Was bedeutet es wenn die Stimme höher wird?

Ein kleines Detail entlarvt auch die geübtesten Dater unter uns. Denn die Stimmlage ändert sich merklich, wenn wir unser Gegenüber attraktiv finden, wie die Ergebnisse einer neuen Studie zeigen.

Ein bisschen nervös sind wir doch alle, wenn wir dem möglichen Traumpartner beim ersten Date gegenüber sitzen – schließlich wollen wir gefallen, sind uns aber noch unsicher, wie wir beim Gegenüber ankommen.

Wer allerdings gut hinhört, dem könnte auffallen, dass ein kleines Detail die Zuneigung des Gesprächspartners signalisiert.

Forscher der englischen University of Sussex und der polnischen University of Wroclaw fanden nämlich heraus, dass Männer und Frauen auf verschiedene Weise die Tonlage ihrer Stimme ändern, wenn sie ihr Gegenüber attraktiv finden.

Zu diesem Ergebnis, das im Fachjournal "The Royal Society" veröffentlich wurde, kamen die Forscher, als sie Teilnehmer beim Speed Dating beobachteten und ihre Stimmlagen aufzeichneten.

Männer und Frauen nutzen unterschiedliche Stimmlagen

Demnach sprechen Männer besonders tief, wenn sie eine Frau anziehend finden und sexuelles Interesse an ihr haben. Frauen hingegen wechseln ihre Stimmlage situationsbedingt.

„Frauen senkten die Stimmlage bei Männern, die von anderen Frauen am meisten bevorzugt wurden“, erklärt Studienleiterin Katarzyna Pisanski von der Sussex University gegenüber BBC.

Anders verhält es sich mit der Tonlage in der Stimme allerdings, wenn eine Frau ihr Gegenüber als möglichen Partner einschätzt, der aber nicht von einer Vielzahl anderer Frauen begehrt wird. Dann spricht sie den Studienergebnissen zufolge mit einer höheren Stimme als normal.

Die Erklärung von Psychologin Pisanski: Eine hohe Stimme soll Jugend, Fortpflanzungsfähigkeit und Weiblichkeit zum Ausdruck bringen, während eine tiefere Stimme sexuelles Interesse und Intimität signalisiert.

Katharina Klein

Zum Inhalt springen

Tonhöhe – Was Emotionen mit der Stimme machen

Teilen Sie diesen Artikel!

Kennen Sie das, wenn Sie aufgeregt sind und Ihre Stimme automatisch etwas höher klingt? Selbst Männer rutschen, obwohl sie in der Regel eher tiefere Stimmen haben, ab und an in sehr hohe stimmliche Sphären.

Auch die Tonhöhe ist ein wichtiges körpersprachliches Signal, denn sie ist ein Indikator für das Arousal einer Person. Ist die Tonlage tief, ist das Arousal niedrig und wir sind entspannt. Wird sie höher, steigt auch das Arousal an. In der Mimikresonanz®-Profibox gehört die Tonhöhe zum Beobachtungskanal der Stimme (V1.1).

Was die Tonhöhe bedeuten kann

  • bei Hocharousal-Emotionen (z.B. heißer Ärger, Angst oder Freude) steigt die Tonhöhe
  • bei Niedrig-Arousal-Emotionen (z.B. Langeweile oder deaktivierende Trauer) sinkt sie
  • die Tonhöhe kann ebenso bei der gleichen Emotionsfamilie komplett unterschiedlich sein:
    • während sie z.B. bei heißem Ärger (stark erhöhtes Arousal) höher wird, bleibt sie bei kaltem Ärger (leicht erhöhtes Arousal) gleich oder wird nur leicht tiefer
    • bei deaktivierender Trauer wird die Stimme tiefer, bei aktivierender Trauer – die mit Weinen verbunden sein kann – steigt die Tonhöhe
    • eine monoton gleichbleibende und eher tiefe Tonhöhe ist ein Hinweis auf Langeweile, wechselnde Tonhöhen sind hingegen typisch für Interesse
  • ebenfalls bei körperlicher Anstrengung oder erhöhter kognitiver Ladung steigt die Tonhöhe leicht, um bei körperlicher Belastung kurz vor der Erschöpfung noch einmal sprungartig anzusteigen
  • wenn wir Stress empfinden und der Cortisol-Spiegel dabei ansteigt, wird generell die Stimme höher; das zeigt sich primär ab einer Verdopplung des Cortisols

So erkennen Sie die Tonhöhe

Insbesondere bei diesem Signal sollten Sie ganz besonders auf den Grundsatz der Mimikresonanz achten: Ohne Baseline sind Sie blind. Oder besser gesagt in diesem Falle – taub. Um die Tonhöhe als Signal zu identifizieren brauchen Sie eine einschätzung darüber, wie die Person in ihrer regulären Tonhöhe spricht. Bei starken Emotionen können Sie zwar eher diesem Signal vertrauen, doch für subtile Veränderungen brauchen Sie eine Baseline zum Vergleich. Erst dann können Sie bestimmen, ob die Stimme

  • im Vergleich zur Baseline tiefer wird
  • im Vergleich zur Baseline höher wird

Eine tiefere stimmliche Tonlage lässt uns durchsetzungsstärker, kompetenter und höher im Status wirken, während eine höhere Stimme die Statuswirkung senkt. So überrascht es nicht, dass wir für eine Führungsrolle tendenziell Menschen bevorzugen, die mit einer tieferen Stimme sprechen.

Durchsetzungsstärke durch tiefere Tonhöhe

Eine tiefere stimmliche Tonlage lässt uns durchsetzungsstärker, kompetenter und höher im Status wirken, während eine höhere Stimme die Statuswirkung senkt. So überrascht es nicht, dass wir für eine Führungsrolle tendenziell Menschen bevorzugen, die mit einer tieferen Stimme sprechen.

Diese Beobachtung machte sich die ehemalige britische Premierministerin Margaret Thatcher zu nutze. Sie engagierte einen Lehrer, der ihr beibrachte, die Tonlage ihrer Stimme zu vertiefen. Durch das Training erreichte sie tatsächlich eine Senkung um ganze 46 Hz, was beinahe der Hälfte des durchschnittlichen Unterschieds zwischen einer typischen Männer- und Frauenstimme entspricht.

Eine tiefere Stimmlage ist aber nicht nur in Führungspositionen von Vorteil. Auch zwischenmenschlich hören wir ihr in der Regel lieber zu, denn wer tiefer spricht, spricht auch langsamer. Dieser Zusammenhang lässt sich über physiologische Prozesse erklären: Eine tiefe Stimme signalisiert ebenso wie eine langsame Sprechgeschwindigkeit ein niedrigeres Arousal, wohingegen eine höhere Tonlage auf ein hohes Arousal hinweist. Da wir, wenn wir lügen, Angst haben, erwischt zu werden, kann es auch beim Lügen passieren, dass unsere Stimme nach oben rutscht.

Quellen

Anderson, R. C., & Klofstad, C. A. (2012). Preference for leaders with masculine voices holds in the case of feminine leadership roles. PLOS ONE, 7(12), e51216.

Atkinson, M. (1984). Our masters’ voices. London: Methuen, 203.

Bachorowski, J.-A. (1999). Vocal expression and perception of emotion. Current Directions in Psychological Science, 8(2), 53-57.

Banse, R., & Scherer, K. R. (1996). Acoustic profiles in vocal emotion expression. Journal of Personality and Social Psychology, 70(3), 614.

Biassoni, F., Balzarotti, S., Giamporcaro, M., & Ciceri, R. (2016). Hot or Cold Anger? Verbal and Vocal Expression of Anger While Driving in a Simulated Anger-Provoking Scenario. SAGE Open, 6(3).

Cheng, J. T., Tracy, J. L., Ho, S., & Henrich, J. (2016). Listen, follow me: Dynamic vocal signals of dominance predict emergent social rank in humans. Journal Of Experimental Psychology. General, 145(5), 536-547.

DePaulo, B. M., Lindsay, J. J., Malone, B. E., Muhlenbruck, L., Charlton, K., & Cooper, H. (2003). Cues to deception. Psychological bulletin, 129(1), 74.

Frick, R. W. (1985). Communicating emotion: The role of prosodic features. Psychological bulletin, 97(3), 412.

Johannes, B., Wittels, P., Enne, R., Eisinger, G., Castro, C. A., Thomas, J. L., . . . Gerzer, R. (2007). Non-linear function model of voice pitch dependency on physical and mental load. European Journal Of Applied Physiology, 101(3), 267-276.

Klofstad, C. A., Anderson, R. C., & Peters, S. (2012). Sounds like a winner: voice pitch influences perception of leadership capacity in both men and women. Proc Biol Sci, 279(1738), 2698-2704.

Pisanski, K., Nowak, J., & Sorokowski, P. (2016). Individual differences in cortisol stress response predict increases in voice pitch during exam stress. Physiology & behavior, 163, 234-238.

Teilen Sie diesen Artikel!

Dirk W. Eilert, Jahrgang 1976, ist Experte für emotionale Intelligenz und Entwickler der Mimikresonanz®-Methode sowie des emTrace®-Coachingansatzes. Als einer der führenden Mimik- und Körpersprache-Experten im deutschsprachigen Raum ist seine Expertise regelmäßig in Radio, TV und Printmedien gefragt. Dirk W. Eilert ist verheiratet und hat zwei Töchter. Er lebt in Berlin und leitet dort seit 2001 die Eilert-Akademie.

Ähnliche Beiträge

Titel

Page load link

Was bedeutet es wenn die Stimme höher wird?

Was bedeutet es wenn die Stimme höher wird?
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Was bedeutet es wenn die Stimme höher wird?
Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Datenschutzeinstellungen

Name Borlabs Cookie
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Akzeptieren Google Analytics
Name Google Analytics
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Akzeptieren Google Maps
Name Google Maps
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckWird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s).google.com
Cookie NameNID
Cookie Laufzeit6 Monate
Akzeptieren Vimeo
Name Vimeo
AnbieterVimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
ZweckWird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s)player.vimeo.com
Cookie Namevuid
Cookie Laufzeit2 Jahre
Akzeptieren YouTube
Name YouTube
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckWird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s)google.com
Cookie NameNID
Cookie Laufzeit6 Monate

Nach oben

Kann eine Stimme höher werden?

Die Tonhöhe hängt von der Betonung ab. Gehen Sie beim Sprechen am Satzende mit der Stimme immer ein wenig nach oben, dies lässt Ihre Stimme höher erscheinen. Bei emotionalen Sprachinhalten geht die Stimme in der Regel nach oben. Versuchen Sie also diese Erkenntnis beim Sprechen zu nutzen.

Warum ist meine Stimme manchmal hoch?

Je nachdem, wie groß der Kehlkopf ist und wie lang die Stimmlippen, haben Menschen eine höhere oder tiefere Stimme. Hohe oder tiefe Stimmen sind also auch physiologisch bedingt . Es darf nicht das Ziel sein, eine gesunde höherklingende Stimme ‚runterzudrücken'. Das kann auf Dauer zu Stimmschäden führen.

Was beeinflusst die Stimmhöhe?

Beide können zum Verwechseln ähnlich klingen … Ein zweiter wichtiger Einflussfaktor ist unsere Körperhaltung. Ein gepresster, in sich zusammengesunkener Körper wird eine ebenso gepresste, kaum tragende Stimme produzieren. Auch Mimik und Gestik oder das Nichtvorhanden-Sein von beidem spielen hier eine wichtige Rolle.

Warum verändert sich die Stimme?

Im jungen Alter sind unsere Stimmbänder sehr elastisch, unser Tonumfang entsprechend groß, und die Stimme klarer, weil wir die Stimmbänder wirklich gut anspannen können. Werden Menschen älter, verhärten die Knorpel allmählich und die Muskeln im Kehlkopf bauen ab. Und auch die Schleimdrüsen der Stimmlippen lassen nach.