerinnen und Politiker die Fragestunde im vergangenen Jahr auf den Beginn der Sitzung verlegt hatten, sollen die Fragen nun wieder am Ende der Sitzung gestellt werden.

Grundsteinlegung in Fuhrberg: Die Mitglieder der Immobiliengesellschaft Palliativzentrum Burgwedel – Klaus Egbers (von
links), Heiko Drangmeister, Sven Andresen, Jure Petkovic, Toni Petkovic und Sven Pietsch – mit der obligatorische Rolle, die mit den Bauplänen und der tagesaktuellen Zeitung im Grundstein eingemauert wird.

KostenpflichtigGrundsteinlegung für Palliativzentrum in Fuhrberg: Betreiber wollen „das Sterben aus der Tabuzone zurück ins Leben führen“

Nach vielen Verzögerungen entsteht mitten in Burgwedel-Fuhrberg das Infinitas-Palliativzentrum. Es soll auf 1500 Quadratmetern Platz für 15 stationäre Hospizbetten, mehrere Begegnungsflächen, einen Raum der Stille, Gästezimmer sowie Seminar- und Pflegeräume bieten – und 25 neue Arbeitsplätze schaffen. Im November könnte schon Richtfest gefeiert werden.

Landwirt und Liberaler: Heinrich „Heiner“ Gremmel ist gestorben.

KostenpflichtigEin Großburgwedeler Original: Heinrich Gremmel senior ist tot

Der langjährige FDP-Politiker Heinrich Gremmel ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Lange wirkte er im Ortsrat Großburgwedel und im Rat der Stadt für die Liberalen, prägte Großburgwedel aber auch als Landwirt.

Spielt ein Konzert in der St.-Petri-Kirche in Großburgwedel: das Berliner Barocktrompeten-Ensemble.

KostenpflichtigBerliner Barocktrompeten-Ensemble spielt am 9. Oktober in Großburgwedel

Festliche Bläsermusik: Das Berliner Barocktrompeten-Ensemble ist zu Gast in der St.-Petri-Kirche in Großburgwedel. Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet ein Konzert mit Musik von Arcangelo Corelli und Georg Friedrich Händel.

Die Stadt Burgwedel rechnet für den Haushalt 2023 mit einem ordentlichen Defizit: Das soll aber nur einmalig so hoch sein.

KostenpflichtigHaushalt 2023: Stadt Burgwedel rechnet mit Defizit von knapp 14 Millionen Euro

Die Stadt Burgwedel rechnet für den Haushalt 2023 mit einem historischen Defizit von 14 Millionen Euro. Trotzdem wirbt die Bürgermeisterin angesichts der vielen Herausforderungen von Ukrainekrieg bis zur Klimakrise um neue Stellen.

Der Moorweg in Kleinburgwedel: Für das nächste Jahr ist eine Sanierung der Straße und der Seitenbereiche geplant.

Kostenpflichtig (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Finanzierung des Straßenausbaus: Verwaltung will die Grundsteuer erhöhen

Der Rat der Stadt Burgwedel hat die Straßenausbaubeiträge abgeschafft und stattdessen eine Finanzierung über die Grundsteuer beschlossen. Nun schlägt die Verwaltung im Zuge des Haushaltsentwurfs für das Jahr 2023 eine konkrete Erhöhung der Steuer vor.

Gymnasium Großburgwedel: In die weiteren Planungen für die Sanierung des Altbaus sollen im kommenden Jahr 5 Millionen Euro fließen.

KostenpflichtigHaushalt 2023: In diese Projekte will die Stadt Burgwedel investieren

Die Sanierung des Altbaus des Gymnasiums, neue Fahrzeuge für die Feuerwehr und die Druckrohleitung nach Fuhrberg: Es gibt viele Projekte, in die die Stadt 2023 investieren will.

Weiterlesen nach der Anzeige