Was passiert wenn man ohne frostschutz fährt

Was passiert wenn man ohne frostschutz fährt
Was passiert wenn man ohne frostschutz fährt

  • 1Seite 1 von 2
  • 2

    • #1

    Ich hab mein Auto im Nov. abgestellt und ganz vergessen, daß ich kein Frostschutzmittel im Kühlwasser drinne habe!!!!

    Was passiert wenn man ohne frostschutz fährt

    Das Auto steht draussen bei den Temperaturen!
    Shit.....
    Was passiert denn wenn da nichts drinn ist?
    Bis jetzt habe ich nur Vermutungen gehört von, es passiert nichts bis Motorblockriss usw.

    Danke für die Antworten........

    • #2

    Kommt drauf an wieviel Wasser du drin hast...da das Kühlsystem nicht randvoll mit Wasser is hat das gefrorene Wasser noch Platz zum ausbreiten,somit dürften deine Frostdeckel ganz bleiben! Is mir auch ma passiert,Auto stand bei den Temperaturen in ner Garage,Wasser eingefroren...normalerweise kann es die Frostdeckel rausdrücken,denn dafür sind sie ja,bei mir war nix passiert,hab en Heizstrahler vorn Motor gestellt und dann das Wasser abgelassen bevor mehr passiert!

    Was passiert wenn man ohne frostschutz fährt

    Aber bloß nicht das Auto starten bei gefrorenem Kühlwasser!!!

    • #3

    Schieb den Wagen in ne Garage, und lass wasser ab und schütte Frostschutz rein

    • #4

    Und wer nur Wasser rein kippt läuft gefahr das der Motor von innen anfängt zu Rosten !!

    Das Zeug ist ja nicht nur Frostschutz sondern auch Korrosionsschutz !!!

    • #5

    Ich Honk habs echt nur vergessen.
    Bin heute hin hab ein wenig Wasser abgelassen und von allen Seiten Frostschutz eingefüllt.
    Mehr konnte ich jetzt auf die schnelle nicht machen.
    Es sah aber alles ganz gut aus.
    Aber,......bammel hab ich trotzdem.

    • #6

    Das Frostschutzmittel ist zwingend nötig, auch im Sommer! Korrosionsschutz und auch höherer Siedepunkt im Sommer! Zur Zeit taut es doch, mach schnell genug Frostschutz drauf und schmeiss den Motor an! Das Zeug muss sich verteilen! Wenn was im Eimer ist kannst es eh nicht mehr verhindern, merkst es nur vorm Frühling! Wünsch Dir viel Glück!!!!!!
    Gruß Frank

    • #7

    Vor allem der Zusatz im Frostschutz "schmiert" auch etwas die Welle deiner Wasserpumpe...immer nur mit Wasser fahren un deine Pumpe hält nich lang!

    • #8

    Ach, aus der Richtung kommen komische Geräusche!
    Da werde ich beim Umbau doch gleich mal eine Neue einbauen!
    Hat jemand einen guten günstigen Händler für Wasserpumpen?
    mille grazie

    • #9

    Ach, aus der Richtung kommen komische Geräusche!
    Da werde ich beim Umbau doch gleich mal eine Neue einbauen!
    Hat jemand einen guten günstigen Händler für Wasserpumpen?
    mille grazie

    Wenn du nur mit Wasser gefahren bist,kein Wunder das da nu Geräusche herkommen!

    Was passiert wenn man ohne frostschutz fährt
    Preislich is kein sehr großer Unterschied zw. Zubehör und original VW...Zubehör komplett 50 Euro,original VW 63 Euro!Ich würd da original VW nehmen!

    • #10

    Kannste auch aus dem Zubehör nehmen, die sind auf jedenfall auch mit Aluschaufelrad und genauso gut wie von VW !

    • #11

    Vielleicht hast du ja noch Glück und die Geräusche gehen weg wenn Frostschutz drin ist!

    MfG

    • #12

    Ich hoffe aber nicht auf mein Glück sondern werde auf jeden Fall eine neue Pumpe einbauen!
    Ende nächsten Monat beginnt mein großer Umbau!

    • #13

    du hast den wagen aber schon laufen lassen, oder?
    nur vorm reinschütten ist es nicht gemischt!

    Nur durch die Richtige Mischung hast du einen Frostschutz

    • #14

    Neee, hab ich nicht. Batt war leer und ich hatte kein Bock auf Aktion.
    Ich habe aber von mehreren Seiten nachgekippt und nat. hab ich vorher das Eis aus den Schläuchen raus gedrückt. Wenn es nicht so kalt gewesen wäre, hätte ich auf jeden Fall den Motor angeschmissen. Wenn was kaputt ist dann ist es schon lange kaputt. Werde ich ja dann Ende Febr sehen.

    • #15

    War denn irgend was zu sehen das der Kühlwasser verliert oder war der Ausgleichsbehälter leer?

    MfG

    • #16

    Du musst aber auch mal nach der Ursache suchen wo das ganze Kühlmittel denn ist.
    Am besten in einer Garage mit nem Heizlüfter auftauen und dann schauen wo
    die Brühe denn rausläuft und dann neu befüllen und entlüften.

    Meiner hatte damals auch nen ganzen Winter mit gefrorenem Kühlmittel in der
    Garage gestanden.
    Hatte auch die gleiche Angst wie du und es ist absoulut nichts gerissen oder geplatzt.

    • #17

    Du musst aber auch mal nach der Ursache suchen wo das ganze Kühlmittel denn ist.
    Am besten in einer Garage mit nem Heizlüfter auftauen und dann schauen wo
    die Brühe denn rausläuft und dann neu befüllen und entlüften.

    Hat er irgendwo etwas von Kühlwasserverlust geschrieben?Also ich kann ma nichts von lesen,nur das er keinen Frostschutz drin hat!

    • #18

    Du musst ab
    er auch mal nach der Ursache suchen wo das ganze Kühlmittel denn ist.
    Am besten in einer Garage mit nem Heizlüfter auftauen und dann schauen wo
    die Brühe denn rausläuft und dann neu befüllen und entlüften.

    Hat er irgendwo etwas von Kühlwasserverlust geschrieben?Also ich kann ma nichts von lesen,nur das er keinen Frostschutz drin hat!

    mit dem Strohhalm wird er das Kühlmittel wohl kaum abgesaugt haben:D
    irgendwo muss die Brühe ja wohl hin sein und der Sache würd ich
    am ehesten auf den Grund gehen.

    Normal ist es ja wohl nicht wenn das Kühlmittel verschwindet.

    • #19

    KneziNK

    Wenn nur Wasser drin ist, dann gibt es kein Kühlmittel das verschwinden kann.;)

    Von Wasservelust ist ja nicht die Rede, sondern das es eingefrohren ist.

    • #20


    mit dem Strohhalm wird er das Kühlmittel wohl kaum abgesaugt haben:D
    irgendwo muss die Brühe ja wohl hin sein und der Sache würd ich
    am ehesten auf den Grund gehen.

    Normal ist es ja wohl nicht wenn das Kühlmittel verschwindet.

    Hallooo,aufwachen...!

    Was passiert wenn man ohne frostschutz fährt
    Er hat kein FROSTSCHUTZ drin sondern NUR WASSER!Kein Kühlwasserverlust!
    Was passiert wenn man ohne frostschutz fährt

    • 1Seite 1 von 2
    • 2

Was passiert bei zu wenig Kühlerfrostschutz?

Selbst wenn das Kühlwasser nicht komplett eingefroren ist, drohen Schäden: Kleine Eispfropfen können Schläuche verstopfen oder zu Defekten an der Wasserpumpe und dem Zahnriemen führen. Verhindert ein Eispfropf die Kühlung des Motors im laufenden Betrieb, kann ein Motorschaden aufgrund von Überhitzung die Folge sein.

Wie lange darf man ohne Kühlmittel fahren?

Das Kühlerdichtmittel braucht jetzt bis zu 2 Wochen, bis es wirklich abdichtet. Also dann nicht ungeduldig werden. Ich würde bis ins Winterlager alle 10 km den Kühlwasserstand kontrollieren beziehungsweise nachfüllen.

Was passiert wenn keine Kühlflüssigkeit mehr da ist?

Kühlflüssigkeit nur bei kaltem Motor kontrollieren Die Kühlflüssigkeit sollte nur bei kaltem oder nicht warm gelaufenem Motor kontrolliert und nachgefüllt werden. Denn bei warmem Motor steht das System unter Druck und das Öffnen des Deckels kann schwere Verletzungen oder Verbrühungen nach sich ziehen.

Wann muss Frostschutz ins Kühlwasser?

Auf der Skala des Gerätes lässt sich dann ablesen, bis zu welcher Temperatur der Frostschutz aktuell ausreicht. Bis minus 25 Grad sollte der Schutz mindestens reichen, ansonsten muss Kühlerfrostschutz nachgefüllt werden.