Was passiert mit den torten vom großen backen

Freude am Backen

Seit zehn Jahren begeistert 'Das große Backen', Torten- und Gebäck-Fans im TV. Lesen Sie hier die größten Geheimnisse der Back-Show.

Zustimmen & weiterlesen

Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Kreative Torten, feines Gebäck und internationale Rezepte - dafür ist die Back-Show 'Das große Backen' (Staffel 10, sonntags, 17:20 Uhr, Sat1) mittlerweile seit zehn Staffeln bekannt. Regelmäßig lässt das TV-Format mit seinen sympathischen Kandidaten und Kandidatinnen, Moderatorin Enie van de Meiklokjes (48) und den Juroren Torten-Königin Bettina Schliephake-Burchardt (51) und Pâtissier des Jahres Christian Hümbs (40) die Herzen der Fans höherschlagen. Doch was passiert eigentlich hinter den Kulissen der Show? Wer gewann die erste Staffel? Und wie lange dauert ein Drehtag? Wir verraten Ihnen die größten Geheimnisse rund um 'Das große Backen'. Viel Spaß!

Lesen Sie auch: Bettina Schliephake-Burchardt: Sie erfüllt sich einen Traum

Noch mehr Geheimnisse zur Torten-Queen Bettina Schliephake-Burchardt sehen Sie hier (Der Artikel geht unter dem Video weiter):

'Das große Backen': Auf welcher Vorlage basiert die Back-Show?

Die deutsche Version 'Das große Backen' basiert auf dem Showkonzept des britischen TV-Formats 'The Great British Bake Off'. Diese wurde erstmals im August 2010 auf dem TV-Sender 'BBC Two' ausgestrahlt und nach den ersten vier Staffeln dann auf 'BBC One'. Mittlerweile läuft die Back-Show international unter dem Titel 'The Great Bake Off' in Frankreich, Australien, Italien, Polen, Belgien, Irland, Dänemark, Norwegen, Schweden, die Niederlande, Finnland und Ukraine.

Auch spannend: Bettina Schliephake-Burchardt: So nahm sie 30 Kilo ab!

Wer moderierte bisher das 'Das große Backen'?

Die erste Staffel 2013 wurde von den Moderatorinnen Meltem Kaptan (42) und Britt Hagedorn (50) moderiert.

Seit der zweiten Staffel 2014 moderiert Backfee und Tortenliebhaberin Enie van de Meiklokjes (48) 'Das große Backen'. Bekannt als herzliche Naschkatze, schaut sie den Kandidaten und Kandidatinnen beim Backen über die Schulter und darf - sehr zu ihrer eigenen Freude - sogar ab und zu als Vorkosterin einspringen. Im Jahr 2017 sprang Moderatorin Annika Lau (43) für Enie bei 'Das große Backen' ein, da diese sich in Elternzeit befand.

Lesen sie hier: Das große Backen: Tolle Rezepte im Backbuch der Siegerin Susanne Breyer

Wo wird 'Das große Backen' gedreht?

'Das große Backen'-Fans wissen: Die bunten Showküchen der Teilnehmer*innen befinden sich im großen Back-Zelt. Und dieses ist in den zehn Staffeln der Back-Show schon ein paar Mal umgezogen. Bis Staffel sechs wurde das Zelt im Park von Schloss Dyck bei Düsseldorf aufgestellt. Danach fanden die Dreharbeiten auf dem Gelände von Schloss Stülpe in Nuthe-Urstromtal bei Brandenburg statt.

Auch interessant: Bettina Schliephake-Burchardt: Sie spricht offen über ihre Trennung

Wer gewann die erste Staffel 'Das große Backen'?

Natürlich sind alle Kandidaten und Kandidatinnen der zehn Staffeln 'Das große Backen' Gewinner der Herzen. Doch wie in jedem Wettbewerb kann es nur einen Sieger oder eine Siegerin geben. Denen winkt als Preis der heiß begehrte goldene Cupcake und ein eigenes Backbuch. Zum ersten Mal den Titel 'Deutschlands beste Hobbybäckerin' schnappte sich 2013 Heike Kahnt aus Scheeßel in Niedersachsen.

Lesen Sie auch: Bettina Schliephake-Burchardt: Sohn Julius tritt in ihre Fußstapfen

Was passiert mit den Torten nach 'Das große Backen'?

Schon der Anblick der Tortenkreationen und feinen Gebäckstücke in 'Das große Backen' lässt bei den Fans das Wasser im Mund zusammenlaufen. Doch was passiert eigentlich mit den Kuchen, Torten und Plätzchen nach der Bewertung durch die Juroren? "Unnötige Lebensmittelverschwendung versucht die Produktion bei 'Das große Backen' zu vermeiden. Deshalb darf sich das gesamte Team vor und hinter der Kamera nach Drehschluss die Kuchen und Torten aus den Sendungen schmecken lassen", erklärt die Produktion auf der Homepage der Back-Show.

Was machen die 'Das große Backen'-Juroren während der Prüfungen?

Däumchen drehen, während die Kandidaten und Kandidatinnen im Zelt backen? Das kommt für die Juroren Bettina Schliephake-Burchardt und Christian Hümbs nicht infrage. Stattdessen nehmen sie in den Prüfungen der Teilnehmer*innen O-Töne auf, drehen andere Sequenzen oder schauen den Kandidaten und Kandidatinnen bei der langen Prüfung über die Schulter.

Wie viele Leute befinden sich während des Drehs am Set von 'Das große Backen'?

Neben den Kandidaten und Kandidatinnen, der Moderatorin und den Juroren befinden sich noch zahlreiche Kamera- und Tonleute, Caterer, Konditoren und Maskenbildner*innen am Drehort von 'Das große Backen'. "Ich schätze so 60 bis 70 Personen sind bei uns am Set", verrät Christian Hümbs im Gespräch mit 'Sat.1'.

Auch spannend: Das große Backen 2018: Welcher Hobbybäcker siegt im Finale?

Wissen die 'Das große Backen'-Teilnehmer vor dem Dreh ihre Aufgaben?

Die technische Aufgabe wissen die Kandidaten und Kandidatinnen von 'Das große Backen' vorher nicht, da gelte auch am Set laut Bettina Schliephake-Burchardt höchste Geheimhaltung. Bei den anderen Aufgaben sehen die Spielregeln allerdings etwas anders aus. "Die anderen Prüfungen, also die Visitenkarte oder auch das Lieblingsrezept, das wissen die Kandidaten, das dürfen sie vorbereiten, weil wir müssen ja auch einkaufen", erklärt die Torten-Königin im Gespräch mit 'Sat1'.

Rezept-Ideen zum Nachbacken finden Sie hier.

Wie lang ist ein Drehtag bei 'Das große Backen`?

"Für eine Folge drehen wir bis zu 12 Stunden am Tag", erklärt 'Das große Backen'-Star Christian Hümbs im Interview mit 'Sat1'. Für eine ganze Staffel bräuchte das Team etwa drei bis vier Wochen, erklärt Enie van de Meiklokjes im Gespräch mit 'Sat1'. Dabei käme es auf die Anzahl der noch verbliebenen Kandidaten und Kandidatinnen an - je weniger es werden, desto schneller seien die einzelnen Folgen im Kasten.

Lesen Sie auch: Das große Backen: Einzug ins Finale mit Käsekuchen und Kristalltorte

Wie können Back-Fans bei 'Das Große Backen`teilnehmen?

Hobbybäcker*innen, die gerne bei 'Das große Backen' mitmachen möchten, können sich bei 'Sat1' bewerben. Entscheidend sind eigene Rezept-Ideen, Spaß am Backen und Lust, etwas Neues kennenzulernen.

Mehr Informationen finden Sie hier: 'Das Große Backen'

Wie wird Das große Backen gedreht?

In jeder Folge werden den Kandidaten mehrere Aufgaben gestellt. Diese müssen sie in einem Zelt auf dem Gelände des Schloss Herzfelde in der Uckermark, Brandenburg bestreiten. Seit der sechsten Staffel steht das Backzelt auf dem Gelände des Schloss Stülpe in Nuthe-Urstromtal, Brandenburg.

Wann kommt das nächste große Backen?

Jeden Sonntag um 17:15 Uhr gibt es in SAT. 1 eine neue Folge von Deutschlands größter Backshow. Diese kannst du dir entweder live im Fernsehen oder online zur gleichen Zeit im Livestream ansehen.

Welche Küchenmaschine wird beim Promibacken benutzt?

Stilvoller Helfer in der prominenten Backstube ist die neue Kenwood Chef XL Sense Special Edition in den frischen Farben Perlmutt, Beere oder Aubergine (Bild), die den Stars in den kommenden sechs Episoden zuverlässig zur Seite steht.

Ist Bettina Schliephake

Jan BurchardtBettina Schliephake-Burchardt / Ehepartnernull