Was bedeuted bei lg lla modelle

LG OLED TVs 2021 Vergleich und Unterschiede: A1, B1, C1, G1 oder doch Z1? | A1 & B1 im Angebot

LG, Ratgeber, TV |

Was bedeuted bei lg lla modelle

Inhaltsverzeichnis

LG war einer der ersten Hersteller, der bei TVs auf die OLED-Technologie setzte und entwickelt diese ununterbrochen weiter. 2021 brachte LG fünf unterschiedliche-OLED Modelle auf dem Markt. Wir stellen euch die Produkte vor und zeigen euch die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen, damit ihr für euch das richtige Modell findet.

Warum einen OLED TV kaufen?

OLED (Organic Light Emitting Dioden) leuchten im Gegensatz zu herkömmlichen LCD-Panels aus sich selbst heraus und benötigen keine Hintergrundbeleuchtung. Dadurch lassen sich die einzelnen Leuchtdioden dimmen oder gar komplett ausschalten. So entstehen perfekte Schwarzwerte und ein kontrastreicheres Bild im Vergleich zu herkömmlichen LCD-Displays.

Aufgrund der fehlenden zusätzlichen Hintergrundbeleuchtung sind OLED-TVs schlanker und je nach Modell nur noch etwa 2,6 Millimeter breit. Ein weiterer Vorteil gerade für Gamer ist die vergleichsweise schnellere Reaktionszeit der Leuchtdioden.

Einen Nachteil haben OLED-TVs im Vergleich zu LCD-TVs: Sie bringen eine niedrigere Spitzenhelligkeit mit sich. Daran arbeitet LG und hat deswegen ein neuartiges Evo-Panel auf den Markt gebracht, das erstmalig im LG G1 verbaut ist. Dies soll bis zu 20 Prozent heller sein als herkömmliche OLED-Panels.

Was bedeuted bei lg lla modelle

OLEDs bieten bessere Kontrast- und Schwarzwerte als LCD-Panels mit einer LED Hintergrundbeleuchtung.

Die LG OLED-Modelle 2021 im Überblick

Was bedeuted bei lg lla modelle

Eine Übersicht über die LG OLED Modelle 2021.

A1: OLED-TV mit 60 Hz und HDMI 2.0b

Der LG OLED A1 (A19LA) ist das Einstiegsprodukt von LG bei OLED-Modellen und ist in Diagonalen 48″, 55″, 65″ und 77″ erhältlich. Die A1-Serie bietet die OLED-typische Bildqualität mit starken Schwarzwerten und tollen Kontrasten. Im Vergleich zu den anderen Modellen muss man ein paar Abstriche hinnehmen.

Als einziger OLED-TV von LG kommt der A1 mit einem 60 Hz Panel und ohne Unterstützung von G-Sync und FreeSync daher. Verzichten muss man auch auf HDMI 2.1, was aber nur konsequent ist, da der Fernseher lediglich 60 Hz unterstützt und damit keine 4K mit 120 Hz möglich sind. Stattdessen verbaut LG dreimal HDMI 2.0b.

Im Inneren der A1-Serie arbeitet ein α7-Bildprozessor mit AI, der dank Deep Learning das gezeigte Bild fortlaufend analysiert und dynamisch anpasst. Außerdem unterstützt der A19 die gängigen HDR-Formate HDR10, HLG und Dolby Vision.

Was bedeuted bei lg lla modelle

Der OLED A1 ist das Einstiegsmodell von LG mit 60 Hz und HDMI 2.0b.

LG verbaut hier außerdem mit 20 Watt Gesamtleistung die schwächsten Lautsprecher der Serie. Bereits der B1 bietet 40 W Lautsprecher.

Die LG OLED A1-Serie bietet die klassischen Vorteile eines OLED-TVs zu einem erschwinglichen Preis. Menschen, die den Fernseher regelmäßig mit einer Konsole betreiben, sollten aufgrund der 60 Hz und der fehlenden HDMI 2.1 Schnittstelle besser zur B-Serie greifen. Preislich liegt das Einstiegsmodell je nach Diagonale zwischen 699€ für 49″ und 2649€ für 77″.

B1: OLED-TV mit 120 Hz und HDMI 2.1

Die B-Serie bietet wie bei der A-Serie einen α7-Prozessor, der fortlaufend das Bild und den Ton analysiert sowie optimiert. Verfügbar ist das Modell in den Diagonalen 55″, 65″ und 77″

Im Gegensatz zum Einstiegsmodell bietet der B1 eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz sowie zwei HDMI 2.1 Schnittstellen. Dadurch kann der Fernseher bis zu 120 Hz bei 4K-Auflösung wiedergeben. Außerdem unterstützt das Modell für Gamer die bekannten Anti-Tearing-Technologien AMD FreeSync, VRR und Nvidia G-Sync. Zusammen mit den schnellen Reaktionszeiten des OLED-Panels stellt die Reihe eine echte Alternative zu Gaming-Monitoren dar.

LG spendiert der B-Reihe einen 40 W Lautsprecher, die damit 20 W stärker als die in der A-Reihe sind.

Was bedeuted bei lg lla modelle

Der OLED B1 bietet eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und HDMI 2.1.

Der TV ist dank HDMI 2.1 sowie 120 Hz ein echter Allrounder und eignet sich sowohl für begeisterte Zocker als auch für Film-Fans. Wer nicht viel Wert auf die Gaming-Features legt und HDMI 2.1 nicht benötigt, wird auch mit dem A1 glücklich. Preislich liegt der B1 zwischen 1120€ für 55″ und 2640€ für 77″. Insgesamt bietet die B-Reihe das beste Preisleistungsverhältnis der LG OLED-Modelle.

C1: OLED-TV mit α9-Prozessor und 4x HDMI 2.1

Der C1 (C17) bietet wie bereits der B1 eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, HDMI 2.1 und die Gaming-relevanten Features AMD FreeSync, VRR sowie Nvidia G-Sync. Gleichgeblieben zur B-Reihe sind die auch die 40 W Lautsprecher. Verfügbar ist der C1 in den Diagonalen 48″, 55″, 65″, 77″ und 83″.

Im Gegensatz zur B-Serie arbeitet im Inneren des C1 ein stärkerer α9-Prozessor, der im Vergleich zum α7-Prozessor eine bessere Rauschreduzierung sowie eine noch fortschrittlichere Bildoptimierung bieten soll. Außerdem bietet er zwei weitere HDMI 2.1 Schnittstellen und kommt damit auf insgesamt vier HDMI 2.1 Schnittstellen.

Was bedeuted bei lg lla modelle

Der OLED C1 bietet einen stärkeren α9-Prozessor und viermal HDMI 2.1.

Die wesentlichen Unterschiede des C1 zum B1 sind der stärkere Prozessor sowie vier statt zwei HDMI 2.1 Schnittstellen. Außerdem soll die Spitzenhelligkeit des C1 leicht über die des B1 liegen. Preislich liegt der C1 zwischen 1099€ für 48″ und 4500€ für 83″.

G1: OLED-TV mit EVO Panel und Galerie-Design

OLED-Bildschirme haben viele Vorteile, aber es gibt auch einen Nachteil: Sie erreichen eine niedrigere Spitzenhelligkeit als herkömmliche LCD-TVs. LG arbeitet an dem Problem und hat im LG G1 (G19) erstmalig ein sogenanntes OLED Evo Panel verbaut, das circa 20 Prozent heller ist als die herkömmlichen OLED-TVs. Dank des neuen Panels ist der G1 das Spitzenmodell unter den LG 4K TVs und gehört zu den stärksten OLED-Fernsehern am Markt.

Genau wie die C-Serie bietet die G-Serie einen α9-Prozessor, viermal HDMI 2.1, 120 Hz und Gaming-Features AMD FreeSync, Nvidia G-Sync und VRR. Verfügbar ist er in den Diagonalen 55″, 65″ und 77″.

Ein weiteres Highlight des G1 ist seine flache Bauweise von rund 25 Millimetern. Damit eignet er sich ideal zur Wandmontage. LG nennt dies Galerie-Design und verzichtet auf einen Standfuß bei dem Modell, dieser kann optional erworben werden. Außerdem sind Lautsprecher mit einer Gesamtleistung von 60 W anstatt 40 W verbaut.

Was bedeuted bei lg lla modelle

Der LG G1 bietet dank Evo Panel die höchste Helligkeit und das beste Bild aller LG OLED 4K TVs.

Wer das Beste vom Besten bei OLED-TVs sucht, wird beim G19 fündig. Dank seines Evo Panels bietet das Modell noch höhere Kontraste und so ein noch imposanteres Bild. Wen die niedrigere Spitzenhelligkeit nicht stört und sowieso einen Standfuß wünscht, kommt genauso gut mit der B- und C-Reihe aus.

Preislich liegt das 4K-Spitzenmodell von LG bei 1570€ für 55″, 2299€ für 65″, und 4800€ für 77″.

Z1: OLED-TV mit 8K-Auflösung 

Den Z1 thematisieren wir hier nur kurz, da er eine Sonderrolle einnimmt und nicht wirklich vergleichbar ist mit den anderen vorgestellten Modellen. Der LG OLED Z1 bietet eine 8K-Auflösung (7.680 x 4.320 Pixel) und ist in den Diagonalen 77″ und 88″ erhältlich. Der Z1 hat je nach Diagonale 60 W (77″) bzw. 80 W Lautsprecher mit an Bord.

Genau wie die G-Serie bietet der Z1 einen α9-Prozessor, viermal HDMI 2.1, 120 Hz und die Gaming-Features AMD FreeSync, Nvidia G-Sync und VRR.

Was bedeuted bei lg lla modelle

Der LG Z1 bietet neben einer 8K-Auflösung auch einen stolzen Preis.

Der Z1 liegt preislich bei 12.999€ für den 77″und  22.999€ für den 88″. Damit liegt der Fernseher preislich fernab von dem Budget des Otto-Normalverbrauchers. Aufgrund mangelnder 8K-Inhalte würde ich selbst denjenigen, die es sich leisten können, von dem TV abraten.

Welcher OLED-TV wäre eure Wahl? Verratet es uns in den Kommentaren.

Was bedeuted bei lg lla modelle

Wer hier schreibt

Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.

Das könnte dich auch interessieren…

Was bedeutet bei LG 9LA?

LG OLED 55CX9LA im Test: Erstklassige OLED-Bildqualität Das Anhängsel 9LA kennzeichnet den Ländercode für Deutschland und die Ausstattung. Das 55-Zoll-Modell aus unserem Test ist alternativ auch in den Größen 48 Zoll (Preisvergleich), 65 Zoll (Preisvergleich) oder 77 Zoll (Preisvergleich) erhältlich.

Was bedeuten die Abkürzungen bei LG?

1957 kam ihm beim Radiohören im eigenen Betrieb die Idee, selbst ein Radio herzustellen. 1958 wurde so Goldstar zur Produktion von Radios gegründet. Zwischenzeitlich hieß die Firma Lucky Goldstar, auf die die heutige Abkürzung LG zurückgeht.

Welche LG Serie ist die beste?

Das beste Gesamtpaket aller Fernseher bietet 2021 der LG OLED C1. Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet der LG B1.

Was ist der Unterschied zwischen LG OLED C17 und C18?

Das sind Farbvarianten. Den C17 gibt es mit dunkler Rückseite und auch als 85 Zoll Gerät, die C18 und C19 haben weisse Rückseiten und die gibt es von 48 bis 77 Zoll. C1 steht für 2021 und CX wäre dann ein 2020er Modell.