Was ist der Unterschied zwischen formeller und informeller Kommunikation?

Was ist informelle Kommunikation?
Informelle Kommunikation ist eine Form des Teilens von Informationen in zwangloseren Formen. Normalerweise ist es ein persönliches Gespräch mit Freunden oder der Familie. Im Falle der geschäftlichen Kommunikation umfasst es Gespräche, E-Mails, SMS, Telefonanrufe, Networking und so weiter.
Informelle Kommunikation existiert in jedem Unternehmen neben der formellen Kommunikation. Formale Kommunikation hat eigene Grenzen, wenn es um schnelle Entscheidungsfindung, Change Management oder Krisenmanagement geht. Darüber hinaus ist es bei längerer Beratung ein nicht sehr effizienter Prozesses.

Die informelle Kommunikation funktioniert am Besten, wenn sie im Konsultationsprozess verwendet wird, Meinungen von verschiedenen Mitarbeitern sammelt und Stimmungen verschiedener Gruppen im Unternehmen auslotet.

Informelle Kommunikation existiert unabhängig von anderen Kommunikationswegen. Daher kann diese nicht einfach verwaltet werden. Manager sollten sich allen Möglichkeiten informeller Kommunikation bewusst sein, um sie im Managementprozess optimal zu nutzen.

Informell und formell (1)

Informelle Anrede

Was ist der Unterschied zwischen formeller und informeller Kommunikation?
Bild: DW


Hey, Lena! – Hallo, Opa!
Hallo, Sarah! – Hi, Tom!

  • Die informelle Anrede verwendet man in der Familie, unter Freunden und Bekannten, oft auch unter Kollegen.
  • Freunde, Bekannte und Familienmitglieder spricht man mit dem Vornamen an.
  • Kinder sagen zu den Eltern meist Mama und Papa, zu den Großeltern Oma und Opa.
     
Was ist der Unterschied zwischen formeller und informeller Kommunikation?
Bild: DW

Formelle Anrede

Guten Tag, Frau Kamp! – Guten Tag!
Guten Morgen, Herr Müller! – Guten Morgen, Frau Schneider!

  • Die formelle Anrede verwendet man bei fremden Erwachsenen, in geschäftlichen Situationen, auf Ämtern oder auch beim Einkaufen.
  • Formell spricht man Männer mit Herr und dem Familiennamen, Frauen mit Frau und dem Familiennamen an.
  • Wenn man unsicher ist, ob informell oder formell, wählt man die formelle Anrede.

Guten Morgen! Begrüßung am Morgen, bis ca. 11:00 Uhr vormittags
Guten Tag! Begrüßung tagsüber, etwa zwischen 11:00 Uhr vormittags und 18:00 Uhr abends
Guten Abend! Begrüßung am Abend, ab ca. 18:00 Uhr abends

Grammatische Begriffe auf Deutsch:
informell: Informelle Sprache verwendet man in Gesprächen mit Familie und Freunden.
formell: Formelle Sprache verwendet man in förmlichen Situationen.

Informelle Kommunikation unterscheidet sich in mehreren Merkmalen von der offiziellen oder formalen Kommunikation:

  • Formale Kommunikation benutzt dafür vorgesehene Informationskanäle (»Dienstweg«), informelle dagegen ereignet sich zwischen Bekannten oder Vertrauten.
  •   Formale Kommunikation findet in offiziellen Räumen statt – Konferenzzimmer, Büros etc. –, informelle dagegen in den »Randzonen« der Organisation wie dem Lift  der Kaffeeküche, auf dem Parkplatz etc.
  • Formale Kommunikation ist verbindlich, z. B. eine Verlautbarung des Vorstands oder eine Anweisung des Vorgesetzten muss eingehalten werden, informelle dagegen ist weitgehend unverbindlich: Beispielsweise werden Gerüchte weitererzählt, ohne für deren Wahrheitsgehalt haften zu müssen.
  • Formale Kommunikation ist sorgfältig ausgearbeitet, da sich jeder darauf berufen kann, informelle dagegen ist spontan und in der Alltagssprache gehalten.
  • Formale Kommunikation kann immer eindeutig einer Quelle zugeordnet werden, informelle dagegen ist einfach da – z. B. kann bei einem Gerücht kaum jemand sagen, wer es in die Welt gesetzt hat.

Informelle Kommunikation unterscheidet sich demnach sehr deutlich von der formalen, entsprechend ist zu ihrem Verständnis auch das Sender-Empfänger-Modell nicht ausreichend. Dafür geeignet ist die Filtertheorie der Kommunikation. Nach deren Darstellung wird informelle Kommunikation in Organisationen an zwei Beispielen verdeutlicht – Spiele und Gerüchte.

Als „informell“ wird die Kommunikation zwischen zwei oder mehr Personen bezeichnet, wenn sie nicht unter formellen Rahmenbedingungen stattfindet, z. B. im privaten Bereich. Doch auch im beruflichen Kontext findet informelle Kommunikation statt, etwa nach dem Ende von Meetings oder bei zufälligen Begegnungen an der Kaffeemaschine. Kennzeichnend sind u. a. der Gebrauch von Umgangssprache sowie das Fehlen einer Tagesordnung und Dokumentation. Gelungene informelle Kommunikation wirkt sich sowohl auf die Beziehungsebene aus – und damit auf die Atmosphäre in einem Unternehmen oder Team –, als auch auf die Sach- oder Aufgabenebene, wenn z. B. Fragen „auf dem kleinen Dienstweg“ geklärt werden.

Informeller Austausch wird häufig mit direkten, nicht durch Medien vermittelten Begegnungen verbunden; doch auch die (spontane oder geplante) synchrone Kommunikation und asynchrone Kommunikation können informellen Charakter haben.

Was ist der Unterschied zwischen formell und informell?

Grammatische Begriffe auf Deutsch: informell: Informelle Sprache verwendet man in Gesprächen mit Familie und Freunden. formell: Formelle Sprache verwendet man in förmlichen Situationen.

Was ist eine formelle Kommunikation?

Merkmale der formalen internen Kommunikation Formale interne Kommunikationsprozesse sind durch organisatorische Vorgaben und Regeln definiert, ihre Form. Ihr Inhalt oder auch der Ablauf der Kommunikation ist durch bestehende Rahmenbedingungen geregelt.

Was versteht man unter informell?

[1] ohne eine bestimmte Form einzuhalten, nicht förmlich. [2] selten: mitteilend, informierend. Gegenwörter: [1] formell.

Was ist ein informeller Kontakt?

Als „informell“ wird die Kommunikation zwischen zwei oder mehr Personen bezeichnet, wenn sie nicht unter formellen Rahmenbedingungen stattfindet, z. B. im privaten Bereich.