Was ist der unterschied zwischen inhaltsangabe und nacherzählung

 

Titelaufnahme

Titel

Inhaltsangabe vs. Zusammenfassung : von der Bedeutung der Aufgabenstellung und der schülerspezifischen Textkompetenz für das Zusammenfassen von literarischen und journalistischen Texten / vorgelegt von Nicole Huber, bakk. phil. MA

Weitere Titel

Inhaltsangabe vs. Zusammenfassung : the importance of the task and a pupil's text comprehension skills when summarising literary and journalistic texts

Begutachter / Begutachterin Schmölzer-Eibinger, Sabine
Erschienen Graz, 2017
Umfang 191 Blätter : Zusammenfassungen (2 Blätter) ; Illustrationen
Hochschulschrift Karl-Franzens-Universität Graz, Diplomarbeit, 2018
Anmerkung

Zusammenfassungen in Deutsch und Englisch

Abweichender Titel laut Übersetzung des Verfassers/der Verfasserin

Sprache Deutsch
Bibl. Referenz (VLID)2429730
Dokumenttyp Diplomarbeit
Schlagwörter (GND) Inhaltsangabe / Zusammenfassung / Textsorte / Deutschunterricht
URN urn:nbn:at:at-ubg:1-123396 

Zugriffsbeschränkung

 Das Dokument ist frei verfügbar

Zusammenfassung

"Liebe Schüler und SchülerInnen, lest bitte den Text und fasst dann die wichtigsten Inhalte des Textes kurz schriftlich zusammen“ - ein Satz, der SchülerInnen aus dem Schulalltag bekannt sein müsste. Das Zusammenfassen von Texten spielt schließlich in vielen Schulfächern eine wichtige Rolle, so auch im Unterrichtsfach Deutsch. Selbst im Rahmen der schriftlichen Reifeprüfung Deutsch muss das Zusammenfassen von Texten beherrscht werden, in Form der Inhaltsangabe beim Kürzen von literarischen Texten, in Form der Zusammenfassung beim Kurzfassen von Sachtexten. Im Rahmen dieser Diplomarbeit soll genau dieser feine Unterschied thematisiert werden. Die daraus resultierenden Forschungsfragen lauten: Beherrschen SchülerInnen das Zusammenfassen von literarischen Texten und Sachtexten unterschiedlich gut? Falls ja, welche Unterschiede zeigt ein Vergleich von Inhaltsangaben und Zusammenfassungen? Inwiefern wirken sich die Formulierung der Aufgabenstellung und das Wissen über Qualitätsmerkmale einer Textsorte auf eine erfolgreiche Bearbeitung von SchülerInnen aus? Um diese Fragen zu beantworten, schrieben 28 SchülerInnen im Rahmen einer Erhebung je eine Inhaltsangabe und eine Zusammenfassung. Diese SchülerInnen bereiteten sich im Schuljahr 2013/14 auf die Berufsreifeprüfung Deutsch vor, die TeilnehmerInnen waren somit größtenteils volljährig und berufstätig. Durch eine Analyse der Aufgabenstellung, sowie der 56 Schülertexte mithilfe eines Kriterienkatalog zu den Qualitätsmerkmalen der Textsorten Zusammenfassung und Inhaltsangabe, konnte herausgefunden werden, welche Aspekte einen Einfluss auf die Textarbeit der SchülerInnen haben. Dies geschah im Wissen darüber, dass die Komplexität der damit verbundenen Kompetenzbereiche nicht zu unterschätzen ist, so beschäftigt sich diese Arbeit auch mit Schreib-, Lese- und Textkompetenz, sowie der Bedeutung von Textsorten und ihren Qualitätsmerkmalen.

Abstract

"Dear students, could you please read that text and write a concise summary of the most important information“ - certainly one of the sentences students might know from everyday life at school. Summing up texts plays an important role in school life, especially in language teaching. Writing summaries is even part of the final examinations in German. As part of the so-called Reifeprüfung Deutsch you might either have to write a summary of a literary text, which is called Inhaltsangabe, or of specialised texts, mostly journalistic texts, which is called Zusammenfassung. This thesis tries to pick out that difference as its central theme. The resulting Research Questions are: Do students handle writing summaries of literary texts and journalistic texts in a different way? If so, what kind of differences does a comparison of Inhaltsangaben and Zusammenfassungen show? How far do phrasing of the task, the choice considering the source texts and the knowledge about quality features of a certain text type influence the achievement of the task? In order to answer those questions, 28 students wrote the summary of a literary text as well as the summary of a journalistic text. Those students were part of a preparation class for the final examination in German in the school year 2013/14. Most of the students were of full age and employed. By analysing the task given, the source texts and the 56 texts with the help of a list of criteria, which dealt with the quality features of summaries, I was able to determine, which of the aforementioned aspects influence the work of the students. This analysis was done with the background knowledge that writing a summary is rather complex and needs to be based on diverse skills. Therefore this thesis also deals with writing skills, reading skills and text comprehension skills. In addition, it concentrates on the importance of text types and their quality features.

Ist eine Inhaltsangabe das gleiche wie eine Zusammenfassung?

Eine Inhaltsangabe ist eine kurze Zusammenfassung eines Textes, Films oder Theaterstücks.

Wie macht man eine Nacherzählung?

Eine Nacherzählung steht stets im Präteritum (Vergangenheit)..
Behalte die Reihenfolge der ursprünglichen Erzählung bei..
Schreibe eine kurze Einleitung mit den wichtigsten Informationen..
Im Hauptteil erzählst du in der richtigen Reihenfolge, was geschieht..
Im Schlussteil erzählst du das Ende der Geschichte..

Was ist der Unterschied zwischen einer Inhaltsangabe und einer Interpretation?

Der Hauptteil einer Interpretation setzt sich aus mehreren Abschnitten zusammen. Nun erfolgt die Textanalyse und die eigentliche Interpretation (Deutung des Inhaltes). Inhaltsangabe: Zuerst wird der Inhalt des Textes verkürzt und in korrekter Reihenfolge wiedergegeben.

Ist eine Nacherzählung?

Eine Nacherzählung ist ein Aufsatz , bei dem du eine Geschichte in deinen eigenen Worten erzählst. Du gibst den Sinn so wieder, dass Andere die Handlung der Originalgeschichte verstehen können. Dabei gliederst du deinen Text in Einleitung, Hauptteil und Schluss.