Was ist der unterschied zwischen avi und mpe4

Was ist der unterschied zwischen avi und mpe4
Was ist der unterschied zwischen avi und mpe4

Frage von Philip Seeger:

Hallo,

nat�rlich kennt jeder die Endung .avi und .mpg. Worin besteht nun der
Unterschied?
Ich benutze f�r Videos nun beispielsweise fast immer den
MPEG2-(;Video-)Codec. Diese Datei wird dann als .mpg gespeichert. Wenn ich
nun DivX (;MPEG4-Codec) benutze, wird als .avi gespeichert. Wieso ist dieses
Endformat nun vom Video-Codec abh�ngig?

Ich habe �brigens schon die Wikipedia durchforstet, das hat mir nicht
besonders viel geholfen.

--
Philip Seeger

Antwort von Ryan Lago:

On Fri, 16 Sep 2005 21:17:47 0200, "Philip Seeger"wrote:

>Hallo,
>
>nat�rlich kennt jeder die Endung .avi und .mpg. Worin besteht nun der
>Unterschied?
>Ich benutze f�r Videos nun beispielsweise fast immer den
>MPEG2-(;Video-)Codec. Diese Datei wird dann als .mpg gespeichert. Wenn ich
>nun DivX (;MPEG4-Codec) benutze, wird als .avi gespeichert. Wieso ist dieses
>Endformat nun vom Video-Codec abh�ngig?
>
>Ich habe �brigens schon die Wikipedia durchforstet, das hat mir nicht
>besonders viel geholfen.

Meines Wissens kann der AVI Container eigentlich jeden Codec
beherbergen.

Der MPEG Codec ist aber imho nicht frei. Um Encoder anzubieten muss
man eine "kleine" Lizenzgeb�hr abtreten. Deswegen hat MPEG wohl seinen
eigenen Container.

Antwort von Philip Seeger:

> Meines Wissens kann der AVI Container eigentlich jeden Codec
> beherbergen.
>
> Der MPEG Codec ist aber imho nicht frei. Um Encoder anzubieten muss
> man eine "kleine" Lizenzgeb�hr abtreten. Deswegen hat MPEG wohl seinen
> eigenen Container.

OK, danke.
Und mit welchem Programm kann man eine Videodatei von MPG - AVI (;und zur�ck)
konvertieren, ohne den Video- oder Audio-Codec zu �ndern, also ohne die
Videodaten neu zu rendern?

Philip

Antwort von Heiko Nocon:

Philip Seeger wrote:

>Und mit welchem Programm kann man eine Videodatei von MPG - AVI (;und zur�ck)
>konvertieren, ohne den Video- oder Audio-Codec zu �ndern, also ohne die
>Videodaten neu zu rendern?

Praktisch garnicht.

Zwar w�re es m�glich, MPEG-Video in einen Avi-Container zu packen, aber
umgekehrt geht es i.d.R. nicht.

MPEG-Fileformate haben nur einen schwach ausgepr�gten
Containercharakter, teilweise sogar garkeinen. MPEG-System-Streams z.B.
bestehen praktisch nur aus einer Aneinanderreihung des Codec-Outputs.
Damit f�llt die M�glichkeit weg, irgendwelche Informationen in einem
Container unterzubringen, alles zur Wiedergabe n�tige mu� im
Codec-Output selber stehen. Damit k�men f�r MPEG-artige Fileformate
generell nur Codecs in Frage, bei denen das der Fall ist und das sind
nur eine kleine Submenge der f�r Avi m�glichen Codecs.

Das ist die eine Seite der Sache. Die andere ist, da� bedingt durch den
schwachen bzw. nicht vorhandenen Container schon vorher weitgehend klar
sein mu�, was drinsteckt. Was genau drinstecken darf, setzt deshalb der
jeweilige Standard fest. Wiedergabehard- bzw. -software erwartet genau
diese Inhalte und k�nnte mit anderen �berhaupt nichts anfangen.

Antwort von Philip Seeger:

> [...] Zwar w�re es m�glich, MPEG-Video in einen Avi-Container zu packen,
> aber
> umgekehrt geht es i.d.R. nicht.

Dann unabh�ngig von dem "umgekehrt" - womit k�nnte ich eine MPG-Datei mit
MPEG2-Video in eine AVI-Datei konvertieren, ohne die enthaltenen Video-Daten
neu zu berechnen?

Philip

Antwort von Andre Beck:

"Philip Seeger"writes:
>
> nat�rlich kennt jeder die Endung .avi und .mpg. Worin besteht nun der
> Unterschied?

Na offensichtlich in der Endung.

> Ich benutze f�r Videos nun beispielsweise fast immer den
> MPEG2-(;Video-)Codec. Diese Datei wird dann als .mpg gespeichert. Wenn
> ich nun DivX (;MPEG4-Codec) benutze, wird als .avi gespeichert. Wieso
> ist dieses Endformat nun vom Video-Codec abh�ngig?

Du unterliegst einer ziemlichen Verwirrung, was die Details von Video-
Containerformaten betrifft und deren F�higkeiten, bestimmte Inhalte zu
verpacken. Das liegt nicht ganz ausschlie�lich an Dir, das aktuell mit
AVI getriebene Schindluder (;z.B. DivX, also MPEG4 Elementary Video in
AVI-Containern) kann nur verwirren. Dazu kommt, dass Namen Schall und
Rauch sind, welche Endung ein File hat ist v�llig Wurscht, es z�hlt
allein was Drin ist. Die Fehlwahrnehmung, man k�nnte von der Endung eines
Files zweifelsfrei auf den Inhalt schlie�en, verdanken wir Windows.

> Ich habe �brigens schon die Wikipedia durchforstet, das hat mir nicht
> besonders viel geholfen.

Die Wikipedia, insbesondere ihr deutschsprachiger Ableger, scheint sich
beim Thema Video nicht immer mit Ruhm zu bekleckern.

Stichworte f�r Deine Weiterbildung:

- AVI Container Format
- QuickTime Container Format
- MPEG1 System Stream
- MPEG2 System Streams (;Program Stream, Transport Stream, VOB)
- MPEG4 System Streams (;Quicktime Container Derivat)

Das sind die f�nf g�ngigsten Container. AVI und QT wurden vom jeweiligen
Hersteller geschaffen, um ihren Computern auf dem H�hepunkt der Multimedia-
welle im Rahmen der daf�r eingef�hrten APIs und Systembestandteile auch
ein Format beizugeben, das viele Inhalte abdecken kann. Daher k�nnen AVI
und QT konkrete Audio- und Videostr�me in nahezu beliebigen Formaten
enthalten, von Rohdaten bis zum letzten Schrei der lossy codecs. Bei den
MPEG-Containern hingegen ist eher ein zielf�hrender und generationsge-
bundener Einsatz zu beobachten, man findet in MPEG1 System daher meist
nur MPEG1 Elementary Video und -Audio, in MPEG2 System findet sich meist
MPEG2 Elementary Video (;aber MPEG1 Elementary Audio). MPEG2 System ist
aber flexibler, es steckt z.B. auch AC3 oder dts Elementary Audio weg,
in der Erscheinungsform VOB aber auch noch Subtitle Streams und mehr.
In MPEG4 System findet sich neben diversen Hilfsinformationen nach Wunsch
der MPEG eigentlich MPEG4 Elementary Video mit MPEG4 Elementary Audio,
also AAC. Prinzipiell beherrscht es als QT-Derivat zwar eigentlich die
Verpackung von so ziemlich allem Denkbaren, nur ist das dann nicht mehr
MPEG4 System.

--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-

Welches Videoformat ist das beste?

Das Dateiformat AVI (Audio Video Interleave) funktioniert in fast jedem Webbrowser unter Windows, Mac und Linux. AVI, das von Microsoft entwickelt wurde, bietet die höchste Qualität.

Welches Format für Videos auf dem Fernseher?

Wir empfehlen MP4 oder AVCHD, da Computer bzw. Tablets und die meisten Videoplayer diese Dateien abspielen können. Die Bildgröße, Bildrate und Bitrate liegen also ganz bei Ihnen!

Ist MP4 gut?

Im Gegensatz zu anderen MPEG-Formaten kann MPEG-4 Standbilder, Untertitel, Video, Audio und andere wichtige Daten speichern. Heute ist MP4 das beliebteste Videoformat, das auf jedem Multimedia-Player geöffnet werden kann.

Was ist besser MP4 oder MPG?

Das Format MP4 besteht lediglich aus den MPEG-4 Teilen 2, 3, 10, 12 sowie 14 und fasst diese in einem Container zusammen. Diese Teile aus MPEG-4 bestimmen, wie Ton und Bild in der MP4-Datei zusammen gespeichert werden. Daher sind MP4-Dateien meist deutlich kleiner als das MPEG-4-Format.