Wer aufhört zu lernen ist alt Er mag zwanzig oder achtzig sein Henry Ford?

Jeder, der aufhört zu lernen, ist alt, mag er zwanzig oder achtzig Jahre zählen. Jeder, der weiterlernt, ist jung, mag er zwanzig oder achtzig Jahre zählen.



Informationen über Henry Ford

Mechanikerlehrling, Unternehmer, konstruierte 1892 seinen ersten Motorwagen, gründete am 16. 06. 1903 gemeinsam mit 11 Investoren die "Ford Motor Company" und am 08. 03. 1911 die "Ford Motor Company England" (USA, 1863 - 1947).


Henry Ford · Geburtsdatum · Sterbedatum

Henry Ford wäre heute 159 Jahre, 4 Monate, 2 Tage oder 58.199 Tage alt.

Geboren am 30.07.1863 in Dearborn/Michigan
Gestorben am 07.04.1947 in Detroit
Sternzeichen: ♌ Löwe

Unbekannt


Weitere 149 Zitate von Henry Ford

  • Alles geht immer noch besser, als es gemacht wird.

    • Business
    • Erfolg
    • Kunst


  • Arbeit gibt uns mehr als den Lebensunterhalt, sie gibt uns das Leben.

    • Arbeit - Gesellschaft - Miteinander


  • Bei Henry Ford läutete das Telefon: "Ist es wahr, daß Ihre Firma in der Lage ist, ein Auto in 11 Minuten herzustellen"? "Ja, das ist wahr" sagte Henry Ford. "Dann", erwiderte der Anrufer traurig, "muß das der Wagen sein, den ich gekauft habe".

    • Auto
    • Firma


  • Das Geben ist leicht; das Geben überflüssig zu machen, ist viel schwerer.


  • Das höchste Ziel des Kapitals ist nicht, Geld zu verdienen, sondern der Einsatz von Geld zur Verbesserung des Lebens.

    • Geld
    • Ziel(e)
    • Gut und Geld


  • Wer aufhört zu lernen ist alt Er mag zwanzig oder achtzig sein Henry Ford?

  • Dem Geld darf man nicht nachlaufen - man muß ihm entgegengehen.

    • Geld
    • Speisekarte
    • Gut und Geld


  • Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.

    • Business
    • Denken
    • Engagement


  • Der Gewinn soll nicht die Basis, sondern das Resultat der Dienstleistung sein.

    • Gewinn
    • Otto Clemens spricht . . .


  • Der Idealist ist ein Mensch, der anderen Leuten zu Wohlstand verhilft.


  • Der Mann, der das Geldproblem löst, hat für die Menschheit mehr getan als die Feldherren aller Zeiten.


  • Der natürliche Verbündete des Bankiers ist der Rechtsanwalt.


  • Der oberste Zweck des Kapitals ist nicht, mehr Geld zu schaffen, sondern zu bewirken, daß sich das Geld der Verbesserung des Lebens widmet.

    • Geld


  • Die Arbeit ist der Eckstein, auf dem die Welt ruht; sie ist die Wurzel unserer Selbstachtung.

    • Welt
    • Arbeit - Gesellschaft - Miteinander


  • Die Armut läßt sich durch keine Formel, sondern nur durch harte und intelligente Arbeit aus der Welt schaffen.

    • Armut
    • Welt
    • Arbeit - Gesellschaft - Miteinander


  • Die Begeisterungsfähigkeit trägt deine Hoffnungen empor zu den Sternen. Sie ist das Funkeln in deinen Augen, die Beschwingtheit deines Ganges, der Druck deiner Hand und der Wille und die Entschlossenheit, deine Wünsche in die Tat umzusetzen.

    • Wille


  • Die eigenen Angestellten sollten die besten Kunden sein.

    • Werte - Worte - Management


  • Die meisten Menschen wenden mehr Kraft an, um die Probleme herumzureden, statt sie anzupacken.

    • Engagement
    • Motivation
    • Kraft


  • Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft auf, um über die Probleme herumzureden, als sie anzupacken.

    • Engagement
    • Kraft
    • Problem(e)


  • Die Schule der eigenen Erfahrung ist zweifellos die beste, aber wenn man sie hinter sich hat, ist man zu alt, um zu arbeiten.

    „Eine Mutter braucht zwanzig Jahre, um aus ihrem Jungen einen Mann zu machen, und eine andere Frau macht aus ihm in zwanzig Minuten einen Narren.“

    —  Robert Lee Frost US-amerikanischer Dichter und Pulitzerpreisträger 1874 - 1963

    Wer aufhört zu lernen ist alt Er mag zwanzig oder achtzig sein Henry Ford?

    „Mit zwanzig Jahren // ist der Mensch ein Pfau, // mit dreißig ein Löwe, // mit vierzig ein Kamel, // mit fünfzig eine Schlange, // mit sechzig ein Hund, // mit siebzig ein Affe, // mit achtzig - nichts.“

    —  Baltasar Gracián Y Morales spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit 1601 - 1658

    Handorakel und Kunst der Weltklugheit, 276
    Original span.: "A los veinte años será Pabón; a los treinta, León; a los quarenta, Camello; a los cinqüenta, Serpiente; a los sesenta, Perro; a los setenta, Mona; y a los ochenta, nada."
    Handorakel und Kunst der Weltklugheit

    Wer aufhört zu lernen ist alt Er mag zwanzig oder achtzig sein Henry Ford?

    „Ich fühle mich immer noch wie ein Junge. Ich glaube an die Theorie, dass jeder mit einem bestimmten Alter auf die Welt kommt und dieses Alter behält. Ich fühle mich wie Ende zwanzig.“

    —  Til Schweiger Deutscher Schauspieler 1963

    im Interview mit Christoph Amend: »Ich wollte nie wie andere Männer sein« DIE ZEIT 13. Juni 2006 http://www.zeit.de/2006/25/Maennlich-Schweiger-25_xml

    Wer aufhört zu lernen ist alt Er mag zwanzig oder achtzig sein Henry Ford?

    „Wer, wenn er zwanzig Jahr nun alt, // Hat noch nicht schöne Leibsgestalt, // Und keine Stärke, wenn er dreyssig, // Wenn vierzig, kein Hirn noch Verstand, // Und fünfzigjährig, nicht ist fleissig, // Noch reich an Geld, Gut oder Land; // Der wird sehr schwerlich hier auf Erden // Schön, stark, weis', oder häbig werden.“

    —  Georg Rodolf Weckherlin deutscher Lyriker 1584 - 1653

    Alters Eigenschaften. In: Epigrammatische Anthologie. 1. Theil. Hrsg. von Friedrich Haug. Zürich: Orell Füßli & Comp., 1807. S. 6.

    Wer aufhört zu lernen ist alt Er mag zwanzig oder achtzig sein Henry Ford?

    „Mündig sind die Jungen dann, wenn sie zwitschern wie die Alten; man hetzt sie durch die Schule, damit sie die alte Leier lernen, und haben sie diese inne, so erklärt man sie für mündig.“

    Wer aufhört zu lernen ist alt Er mag zwanzig oder achtzig sein?

    Jeder, der aufhört zu lernen, ist alt, mag er zwanzig oder achtzig Jahre zählen. Jeder, der weiterlernt, ist jung, mag er zwanzig oder achtzig Jahre zählen.

    Wer aufhört zu lernen Spruch?

    "Wer aufhört zu lernen, hört auf zu leben" - BMBF.