Was bedeutet das Auto mit dem Pfeil?

  • Ratgeber

Kontrollleuchten und Warnleuchten im Auto

Play

Kamera

Kontroll- und Warnleuchten im Auto: Was blinkt denn da?

08.02.2021 —

Die Vielfalt an Warn- und Hinweisleuchten im Cockpit wird immer größer. AUTO BILD erklärt, welche Warnleuchten Sie auf jeden Fall kennen sollten und bei welchen Symbolen sofortiges Handeln gefragt ist.

Die Warnleuchten im Cockpit stellen viele Fahrer vor Rätsel: Was bedeutet das jetzt? Kann ich sorglos weiterfahren? Kein Wunder, es gibt mittlerweile etwa 80 verschiedene und verschieden farbige Symbole, die aufleuchten oder -blinken können. Die meisten sind harmlos, wie die Kontrollleuchten fürs Licht, oder die Assistenzsysteme. Nur wenige Lämpchen sind tatsächlich Warnleuchten, die einen Defekt anzeigen. Aber welche Ursache genau dahintersteckt, ist auf den ersten Blick nicht immer sofort zu erschließen. AUTO BILD erklärt, bei welchen Kontrollleuchten Sie möglichst rasch handeln sollten.

OBD-Adapter

Was bedeutet das Auto mit dem Pfeil?

Jetzt den Carly-Adapter bestellen und mit Rabattcode AUTOBILD 15 % sparen!

Fehlerdiagnose, Codierung und Gebrauchtwagen-Check: Mit dem OBD-Adapter für Android und iOS holst du dir die Kontrolle über dein Auto zurück!

Farbe deutet auf Gefährdungspotenzial hin

Die Kontrollleuchten im Cockpit haben in der Regel die Farben grün, blau, gelb/orange oder rot. Beim Start leuchtet meist alles kurz auf, das Auto checkt sich selbst. An der Farbe der Lampen ist viel zu erkennen: Grüne Lämpchen weisen darauf hin, dass eine Funktion aktiv ist, wie beim Fahrlicht. Eine blaue LEDweist auf das aktivierte Fernlicht hin. Bei beiden Farben besteht kein Grund zur Sorge. Anders aber bei gelb/orangefarbigen oder roten Leuchten: Hierbei handelt es sich um Warnleuchten, die einen Fehler oder eine Störung anzeigen. Gelb/orange sind Hinweise oder Handlungsempfehlungen, beispielsweise zur Sicherheit (wie beim ausgeschalteten/defekten Airbag, angeschalteter Nebelschlussleuchte oder abgefahrenen Bremsbelägen). Dringlicher ist das Aufleuchten der gelben Motorkontrollleuchte. Da ist der zeitnahe Besuch einer Werkstatt ratsam. Das Weiterfahren ist aber möglich. Beim Aufleuchten oder gar Blinken eines roten Lämpchens ist jedoch Vorsicht geboten. Es zeigt einen schwerwiegenden Fehler oder unmittelbare Gefahr an. Rote Lampen erfordern in der Regel sofortiges Handeln und verbieten das Weiterfahren!

Diese Warnsymbole sollte man unbedingt kennen

Was bedeutet das Auto mit dem Pfeil?

Ölstand-Warnleuchte: Wenn dieses Lämpchen aufleuchtet, ist der Öldruck im Motor zu niedrig. Es sollte der Ölstand kontrolliert und sofort Öl nachgefüllt werden, ansonsten droht ein Motorschaden. Hilft das Nachfüllen nicht, gehört der Wagen in eine Werkstatt. Es sollte ein Pannendienst kontaktiert werden, um Schäden wie einen Kolbenfresser zu vermeiden. Eine ähnliche Warnleuchte gibt es mit dem Zusatz "MIN". Sie zeigt einen niedrigen Ölstand an. Hier ist aber noch Zeit, um zur nächsten Tankstelle zu fahren und dort den Ölstand zu kontrollieren und entsprechend nachzufüllen. Im Idealfall hat man immer eine passende Flasche Öl im Kofferraum. Das spart Zeit und Geld, da an der Tanke oft hohe Preise aufgerufen werden. Wie Sie das richtige Öl finden, lesen Sie hier

Was bedeutet das Auto mit dem Pfeil?

Motorkontrollleuchte: Wenn die Motorkontrollleuchte angeht, ist im Steuergerät ein Fehler hinterlegt. Der Fehler muss nicht schwerwiegend sein, in der Regel betrifft es die Motorsteuerung. Dabei können erhöhter Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß die Folge sein, der Wagen kann aber noch bis zur Werkstatt weitergefahren werden, sofern sich keine Probleme beim Fahrverhalten zeigen. Anders sieht es aus, wenn die Motorkontrollleuchte nicht dauerhaft aufleuchtet, sondern schnell blinkt. Dann liegt ein schwerwiegender Fehler vor, der teure Schäden nach sich ziehen kann. Der Wagen muss schnellstmöglich in die Werkstatt. Weiteres zur Motorkontrollleuchte, lesen Sie hier

Was bedeutet das Auto mit dem Pfeil?

Reifendruck-Kontrollleuchte: Seit 2014 sind alle neuen Autos mit einem Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS) ausgestattet. Sie zeigt zu niedrigen Reifendruck an. In diesem Fall sollte man möglichst an der nächsten Tankstelle den Reifendruck prüfen. Denn auch wenn man mit niedrigem Reifendruck fahren kann, verschlechtert sich das Fahrverhalten und der Verschleiß steigt. Mehr zum Thema Reifendruck

Was bedeutet das Auto mit dem Pfeil?

Bremsanlagen-Warnleuchte: Dieses Symbol kennt man von der angezogenen Handbremse, die Lampe erlischt beim Lösen. Leuchtet es weiterhin auf, ist große Vorsicht geboten. Das Lämpchen zeigt an, dass die Bremsanlage nicht ordnungsgemäß funktioniert, beispielsweise nach Verlust von Bremsflüssigkeit. In diesem Fall sollte der Wagen auf keinen Fall weitergefahren werden: Unverzüglich anhalten und in die Werkstatt abschleppen lassen!

Was bedeutet das Auto mit dem Pfeil?

Kühlmitteltemperatur: Dieses Symbol zeigt an, dass das Kühlwasser zu heiß ist und der Motor überhitzt. Hier droht ein kapitaler Motorschaden! Das Überhitzen kann an einem Leck im Kühlsystem liegen, oder einem defekten Thermostat. Manchmal kann man kurzfristig Abhilfe schaffen, indem man die Heizung voll aufgedreht und die heiße Luft in den Innenraum geleitet wird. Bei fehlendem Kühlmittel im Kühlsystem kann auch für kurze Zeit das Nachfüllen von Wasser in den Kühlwasserausgleichsbehälter für die Fahrt in die Werkstatt Abhilfe schaffen. Aber Vorsicht! Bei überhitzten Motoren kann die Zylinderkopfdichtung durchbrennen! Ansonsten hilft nur rechts ranfahren, abkühlen lassen und auf schnellstem Weg in die nächste Werkstatt.