Was tun wenn schuhe hinten drücken

Es kommt oft vor, dass Schuhe, die anfangs passen, scheuern demnächst. Du bist nicht allein – das Problem schmerzhafter, unästhetischer und unangenehmer Abschürfungen kennt jeder. Gibt es eine Möglichkeit, um gegen scheuernde Schuhe anzukämpfen und Wunden zu heilen, die sich bereits an den Fersen gebildet haben?

Entdecke, wie Du wund gescheuerte Fersen heilen und zukünftig Wunden sehr einfach verhindern kannst.

Warum scheuern Schuhe an der Ferse?

Der Hauptgrund, warum Schuhe an den Fersen reiben, ist, dass sie nicht richtig angepasst sind. Am häufigsten stellt sich heraus, dass die neuen Schuhe zu eng oder zu locker sind, deshalb kommt es beim Tragen zu Schürfwunden. Zusätzlich außer schmerzhaften Abschürfungen, Schwielen oder Blasen kann unsachgemäßes Schuhwerk jedoch auch ein Gefühl der Taubheit in den Zehen hervorrufen und zu übermäßigem Schwitzen der Füße führen. Das Tragen von zu großen Schuhen ist auch mit einem erhöhten Verletzungsrisiko verbunden.

Wund gescheuerte Fersen? Nie wieder!

Glücklicherweise kannst Du Schürfwunden verhindern. Um die Bildung schmerzhafter Wunden zu vermeiden, solltest Du einige Regeln zum Kauf und zur Verwendung von Schuhen beachten:

  • wenn Du Lederschuhe kaufst, entscheide Dich am besten für ein Modell aus Echtleder;
  • die Schuhe dürfen nicht zu groß oder zu klein sein;
  • probiere an oder kaufe neue Schuhe abends, wenn der Fuß nach einem ganzen Tag leicht angeschwollen ist;
  • beachte, dass sich an der Ferse des Modells keine härteren Teile befinden sollten, die möglicherweise zu Scheuerstellen führen könnten;
  • achte darauf, dass Du Schuhe immer binden oder befestigen musst – je größer die Bewegung des Fußes im Schuh, desto größer das Risiko von Abrieb.

Wenn Du Dir bei Deinen neuen Schuhen nicht sicher bist, laufe sie ein, bevor Du sie auf eine Party, Hochzeit oder in die Arbeit anziehst. In unserem Blog findest Du Tipps zum Weiten von Leder-, Wildleder- oder Lackschuhen – dank ihnen landen zu enge Schuhe nie am Boden des Schuhschranks!

Um den Schutz vor Abrieb zu erhöhen, lohnt es sich auch, nach speziellem Schuhzubehör zu greifen: Gel-Fersenhalter und -Halbeinlagen. Fersenhalter sind selbstklebende, transparente Gelpolster, die Stellen, die dem Abrieb oder Druck an den Fersen ausgesetzt sind, perfekt schützen und in den Schuhen unsichtbar bleiben. Hingegen Halbeinlagen verhindern das Abrutschen des Fußes in Schuhen mit hohen Absätzen und aufgrund der Gel-Konsistenz können sie den Mittelfuß entlasten. Halbeinlagen sind besonders nützlich, wenn Du Sandaletten mit hohen Absätzen trägst – sie sorgen dafür, dass die Füße nicht herausrutschen und absorbieren den Druck auf die Zehen.

Was tun wenn schuhe hinten drücken

Wund gescheuerte Fersen – was hilft dagegen?

Na gut, was kannst Du aber tun, wenn bereits Abschürfungen aufgetreten sind? Das Baden in kühlem Wasser wirkt sich positiv auf den Zustand der Füße aus – solche Behandlungen wirken schmerzlindernd. Die Heilung von wund gescheuerten Fersen wird auch durch Salbe und Allantoin-Puder unterstützt, das entzündungshemmende Eigenschaften hat, einfettet, anfeuchtet und die Regeneration der Oberhaut beschleunigt.

Die Heilung von Schürfwunden wird auch durch Cremes mit Zink oder kolloidalem Silber beschleunigt, die entzündungshemmend, lindernd, schützend und antibakteriell wirken. Leinöl hat auch starke regenerierende Eigenschaften – es befeuchtet, ernährt, lindert und glättet die Oberhaut. Es wird empfohlen, Leinöl 20 bis 30 Minuten lang auf die verletzte Stelle aufzutragen und dann den Überschuss mit einem sauberen Wattetupfer zu entfernen.

Dein Verbündeter im Kampf gegen wund geriebene Fersen oder Zehen werden Pflaster sein. Sie schützen die Wunde vor möglichem Kontakt mit Schmutz und Bakterien sowie vor Bildung neuer Abriebstellen an den Füßen. Denke daran, das Pflaster auf die Wunde erst nach deren gründlicher Reinigung aufzubringen und vor dem Schlafengehen es zu entfernen. Dadurch kann die Haut atmen und sich schneller regenerieren.

Der Originaltext wurde übersetzt und an die Bedürfnisse des Blogs eschuhe.de angepasst.

Diese Seite verwendet Cookies, um Dienstleistungen auf höchstem Niveau zu erbringen. Die weitere Nutzung der Webseite bedeutet, dass Du ihrer Nutzung zustimmst. weitere Informationen

Anzeige

Forum / Fashion & Trends

Hallo zusammen!

Ich hab mir letztens ein paar Schuhe gekauft, die ich einfach nur super fand!!! Aber wenn ich damit länger rumlaufe, dann drücken sie an einem Fuß hinten an der Ferse *autsch* Kann man dagegen etwas tun, zum Beispiel irgendwie weiter machen oder so?

Freue mich sehr, wenn ihr mir helfen könnt!!!

Viele Grüße und frohe Ostern!!!

Dein Browser kann dieses Video nicht abspielen.

Hammer!
Als mich mal ein paar Schuhe an den Fersen drückte, fragte ich den Schuster um Rat. Der erklärte mir, dass ein schlichter und alter Trick da immer noch helfen würde:
Er legte die Schuhe mit dem Fersenende auf einen Tisch und schlug sie mit einem Hammer aus. Musst halt vorsichtig sein, dass Du nicht den ganzen Schuh verbeulst. Aber er hat es gut hinbekommen und der Schuh passte super. Meine Mutter hat damals aber auch noch "Dehn-Spray" für Schuhe gekauft. Klappt aber nur bei Echtleder, und hat funktioniert!
Viel Glück.

Gefällt mir

Hammer oder Heftpflaster
Hi BellaConFuoco,
die Sache mit dem Hammer hab ich auch schon erfolgreich angewendet, als mich auf einem Messebesuch meine neuen Pumps quälten.

Vorbeugend kannst du auch ein Heftpflaster an die Fersen kleben.

schöne Feiertage , Pfennigabsatz

Gefällt mir

Danke!!!!
Hey!

Was tun wenn schuhe hinten drücken

Vielen Dank für eure Antworten! Werd es auf jeden Fall mal probieren, weil es wirklich schade wäre, wenn die Schuhe im Schrank vergammeln

Was tun wenn schuhe hinten drücken

Hoffe, dass sie danach nicht total verbeult sind

Was tun wenn schuhe hinten drücken

Liebe Grüße!!!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Ja ich weiß,
das ist wirklich ein uralter Beitrag. Aber möchte meine Freude über die Erfindung von Silikon-einklebe-teilen von Scholl teilen, seitdem schaff ich es ohne Schmerzen an den Fersen bis zum Bäcker. Ruckedigu, kein Blut mehr im Schuh...

1 -Gefällt mir

In Antwort auf alix_12627651

Hammer!
Als mich mal ein paar Schuhe an den Fersen drückte, fragte ich den Schuster um Rat. Der erklärte mir, dass ein schlichter und alter Trick da immer noch helfen würde:
Er legte die Schuhe mit dem Fersenende auf einen Tisch und schlug sie mit einem Hammer aus. Musst halt vorsichtig sein, dass Du nicht den ganzen Schuh verbeulst. Aber er hat es gut hinbekommen und der Schuh passte super. Meine Mutter hat damals aber auch noch "Dehn-Spray" für Schuhe gekauft. Klappt aber nur bei Echtleder, und hat funktioniert!
Viel Glück.

In
die tiefkühltruhe für paar std

1 -Gefällt mir

Zu klein.
Der Schuh ist zu klein.

Vielleicht die Schuhe am Vormittag oder Abend gekauft? Schuhe sollte man immer Mittags/Nachmittags kaufen, weil die Füße zu verschiedenen Tageszeiten unterschiedlich breit/groß sind. Kann schon mal bis zu einer halben Größe variieren.

Gefällt mir

Was tun wenn schuhe hinten drücken

Wie kriege ich meine Schuhe hinten weicher?

Kartoffeln sind ebenso wie Essig gut geeignet, um drückende Schuhe wieder weich zu machen. Die enthaltene Feuchtigkeit wird schnell vom Leder aufgenommen und kann dadurch Druckstellen mindern, während die Stärke in den Kartoffeln das Material weich und geschmeidig macht.

Was kann ich tun wenn die Schuhe drücken?

Den Schuh mit einem Föhn behutsam an den drückenden Stellen erwärmen. Das Material sollte aber niemals zu heiß werden. Nun den Fuß hin und her bewegen, damit die engen Stellen belastet werden. Dieser Vorgang lässt sich durch behutsames Dehnen und Biegen mit den Händen weiter unterstützen.

Wie weite ich Schuhe an der Ferse?

Sprühen Sie die Stellen, welche Sie an der Ferse drücken, einfach mit dem Dehnungsspray ein. Im Anschluss daran ziehen Sie die Schuhe an und tragen Sie ein wenig. Sie werden schnell bemerken, dass Ihre Schuhe nicht mehr drücken.

Was kann man machen wenn die Schuhe zu eng sind?

Die besten Hausmittel, um enge Schuhe zu weiten: Ein mit Wasser gefüllter Beutel, der im Gefrierfach zu Eis wird, kann einen Schuhspanner ersetzen. Nasses Zeitungspapier im Schuh trocknen zu lassen oder die Schuhe über Nacht ins Gefrierfach zu legen hat ebenfalls den Effekt eines Schuhspanners.