Was ist der Unterschied zwischen einer Spielstraße und einem verkehrsberuhigten Bereich?

»Was sind die Unterschiede zwischen Spielstraße, Fußgängerzone, 30-Zone und verkehrsberuhigtem Bereich?«

Es gelten jeweils unterschiedliche Verkehrsregeln.

Was ist der Unterschied zwischen einer Spielstraße und einem verkehrsberuhigten Bereich?
  Verkehrsberuhigter Bereich: Zwar darf hier jeder hineinfahren, aber weil dort nur Schrittgeschwindigkeit erlaubt ist, sollte man darauf wenn möglich verzichten. Kinder dürfen überall spielen. Parken ist nur auf den gekennzeichneten Flächen erlaubt, außer zum Be- oder Entladen und Ein- oder Aussteigen. Beim Ausfahren aus dem verkehrsberuhigten Bereich muss man der Querstraße Vorfahrt gewähren.

 
Was ist der Unterschied zwischen einer Spielstraße und einem verkehrsberuhigten Bereich?

Was ist der Unterschied zwischen einer Spielstraße und einem verkehrsberuhigten Bereich?
   Spielstraße: Dieser Begriff ist schon recht alt, als man den Begriff »verkehrsberuhigter Bereich« noch gar nicht kannte. Das Schild soll zeigen: Hier muss überall mit spielenden Kindern gerechnet werden, und deshalb dürfen normalerweise auch keine Fahrzeuge hineinfahren (oberes Schild: Verbot für Fahrzeuge aller Art). Meistens wird es den Anwohnern per »Anlieger frei« aber doch erlaubt, um wenigstens bis zu ihren Wohnungen fahren zu können.
 
 
Was ist der Unterschied zwischen einer Spielstraße und einem verkehrsberuhigten Bereich?
  Fußgängerzone: Auch hier ist üblicherweise Kraftfahrzeugverkehr nur ausnahmsweise, meistens zu bestimmten Zeiten gestattet (z.B. »Lieferverkehr frei von 8-11 Uhr«). Dann dürfen die Fahrzeuge dort nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren.

 
Was ist der Unterschied zwischen einer Spielstraße und einem verkehrsberuhigten Bereich?

Was ist der Unterschied zwischen einer Spielstraße und einem verkehrsberuhigten Bereich?
 

Tempo-30-Zone: Hier gibt es keine Zufahrtbeschränkung. Fahrzeugführer müssen abseits der Hauptstraßen mit der Einrichtung von Tempp-30-Zonen rechnen!

Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt überall 30 km/h, also etwa fünfmal schneller* als in der Fußgängerzone oder im verkehrsberuhigten Bereich. Die Geschwindigkeitbeschränkung wird erst durch das entsprechende Zonen-Ende-Schild (unten) aufgehoben.

 

* Schrittgeschwindigkeit wird von der deutschen Rechtsprechung zwischen 4 und 7 km/h angesiedelt.

Was ist der Unterschied zwischen einer Spielstraße und einem verkehrsberuhigten Bereich?

Amtliche Pr�fungsfrage Nr. 1.4.41-010 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen beachten?

Was ist der Unterschied zwischen einer Spielstraße und einem verkehrsberuhigten Bereich?

Als Anlieger dürfen Sie in dieser Fußgängerzone mit Kraftfahrzeugen fahren

In dieser Fußgängerzone dürfen Sie mit einem Kraftfahrzeug mit Schrittgeschwindigkeit fahren

Diese Fußgängerzone dürfen Sie mit einem Kraftfahrzeug nicht befahren

Was ist der Unterschied zwischen einer Spielstraße und einem verkehrsberuhigten Bereich?

Amtliche Pr�fungsfrage Nr. 1.4.41-114 / 3 Fehlerpunkte

Wer darf auf dieser Straße mit einem Kraftfahrzeug fahren?

Was ist der Unterschied zwischen einer Spielstraße und einem verkehrsberuhigten Bereich?

Wer etwas einkaufen will

Wer jemanden besuchen will

Wer Waren liefern muss

Was ist der Unterschied zwischen einer Spielstraße und einem verkehrsberuhigten Bereich?

Diese FAHRTIPPS-Seite (Nr. 206) wurde zuletzt aktualisiert am 05.05.2004

Rechtliche Hinweise: Sämtliche Texte und Abbildungen auf dieser Internetseite unterliegen dem Urheberrecht bzw. genießen Datenbankschutz nach §§ 87a ff UrhG. Nutzung oder Vervielfältigung von Textauszügen oder Abbildungen, egal in welchem Umfang, nur mit vorheriger Zustimmung des Autors. Zuwiderhandlung wird kostenpflichtig verfolgt. Der Hauptdomainname dieser Internetseite ist FAHRTIPPS.DE. Bild- und Textrechte können auf Honorarbasis erworben werden. Die Abbildungen der theoretischen Fahrlerlaubnisprüfung sind von der TÜV | DEKRA arge tp 21 GbR lizensiert.

Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der FAHRTIPPS-Inhalte übernommen. Für Inhalte bzw. Produkte auf Internetseiten, die nicht unmittelbar zu FAHRTIPPS.DE gehören, und auf die hier z.B. durch Hyperlinks oder Anzeigen hingewiesen wird, wird keine Verantwortung übernommen. Forum-Einträge sind keine Äußerungen von FAHRTIPPS.DE, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder.

/ ¦ \ FAHRTIPPS © 1997-2022 Andreas Wismann

Datenschutzerklärung (DSGVO) | Impressum

Ist eine Spielstraße ein verkehrsberuhigter Bereich?

Laut der Straßenverkehrsordnung (StVO) handelt es sich hierbei um eine „verkehrsberuhigte Zone“, umgangssprachlich auch Spielstraße genannt. In diesem Bereich haben Fußgänger besondere Vorrechte, wohingegen strengere Einschränkungen für die übrigen Verkehrsteilnehmer gelten.

Was gilt als verkehrsberuhigter Bereich?

In einer verkehrsberuhigten Zone sind Fußgänger und Fahrzeuge gleichberechtigt. Fußgänger, egal ob klein oder groß, müssen nicht am Fahrbahnrand gehen, sondern dürfen die gesamte Straße nutzen. Wenn nötig, müssen Fahrzeuge warten.

Was gilt bei einer Spielstraße?

Fußgänger haben Vorrang Grundsätzlich dürfen Fußgänger den gesamten Bereich der Straße nutzen, Kinder dürfen überall auf der Straße spielen. Die Geschwindigkeit ist für Fahrzeuge auf Schritttempo begrenzt, zudem müssen Fahrzeugführer besonders darauf achten, Fußgänger weder zu behindern noch zu gefährden.

Wie erkennt man einen verkehrsberuhigten Bereich?

Verkehrsberuhigte Bereiche werden mit Zeichen 325.1 (Beginn eines verkehrsberuhigten Bereichs) und Zeichen 325.2 (Ende eines verkehrsberuhigten Bereichs) beschildert. In verkehrsberuhigten Bereichen dürfen Fahrzeuge mit Schrittgeschwindigkeit fahren. Fahrzeuge sind in Spielstraßen nicht erlaubt.