Was ist der unterschied zwischen highlighter und concealer

Was ist der unterschied zwischen highlighter und concealer

Langanhaltender, einfach zu verwendender Concealer-Stick.

€40.00 inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

€40.00 inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

Was ist der unterschied zwischen highlighter und concealer

Federleichter, abdeckender Concealer.

€40.00 inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

€40.00 inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

Was ist der unterschied zwischen highlighter und concealer

Concealer im Miniformat für unterwegs.

€19.00 inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

€19.00 inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

Was ist der unterschied zwischen highlighter und concealer

Korrekturstift für das Gesicht und unter den Augen.

€40.00 inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

€40.00 inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

Was ist der unterschied zwischen highlighter und concealer

Feuchtigkeitsspendend, kaschierend, pflegend

€49.00 inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

€49.00 inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

Was ist der unterschied zwischen highlighter und concealer
Was ist der unterschied zwischen highlighter und concealer

Vollständig deckender, lang anhaltender Concealer

€40.00 inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

€40.00 inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

Was ist der unterschied zwischen highlighter und concealer

Zweiteiliges Kit zur Aufhellung des Augenlichts

€43.00 inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

€43.00 inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

Was ist der unterschied zwischen highlighter und concealer

Schmaler, präziser Pinsel zum Verblenden

€34.00 inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

€34.00 inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

Was ist der unterschied zwischen highlighter und concealer

€44.00 inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

€44.00 inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

Die besten Concealer und Corrector für einen ausgeglichenen, frischen Look.

Man findet sie auf YouTube zu genüge: Videos, in denen mit flüssigen oder cremigen Texturen konturiert und gehighlightet wird. Augenscheinlich mühelos werden der dunkle und helle Farbton in die Haut verblendet – und der Effekt ist enorm. Wenn man beim Contouring die dunkle Nuance und beim Highlighting die helle Farbe richtig positioniert, kann man das Gesicht quasi neu formen. Derzeit findet man auch immer häufiger Videos, bei denen das Contouring mit zwei Concealern durchgeführt wird. Doch wie funktioniert das und worauf musst du achten?


Tipp:

Du willst wissen, wie das Contouring mit dem Concealer in Kombination mit einem kompletten Make-up-Look funktioniert und aussieht? Beauty-Redakteurin Melanie zeigt es dir Schritt für Schritt im neuen "Beauty Basics Bootcamp"-Video. Hier geht’s zum Tutorial!


So geht Contouring mit dem Concealer richtig

Für das Contouring benötigt man zwei Concealer: Einen hellen Farbton, der ungefähr zwei Nuancen heller als der eigene Hautton ist und einen dunklen Farbton, der ungefähr zwei Nuancen dunkler als der eigene Hautton ist. Wichtig: Bleibe in deinem Unterton bei der Concealer-Wahl, sonst sieht das Ergebnis im Ende unnatürlich aus.

Das Prinzip ist einfach: Der helle Concealer wird dort aufgetragen, wo Stellen hervorgehoben werden sollen. Der dunkle Concealer wird dort aufgetragen, wo Stellen zurücktreten sollen. Dadurch kann man die Gesichtsform unterstreichen und hervorheben oder eben auch etwas verändern, wenn das der Wunsch ist.

Contouring mit dem Concealer für einen natürlichen Teint

Aber warum soll ich jetzt eigentlich mit meinem Concealer das Gesicht konturieren und highlighten? Zum einen sieht es sehr natürlich aus, da sich die cremige Textur super in die Haut einarbeiten lässt und anders als Puder es manchmal tut, nicht auf der Haut sitzt. Wichtig: Nach der Foundation das Gesicht nicht pudern, sondern erst nach dem Contouring alles fixieren. Außerdem sorgt das Contouring mit dem Concealer für einen super 2-in-1-Effekt: Da man den Concealer recht großzügig aufträgt, kann man sich das Abdecken der Augenringe und Rötungen davor sparen, da das wahrscheinlich eh durch das Contouring passiert.

Tipp: Weniger ist mehr. Greife zu einem Concealer mit leichter bis mittlerer Deckkraft und baue die Intensität langsam auf. Denn hast du einmal zu viel Produkt erwischt, ist es sehr mühsam, dies zu korrigieren. Um nicht zu viel Produkt zu verwenden, flüssige Texturen vom Handrücken mit einem Pinsel oder Beautyblender aufnehmen, anstatt einen Strich mit dem Applikator oder Concealer-Stick direkt ins Gesicht zu malen.

Was ist der Unterschied zwischen Concealer und Highlighter?

Concealer: Auch ein heller Concealer kann im Notfall als Highlighter-Ersatz fungieren. Zwar fehlt hier der zusätzliche Schimmereffekt, trotzdem können Gesichtszüge hiermit gut akzentuiert werden.

Wo zu benutzt man Concealer?

Concealer eignet sich besonders, um Unebenheiten zu kaschieren, die trotz Make-up beziehungsweise Foundation noch zu sehen sind. Für einen ebenmäßigen Teint empfiehlt sich daher, zunächst Foundation aufzutragen und danach mit einem Concealer punktuell die Deckkraft zu verstärken.

Ist Foundation oder Concealer besser?

Ein hautfarbener Concealer ist stärker pigmentiert als eine Foundation. Damit ist die Deckkraft höher – ideal, um kleine Makel zu verstecken. Während eine Foundation auf dem ganzen Gesicht aufgetragen wird, kommt ein Concealer nur punktuell zum Einsatz.