Welches Gemüse bei Diabetes Typ 2

Die Empfehlungen für Diabetiker vom Typ 1 und Typ 2 sind ähnlich: bei der Auswahl von Lebensmitteln darauf achten, wenig Zucker und Kohlenhydrate zu essen - dafür mehr Eiweiß und Ballaststoffe.

Zucker ist der Stoff, den unser Körper normalerweise mithilfe von Insulin als Energielieferant in die Körperzellen aufnimmt. Da der Körper bei Diabetes Typ 1 nicht selbst eine passende Insulindosis ausschütten kann, müssen Betroffene bei jeder Mahlzeit Insulin zuführen und die Dosis gut auf die enthaltenen Kohlenhydrate (KH) abstimmen. Eine ausgewogene Ernährung hilft, Blutzuckerschwankungen zu minimieren und Folgeerkrankungen zu vermeiden.

Diabetes Typ 2 ist mit richtiger Ernährung heilbar

Bei Diabetes Typ 2 kann der Körper zumindest anfangs noch selbst Insulin ausschütten, doch die Zellen sind dagegen "resistent" geworden, darum bleibt der Zucker im Blut. Jüngst haben mehrere Studien belegt, dass dieser Diabetes-Typ mit einer Ernährungsumstellung und Gewichtsreduktion genauso gut behandelt werden kann wie mit Medikamenten. Der Krankheitsverlauf kann damit sogar umgekehrt werden, die Insulinresistenz komplett wieder verschwinden. Je kürzer man an Diabetes Typ 2 leidet und je mehr Gewicht man abnimmt, desto größer sind die Heilungschancen.

Typ 2: Das Bauchfett muss weg

Wer frühzeitig zu Normalgewicht zurückkehrt, kann also verhindern, dass er überhaupt jemals Insulin spritzen muss. Gewicht und Bauchumfang sind ein ganz entscheidender Faktor bei beginnendem Typ-2-Diabetes.

Blutzucker regulieren: Kontrolle über die Kohlenhydrate

Wer abnehmen will, sollte Kohlenhydrate einsparen und mehrstündige Pausen zwischen den Mahlzeiten lassen, denn Insulin im Blut (ob vom Körper ausgeschüttet oder als Medikament gespritzt) behindert den Fettabbau. Als grobe Faustregel kann gelten: Maximal 100 Gramm Kohlenhydrate am Tag essen - Jugendliche dürfen mehr (Richtwert etwa 120 Gramm pro Tag), ebenfalls körperlich Tätige. Typ-2-Diabetikern kann als Einstieg in eine gesündere Ernährungsweise eine Haferkur helfen, sie macht die Zellen wieder empfindlicher für Insulin.

Wichtig zum Abnehmen und Sattwerden ist Eiweiß: Es sättigt und fördert den Muskelaufbau. Eiweiß muss über den Tag verteilt und richtig dosiert werden: Zu viel Proteine wandern ins Fettgewebe, zu wenig machen nicht satt genug. Nüsse und Pilze sind perfekt als Eiweißquelle. Fleisch sollte dagegen nur selten auf den Tisch kommen.

Nach dem Abnehmen das Gewicht halten

Nach dem Abspecken ist es das oberste Gebot, das Gewicht zu halten. Vorsicht mit Kohlenhydraten - etwa in Brot, Süßem, Getränken oder Obst: Sie werden im Körper in Glukose umgewandelt, die den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt - oder als Fett eingelagert, wenn man sich zu wenig bewegt. Je mehr man sich bewegt, desto mehr Kohlenhydrate dürfen auf dem Teller landen.

Die richtige Ernährung: Gemüse, Ballaststoffe und Eiweiß

  • Die Grundlage jeder Diabetiker-Ernährung sollte aus viel Gemüse (zubereitet mit hochwertigen Ölen) und zuckerarmen Obstsorten bestehen. Wählen Sie ballaststoffreiche Beilagen: Vollkornbrot, Vollkornnudeln, Vollkornreis.
  • Eiweißquellen - etwa mageres Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte sowie Nüsse und Hülsenfrüchte - sorgen für gute Sättigung und dämpfen den Blutzuckeranstieg. Wichtig: auf die richtige Eiweiß-Dosierung achten.
  • Zucker ist in vielen Fertigprodukten versteckt, auch in Getränken. Fruchtzucker ist keine gesunde Alternative. Süßstoffe sollten Sie ebenfalls nicht bedenkenlos zu sich nehmen. Gewöhnen Sie Ihren Geschmack lieber nach und nach an weniger Süße. Nutzen Sie die natürlichen Aromen aus frischen Zutaten (Kräuter, Früchte).
  • Bsp. für blutzuckerneutrale Snacks: Gemüserohkost, 1 hart gekochtes Ei, 2 EL Nüsse.

Welche Lebensmittel sind bei Diabetes zu empfehlen?

Diabetes-Ernährung nach der Logi-Methode - siehe Kasten unten: Hier finden Sie Rezepte und Lebensmittel-Listen (auch zum Herunterladen), um den Blutzuckeranstieg auf natürliche Weise gering zu halten.

Weitere Informationen

Welches Gemüse bei Diabetes Typ 2

Rezepte für Diabetiker

Diese schmackhaften Gerichte sind kohlenhydratarm und lassen den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen. mehr

Zum Herunterladen

  • Diabetes Typ 1: Ernährungstipps mit Lebesmittel-Liste (PDF)
  • Diabetes Typ 2: Therapie-Empfehlungen im DIN-A4-Format (PDF)
  • THWK-Liste: Ernährungsleitfaden auf einen Blick (PDF)
  • Haferkur (PDF)

Brot, Getreide und Beilagen wie Nudeln, Kartoffeln, Reis

2 handtellergroße Portionen/Tag

  • Empfehlenswert (in Maßen): Vollkornbrot, Vollkorngetreideprodukte insbesondere aus Hafer (Haferkleie), Gerste, Dinkel, Roggen; Haferflocken, Müsli ohne Zucker; Vollkornnudeln, Vollkornreis, Pellkartoffeln
  • Eher nicht empfehlenswert: Süßkartoffeln (zuckerreich)
  • Nicht empfehlenswert: Weißbrot, Toastbrot, Zwieback, Weizen- und Milchbrötchen, Croissant; Hartweizennudeln; geschälter Reis, Pommes, Kroketten, Kartoffelbrei, Pfannkuchen, Kartoffelpuffer; Fertiggerichte, Fast Food wie Burger, Pizza

Snacks und Knabberkram

selten, bei Bedarf max. 1 kleine Handvoll "Luxus" am Tag

  • Empfehlenswert: ./.
  • Nicht empfehlenswert: süße Backwaren, Süßigkeiten, süße Milchprodukte (s. u.), Salzgebäck, Chips, Flips

Obst

1-2 Portionen/Tag - eine große Handvoll reicht aus

  • Empfehlenswert: alle zuckerarmen Obstsorten: Apfel, Aprikosen, Brombeeren, Clementinen, Erdbeeren, Grapefruit, Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Kiwi, Marillen, Nektarine, Papaya, Orange, Pflaumen, Pfirsiche, Sauerkirschen, Stachelbeere, Wassermelone, Zwetschgen;
  • Eher nicht empfehlenswert: zuckerreiches Obst: Ananas, Banane, Birne, Honigmelone, Kaki (Sharon), Mango, Süßkirschen, Weintrauben
  • Nicht empfehlenswert: gezuckerte Obstkonserven und Obstmus, kandiertes Trockenobst

Gemüse

3 mal 2 Handvoll/Tag

  • Empfehlenswert: alle Salatsorten, Bohnen, Sojabohnen, Linsen, Erbsen, Paprika, Möhren, Gurke, Tomate, Fenchel, Aubergine, Artischocken, Spinat, Zucchini, alle Kohlarten, Radieschen, Spargel, Sauerkraut, alle Pilzarten; Kräuter
  • Nicht empfehlenswert: Mais

Nüsse und Samen

ca. 40 g/Tag = eine gute Handvoll

  • Empfehlenswert: Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse, Cashewnüsse, Macadamianüsse, Pinienkerne, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne
  • Weniger empfehlenswert: Erdnüsse und gesalzene Nüsse

Fette und Öle

ca. 2 EL/Tag

  • Empfehlenswert: Olivenöl, Rapsöl; Leinöl (Herstellung unter Ausschluss von Sauerstoff, Hitze und Licht ("Oxyguard"/"Omega-safe"-Verfahren), Butter; zum Braten: Kokosöl
  • Nicht empfehlenswert: Schweine- und Gänseschmalz, Butterschmalz, Palmfett, Mayonnaise, Sonnenblumenöl, Distelöl

Getränke

ca. 2 Liter/Tag

  • Empfehlenswert: Wasser, ungezuckerter Tee oder Kaffee
  • Eher nicht empfehlenswert: Schorlen (nur bei starker Verdünnung geeignet)
  • Nicht empfehlenswert: Fruchtsaft, Softdrinks, Light-Getränke, Milchmixgetränke (s. u.), Alkohol

Fisch und Meeresfrüchte

1-2 Portionen/Woche (insg. ca. 200-250 g)

  • Empfehlenswert: Aal, Forelle, Heilbutt, Hering, Kabeljau, Karpfen, Lachs, Makrele, Sardinen, Sardellen, Scholle, Seezunge, Steinbutt; Schalentiere wie Flusskrebs, Garnele, Hummer, Shrimps, Krabben
  • Nicht empfehlenswert: Fisch in Mayonnaise oder Sahne eingelegt, panierter Fisch

Wurstwaren und Fleisch

max. 2-3 Portionen/Woche (insg. ca. 250 g)

  • Empfehlenswert: Putenbrustaufschnitt, Corned Beef, Aspik; Hühnerfleisch, Putenfleisch; seltener: Koch- und Lachsschinken, Kassler, Schinkenzwiebelmettwurst; Rinderfilet, Kalbfleisch, Schweinefilet/-rücken, Wild
  • Eher nicht empfehlenswert: Wurstwaren oder fettes Fleisch wie Leberwurst, Mettwurst, Weißwurst, Salami, Schinkenspeck, Mortadella, Fleischwurst, Bockwurst, Bratwurst, Blutwurst, Fleischkäse, Leberkäse, Nackenfleisch, Bauchspeck
  • Nicht empfehlenswert: Paniertes Fleisch

Eier, Milch und Milchprodukte, Käse

  • Empfehlenswert: Eier (max. 5 pro Woche); Milch bis 3,5 % Fett, Buttermilch, Quark bis 20 % Fett, Naturjoghurt bis 3,5 % Fett; Kochsahne 15 % Fett, saure Sahne 10 % Fett; Käse bis 45 % Fett i. Tr.: Schnittkäse, Weichkäse, Feta, Mozzarella
  • Nicht empfehlenswert: Sahne, Schmand und Creme fraiche; gesüßte Fertigprodukte wie Pudding, Milchreis, Fruchtjoghurt, Fruchtquark, Kakaozubereitungen, Fruchtbuttermilch

Medizinischer Hinweis

Diese Empfehlungen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung. Ernährungsmedizinische Behandlung/Beratung ist eine Kassenleistung.

 

Ernährung nach der Logi-Methode

Logi steht für "Low Glycemic and Insulinemic Diet": eine Ernährung, die den Blutzucker- und Insulinspiegel niedrig hält. Entscheidend sind also wenig Kohlenhydrate. Die Logi-Ernährungspyramide baut sich so auf:

  • Ebene 1: Stärkearme Gemüse, Salate, zuckerarmes Obst und hochwertige Öle bilden die gesunde Basis. Sie sollten den Großteil der Ernährung ausmachen, mindestens die Hälfte jeder Mahlzeit.
  • Ebene 2: Eiweißquellen wie Fleisch, Fisch und Milchprodukte oder pflanzliche Alternativen - sie gehören zur täglichen Nahrungsaufnahme.
  • Ebene 3: Vollkornprodukte (Brot, Reis, Nudeln) - davon pro Mahlzeit nur wenig konsumieren.
  • Ebene 4: Getreideprodukte aus Weißmehl, mehlige Kartoffeln und Süßwaren. Da sie den Blutzucker-Haushalt stark belasten, soll man sie selten oder gar nicht essen.

Wichtig: Zwischen den Mahlzeiten braucht die Leber Pausen. Viele kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu essen, kann die Leberzellen überfordern.

Weitere Informationen

Welches Gemüse bei Diabetes Typ 2

Diabetes Typ 1 erkennen und behandeln

Diabetes Typ 1 ist nicht heilbar. Doch man kann einiges tun, um Folgeerkrankungen zu vermeiden und Beschwerden zu bessern. mehr

Welches Gemüse bei Diabetes Typ 2

Diabetes Typ 2: Symptome, Ursachen und Behandlung

Diabetes Typ 2 führt zu schweren Folgeerkrankungen. Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle. mehr

Welches Gemüse bei Diabetes Typ 2

Wie viel Eiweiß ist gesund?

Unser Körper braucht das wertvolle Eiweiß aus der Nahrung für den Aufbau und Erhalt der Muskeln. Doch wie viel ist gesund? mehr

Welches Gemüse darf man als Diabetiker nicht essen?

Beim Verzehr von Gemüse gibt es generell keine Beschränkungen, da Gemüse und Salate keinen nennenswerten Anteil an Zucker besitzen. Hülsenfrüchte und Kartoffeln enthalten viel Stärke, Wasser und Ballaststoffe.

Welches Gemüse senkt den Blutzucker?

Spinat, Grünkohl, Mangold und Salat sind kalorienarm und haben nur wenig Kohlenhydrate. Stattdessen punktet grünes Gemüse mit einem hohen Gehalt an Vitamin C, Magnesium, Calcium und Ballaststoffen. Diese unverdaulichen Pflanzenfasern bewirken, dass die Kohlenhydrate aus der Nahrung langsamer ins Blut übergehen.

Welches Obst und Gemüse bei Diabetes Typ 2?

Empfehlenswert sind frische Äpfel, Birnen, Beeren, Kirschen, Kiwis oder Orangen. Sie weisen neben einem hohen Wasseranteil auch einen hohen Gehalt an Ballaststoffen auf, die einen rasanten Anstieg des Blutzuckers verhindern. Zusätzlich haben sie auch einen niedrigen glykämischen Index (GLYX = GI).

Was darf ich als Diabetiker Typ 2 nicht essen?

Fettreiche Lebensmittel in großen Mengen sollten Sie vermeiden, wie etwa fettes Fleisch und Wurst, fette Backwaren, fette Fertigprodukte, Fast Food, Sahne, Chips und Schokolade. Bevorzugen Sie pflanzliche Öle und Fette, zum Beispiel Raps- und Olivenöl, Nüsse und Samen.