Was hat der name sven für eine bedeutung

Wissenswertes

Sven ist ein alter nordischer Name, inzwischen auch im deutschsprachigen Europa sehr beliebt, ab und an auch in der eingedeutschten Schreibweise Swen, meist jedoch Sven.


NAME "Sven" URSPRUNG, BEDEUTUNG, NAMENSTAG UND VIELES MEHR

Bedeutung

Der Jüngling, junger Krieger

Namensursprung

Herkunft/Sprache

Namenstag

4. September

Varianten

Kurzformen/Kosenamen

keine Angabe

Bekannte Namensträger

Sven Fischer, deutscher Biathlet
Sven Ottke, deutscher Boxer
Sven Hannawald, deutscher Skispringer
Sven Bender, deutscher Fußballspieler

VORNAME ALS CODE

Was hat der name sven für eine bedeutung

Name Sven als Barcode

··· ···− · −·

Vorname Sven als Morsecode

Kommentare zu "Sven"

Vornamen-Hitliste

Entdecke jetzt die aktuelle Vornamen Hitliste und klick dich durch die Top-1000 der beliebtesten Jungennamen oder die Top-1000 der beliebtesten Mädchennamen der letzten zwölf Monate.

Zur Vornamen-Hitliste

Vornamen-Bewertung

Das richtige Image eines Vornamens ist bei der Namenswahl wichtig. Hier erfahrt ihr, welche Vornamen besser ankommen und welche schlechter abschneiden.

Zur Vornamen-Bewertung

Vornamen-Generator

Du fragst dich: Welcher Vorname passt zu meinem Nachnamen? Der babyclub.de Namensgenerator hilft dir! Egal ob du einen Mädchennamen oder einen Jungennamen suchst.

Zum Vornamen-Generator

Geschwisternamen-Generator

Auf der Suche nach einem passenden Geschwisternamen für das Baby? Der babyclub.de Geschwisternamen-Generator hilft dabei!

Zum Geschwisternamen-Generator

  • Übersicht: Jungennamen
  • Übersicht: Vornamen

Bedeutung / Herkunft

auch Svend, Swen
aus dem Nordischen: junger Kaiser, junger Mann, junger Krieger
bekannte Person: Sven Hannawald (deutscher Skispringer und Gewinner der Vierschanzentournee 2002 - alle 4 Springen)
Skandinavischer Name "Junger Krieger"
Namens-Charakter: Er hat eine positive Lebenseinstellung und schließt schnell Freundschaft. Er hat im Beruf Erfolg, ist intelligent und liebt die Geselligkeit.
(Nutzerbeitrag)
Einst lebte im Norden Deutschlands ein Mann namens Sven. Er war ein sehr zurückhaltender Mensch und kaum jemand wusste, wie er wirklich war, seine natürliche Hilfsbereitschaft und sein Verständnis wurden unter seiner Sensibilität und seinem Hang, im Verborgenen zu leben, versteckt. Es gab nur einen Menschen in seinem Leben, der wirklich wusste, wie er war. Es war eine junge Frau, mit der er unwissentlich in Kontakt getreten war. Sven hatte die Eigenschaft, seine Sorgen und Probleme in Form von Zeichnungen in einer Höhle zu hinterlassen. Er wusste nicht, dass die besagte Frau ihn längst dabei ertappt hatte und dass sie es war, die ihm ebenfalls kleine Zeichnungen als Antworten an die Höhlendecke pinselte. So standen die beiden in Verbindung, ohne dass Sven es wusste. Eines Tages fand Sven eine graumsame Zeichnung in der Höhle vor. Und er wusste sofort, dass es ein Hilfeschrei war. Es war der Abend des 4. September, als Sven mit seinem Talent, die schwierigsten Rätsel zu lösen, herausfand, was die Zeichnung bedeutete. Schnell eilte er an den Fluss in seinem Dorf, in dem sich die junge Frau gerade ertränken wollte. Er rettete sie und kümmerte sich liebevoll um sie, gab ihr ihre Lebensfreude zurück. Die beiden wurden Freunde für's Leben und durch Sven erfuhr die junge Frau, was Liebe und Zuwendung bedeuten und dass man jemanden in seinem Leben braucht, der einem hilft, wenn man nicht mehr weiter weiß. Und weil Sven das Schicksal dieser Frau bestimmt hat, feiern wir an jedem 4. September eines jeden Jahres den Namenstag von Sven. Möge der Name weiterhin Schicksale verändern!
(Nutzerbeitrag)
Der berühmteste Namesträger ist wohl Sven Anders von Hedin, ein schwedischer Geograf und Entdeckungsreisender.
(Nutzerbeitrag)


 

Sven ist ein männlicher Vorname.

Der Vorname Sven war von 1965 bis 1985 in Deutschland sehr beliebt. Seit Ende der 1990er Jahre lässt die Popularität dieses Jungennamens nach. Sven wurde in Deutschland von 2010 bis 2021 ungefähr 1.200 Mal als erster Vorname vergeben. Die Schreibweise Swen kommt seltener vor und wurde nur ungefähr 20 Mal vergeben.

Was hat der name sven für eine bedeutung
Häufigkeitsstatistik des Vornamens Sven

Von einem merkwürdigen Phänomen wissen viele Männer zu berichten, die Sven oder Jens heißen: Offenbar werden diese Namen sehr oft verwechselt, Svens werden als Jens angesprochen und Jens als Sven. Das mag daran liegen, dass beide Vornamen nordischen Ursprungs sind und mit drei Konsonanten und einem Vokal buchstabiert werden. Als weitere Gemeinsamkeit können wir vermerken, dass sowohl Sven als auch Jens in den 1960er und 1970er Jahren zu den am häufigsten vergebenen Jungennamen gehörten.

Die meisten Svens sind mittlerweile erwachsen und längst in der Elterngeneration angekommen. Solche Namen verschwinden normalerweise aus der Vornamenhitliste, das ist der übliche Verlauf eines Modenamens. Wie so viele Vornamen mit nordischen Wurzeln war Sven allerdings zu seiner Spitzenzeit vor allem in Norddeutschland gebräuchlich, so dass der Name anderswo nicht so bekannt ist und heutzutage in allen deutschen Regionen vergeben wird – wenn auch viel seltener als vor 50 Jahren. Sehr viel ungewöhnlicher sind die Namensformen Swen und Svend.

Trickfilm-Fans ist erstens „der schreckliche Sven“ bekannt, so heißt der schlimmste Bösewicht in der Fernsehserie „Wickie und die starken Männer“ und zweitens „Sven das Rentier“ aus dem Disney-Film „Die Eiskönigin“. Bekannte Svens im richtigen Leben sind der Musiker Sven Väth, der Autor und Musiker Sven Regener sowie der Sportler Sven Hannawald.

  • Aktuelle Statistiken: Sven als Babyname

Varianten

  • Swen (andere Schreibweise)
  • Svend (dänisch)
  • Svenja, Svende (weibliche Formen)

Der Name Sven stammt aus dem Altnordischen. Vom altnordischen Wort suain hergeleitet bedeutet der Name Sven „Jüngling“. Ursprünglich war er ein Beiname.

Was hat der name sven für eine bedeutung
In Schleswig-Holstein ist der Name Sven besonders beliebt.

Was hat der name sven für eine bedeutung

Was sagt der Name Sven aus?

Herkunft und Bedeutung des Namens Sven leitet sich von dem altnordischen Wort sveinn ab und bedeutet „junger Krieger“, „Junge“.

Wo kommt der Name Sven her?

Herkunft und Bedeutung des Namens Svend ist die dänische Form des u. a. deutschen und skandinavischen Vornamens Sven, abgeleitet vom altnordischen Beinamen Sveinn mit der Bedeutung Junge. Der Vorname kommt gelegentlich auch in Norwegen vor, obwohl die norwegische Hauptform des Namens Svein ist.

Ist Sven ein schöner Name?

Der Vorname Sven war von 1965 bis 1985 in Deutschland sehr beliebt. Seit Ende der 1990er Jahre lässt die Popularität dieses Jungennamens nach. Sven wurde in Deutschland von 2010 bis 2021 ungefähr 1.200 Mal als erster Vorname vergeben.

Ist der Namenstag von Sven?

Manchmal wird der Name Sven auch mit der Krieger oder der junge König übersetzt. Der Namenstag des Sven ist am 19. November, dem 11. Juni.