Was bedeuted die flagge von österreich

Flagge

Jedes Land hat ein eigenes Erkennungszeichen – eine Flagge. Sie gehört zu den sogenannten Hoheitszeichen. Andere Hoheitszeichen sind z.B. das Staatswappen (in Österreich ein Adler) oder die Nationalhymne eines Landes.
Die Flaggen der einzelnen Länder sind bunt. Manche haben aber auch nur eine Farbe und dazu ein besonderes Symbol, wie z.B. die chinesische Fahne (rot mit einem größeren und vier kleineren gelben Sternen). Andere Flaggen haben zwei oder mehrere Farben, wie die französische (blau-weiß-rot). Die österreichische Flagge ist rot-weiß-rot.
Flaggen werden bei verschiedenen Veranstaltungen und bei sportlichen Wettkämpfen eingesetzt. Sie werden bei der Eröffnungsfeier von Olympischen Spielen getragen und bei der Ehrung von Siegern und Siegerinnen gehisst.
Flaggen finden wir z.B. auch auf Schiffen: Wenn ein Schiff jemandem aus Griechenland gehört, trägt es die Flagge Griechenlands – es fährt dann „unter griechischer Flagge“.
Ein weiteres Erkennungszeichen jedes Landes ist das Internationale Kfz-Kennzeichen – dieses ist auf allen Fahrzeugen eines Landes zu finden. Wer mit einem Auto fährt, das in Österreich angemeldet ist, hat ein „A“ auf seinem Kennzeichen. Ein „N“ steht z.B. für Norwegen, ein „PL“ für Polen und ein „B“ für Belgien.

Die Farben der beiden wichtigsten österreichischen Staatssymbole, der österreichischen Fahne und des österreichischen Wappens – hier im Bindenschild –, sind Rot-Weiß-Rot. Einer Legende nach geht die Entstehung dieser Farbsymbolik auf die Belagerung der Festung Akkon während des dritten Kreuzzuges Ende des 12. Jahrhunderts zurück. Hiernach soll das weiße Waffenkleid des österreichischen Babenberger-Herzogs Leopolds V (1157-1194) nach der erfolgreichen Schlacht um die strategisch wichtige Hafenfestung voll Blut gewesen sein; lediglich ein schmaler weißer Streifen war übrig geblieben, der sichtbar wurde, als man dem Herzog den Schwertgut abnahm. Entgegen dieser Legende gehen die Farben Rot-Weiß-Rot vermutlich jedoch auf den letzten Babenberger, Friedrich den Streitbaren (1219–1246), zurück, der als Zeichen einer stärkeren Unabhängigkeit des Herzogtums vom Reich um 1230 einen neuen Wappenschild annahm. Ältestes Beweisstück dafür ist ein wächsernes Amtssiegel vom 30. November 1230 im Stiftsarchiv des Klosters Lilienfeld. Nach dem Tod des letzten Babenbergers im Jahre 1246 begann das Bindeschild bereits den Charakter eines Territorialwappens anzunehmen. In Folge übernahmen auch die Habsburger die Farben Rot-Weiß-Rot, bis sie 1918 auf die Republik Österreich übergingen. Diese stellten zu Beginn der Republik einen Kompromiss zwischen Sozialdemokrat*innen und Christlichsozialen dar. Während die Sozialdemokrat*innen unter Renner für das „revolutionäre Schwarz-Rot-Gold“ als Antithese zur Monarchie und zur als Synthese zur deutschen Republik eintraten, sahen die Christlichsozialen in den Farben Rot-Weiß-Rot ein Zeichen der Kontinuität und der österreichischen Eigenständigkeit. Unter dem „Ständestaat“ wurde 1933 das Kruckenkreuz auf die rot-weiß-rote Fahne gesetzt. 1938 wurde dies von der nationalsozialistischen Hackekreuzfahne abgelöst, Österreich wurde als „Ostmark“ zu einem Teil des Deutschen Reiches, die Farben Rot-Weiß-Rot wurden zu Farben des Widerstandes und zu einem Symbol für den Kampf gegen den Nationalsozialismus und für ein freies Österreich. 1945 wurden die Farben Rot-Weiß-Rot wieder die Farben der neu erstandenen Republik und der zentralen Staatssymbole. Seither spielen sie auch in der Wahlwerbung aller kandidierenden Parteien als Zeichen des Österreich-Bezugs, der Österreich-Verbundenheit eine zentrale Rolle.

Quelle: Peter Diem, Die Symbole Österreichs, Wien 1995.

Die Ma­rine- und Kriegsflagge zeigte bereits seit 1786 drei waa­ge­rech­te Streifen in Rot, Weiß und Rot mit dem Wappen der Babenberger. Die Farben rot-weiß-rot gehören zu den ältesten noch in Gebrauch befind­li­chen Natio­nal­farben. Höchstwahrscheinlich gehen sie auf den letzten Babenberger, Friedrich den Streit­baren, Her­zog von Österreich und Steiermark (1219–1246), zurück, der als Zeichen einer stär­ke­ren Un­ab­hän­gig­keit des Herzogtums vom Reich um 1230 einen neuen Wappen­schild annahm. Die älteste bekannte Abbil­dung des österreichischen Bin­denschildes findet sich auf

Was bedeuted die flagge von österreich
einem Rei­ter­sie­gel Frie­drichs, der in der für Öster­reich siegreichen Schlacht an der Leitha ge­gen Bela IV. von Ungarn fiel. Das Siegel gehört zu einer Ur­kunde für das Stift Lilienfeld datiert mit 30. November 1230. 1232, zwei Jahre später, werden erstmals die Farben rot-weiß-rot erwähnt: In seinem "Fürstenbuch" beschreibt Jans Enikel die Schwert­leite (Ritterschlag) Herzog Fried­richs durch den Bischof Gebhard von Passau, zu der Friedrich 200 junge Edelleute in rot-weiß-rote Gewänder gekleidet hatte.

Hat die Flagge von Österreich eine Bedeutung?

Die österreichische Flagge in der heutigen Form hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Farbkombination stammt vom sogenannten Bindenschild, dem Wappen eines Adelsgeschlechts im 13. Jahrhundert. Ob die Farben eine konkrete Bedeutung hatten, lässt sich heute nicht mehr sagen.

Warum ist die Fahne rot

Als Ursprung gilt das Wappen des Babenberger Heinrich II. Jasomirgott. Anlässlich der Erhebung Österreichs zum Herzogtum im Jahr 1156 zeigte es den einköpfigen Adler, der später durch das rot-weiß-rote Bindenschild ersetzt wird. Damit erscheint diese Farbzusammenstellung erstmals in der Heraldik.

Für was steht die Flagge?

Eine Nationalflagge symbolisiert als Flagge einen Staat, seine Selbständigkeit, Unabhängigkeit und Einheit. Sie sind mächtige symbolische Darstellungen von Nationen, da sie das Potenzial haben, Erzählungen über das historische und kulturelle Erbe einer nationalen Gemeinschaft zu verkörpern und zu verankern.

Woher kommen die Farben der österreichischen Flagge?

Rot-Weiß-Rot: Nationalfahne auf dem Parlament. Die Republik Österreich schuf in ihrer Gründungsphase im Jahr 1919 ein Staatswappen und eine Flagge in den Farben Rot-Weiß-Rot. Diese Farben wurden schon in der Monarchie im Reichswappen und in der Seekriegsflagge verwendet. National- und Seeflagge.